Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
https://www.finews.ch/news/banken/...r-edward-marlow-schwellenlaender
"The Purge" in Europa: Goldman Traders See Even More Pain
https://www.zerohedge.com/markets/...more-pain-heres-how-theyll-trade
https://www.zerohedge.com/markets/...ads-rocked-biggest-swings-record
SOFR-Swap-Basis könnte ein „systemisches Risiko“ darstellen Handelsbeschränkungen müssen gelockert werden, um eine Verdreifachung des nicht absicherbaren Basisrisikos zu verhindern, sagt Senior Banker
https://www.risk.net/derivatives/7954512/...-could-pose-systemic-risk
https://markets.businessinsider.com/news/stocks/...ation-rates-2022-9
'Big Short'-Investor Michael Burry schlägt angesichts wackeliger Märkte Alarm - und befürchtet ein schlimmeres Desaster als die Finanzkrise
https://markets.businessinsider.com/news/stocks/...cial-crisis-2022-9
Hartnett: Shorte Aktien bis Halloween
https://www.zerohedge.com/markets/...until-halloween-then-brace-rally
Zum Thema CS - Noch würde ich mir da keine Sorgen machen. Aber man sollte es zumindest beobachten.
https://www.nzz.ch/meinung/...taende-das-raecht-sich-jetzt-ld.1705037
"Die Situation heute ist sicherlich eine andere als während der Finanzkrise von 2008. Wie ein Grossteil ihrer Konkurrentinnen kann die CS, mit einer Kernkapitalquote von jüngst 13,5 Prozent, Schocks besser absorbieren als damals."
--> Interessant wird eher wie es weiter geht und ob es Auswirkungen auf andere haben wird.
"Variante eins ist eine weitere Kapitalerhöhung. Beim jetzigen Aktienkurs würde sie die Anteile langjähriger Investoren jedoch stark verwässern, was die Bankspitze vermeiden will."
"Variante zwei ist ein rascher Verkauf von Teilen der Investmentbank. Ob sich im jetzigen Umfeld dafür ein annehmbarer Preis lösen lässt, ist äusserst fraglich."
"Die Bankspitze will noch bis am 27. Oktober auf Tauchstation bleiben. Erst dann will sie zeigen, wie sie die Bank in eine langfristig profitable und sichere Zukunft führen will, ohne dass diese in der Zwischenzeit von den Umbaukosten erdrückt wird. [...] Ob sie die Situation bis Ende Oktober aussitzen können oder ob sie sich früher zur Kapitalsituation äussern müssen, ist eine andere Frage."
Banken sehen sich mit großen Verlusten bei unbesicherten Derivaten konfrontiert. Händler sahen ihre CVA-Engagements gegenüber britischen Unternehmen während der Marktturbulenzen um „Hunderte von Millionen“ in die Höhe schießen. Eine Erhöhung des CVA wird als Ertragsverlust bilanziert. Banken können sich gegen CVA-Verluste absichern, indem sie Credit Default Swaps (CDS) auf ihre Kontrahenten kaufen. Aber als die Händler sich beeilten, Schutz zu kaufen, explodierten die CDS-Spreads auf britische Namen. Dadurch wurden diese Absicherungen nicht nur teurer, sondern auch die CVA-Exposures weiter aufgebläht, was zu einer Todesspirale führt.
https://risk.stage.infopro.pro.pugpig.com/
Die Eurozone sieht sich „ernsthaften Risiken“ für die Finanzstabilität gegenüber, räumt die EZB ein
https://www.telegraph.co.uk/business/2022/09/29/...und-euro-ftse-100/
https://www.risk.net/risk-quantum/7954720/...tal-hike-under-basel-iii
Analysten von Keefe, Bruyette & Woods (KBW) sehen den Fall unter die Marke von 10 Milliarden Franken als "besorgniserregendes Zeichen". Nicht nur sie sehen bei der Credit Suisse Parallelen zur Deutschen Bank. "Wir befürchten, dass sich die Credit Suisse in einer ähnlichen negativen Rückkoppelungsschleife befindet wie die Deutschen Bank 2016", so die KBW-Analysten
https://www.cash.ch/news/top-news/...en-bank-unverkennbar-sind-536576
Wenn man sich so Ihre alten Beiträge zu Steinhoff durchliest, bei dem Sie an eine Wiederkehr von Steinhoff glauben, kann ein normaler Mensch Sie nicht für voll nehmen.
die Credit Suisse hatte glaub ich ein CET1 von 13,5% , also alles kein 2008er Szenario..
Ja, es gibt Bank-Werte, die höhere Dividenden auszahlen...aber unsere Bank hat nach vielen Fehlern ein solides Comeback hingelegt...und mE ist der Laden weiter ein Kandidat für M&A ...Übernahme durch eine Bank...oder Fusion mit einer ING....aber auch für sich allein ist durchaus Potential nach oben...Kosten reduziert, Einnahmen stabilisiert...Gewinne sind nachhaltig seit Quartalen....also etwas mehr Zuversicht....