EPI Übernahme - Wir halten zusammen
Dauer bis Erstattung: 2 Jahre mit Partner oder 2-3 Jahre allein...
Dann vergesst ihr noch die Zeit der Auswertung MIN 6 Monate, dann MIN 6 Monate auf eine Veröffentlichung in einem Journal (ohne ist es ja angeblich nicht medizinisch relevant...).
Bis ein Antrag bei der FDA gestellt wird also noch min 4 Jahre....
Außerdem hat Weber doch gesagt aus dem Entwurf rausgenommen.
Auf alle Fälle muss jetzt die US Tochter an die US Börse mit der entsprechenden Lobby Arbeit gebracht werden. Dann muss ordentlich getrommelt werden damit Geld rein kommt. In US alles möglich, wenn denn die Werte von next Gen stimmen. Dazu müsste was von Epi kommen. Ne Karotte müssen die schon hinhalten.
das ist eine überlegung der epi-mannschaft,
mehr noch nicht.
wenn man so was machen will,
sollte schon ein wenig fleisch am knochen sein.
Wenn next Gen wirklich so gut ist, muss in US getrommelt werden.
Da haben es die BioTech leichter. Ich sach ja, Karotte.
Greg meint der neue Test erreicht die Werte.
Damit dürfte FDA und CMS ein Selbstläufer werden.
Aber eines muss man Epi ja lassen...sie haben den einzig FDA zugelassenen Test entwickelt, welcher NICHT erstattet wird.
Nun meint der gleiche Greg , dass der neue Test die CMS Richtlinienwerte schafft. Hat aber NULL Belege dafür.
Nachdem Motto „Entweder X Euro oder wir ziehen das selbst durch“.
Im Moment geht es nicht um eine verifizierte Studie, sondern um Offenlegung der Daten aus zwei unabhängigen klinischen Screening-Studien.
Aufbauend auf der Expertise in den Bereichen Blutuntersuchung und DNA-Methylierungs-Biomarker hat die Epigenomics AG einen neuen Test für die Darmkrebs-Früherkennung entwickelt und validiert, dessen klinische Leistungsmerkmale die in der endgültigen NCD dargelegten Erstattungskriterien erfüllen.
Der Interpretationsalgorithmus für diese neuartige Analyse wurde in einer Studie mit 454 Proben trainiert, die Darmkrebspatienten und klinische Kontrollen umfassten. Die klinische Leistungsfähigkeit wurde anschließend anhand von insgesamt 2.504 Plasmaproben ermittelt, darunter 136 gut charakterisierte Darmkrebs-Proben, die aus zwei unabhängigen klinischen Screening-Studien in der Bevölkerung mit durchschnittlichem Risiko zur Verfügung standen. Dieser Multi-Target-Real Time-PCR-Bluttest der nächsten Generation basiert auf einer neuen, proprietären DNA-Methylierungs-Technologie. Der automatisierte Test ist äußerst robust und liefert für mehr als 99 % der analysierten Proben valide Ergebnisse. Er stellt eine schnelle, einfach zu handhabende und erschwingliche Option für den Nachweis von Darmkrebs mittels einer Blutuntersuchung dar.
Der neue blutbasierte Test weist Leistungsmerkmale auf, die den neuesten Anforderungen an Sensitivität und Spezifität entsprechen, die in der endgültigen National Coverage Determination (NCD) der CMS aufgeführt sind: Entscheidungshilfe für das Screening auf Darmkrebs - Blutbasierte Biomarker-Tests (CAG-00454N)
https://www.ariva.de/news/...-die-ncd-erstattungsentscheidung-9073070