Greenvironment nach dem Split
Seite 217 von 359 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:16 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.11 18:57 | von: Tux72 | Anzahl Beiträge: | 9.972 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:16 | von: Manuelalxnta | Leser gesamt: | 958.830 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 86 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 215 | 216 | | 218 | 219 | ... 359 > |
würde mich interessieren ob es demnächst erneute KEs gibt. (ist für eine eventuelle Übernahme interessant)
mal genauer zur Hochzeit, schließlich naht der wichtige Termin und man muss ja alles gut planen und organisieren. soll ja an nichts fehlen und auch die kapelle muss ich noch einfliegen lassen ;)
Die Greenvironment GmbH wird in eine deutsche Aktiengesellschaft umgewandelt und im weiteren Verlauf wird die Verschmelzung der Greenvironment PLC auf die Greenvironment AG angestrebt?
depotleiche darf hier nicht mehr posten? zuviel insiderwissen ausgeplaudert?
mal Carsten Gropp kontaktieren und fragen, der ist ja im Februar 2012 aus dem Management ausgeschieden.
Peter Dorner wohnt übrigens mittlerweile in Italien (Meran). Ich gehe mal davon aus, dass er einen Telearbeitsplatz bekommen hat =)
Wenn das so kommen sollte !! Dann sind das ja nur ca. 2€ ppro Aktie !! Bei jetzt ca. 15 Mio. Stücke .....
Greenvironment: PLC + GmbH = AG?
Veröffentlicht am 3. Juli 2012
Nach Informationen von sharedeals.de könnte die börsennotierte Greenvironment plc (WKN: A1JLT1) vor der Umwandlung in eine deutsche Aktiengesellschaft stehen. Kreisen zufolge wird die 100%-Tochter Greenvironment GmbH bereits in dieser Woche neue Räumlichkeiten in der noblen Berliner Taubenstraße beziehen und sich damit eine Firmenadresse mit der Muttergesellschaft teilen. Eine Umwandlung der GmbH in eine zunächst noch nicht börsennotierten Aktiengesellschaft sowie eine anschließende Verschmelzung der PLC mit der neu gegründeten AG dürften folgen. Damit würde Greenvironment höchstwahrscheinlich den Anforderungen und Wünschen institutioneller Anleger und einem weiteren gemutmaßten Großinvestor Rechnung tragen. Darüber hinaus würde diese Entscheidung Kosten senken und Prozesse vereinfachen. So wäre beispielsweise ein Jahresabschluss nach britischem Recht nicht mehr erforderlich. Ebenso könnte man sich den Konzernhauptsitz in London schenken. Mit der Ecommerce Alliance PLC und der Rockberries PLC haben kürzlich schon zwei PLC-Gesellschaft aus dem Freiverkehr den Schritt zur deutschen AG vollzogen beziehungsweise angekündigt.
Ist hier ja schon wie bei Aktie X und einem Roman vom John Grisham :)
Wer will darf mir gerne Kapital zur Verfügung stellen, dann dreh ich "Greenvironment the Movie" :D
siehe zB www.rockberries.com/de/investor-relations.html
Allerdings bedarf die Verschmelzung der PLC auf die AG einer außerordentlichen Hauptversammlung...