EPI Übernahme - Wir halten zusammen
hab ich halbwegs verstanden, auch wenn es ein wenig verwirrend ist. Möglicherweise werde ich da trotzdem in Zukunft noch die eine oder andere dumme Frage haben ^^. Hoffe Du bist mit dann nicht böse.
Wie läuft das ganze in D ab ?
Ich hab ja jetzt mal meine priv. Krankenversicherung bzgl. diesem Thema getriggert. Warte auch noch auf eine Antwort. Habe schon den Eindruck, nach einem Gespräch mit meinem Proktologen, dass gerade auf diesem Sektor ein großes Interesse an einem Bluttest für die Früherkennung von Darmkrebs vorhanden wäre. Wie ich in einem meiner letzten Kommentare schon geschrieben habe, hält mein Proktolge fast far nix von Stuhltests.
Für die öffentlichen Kassen läuft es ja scheinbar über den GBA. Bringt es etwas z.B. mittels Mail auf den GBA zuzugehen oder werden die grds. automatisch aktiv ? Ich vermute mal, dass Du hier auch keine Aussagen treffen kannst (möglicherweise doch). Aber wenn von verschiedenen Leuten der GBA kontaktiert wird, könnte ich mir vorstellen, dass man das ganze Verfahren vielleicht, naja, ein wenig beschleunigen könnte. Ist aber jetzt nur meine naive Art und Weise, das ganze mal beim Wort zu nennen. Ich weiß nicht, was hier schon in der Vergangenheit u.U. probiert wurde.
Gruß
Der Fliegenpilz
werde mich morgen melden.
mir fallen die augen zu. habe die ganze nacht für meinen großen freund,
den elefanten mit dem goldenen toupet und dem IQ von 3 pommes frites,
die daumen gedrückt.
Hab mir extra den Wecker gestellt, dass ich den Erfolg meiner Goldlocke nachverfolgen kann. Und es war ein voller Erfolg. Naja, mit Abstrichen.
Im Senat ist alles gut gelaufen, aber diese Frauen, diese Uramerikaner, diese Migranten die schon seit wann auch immer Jahren hier in US leben, haben meinem Präsidenten das Repräsentantenhaus gekostet.
Aber "mein" Präsident hat es gut zusammengefasst : "tremendous success" !!!
Bin gespannt, was in seiner Seuererklärung drin steht :D
wollte mit auszügen aus einem interview mit herr taapken, dem vorgänger von GH, antworten.
da hat er sehr plausibel begründet warum zunächst usa und nicht euro.
habe es nicht nicht gefunden. ( wie sollte es auch anders sein ).
dann sollte es so gehen:
mit deinem letzten absatz ist du schon am kern des problems.
ich hatte in 2017 die barmer angeschrieben. sehr kompetent und ausführlich wurde geantwortet.
auszüge:
" bei dem von ihnen aufgeführten bluttest von e p i handelt es sich aus leistungsrechtlicher
sicht um eine neue untersuchungsmethode, deren medizinische wirksamkeit und wirtschaftlichkeit
noch nicht eindeutug nachgewiesen ist.
deswegen zählt sie auch nicht zu den leistungen der gesetzlichen krankenkasse.
das leistungsrecht ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob eine kostenübernahme durch die
krankenasse erfolgen darf.
diese aufgabe übernimmt der gemeinsame bundesausschuss (G-BA).
zwei kriterien sind für die aufnahme einer behandlung oder untersuchung in den leistungskatalog wichtig:
medizinische wirksamkeit und wirtschaftlichkeit. um zu überprüfen, ob diese kriterien erfüllt sind, werden
medizinische studien herangezogen.
bisher hat so ein prüfungsverfahren zum bluttest von e p i noch nicht stattgefunden. daher ist es den
kassen nicht erlaubt, die kostenübernahme durchzuführen. "
so weit - so schlecht.
natürlich könnten wir zuständige stellen anschreiben.
die krankenkassen, den bundestag, die bundestagsmitglieder des eigenen wahlbezirkes, usw.
das habe ich alles schon gemacht.
ich sehe dazu heute keine notwendigkeit mehr. das problem löst sich von selbst.
es wird so kommen wie taapken es bereits vor jahren gesagt hatte - vereinfacht:
" über den erfolg in den usa werden wir nach europa zurück kommen und umsätze erzielen ".
eigentlich schon etwas fantasie noch in 2018
und ab QII dann die andere geschichte mit den guidelines, ein gesundes zeitfenster für so ein investment erstmal, bleibt ja immerhin ein dt. biotechwert
"MS_Modell, das in Q2 veröffentlicht"???
Das CMS_Modell, das in Q2 veröffentlicht werden soll, ist für Hamilton ein signifikanter Faktor für die Aufnahme in die Guidelines. Es würde helfen, Bluttest hoffähig zu machen.
Für die Cancer-Socities gibt es keinen Zeitplan für Änderungen ihrer Guidelines. Es gebe aber viele und das Modell - glaubt Hamilton - könnte zur Aufnahme führen.
Dazu wäre nur eine Ergänzung der Guidelines nötig.
https://www.ariva.de/forum/...en-zusammen-547435?page=151#jumppos3793
auf WO hat der user dogweiler ( das ist der mit den fast 3 % )
was zu der TK von gestern gesagt. nr. 59.159.427 am 7.11. um 16.07 uhr.
ich empfehle den drittletzten absatz. hier geht es um das gesetzesvorhaben.
vereinfacht von mir : die tatsache, dass die rechnung des budget office angefordert wurde,
spricht für eine abstimmung.
https://www.finanznachrichten.de/...q3-milestone-completion-2-015.htm
https://www.youtube.com/watch?v=6fots9eBGzY
"“Blood Test” Bill Move to Vote or Incorporated into Larger Bill for Vote"
Diese "larger bill" könnte z. B. diese sein ("H.R.1017 - Removing Barriers to Colorectal Cancer Screening Act of 2017"
https://www.congress.gov/bill/115th-congress/...-bill/1017/cosponsors
Wird von Demokraten wie Republikanern gleichermaßen mitgetragen und erhielt auch kürzliche erst weitere CO-Sponsors (insgesamt 304). Im Kern des Gesetzentwurfs geht es hier wohl darum, dass sich jeder der einen Vorsorgetest für Darmkrebs macht sicher sein kann, dass er dafür nicht bezahlen muss. Das also der Test komplett umsonst für ihn/sie ist.
Daran könnte sich dann die "Blood test" bill schön andocken und im Fahrwasser mitbestätigt werden.
Wenn die CBO-Rechnung gut aussieht, stehen die Chancen m. E. echt gut.
Ich bin nun wieder mit alter Stückzahl drin - jetzt zum halben preis - Wahnsinn!
Die würden sich alle 6 Monate treffen, beraten, schauen, Studiendaten auswerten und und und.....
Mit anderen Worten: Von der Erstberatung bis zur tatsächlichen Erstattung vergehen da durchaus schon mal 2 bist 3 Jahre......
Bei den Privatkassen ist das was anderes....da kann über Analogziffern sicher auf dem kleinen Dienstweg früher das ein oder andere erstattet werden.
und weil es genau so ist wie du zu G-BA im ersten teil geschrieben hast,
hat herr taapken darauf verzichtet, den " langen " " behörden "-weg
in deutschland zu gehen.
deshalb ab in die usa ( ironie der geschichte: leider hat es in usa auch länger gebraucht als ursprünglich gedacht )
aus dem was hal in seinem kurz vorgehenden beitrag geschrieben hat
und der erkenntnis, dass das thema gesundheit/obmacare einer der wichtigsten punkte
für die wähler am dienstag war, ziehe ich einige zuversicht, dass der weg
über den kongress noch vor weihnachten sein ende findet.
genau aus diesem Grunde habe ich ja diese Frage gestellt. Guru hat ja schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft, dies zu beschleunigen. Daher ist der Weg, wie ihn Guru mittels USA und FDA beschreibt, zweckdienlicher. Beschleunigung innerhalb D ist nicht wirklich leicht. Dafür sorgt schon unser Beamtenapparat (und ich bin ein Teil dessen und kann da schon jeden verstehen, der hier diesbezüglich abkotzt).
Ich warte noch auf die Antwort der Debeka. Kann auch nix dafür, dass ich in dem Beamtendingends drin bin. Aber besser mal nachfragen, als nix tun.
Dass der Weg in D zwar machbar ist, hab ich verstanden. Dummerweise gilt das dann eben nicht für die EU. Also doch erstmal alles in US machen und dann darauf vertrauen, dass man den Maßstäben dort traut und sie dann innerhalb der EU übernimmmt (Also so hab ich das jetzt verstanden, darfst mich gerne berichtigen). Mein Proktologe meinte ............ FDA richtet alles innerhalb der EU (weiß nicht ob das stimmt, war aber seine Meinung).
Jetzt hoffe ich mal, dass die Goldlocke nicht alles verwirft und beleidigt ist, weil plötzlich viele Frauen, ein paar Ur-amerikanerinnen und ein paar Muslimen mit abstimmen dürfen.
@ shield :
ganz deiner Meinung; ich geh noch einen Schritt weiter : Gesundheit und Umweltschutz, um unseren Kindern eine Welt zu ermöglichen, in der es sich lohnt zu leben
Da müssten nur die gastroentrologischen Fachgesellschaften mit ihren Darmspieglern ein Veto einlegen und und und.....dann vergehen noch einmal weitere 18 Monate.....
Shield: im Bereich Gynäkologie/Geburtshilfe wurden die Tests auf DOWN-Syndrom mittels Blutentnahme bei der Schwangeren in 2012 eingeführt.
Heute - 6 Jahre später!!!- sind sie noch immer nicht im Katalog der Gesetzlichen Kranmkenversicherung. Trotz der extrem hohen Genauigkeit und trotz der Ungefährlichkeit im Vergleich zur Fruchtwasseruntersuchung (Begründung: u.a. die Gruppe der Pränatalmediziner, die bisher jeden Tag Fruchtwasseruntersuchungen durchgeführt haben und beim GBA in der ersten Reihe sitzen, finden diese Tests nicht so witzig und sehen ihren Einfluss schwinden...)
Also: nichts für ungut!!! Glaub es mir mal einfach......
Shield: Beschleunigung ist die zeitliche Änderung der Geschwindigkeit über die Zeit......
Da gibt es Kräfte, die den Zähler ganz ganz klein halten wollen und den Nenner ganz ganz groß......:-)
Genug damit.
Weiter will ich zu diesem Thema garnicht einsteigen, das führt zu nichts. ;-)