IVU - sachlich und konstruktiv
Aktien auf Zettel schreiben, die in der letzten Zeit stark gestiegen sind kriegen auch viele andere hin.
Hat nichts mit einer seriösen Analyse zu tun.
Ich finde den Börsenpunkt gar nicht mal so unsympathisch. Aber klar guckt er letztlich nur ganz grob aufs Geschäftsmodell (erster Akkord) und Chart (zweiter Akkord). Manchmal braucht es auch nicht mehr, um Erfolg zu haben. Eine ordentliche Analyse ist das zwar sicherlich nicht, aber für den Zuschauer gehts ja nur darum, mal auf die ein oder andere Aktie aufmerksam zu werden. In die konkrete Detailanalyse muss jeder Anleger sowieso selbst gehen.
Da ist doch was im Busch :-) Ich frag' gleich mal in der Kantine nach
Ich hab bislang "Teltow" gefunden und "abrameltxtscht", ach herrjeh,Börse wird imma komplizierta.
"...2.3.4 Zusammenarbeit IVU:
Bestätigung der Firma IVU Traffic Technologies AG, Bundesallee 88,
12161 Berlin, dass diese sich im Auftragsfall zur Zusammenarbeit mit
dem Bieter/Auftragnehmer bereiterklärt...."
http://www.icc-hofmann.de/cgi-bin/docorder?FM_ND=2020070909135139296
Über dieses Betriebssystem werden dann auch die Daten für die Dynamische Fahrgastinformation an die DFI Anzeigetafeln übertragen. Im dem Sinne ist die Kooperation der IVU mit dem Auftragnehmer für diese Tafeln zu verstehen und sie ist natürlich selbstverständlich.
Weis nicht ob da noch ein Einspruch von der Vergabekammer in Potsdam bearbeitet wird oder sonstige Gründe vorliegen das der Auftragnehmer noch nicht öffentlich genannt wurde.
Hoffe natürlich auf unsere IVU,zumal man als IVU Traffic einst beim "Verkehrsentwicklungsplan Potsdam-Mittelmark" 2004 das Konzept entwickelt hat,also maßgeblich beteiligt war was die Zukunftsaussichten des Öffentlichen Verkehrs dort betrifft.
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:297579-2020:TEXT:EN:HTML&src=0
220 Stk. für 16,20 zu haben und für 16,30 gegehen sie über die Theke...nicht zum ersten Mal heute.
Potsdam und Verkehrsentwicklung/Infrastruktur. Ein Dauerthema für sich.
Wohnungen baut man hier aufgrund der großen Nachfrage ohne Ende, aber Infrastruktur (Verkehrskonzept, Schulen, Sportplätze etc) wachsen nicht mit, was auch schwierig ist wenn man letztlich auf ner Insel lebt, wo der Platz einfach nicht ausreicht. Aber manche Politiker denken halt erstmal nur an Steuereinnahmen durch großes Bevölkerungswachstum.
Na ja sorry, ich hör schon auf mit dem kleinen Abstecher in die Kommunalpolitik.
Den kann man auch noch Online nachlesen als PDF.
Danach gab es dann auch Fortschreibungen,diesmal von anderen Verkehrsplanern/Analysten und immer auf das Ausgangsdokument basierend dann auch z.B. Bevölkerungsumfragen oder Verkehrsmeßungen in einzelnen Kommunen.
https://www.potsdam-mittelmark.de/nc/de/...f8dcfc19a7b06d4740413afd8f
Positiv formuliert habt ihr da also einen Plan oder besser ein Konzept auf dessen Grundlage sich arbeiten läßt und Entscheidungen getroffen werden können,andere Kreise und Regionen machen sich darüber erst jetzt im Rahmen der Klima und Mobilitätsdebatte Gedanken.
IVU Traffic dürfte über die allgemeine Bekanntheit und Expertise hinaus vielen Entscheidungsträgern in den Kommunen und den Verkehrsbetrieben bestens bekannt sein,sicher kein Nachteil,wenn jetzt und in der nächsten Zeit Investitionen die in die Zukunft gerichtet sind bewilligt werden.
kann offensichtlich Dienstag von Donnerstag nicht unterscheiden!
Ich habe daher am Dienstag wieder 10% meiner meiner ivu-Aktien abgestoßen!
(oder wars Donnerstag?
.......Weiß nicht mehr!)
Das Comeback der Schiene geht in die nächste Runde
291 Städte und Gemeinden mit über 3 Mio. Einwohner/innen könnten durch Streckenreaktivierung ans Schienennetz angebunden werden
https://www.vdv.de/...riander=V3_7a42ebdf-ad66-7cd4-5a98-871368a24a17
könnte noch ne kleine Konsolidierung folgen, da sollte man wohl nochmal zuschlagen,
könnte dann schnell nach oben drehen.
Ansonsten bleibt zu konstatieren ...
Lieber bummeln (IVU)
als schummeln (Wirecard)
Das Berliner Pärchen (IVU und Hypoport) hat heute wieder mal richtig Freude gemacht. :)