Elliott Wave DAX daily
Nachrichten von Samstag gemacht ? :
Sonntag, 11. September 2011, 15:33 Uhr TOP-THEMA-Griechenland-Pleite kein Tabu mehr
Berlin/Thessaloniki (Reuters) - Eine Staatspleite Griechenlands ist in der Euro-Zone kein Tabu mehr.
Hinter den Regierungs-Kulissen wird immer offener über einen Zahlungsstopp gesprochen.
http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE78A06V20110911
16.10.2011 Streikwelle : Griechenland liegt den Rest des Monats lahm
Griechenland erwartet eine neue Streikwelle. Nahezu alle gewerkschaftlich organisierten Angestellten
wollen in den kommenden Wochen aus Protest gegen die Sparpolitik der Regierung in Streik treten.
Quelle : www.FAZ.net
Finanzkrise: Der Staat hat den Gesellschaftsvertrag gebrochen
Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 15.10.11, 23:43 | Aktualisiert: 16.10.11, 00:07
Die westlichen Demokratien beruhen auf einem einfachen Vertrag. Staat und Bürger haben vereinbart: Die
Bürger zahlen Steuern, der Staat verwendet das Geld für Sozialsysteme und Renten. Diese Vereinbarung
wurde vom Staat gebrochen, weil er mit dem Geld die Banken rettet. Daher werden die Sozialsysteme
geschliffen und die Bürger müssen zehn Jahre länger arbeiten. Dieser Zustand ist unhaltbar, sagt die
Asset Managerin Pippa Malmgren im Interview mit den Deutschen Mittelstands Nachrichten.
Quelle: http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/28158/
«Wir können uns Rettungsschirme in dieser Grössenordnung gar nicht erlauben»
Der Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat sich gegen eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms
ausgesprochen. Er fordert von der Eurozone zwei wesentliche Massnahmen.
Quelle:
nung-gar-nicht-erlauben/story/14805011
Samstag, 15. Oktober 2011 "Ende einer Epoche"
Gabriel fordert Banken-Zerschlagung
Die Kritik an der Macht der Finanzmärkte und Banken wächst. Nicht nur, dass inzwischen Hunderttausende
in aller Welt protestieren. Nun ruft SPD-Chef Gabriel nach einer Zerschlagung deutscher Banken.
Linksparteichef Ernst will gleich die Verstaatlichung.
Quelle: www.n-tv.de
Ich selbst habe mal Glück mal Pech.....und ab morgen leider nicht mehr ganz soviel Zeit.
Die sucherei dauert mir oft zu lange.....gibt es da einen FILTER ?
- Wochenkerzen: 2 mal bullish engulfing, gefolgt von 3 white soldiers
- selbst der Euro der gebeutelten EU durchbrach Freitag den wichtigen Widerstand bei 1,384
- die nachhaltige Erholung startet fast punktgenau mit dem belächelten, sog. Twist-QE-Programm der FED, die Geld durch Verkauf kurzfristiger gewinnt und den Kauf langfristiger Anleihen damit finanziert und die Zinsen weiter drückt. Inflationäre Maßnahmen eben.
Es ist mE. fraglich, ob die mit EW begründete Psychologie diese künstliche Aufwärtswelle 'aufhalten' kann und das Ziel der C-Welle bei 4500 in naher Zukunft erreicht wird. Verzettelt euch nicht mit purer EW; ich halte das für gefährlich.
Schön wären 4500 ja und passen würde es auch ins big picture http://profichart.boerse-go.de/chart/1027191
a) der DAX ist in einer Welle iii unterwegs, diese würde oberhalb der 0-ii Linie von 4973.92 über 5125 immer weitere Höhenflüge zulassen, die sich mit den üblichen Impulsmaßstäben (Bruch 0-ii Linie, dann Bruch der ii-iv Linie = Impuls fertig) nicht greifen lassen.
Allerdings bräuchte eine iii auch eine Bestätigung ! Das wäre erst oberhalb von 6308+- der Fall. Bereits am Montag wäre bei Hochs über 6134 mit großer Wahrscheinlichkeit eine iii bestätigt.
Unter dem Aspekt der weltweiten Entwicklungen ist diese Variante eher fraglich, aber des Menschen Wille ist nunmal sein Himmelreich.
Für diese Varianten gilt : Die Korrektur hat begonnen :
b) der DAX ist in einer y unterwegs (y als großes triangle, davon wäre erst die a-Welle der a des
triangle fertig und es hat eine mehrtägige Korrektur begonnen.
c) der DAX ist in einer y unterwegs (y als großes ZZ, davon wäre erst die a-Welle des ZZ fertig
= 'a of (c/y)' und es hat eine mehrtägige Korrektur in der 'b of (c/y)' begonnen.
d) der DAX ist in einer c-Welle unterwegs und diese wird als EDT ausgebildet und davon wäre erst die
a-Welle des ersten ZigZag (ZZ) der 1-EDT fertig und es hat eine mehrtägige Korrektur begonnen.
Maximum der c-Welle 6308+- (161.8% MoB)
GEHT (noch) NICHT !!! Eine überschießende Korrektur geht nicht bei einer fertigen c-Welle.
Die Korrektur hätte impulsiv beginnen müssen und würde impulsiv bei 4535+- enden.
e) der DAX ist in einer c-Welle unterwegs und die ist FERTIG und es hat eine mehrtägige Korrektur
begonnen. Eine c-Welle als Abschluß der ganzen Korrektur würde aber auch die "große C abwärts"
nach sich ziehen mit Mindestziel 4535+-.
Maximum der c-Welle als EDT 6308+- (161.8% MoB)
WENN der DAX in einer (y) unterwegs ist, DANN KÖNNTE diese also ein ZigZag (ZZ) werden.
Nachdem die (a/w) ein FLAT war und die vermeintlich komplette (b/x) ein ZZ war,ist das die
wahrscheinlichste Option. Die undankbarste wäre ein Triangle (ZZ rauf, ZZ runter, ZZ rauf usw.).
Geht man von einem ZZ als (y) aus, dürfte die Korrektur bis maximal 5473 kommen.
Das spätere Ziel bzw. die Länge der 'c of (c/y)' beträgt mindestens 61.8% der 'a of (c/y)',
also mindestens 562 Punkte (61.8% von 911).
Die maximale Ausdehnung liegt bei < 161.8% der 'a of (c/y)' => 1474 Punkte !
Für eine begonnene Korrektur wurde ein Retracement bis 5700 angenommen.
Das ist die ANNAHME für eine flache Korrektur.
Aber es kann auch tiefer gehen, bis max. 5473 (61.8% bei neuen Hochs innerhalb der 'a of (c/y)'
bitte nachjustieren).
Je tiefer die 'b of (c/y)' fällt, desto geringer fällt in der Regel die 'c of (c/y)' aus.
In einer "starken Aufwärtskorrektur" erreicht die 'c of (c/y)' meist 100% der 'a of (c/y)'.
Danke für Deine Analyse, mkz. Dennoch ist die Anzahl der Szenarien im Vergleich zum aktuellen, eigentlich erwarteten, sehr einfachen Ergebnis etwas komplex. Aber so ist nun mal die EW, verstehe ich ja.
Ich für meinen Teil werde wieder die EWs im daily suchen und zT auch danach handeln, übergeordnet lasse ich mich nicht mehr überzeugen.
Mensch mkz, der Dax wurde ja förmlich seziert von Dir ;-))
@caliban ich habe mir mittlerweile abgewöhnt da irgendwas langfristiger als einen Tag zu basteln, es gibt am Tag einmal, mit viel Glück auch zweimal eine größere Bewegung im Dax die man Traden kann (könnte). An bestimmten Marken versucht wohl das große Geld alles zu rasieren, ja ich vermute sogar, es gibt mittlerweile Programme die ausloten wie weit der Ausschlag gehen muß, damit die Mehrzahl der Stops ausgelöst wird. Deshalb versuche ich die sicheren Strecken zu scalpen, mit der nötigen Anzahl von cfds genügen mir auch kleinere Strecken.
Wünsche Dir viel Glück beim Traden!
Zwischenzeitlich war der SHORT ca. 45 Punkte im PLUS.
Ein neues SHORT Szenario steht kurz vor der Tür.
Ist zwar manchmal etwas verwirrend aber nicht unmöglich.
Mein SHORT startete heute vor dem Handelsbinn bei 6030, fiel dann gleich in den Gewinn und wurde auch dort ausgestoppelt.
Danach "kamen die Jecken", die habe ich machen lassen !
Du hast Recht, zwei Chancen am Tag sind manchmal viel oder genug.
Selten werden es erfolgreich mehr.
Diese blöde Future-Zockerei mit dieser Zeitverschiebung bei der Eröffnung "D"/"USA"
macht es nicht leicht :))
Viel Erfolg Dir (und allen anderen natürlich auch).
mkz
die Shortchance von gerade fand ohne mich statt, denke jetzt eiert das erstmal wieder seitwärts, Range 6000 - 6040, vielleicht machen sie nachher nochmal Köpper
tausend Worte = gut
ein chart sagt mehr als tausend worte = besser
tausend worte + chart = (wäre) super ;-)
Ich schaffe es aber nicht, mehrere websites zu "bedienen".
Deshalb der Hinweis.
Sonntag 16.01.2011
Wie in den Charts deutlich zu sehen, wurde die pinkfarbene Hilfslinie ab 4973.92 durch die
Korrektur zum Handelsende schon wieder gebrochen. Da kann also keine "Impulsverlängerung in Form einer iii+" laufen. Sie könnte ab dem Schlusskurs anlaufen, das wäre unter der Berücksichtigung der Variante "iii läuft und macht immer neue Hochs" möglich.
Aber auch wahrscheinlich ?
Meines Erachtens ist es eine Übertreibung in Form einer überschießenden Korrektur, die leider auch die Freiheit hätte, bis max. 6134 zu gehen, um dann den Rest (c-Welle abwärts und evtl. noch eine x-y) nachzuholen.
Der bei 6000 eingegangene und durch die genannten Risiken in Frage gestellte bzw. nach persönlicher Entscheidung aufgelöste Positions-SHORT, sollte diese Übertreibung zu Punktgewinnen machen.
Das ist ihm auch bis Handelsende gelungen. Nur eben nicht gut genug, als das man schon auf der sicheren Seite gewesen wäre. Deshalb haben spielten die Absicherungsüberlegungen eine so große Rolle.
Einen "möglichen Verlauf" spare ich mir. Denn beide (RAUF bis 61xx oder sofort RUNTER) sind möglich.
Der vDAX hätte das "Messer in der Tasche", der EUR steht "Oberkante Unterlippe" und das ist nichtalles. Lassen wir sie ggf. "übertreiben" und dann den passenden Einstieg wählen.