IVU - sachlich und konstruktiv
Dieser (bis zu) 18 Millionen-Auftrag sollte nun mindestens die 18 im Kurs folgen lassen.
Man beachte diese Stelle ...
"IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen"
Gibt es einen höheren Burggraben, als den, der um IVU rumgezogen ist?
Natürlich nicht im Kurs, sondern bei "Performance seit Threaderöffnung".
(momentan bei 420%)
Diskussionen um die Bewertung einer Aktie wie IVU finde ich immer wieder köstlich. Besonders, wenn man sich einmal das Verhalten der Investoren, die "günstige Investitionsmöglichkeiten" suchen anschaut.
Wer eins und eins zusammenzählen kann, findet bei IVU doch eine PERLE:
Man muss doch nur einmal aufmerksam in den Geschäftsberichten der Gesellschaft blättern. Wer erinnert sich daran?
"Der höchste Xetra-Schlusskurs der IVU-Aktie lag im Jahr 2000 bei € 30,10 (21.August)"
geschrieben auf Seite 19 im Geschäftsbericht 2000 (nachfolgender Link):
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/pdf/...ionen/ger/2000/GB_00_dt37.pdf
und noch viel interessanter lies sich auf Seite 38 die GuV 2000: Der Konzern-Bilanzgewinn wird dort mit knapp 10 MIO DM (=Deutsche Mark!) ausgewiesen.
Und jetzt schaue man sich dem gegenüber nur einmal die Zahlen 2019
GB2019: Konzerngesamtergebnis nach Steuern = 10.353 MIO EURO
und aktuell den Q3-Bericht von IVU aus dem Jahre 2020 an:
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/pdf/...n/ger/2020/IVU_Q3-2020_de.pdf
KONZERNÜBERSCHUSS (Jan-Sep) = 4.121 MIO EURO (nach 9 Monaten)
bei prall gefüllten Auftragsbüchern!
Der aktuelle Aktienkurs steigt heute momentan um knapp 3% auf 17,80 EURO. Damit liegt er immernoch ca. 40% unter dem ATH von 30,10 EURO aus dem Jahre 2000!
Wenn man sich all die vorgenannten Zahlen anschaut und sich diese einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lässt, fragt man sich dann wirklich noch ob die AKTIE noch Potential hat?
Jeder muss selber entscheiden ob die hier oft angepeilten 20 EURO schon ein Highlight sind oder ob es nicht noch viel mehr Chancen in der Zukunft gibt. Man stelle sich nur einmal vor, die IVU würde irgendwann einmal in einen größeren Index aufgenommen, nicht auszudenken wohin dann die Reise geht.
Aktien für die ruhige Altersversorgung sind doch nicht "verlustreiche Hype-Aktien" a la US-Beispielen sondern profitable (günstig) Werte wie IVU. Man muss halt nur die Geduld mitbringen und nicht täglich auf schnelle Anstiege hoffen. Gut Ding will Weile haben und das wird letztendlich auch belohnt. Ein Andre Kostelany hätte viel Freude an der IVU und wird sich wahrscheinlich schon frustiert im Grab umdrehen, da er hier nicht mehr mitspielen kann.
In diesem Sinne allen Investierten eine angenehme Adventszeit.
Da könnte also die nächsten Tage eine Stimmrechtsmitteilung kommen, die Lang&Schwarz als 3%+ Aktionär ausweist.
Mal sehen, ob sich das bestätigt. Wenn nicht, schreibe ich mal L&S an, ob meine Berechnungen falsch sind.
Jedenfalls kann man daher letztlich auch die Kurse bzw. MarketCap von damals und heute nicht vergleichen. Das ist schlimmer als Äpfel/Birnen.
Deshalb nur noch Folgendes ...
Eine Verdoppelung bis Verzweieinhalbfachung in den nächsten 3-5 Jahren (Crash des Allgemeinmarktes außen vor gelassen) ist vor allem aus 2 Gründen möglich:
1) Stetig steigende Mitarbeiteranzahl ... Umsätze ... Gewinne, sowie die Möglichkeit, die Preise auch mal etwas kräftiger anzuheben (IVU hat die dementsprechende Marktstellung und der Sektor aus dem IVU einen großen Teil seiner Aufträge bekommt, wird in den nächsten Jahren von der Politik mit Geld zugesch ... üttet.
2) Stetig sich verändernde Wahrnehmung von IVU durch die Anleger. Vor allem, der Wahrnehmung durch Fondsmanager.
Durchaus möglich, dass Grund 2 für mehr Kurssteigerung sorgen kann als Grund 1. Sollte es so kommen, dann kann Etwas, wofür es (von der reinen Geschäftsentwicklung her gesehen) 5 Jahre braucht, auch schon nach 3 Jahren erreicht werden.
Darin steht für alte IVU-Hasen natürlich nichts wirklich Neues.
Ist auch mehr für Threadneulinge gedacht, um mal "ganz grob" das Potenzial von IVU aufzuzeigen. Zum tieferen Einlesen empfehle ich jeden Newbie, sich den Beiträgen von Cosha zu widmen.
Das wird schon noch gemeldet und wohl auch in der nächsten Kundenzeitung erwähnt werden, ganz allgemein gilt es aber bei solch öffentlich vergebenen Aufträgen immer auch eine gewisse Frist abzuwarten innerhalb derer z.B. Klagen oder Widersprüche von Mitbewerbern und Konkurrenten möglich sind.
Auf jeden Fall erfreulich, das die IVU Italien so erfolgreich arbeitet.
In dem Zusammenhang verlinke ich noch mal auf eine öffentliche Ausschreibung, auf die ich Anfang August schon mal hingewiesen habe und die aktuell läuft.
Und das ist natürlich nur ein Hinweis, eine allgemeine Info wie mit der Ausschreibung der DSB Dänemark damals. Ich kenne keinerlei Internas und es ist natürlich nicht gesagt, das IVU den Zuschlag erhalten wird.
Aber...
Aufttagswert 31,4 Mio.
https://ausschreibungen-suedtirol.it/sourcing/...sume/id/780846/idl/1
Punkte Preis 30,00
Punkte Qualität 70,00
Dieses Verhältnis (übrigens auch bei vielen anderen Ausschreibungen ähnlich) sagt doch einfach schon so vieles über den Markt den IVU bearbeitet und wie lukrativ er ist bzw welchen Stellenwert er in den Zukunft haben wird. Qualität bedeutet integrierbare und auf den Kunden zugeschnittene Systeme, also zeitgemäße Technologien sowie Betreuung und Wartung. Irgendwas vergessen?
AOV/SUA SF 011/2020 - Dienstleistung Ticketing und ITCS im öffentli-chen Verkehr der Autonomen Provinz Bozen für 7 Jahre
(Geschlossen)
Los 1 - AOV/SUA SF 011/2020 -Dienstleistung Ticketing und ITCS im öffentli-chen Verkehr der Autonomen Provinz Bozen für 7 Jahre
Cig:
82684458A9
Ausschreibungsbetrag: 32.842.600,00
Stand: 16.12.2020
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Chaecka, halbgottt, Libuda