EPI Übernahme - Wir halten zusammen
Ich beginne mal mit einer überschläglichen Einschätzung mit folgendem Ansatz: wenn 20 Mio Patienten alle zwei Jahre den proColon-Test machen, verzursacht dies 20 Mio/2 x 192=1.920 Millionen $, davon werden ca. 2 Mio Patienten (20%) noch zur Koloskopie aufgrund des Testergebnisses geschickt
= 2 Mio x 1.000 $ (pro Koloskopie, geschätzt) = 2.000 Mio, also damit Gesamtaufwand 3.920 Mio
Diejenigen, die durch den Test eine zusätzliche Koloskopie machen mussten, fallen für die nächsten 5-10 Jahre aus dem Screening heraus.
Gegenrechnung: aus meiner Erinnerung sind jährlich 40.000 Personen an Darmkrebs in USA erkrankt (bitt korrigieren, sofern diese Daten nicht stimmen). Unterstellt man Behandlungskosten pro Erkrankten in Höhe von 100.000 $ ergibt sich folgende Rechnung: 40.000 x 100.000= 4.000 Mio
Sofern mein Rechnungsansatz stimmen sollte, wäre eine positive Berechnung seitens CBO nicht so unwahrscheinlich. Wenn.... korrigiert mich bitte, falls ich mich völlig verrannt haben sollte.
Je nachdem, wie dieser Wert ausgeht, erhöht sich die Chance, dass durch die Legislative ein Gesetz verabschiedet wird.
Meines Wissens gab es aber bzgl. Krankheitsvorsorge noch nie einen CBO-Score, der nicht verabschiedet worden wäre. Zumindest hab ich nichts Gegenteiliges finden können.
Wenn ich die Aussagen von GH zureffend bewerte (also Fragen durch die Analysten), dann haben sowohl Republikaner als auch Demokraten ein Interesse daran, das Gesetz durchzuwinken.
D.h. 60.000 Menschen erhielten in unserem Staate die Erstdiagnose: "Sie haben Darmkrebs".
Die USA ist a bisl größer als unser Vaterland (nicht nur flächenmäßig, auch hinsichtlich Anzahl Einwohner), da kommste mit 40.000 Neuerkrankungen jedes Jahr nicht hin.
Falls Du magst: Google mal: "Inzidenz Darmkrebs USA"........
Citus: USA: 2014: In der Altersgruppe der 35- bis 49-jährigen: Inzidenzrate 17 Fälle auf 100.000 Personen.
In der Altersgruppe der über 50-jährigen: Inzidenzrate: 300 Neuerkrankungen auf 100.000 Personen.
Wohlgemerkt 2014! Vielleicht haste Lust, jetzt noch mal zu kalkulieren anhand der Einwohnerzahl der USA.
Würde ich sonst machen, aber ich muss los.....
bei allem respekt:
im vergleich zu diesem beitrag ist jede milch-mädchen-rechnung
eine hoch wissenschaftliche ausarbeitung .
328.000.000 durch 82.000.000 = 4......mal 60.000 = 240.000 Neuerkrankungen pro Jahr in den USA....
ich denke, dass müsste pi mal Daumen hinkommen, Citus (Gleiche Inzidenz an Darmkrebs in den USA und Deutschland vorausgesetzt)
die Verhandlungen leichter, als wenn die Reps
sowohl als auch kontrollieren würden!
Der Fönwelle (falls er überhaupt Kenntnis hat)
fiele sicher was ein...
vor 14 tagen hätte ich dir völlig recht gegeben.
nach den informationen rund um die wahl sehe ich die sache etwas anders.
auch die roten haben die bedeutung des thema obamacare erkannt.
bei ihnen geht es um die ländliche bevölkerung.
mein lieber, wir brauchen nicht die schlachten der vergangenheit führen.
wenn die rechnungen vom cbo vorliegen ist die zustimmung von beiden seiten sicher.
zu dem CBO noch folgendes.
ich lese aus der NS der TK nach den worten von GH sinngemäß:
wir haben bestmöglich dazu beigetragen, dass das ergebnis unseren erwartungen entspricht.
Am Ende ist es eine Politische Entscheidung womöglich, weil weder Demokraten noch Reps wegen 5, 10, 20% Unterdeckung die Buhmänner sein wollen...
Mir einmal auf der HV 2016 der US CEO gesagt, dass gerade im letzten Stadium IV bis zum 500k für den Patienten ausgegeben werden. Das müßtet Ihr in Euren Berechnungen einfließen lassen. Epigenomics kam übrigens schon zu einem positiven Ergebnis.
ALSO: LÄUFT !!!!!!!!
ALSO. LÄUFT !!!
Danke, Freezer. Habe soeben nachgekauft.
LG, Ingo aus Potsdam
nochmals mein letzter satz aus heute, um 9.24 uhr.
zu dem CBO noch folgendes:
ich lese aus der NS der TK nach den worten von GH sinngemäß:
wir haben b e s t m ö g l i c h dazu beigetragen,
dass das ergebnis unseren erwartungen entspricht.
Realität ist :
1. CBO-Score
2. Legislative
Im ungünstigens Fall, dann Alternative 2 (siehe Telko)
sollte deine aussage stimmen, wäre ich ja wohl fatalistisch.
der duden sagt dazu : gottergeben, schicksalergeben, schicksalsgläubig.
das wäre zwar eine neue erkenntnis für mich, aber wer kennt sich schon selbst ?
meine einfache sicht der dinge:
nach den informationen der letzten ein/zwei wochen bin ich jedenfalls guter hoffnung,
dass der gesetzeszug im dezember in den bahnhof einfährt,
spätestens in den ersten beiden monaten des neuen jahres.
Ich teile Deine positive Meinung !!!
Wenns gut geht, dann hab ich Silvester meinen Kasten Bier verloren. Wenns schlecht geht, dann hab ich einen Kasten Bier und in Q1/2019 sind wir durch.
Du kannst diese Passagen noch so oft wiederholen, damit werden sie auch nicht glaubwürdiger.
Im übrigen: Guru, nehme Dir mal ein Beispiel an dogweiler aus dem WO-Forum. Der beantwortet mit seinem fundierten Wissen sogar Fragen ohne Deine unnötige Polemik....und dessen Antworten bringen einem genauso wie die von HFreezer weiter....