Drillisch AG
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...t-online-drillisch-fokus
Der Deutsche Franchise-Verband e.V. definiert Franchising folgendermaßen: Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Absatzsystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung. Der sogenannte Franchisegeber übernimmt die Planung, Durchführung und Kontrolle eines erfolgreichen Betriebstyps. Er erstellt ein unternehmerisches Gesamtkonzept, das von seinen Geschäftspartnern, den Franchisenehmern, selbstständig an ihrem Standort umgesetzt wird.
Der Franchisenehmer ist rechtlich Händler im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.
@steffen natürlich kennt Drillisch keiner, das war ja nie die Absicht von Drillisch. Mit den vielen Marken sollte ja genau das so sein. Nur wer in die AGB geschaut hat, hat irgendwann mal Drillisch gesehen,wenn überhaupt. Dazu alles online.
Jetzt wird das ganze Konzept, welches die letzten 10-15 Jahr sehr gut lief umgebaut auf genau das Gegenteil.
Und ne Menge Läden, die sich vllt grade über Wasser halten damit der Name Drillisch bekannt wird? Wenn dann kennt man maxxim, simply, discoXXX Aber Drillisch???
Klar kann das gut gehen, da man ja die ganzen Haken endlich hinter sich gelassen hat (Deaktgebühr, SIMpfand) und vllt als vierte Alternative groß werden, aber es ist nicht das eigentliche Erfolgsrezept von Drillisch. Das war immer: klein, flexibel und schnell auf den Markt zu reagieren. Mit der Größe wird man auch schwerfälliger.
Natürlich glaube ich an Drillisch, sonst wäre ich nicht schon so lange mit ner Menge Kohle dabei. Es ist nur einfach nicht deren Kernkompetenz. Ich weiss aber auch, dass Drillisch schon lange eng mit o2 ist und da sicher Unterstützung vorhanden ist, auch im eigenen Interesse.
Wenn Drillisch was von "Verstärkung" schreibt, dann könnte ich mir aber gut vorstellen das man mit "yourfone" die Hauptmarke (z.B. "Drillisch Telecom") verstärkt und diese Zweitmarke im stationären Vertrieb eher jugendliche Kunden ansprechen soll (z.B. die Bälger der Premiumkunden).
http://www.handelsblatt.com/panorama/lifestyle/...2&a=false#image
Bild 2
In der Kanagawa-Präfektur in der Stadt Hakone (100 Kilometer westlich von Tokio) betrieben die Beaujolais-Fans zur Begrüßung des neuen Weins besonderen Aufwand: Sie erhoben ihr Glas mit gegorenem und (für die jungen Traubenfans) nicht gegorenem Traubensaft in einem Wein-Spa Bad.
wollen wir wetten?
heat of the moment
27,649
27,683
14:48
Prost
gibts eig was neues von der shorterfront?
schneller, denn sonst geht der Kurs durch die Decke. Ist ja auch klar, wenn hier jeder bei fallenden Kursen seine Anteile weiter aufstockt und dann im Garten verbuddelt. Von wem sollen sie dann ihre leerverkauften Aktien zurückkaufen?