EPI Übernahme - Wir halten zusammen
Das Thema ist für mich durch...da gibts NULL Chancen auf Erstattung.
Interessanter wäre jetzt mal HCC Studie und wer das zusammen mit Epi weiter entwickeln will...
Mit möglicherweise guten Daten wäre ein Verkauf möglich..oder eine Auslizensierung mit hoher Anfangszahlung und kleiner Beteiligung bei den Verkäufen in X Jahren.
Es muss Geld her...Pro Colon 3 oder HCC muss weg...oder halt der ganze Laden.
Wenns „in Kürze“ Daten zu HCC gibt, sehen wir weiter.
zum thema darmkrebsvorsorge ein. etwa ein fünftel der fraktion der demokraten.
und der unvergleichliche user K G M sagt voraus, die chancen sind gleich 0 !!
welch eine koryphäe ( vl. aber auch genau das gegenteil ).
Des Weiteren wird epi mit seiner jetzigen Kapitaldecke des Verlauf der Gesetzesinitiative nicht mehr erleben, also auch hier ist das Ganze für die Katz.
EPI hat einfach im Vorfeld Zuviele Fehler gemacht und stand zuoft am Abgrund. GH hat immer alles auf die eine Karte gesetzt. Die Ausgaben waren/sind jahrelang für ein nur auf Erstattung hoffendes Unternehmen und Patente einreichendes Unternehmen ohne Umsätze zu hoch gewesen, nicht zu GH Nachteil.
Mit der aktuellen Marktkapitalisierung von ca. 13 Mio lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen.
Auch wenn ihr hier kritische Stimmen sperren, in 2–3 Monaten geht hier wahrscheinlich das Licht aus, oder aber es findet sich noch in letzter Sekunde ein freundlicher Investor. Hoffe ich für euch. Ich beobachte weiter von der Seitenlinie.
Und das mit dem einen Pferd stimmt natürlich nicht. Man konnte betreffend Zulassung in den USA gar nicht auf was anderes setzen, alles andere in ja noch nicht soweit ins dauert noch 2-3 Jahre. Leider hat das Geld immer gefehlt für mehr und schneller. Das sind einfach die Fakten.
" warten wir doch einfach ab ".
und dass die demokraten in beiden häusern nunmehr die mehrheit haben ist tatsache.
und dass payne plus 46 mitglieder des R. H. die gesetzesvorlage eingebracht haben ist tatsache.
und dass die von trump eingesetzte frau an der spitze der cms an ihrem letzten arbeitstag epi abgeschossen hat ist tatsache.
alles weitere werden wir sehen.
Vielen Dank an Herr Hilke, er hat sich wirklich viel Mühe gemacht
dass das Produkt keiner mehr haben will. Bedenklich war ja schon, dass seitens der gesetzl. Kassen in Deutschland trotz Zulassung in 2012 keine Kostenerstattung erfolgte. Wieso sollte dies dann in den USA der Fall sein? Ich wünsche den Verbliebenen dennoch alles Gute für den weiteren Weg.
" frage: das thema erstattung war auch in europa immer wieder ein schwieriges thema.
ihr test ist hierzulande beispielweise ja schon lange auf dem markt.
dennoch sind ihre umsätze sehr gering. woran hapert es ?
antwort: in europa ist das problem, dass jedes land andere erstattungsregeln hat.
in den jahren 2010 bis 2011 haben wir das problem erstattung unterschätzt.
letztendlich haben wir uns entschieden, unseren fokus auf lukrative märkte
wie die usa oder china zu richten. unser aktiver vertrieb in europa ist aktuell
erst einmal eingestellt. denbar ist, dass positive impulse aus den usa oder china
dazu führen, dass wir auch wieder in europa tätig werden. in deutschland halte
ich das allerdings für unwahrscheinlich. "
es war folglich eine bewußte entscheidung des vorstandes in den usa zu starten
und europa erstmal zu ignorieren.
insoweit ist es wenig überzeugend, epi fehlende erfolge in europa
vorzuwerfen.
https://www.cash.ch/news/top-news/...uer-18-milliarden-dollar-1730116
Wer noch die jetzigen teuren hält, dem ist nicht zu helfen.
In der Mehrzuteilung gab es reichlich....teures Zeug verkaufen und Zeichen war ne Option. Aber mit Scheuklappen geht das nicht.
Der Abstand zu den Wettbewerbern ist nicht mehr allzu gross. Ich denke, dass HCC noch eine Wette wert ist. Dazu müssten wir jetzt mal eine Studie veröffentlicht sehen, damit hier Schwung in die Bude kommt. Und dann muss auch die Auslizensierung bzw. der Aufkauf kommen.
Was die drei Cowboys hier wollen weiß ich nicht - wahrscheinlich wollen sie ihre Cryptogewinne wieder loswerden. Ahnung von denen hat keiner - ich auch nicht.
er ist schon seit einigen jahren dabei.
und ganz wichtig : er ist im ar mit einem eigenen mann vertreten.
ein nach dem werdegang excellenter finanzfachmann.
Aber am Ende xxxxx die Ente. Wir werden sehen. Der Bezug der n.A. über die WS macht das Risiko einigermassen vertretbar.
Stimmrechtsmitteilung
1. Angaben zum Emittenten
Name:§Epigenomics AG
Straße, Hausnr.: Geneststraße 5
PLZ: 10829
Ort: Berlin
Deutschland§
Legal Entity Identifier (LEI): 549300X1C4U862NDLN97
2. Grund der Mitteilung
Erwerb bzw. Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
Erwerb bzw. Veräußerung von Instrumenten
Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
X§Sonstiger Grund:
freiwillige Konzernmitteilung aufgrund Schwellenberührung eines Tochterunternehmens
3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Natürliche Person (Vorname, Nachname): Wilhelm K. T. Zours
Geburtsdatum: 28.07.1961
4. Namen der Aktionäre
mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
Heidelberger Beteiligungsholding AG
5. Datum der Schwellenberührung:
12.03.2021
6. Gesamtstimmrechtsanteile
Anteil Stimmrechte
(Summe 7.a.) Anteil Instrumente
(Summe 7.b.1.+ 7.b.2.) Summe Anteile
(Summe 7.a. + 7.b.) Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG
neu§11,55 % 31,17 % 42,72 % 5891230
letzte Mitteilung 12,72 % 31,17 % 43,90 % /
7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)
ISIN absolut§in %
direkt
(§ 33 WpHG) zugerechnet
(§ 34 WpHG) direkt
(§ 33 WpHG) zugerechnet
(§ 34 WpHG)
DE000A3H2184 0 680261§0,00 % 11,55 %
Summe 680261§11,55 %
b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
Art des Instruments Fälligkeit / Verfall Ausübungszeitraum / Laufzeit Stimmrechte absolut Stimmrechte in %
0§0,00 %
Summe 0 0,00 %
b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
Art des Instruments Fälligkeit / Verfall Ausübungszeitraum / Laufzeit Barausgleich oder physische Abwicklung Stimmrechte absolut Stimmrechte in %
Pflichtwandelschuldverschreibung29.02.2024§01.04.2021 bis 14.02.2024 Physisch 1836590 31,17 %
Summe 1836590 31,17 %
8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
Mitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen, die Stimmrechte des Emittenten (1.) halten oder denen Stimmrechte des Emittenten zugerechnet werden.
X§Vollständige Kette der Tochterunternehmen, beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden Unternehmen:
Unternehmen§Stimmrechte in %, wenn 3% oder höher Instrumente in %, wenn 5% oder höher Summe in %, wenn 5% oder höher
- Wilhelm K. T. Zours % % %
- DELPHI Unternehmensberatung Aktiengesellschaft % % 5,10 %
- VV Beteiligungen Aktiengesellschaft % % %
- Deutsche Balaton Aktiengesellschaft % 17,79 % 19,26 %
- ABC Beteiligungen AG % % %
- Heidelberger Beteiligungsholding AG 6,89 % 6,02 % 12,91 %
- % % %§
- Wilhelm K. T. Zours % % %
- DELPHI Unternehmensberatung Aktiengesellschaft % % 5,10 %
- VV Beteiligungen Aktiengesellschaft % % %
- Deutsche Balaton Aktiengesellschaft % 17,79 % 19,26 %
- AEE Gold AG % % %
- % % %§
- Wilhelm K. T. Zours % % %
- DELPHI Unternehmensberatung Aktiengesellschaft % % 5,10 %
- VV Beteiligungen Aktiengesellschaft % % %
- Deutsche Balaton Aktiengesellschaft % 17,79 % 19,26 %
- Ming Le Sports AG % % %
9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG
(nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)
Datum der Hauptversammlung:
Gesamtstimmrechtsanteile (6.) nach der Hauptversammlung:
Anteil Stimmrechte Anteil Instrumente Summe Anteile
% % %
§
10. Sonstige Informationen:
Datum
16.03.2021
17.03.2021 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch §
Unternehmen:§Epigenomics AG
Geneststraße 5
10829 Berlin
Deutschland
Internet:§www.epigenomics.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service