Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Seite 1512 von 1746 Neuester Beitrag: 28.07.25 12:36 | ||||
Eröffnet am: | 21.05.14 21:59 | von: Nightmare 6. | Anzahl Beiträge: | 44.637 |
Neuester Beitrag: | 28.07.25 12:36 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 11.678.373 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.017 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1510 | 1511 | | 1513 | 1514 | ... 1746 > |
Dient ja auch zur Ihrer Entlastung.
Oder können Sie das nicht?
Obwohl ich nicht verstehe, warum man bei News nicht zuerst zur Quelle geht, also direkt zu den Publikationen auf den DB Seiten.
Link: finanzmarktwelt.de/deutsche-bank-quartalszahlen-31-milliarden-euro-verlust-134146
Dieser Beitrag wird doch nirgends mehr auf den ersten Seiten gelistet.
Abgesehen davon könnte man auch die Zahlen bei der Quelle (also DB) direkt ansehen.
Oder einfach lesen: eine Zeile unter der Überschrift Ihres verlinkten Artikels steht:
"Veröffentlicht am 24. Juli 2019 07:48"
Es gibt meiner Ansicht nach 2 Möglichkeiten:
1. Sie betreiben Bashing.
2. Sie sind weder fähig zu recherchieren noch wollen Sie einen Artikel lesen. Offenbar lesen Sie sonst auch nur immer die Überschriften der Bild Zeitung und bilden sich damit Ihre Meinung.
Naja, was soll's. Einer mehr auf meiner Blacklist.
Es war ein Versehen... keine Ahnung, warum der alte Artikel oben stand und noch steht...
So damit zu den Zahlen. Die waren wirklich gut, hatte ich allerdings auch so erwartet. Hätten wir so etwas wie Normalität, stnde die Aktie vermutlich so bei 14 Euro. Wir waren ja vor dem was man ja schon Putins Krieg schon Kurse um die 15 Euro.
Nun ist es so, die zahlen werden den Kurs wohl kaum gross nach oben bringen, denn inzwishen ist auch an der Börse Panik eingekehrt. Es ist die Zeit, wo man am besten gar nicht auf die Kurse von Standardwerten sieht, die sehr erratisch sind und eben tendenziell unter Kaufzurückhaltung gekennzeichnet sind. Im Moment macht nur Putinh, was er sagt, was er tut , Kurse und nichts anderes. Charts, Fundamentaldaten, alles erst mal unwichtig. Und gestern ist ja eine neue Eskalationsstufe erreicht.
In gewisser Weise ist es doch müssig, sich im Moment gross über eine Aktie auszulassen, es ist aktuell schlicht der falsche Zeitpunkt. ME und das ist es was ich tut, ich denke, Deutshe Bank entwickelt sich gut, das war das beste Ergebnis seit Jahren, die Bank zeigt sich weiter optimistisch, die Zinsen werden sicher nicht fallen, wobei ich an höchstens minimale Steigerung glaube angesichts dre Finanzmisere der Südstaaten plus den Problemen, die wir ja inzwishen selbst bestens kennen. Also grundsätzlich gesehen kann man zufrieden sein.
Mit dem Kurs sicher niht, aber das hat aktuell mit der Bank rein gar nihts zu tun. ähnliches kann man bei vielen weiterne grundsätzlich gut aufgestellten DAXwerten sagen. Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass es inzwishen eine ganze Reihe von Werten gibt, die eine Dividendenrendite von plus minus 7 prozent aufweisen. Fallen tun sie trotzdem. So ist das nun.
Niemand hat eine solche Situation an der Börse schon mal erlebt. Und mithin sind eben leider auch ungünstige Szenarien denkbar. Ich bin erst mal nicht gerade optimistisch, da ich nicht erkenne, wie das bedrohliche Szenario in einer Weise aufgelöst werden kann, das wir wieder in die Normalität zurückkehren können, so wie wir seit Jarhzehnten wahrgenommen haben. Und dan wären dann ja auch bedrohliche Viren, über die im Moment kaum einer spricht, obwohl das Thema weiter virulent ist , dann die dramatsichen Klimaänderungen, die eigentlich ebenso wie das Virenthema eine koordinierte internationale Zusammenarbeit verlangen. Stattdessen wird munter gemordet und gedroht. Ich bin fassungslos.
ende mal damit , dass ich mit den Zahlen sehr zufrieden bin, beim Kurs erst mal nicht gross drüber nachdenke und mE in Zeiten von Stagflation mit Null bzw Negativzins für mihc Aktien weiterhin die relativ beste Wahl sind.
Ich hoffe, dass man irgendwann dafür an der Börse belohnt wird, dass man jetzt gekauft hat, gehalten hat. Aber leider ist es eben auch erst mal nur Hoffnung
Ansonsten halte ich weiter, und harre der Dinge!
Sorry nochmals... keinerlei Hintergrund zu bashen oder dergleichen sonst!
Vielleicht beruhigt sich da der Optimist etwas!
Was für ein Einbruch
Eigentlich fast irrational, die derzeitige Bewertung, 1,2 Mrd Gewinn nach Steuern im Quartal bei gerade Mal um die 20mrd Marktkapitalisierung... KGV 4-5 oder wie.
Das Umfeld ist auch ganz gut..
Bauzinsen steigen seit Q1 massiv. Schon 2-3% für 10jährige, nachdem letztes Jahr die 0 vor dem Komma der Standard war.
10j Bundesanleihen bei 1%, d.h. Belastung durch Negativzinsen sollte nachlassen.
Rezession steigert Kreditbedarf von privaten und Unternehmen.
Börsenvolatilität sollte das Handelsgeschäft stärken.
Naja... aber insgesamt habe ich schon ein paar Stücke zusammen und es geht gewiss wieder auf die 12 zurück.
Wann? Keine Ahnung... aber hier kaufe ich mit ruhigem Gewissen..
Da sind ja sämtliche Werte gefallen, manche mehr andere weniger.
Die 6 % Verlust von heute bei der DB sind mit Putin/Ukraine aber nicht erklärbar.
Der Dax ist bis jetzt einigermassen stabil, andere Banken fallen auch nicht ansatzweise so wie die DB.
Wird jetzt mit einer Rezession und Kreditausfällen gerechnet?
Eine andere Erklärung sehe ich momentan nicht, lasse mich aber gerne belehren.
Q/1 2021 war die CET Capital Ratio noch bei 13,7%, die Erhöhung der Risikoaktiva bei der Deutschen Bank hat also den ganzen Gewinn nach Steuern seit Q/1 2021 plus 900 Basispunkte verbraucht
unterste Grenze für die CET1 Capital Ratio laut Management ist 12,5%
meine Meinung
Sollte von Seiten der EZB eine Zinzänderung kommen dürfte die DB wieder auf der Kaufliste stehen.
https://www.finanznachrichten.de/...geraet-erneut-unter-druck-016.htm
Dieses Thema hat die DB selbst auf die Tagesordnung gebracht:
"Deutsche Bank Joins UBS in Flagging Challenge of Soaring Pay
(Bloomberg) -- Deutsche Bank AG became the latest firm to warn that soaring pay is one of the biggest challenges facing it this year.
“Payroll pressure” is a key reason why the bank on Wednesday said that the cost outlook for the year has worsened, Chief Financial Officer James von Moltke told reporters. He said that the lender stands by guidance for its cost-to-income metric of 70% after it also flagged an improved revenue forecast for the investment bank.
Higher costs have become one of the biggest headaches for Chief Executive Officer Christian Sewing as he seeks to boost profitability. He previously scrapped cost targets for 2021 and 2022 though gains in trading revenue have kept his strategy on track.
https://www.bnnbloomberg.ca/...ing-challenge-of-soaring-pay-1.1757540
Vielleicht finden wir noch mehr Argumente.... DB hat seinen Büroturm in Frankfurt->hohe Kosten etc.
https://www.finance-magazin.de/banking-berater/...utsche-bank-117928/
Diese Feststellung und die von oben:
“Payroll pressure” is a key reason why the bank on Wednesday said that the cost outlook for the year has worsened, Chief Financial Officer James von Moltke told reporters.
Dazu noch eine evtl. höhere Risikovorsorge, führt dann zu Kursen wie heute.
1. Das alte gute "sell on good news" oder
2. Es sind stop losses, die von Computern verarbeitet werden.
Ich habe übrigens grade nochmals 500 Stück nachgekauft zu 9,51.
Zum guten Beitrag von "conte" möchte ich sagen:
sie irren minimal: i c h habe eine solche Börsensituation schon 3 mal mitgemacht (1987,2003 und 2008).
Im Herbst schaut das alles wieder ganz anders aus, es sei denn, die gefürchtete Rezession kommt wirklich.