IVU - sachlich und konstruktiv
Aber bei einem Thema bin ich immer wieder überrascht: Die IVU-Aktie hat normalerweise einen Geld-Brief-Spread von 0,05 Euro bzw. 0,10 Euro (~ 0,67%) und wenn es gut läuft, kann man den Spread sogar sparen, wenn die Kauf- bzw. Verkauforder vom Markt bedient wird.
Hebelprodukte auf die IVU-Aktie werden m. W. derzeit nur von 2 Emittenten, der DZ-Bank und von Morgan Stanley angeboten. Beim Handel dieser Produkte ist man in der Regel immer auf den Marketmaker bzw. den Emittenten angewiesen, d. h. Kauf zum Briefkurs des Emittenten und Verkauf zum Geldkurs des Emittenten.
Da ist man dann tatsächlich bereit beim Einkauf durch einen 0,20 Euro Spread = >13% (beim Emittent DZ-Bank) zu gehen und beim Verkauf gleich nochmal. D. h. 0,40 EUR rein-raus-Spread.
Und das ist nur während der normalen Börsenstunden so, am Abend verdoppelt sich der Spread oftmals noch. Heute vorbörslich lag der Spread sogar bei 0,50 EUR, abends sieht man teilweise gar 0,60 Euro.
Obwohl die IVU-Aktie heute nahezu unverändert notiert, zeigt die DZ-Bank bei dem heute in einem Beitrag erwähnten Zertifikat beim Preis von 1,49 - 1,69 eine "Diff. Vortag +20,16%". Fehlt nur der Hinweis, dass diese 20% noch nicht einmal reichen würden um profitabel durch den rein-raus-Spread zu kommen!
Bei solchen Spreads lacht doch das Emittentenherz bei jedem Umsatz.
Wie es sich trotzdem lohnen kann? Sobald der Turbo Kurs über Einstand ist, und der Basiswert weiter klettert (bei Short natürlich vice versa) sorgt ja der Hebel für mehr Gewinn. Ob man nun einer Aktie zutraut, sich so stark in eine Richtung zu bewegen ohne doch nochmal beim KO vorbeizuschauen, ist natürlich die andere Frage.
Im Endeffekt lacht vor allem das Emittentenherz, wie Du selbst so schön sagst.
Sind beim KO-Zerti letztlich trotzdem nur 20 Cents bei vielleicht halb so hohem Kurs (bei Hebel 10). Und sie schon erwähnt ist das hier ein Nebenwert, der auch stark davon abhängig ist, was einzelne gut situierte Privatanleger machen. Es müssen sich nur mal zwei Anleger oder wikifolioTrader entscheiden hier kurzfristig jeweils 250T € zu investieren oder zu verkaufen, dann bewegt das halt den Kurs schon deutlich, ohne das der Emitent der Zertis schnell genug hedgen kann. Dieses kleine Risiko gleicht er dann halt mit dem höheren Spread aus.
Ich versteh ja eh nicht wieso es auf solche Aktien wie IVU, die noch nicht mal im SDAX sind, solche Derivate gibt. Wenn ich die zuständige Behörde wäre, würde ich das verbieten. Aber da sind Cosha und Co sicherlich ganz anderer Meinung.
Dann kann es ja wieder aufwärts gehen.
Anhand von IVU hast du mir erklärt, Kat, was eine richtige SKS oder inverse ist. Da war der Kurs noch unter 2 .
Danke nochmal!
Aber IVU ist jetzt tatsächlich die Aktie, die ich am längsten halte. Fast 9 Jahre jetzt. Wahrscheinlich niemals eine Aktie länger gehalten.
Aus den ganzen anderen Schrottaktien, wie Drillisch, Nemetschek und Hypoport, die sich ver50facht haben, bin ich ja längst raus. 'heul'
Ich hätt längst Millionär sein können. Das Leben ist hart.
Bei IVU nehme ich jedenfalls an, dass ich sie auch in 6-7 Jahren noch halte. So, 15 Jahre Haltedauer wäre doch ein schönes Ziel.
Und da ich Hypoport dann auch noch halten werde, sind dir künftige Millionärssticheleien sicher...
Manchmal ist man die Taube, manchmal aber auch die Statue.
Diese, nun ja, Missgunst passt so überhaupt nicht zu Dir!!
Das kriegt Katjush dann zu Weihnachten.
Der zu frühe Ausstieg aus diesem besagten Titel scheint katjuscha allerdings durchaus noch zu beschäftigen;)
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Chaecka, halbgottt, Libuda