Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
würde ich haus, frau und kegel beleihen und
den ganz großen gewinn machen und dem sensiblen
herrn pietsch ( schreibt der sich so ? ) sein vw/porsche paket abkaufen
und für den rest 3 brasilianer für schwarz-gelb.
hope, leider fehlt mir jedes gefühl.
3 monate, ein halbes jahr, ein jahr oder sogar länger ?
ich kann euch nicht sagen, was ich alles versucht habe in den letzten monaten um
zu dieser frage eine antwort zu bekommen. alles ohne erfolg.
The Donald Payne Sr. Colorectal Cancer Detection Act places all FDA-approved blood-based screening tests on equal footing with available screening methods and authorizes CMS reimbursement. Should CMS payment be authorized and full adoption occur, it has been estimated that 10,000 lives per year could be saved while enabling a savings of billions of dollars.
Laut dem US CEO, Mr. Dohany, mit dem ich auf der letzten HV sprach, betragen die Behandlungskosten im letzten Lebensjahr für "heroische" Lebenserhaltungsmaßnahmen pro Patient 300.000. Allein das wären schon 3 Mrd. Einsparung. Die zusätzlichen Kosten für Umsonst-Koloskopien, weil 20% falsche Positive, betragen nur einen Bruchteil dieser Kosten. Die Gesamtrechnung ist volkswirtschaftlich und auch betriebswirtschaftlich für die einzelnen KKs extremst positiv.
Bsp: Eine Population aus 1 Mio wird mit ProColon getestet:
Kosten für Test 159 Mio = 159 Mio
Kosten für 200.000 falsche Positive bei 1.000-1-500$ je Koloskopie = 200 Mio - 300 Mio
Selbst bei den falschen Positiven werden bei über 50% der Fälle Polypen gefunden, die CRC auslösen könnten, aber nicht müssen. Werden gleich mit entfernt.
Dazu kommt - und das wird immer wieder vergessen - CRC ist bei rechtzeitiger Entdeckung komplett heilbar. Wenn das erst einmal den Patienten klar gemacht wurde, ist eine Angst vor Diagnose auch kein Thema mehr.
dass alleine schon kaufmännische überlegungen für
die sinnhaftigkeit dieses bluttests sprechen.
unabhängig von medizinischen erwägungen.
deine argumente leuchten mir ein,
denke deine zahlenbeispiele sind nachvollziehbar.
alleine, es verbleibt die frage:
wenn soviele punkte für epi sprechen -
warum wurde dann ende letztes jahr nicht
die vollerstattung festgelegt.
vielleicht: weil die stuhlmafia zu stark ist
oder weil auf die preisgestaltung eingegriffen werden soll.
EXAS hatte sich damals getraut, den Zulassungsantrag und die CMS Erstattung gleichzeitig zu starten. Dadurch ist uns EXAS 2 Jahre voraus. Aber, es ändert nichts daran, dass der Patient Stuhl abgeben muss und die Compliance Raten von Cologuard sind grottenschlecht: 71%. Welche Kasse zahlt 559,- für einen Test und der Patient hat das Vorsorgeziel nicht erreicht? Warum? Weil er von seinem Arzt "überredet" wurde, obwohl nicht kaufbereit. Der Arzt bekommt eine Provision und ihm ist es egal, ob der Test performend wurde.
FIT und ProColon haben annähernd gleiche Sensitivitäten (ProColon etwas besser). Die Falschpositivrate von FIT ist allerdings signifikant besser. Die Frage die sich seit Jahrzehnten stellt: Warum verharrt der Stuhltest bei 10% Teilnehmerrate? Wäre das nicht so, würde es ProColon gar nicht geben.
Die Bürokratischen Mühlen mahlen wohl auch in den USA langsam. Zum einen will eine KK nicht, dass jemand, der im up-to-date screening ist auf ein teureres Diagnostikmittel zurückgreift. Das gilt sowohl für ProColon als auch für Cologuard. Also ist der 23 Millionen Markt für beide der interessante Markt. Wer not-up-to-date ist kann ein Wechsler werden. Auch hier sind es sicher ein paar Millionen. Wer hier das Rennen macht, ist für mich nicht die Frage. Denn ProColon ist quasi performed bei der Blutabnahme. Natürlich schafft es EXAS, Patienten ins Screening zu bekommen und steigert die Zahlen. Das aber hauptsächlich durch massive Werbung. Die Ausgaben hier überstiegen die Umsätze in 2016.
Entweder ist der bürokratische Prozess für CMS so langsam oder er wurde immer wieder verzögert durch Meinungsbilder, die von der CRC Lobby bezahlt wurden. Und hieran sieht man, dass ProColon als enorme Bedrohung gesehen wird. Ins Feld geführt werden höhere Kosten durch unnötige Koloskopien. (das Thema haben wir oben geklärt - die Bilanz ist positiv). Hier ist aber das Argument, dass sowieso jeder alle 10 Jahre Koloskopie machen sollte, also führt man Patienten eigentlich nur einer empfohlenen Screening Maßnahme zu. Das zweite Argument sind die so genannten "Adverse events", die beim Screening auftreten können. Erstens ist das im 0,0X % Bereich und damit wie bei jedem Eingriff ein kalkulierbares Risiko. Zweitens hat unsachgemäße Anwendung durch den Gastroenterologen nichts ursächlich mit ProColon zu tun.
Am Ende wird es der Markt entscheiden. ich bin jedenfalls froh, dass wir Hamilton haben, der vor Ort mit seinen Kontakten in die CRC Wirtschaft das Produkt platzieren kann. Un d ich finde mit dem Veteranen Deal ist ihm ein Coup gelungen. Denn er überbrückt ja aktuell das Thema Erstattung, denn die Kosten für Veteranen werden ja durch VA übernommen. Und wir haben es hier mit einigen Millionen Veteranen zu tun. Und Veteranen sind nun mal Ältere und damit unsere Zielgruppe.
Ich habe schon mehrfach geschrieben auch vor dem VA Deal, dass Hamilton ein Stratege ist. Seine Schweigsamkeit ist seine Strategie weil er in den US gelernt hat, dass man durch Überraschungsmomente den Kurs nach oben bekommt.
- 40 Locations in Michigan
- Zugang zu 800 Ärzten, Hospitälern Kliniken, KKs
- 600 Mitarbeiter
- 6 Millionen Tests performed p.a.
http://lab.spectrumhealth.org/2017/02/24/...n-9-methylation-analysis/
https://www.spectrumhealth.org/patient-care/...-regional-laboratories
xetr4, zu deiner frage.
vereinfacht, ad-hoc pflichtig: tatsachen, die den kurs e r h e b l i c h beeinflussen.
und bei aller freude, das wäre bei dieser meldung schon sehr, sehr dick aufgetragen.
würde sagen: die nächste ad-hoc wird schon noch kommen.
Zockerone: 9-11 mio
Old_Tiu 10-12 mio
paladinro: 10-15 mio
marvikev: 11,2 mio
buntspecht53: 11,5 mio
nwolf: 12-15 mio
Aberhalbsoviel: 12-20 mio
Hal2016: 12,5 mio
iTechDachs: 13 mio
Benz1: 13-15 mio
Haugen 14,5 mio
Michaelwelzel: 14-16 mio
Knoppers81: 14-17 mio
XETR4: 14-19 mio
clint65: 14,5-15,5 mio
mehrdiegern: 15-20 mio
lynx213: 16,044 mio
MedTech: 16,854 mio
hope epi: 18-20 mio
Nikodimi: 18-24 mio
vorsorgefan: 19-21 mio
Superbulle88: 20 mio
clever_handeln: 20-30 mio
namgni: 22-24 mio
tancho: 22-30 mio
chriseb: 28 mio
Trash: 30-40 mio
warkla2: 35-50 mio
Pepeando 60-70 mio
gewinn 1 epi-aktie (limit 10 euro)
Die Anleger wollen es aber am 30.3. Schwarz auf Weiß vom Unternehmen lesen.
Hoffentlich ist alles so wie es vermutet wird.
Hoffentlich!
Epigenomics wird jetzt ihr Ding machen und ordentlich zulegen können. m.E.
aber dies wurde/wird bewußt von epi in kauf genommen.
a l l e aktivitäten werden gebündelt für die usa.
deshalb u. a. auch der neue VV aus den usa " für die usa " .
ich halte diese strategie für richtig, kann man sicherlich auch anders sehen.
worte noch von taapken ( sinngemäß )
" werden europa/deutschland erst nach erfolg in usa erobern".
einen erfolgreichen tag für alle, werde jetzt wandern.
fußballweisheit: poldi ist ja ein lustiger vogel,
nach leistung hätte er aber kein einziges länderspiel machen dürfen.
lieber clint, hohl erst luft, bevor du dich meldest.
Hört endlich dieses geschwätz auf....
"Laut "unseren" prognosen..... blabla...
Hätte es ..... blabla..."
Okay: ich mach mit, das scheint ja hier beliebt zu sein,
besonders bei HOFFNUNGSTRÄGERN:
ACHTUNG: Keine Kaufempfehlung!!! Ab hier Ironie!!!!
Mein Pipi-Farbindikator sagt folgendes:
Ab heute bis auf unbestimmte Zeit steigt die aktie um mindestens 2580 Prozent!!!!
Der reine Waaaaaahnsinn!!!
Kauft, kauft für alles was geht....
Ironie aus!