Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Bin für den Moment aber zufrieden, so dass ich das akzeptieren könnte...muss nicht übertrieben stark steigen, langsam und stabil wäre mir tatsächlich lieber....
mault, DBK soll mehr gegen Geldwäsche tun und setzt weisterhin Sonderermittler ein:
"Die Deutsche Bank muss nach Ansicht der Finanzaufsicht Bafin mehr Maßnahmen im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ergreifen.
Dafür habe die Bafin das Mandat des 2018 eingesetzten Sonderbeauftragten für die Deutsche Bank ergänzt, teilte die Behörde am Freitag mit. Die Bank müsse "weitere angemessene interne Sicherungsmaßnahmen (...) ergreifen und Sorgfaltspflichten" einhalten, heißt es in der Mitteilung der Aufsichtsbehörde. Betroffen seien etwa das Korrespondenzgeschäft und die Transaktionsüberwachung. "Der Sonderbeauftragte soll über den Umsetzungsfortschritt berichten und diesen bewerten." Der Sonderaufpasser war im September 2018 eingesetzt worden.
Die Bank teilte am Freitagabend mit, die Kontrollen bereits deutlich verbessert zu haben. "Dafür haben wir allein in den vergangenen zwei Jahren rund zwei Milliarden Euro aufgewendet und unser Team zur Bekämpfung von Finanzkriminalität auf mehr als 1600 Mitarbeiter weltweit aufgestockt", sagte ein Sprecher. "Wir sind uns aber auch bewusst, dass noch Arbeit vor uns liegt." So seien weitere Investitionen für den Kampf gegen Finanzkriminalität in diesem Jahr vorgesehen. Die jüngste Bafin-Anordnung sei "das Ergebnis eines konstruktiven Aufsichtsdialogs" zwischen Bank und Aufsichtsbehörde, sagte der Sprecher des Geldhauses.
BONN/FRANKFURT (dpa-AFX)"
Die Bafin, der letzte Drecksladen, soll sich mal selber einen Sonderermittler ins Haus holen.
Deren Versagen hat mich bei WC einiges an Kohle gekostet.
Beginnend Anfang 2022 sollen laut Vorstand der Bank 5 Milliarden Euro Kapital an Aktionäre zurück gegeben werden.
Hartes Kernkapital wird reduziert, zusätzliches Kernkapital wird erhöht.
jetzt erklären sich die niedrigen Kursziele der Analysten für die Aktie der Deutschen Bank.
Das "harte Kernkapital" wird dadurch also erhöht, nicht reduziert...
Wofür sie benötigt wird, kannst Du gerne im oben verlinkten Artikel nachlesen.
Aus dem Artikel geht hervor, dass das Geld nicht unbedingt erforderlich ist, aber als Puffer ganz sinnvoll - weil das bestehende Puffer der Kapitalsierung auf Grund einiger Maßnahmen eher noch schrumpfen dürfte (ohne Berücksichtigung künftiger Gewinne). Das Geld zu holen wenn das Umfeld einen feiert ist sinnvoll. Wenn die Hütte brennt, wird es schwieriger...
Aus dem Artikel geht aber auch klar hervor, dass IN 2022 sicher keine 5 Mrd. Kapital freigesetzt und an Aktionäre ausgeschüttet werden. Eher aber AB 2022 (so war es angekündigt), über mehrere Jahre...
At1 sind erst mal zusätzliches Kernkapital und werden unter bestimmten Voraussetzungen hartes Kernkapital
was für ein kindliches Geschreibe
Übrigens werde ich ab sofort regelmäßig"finanz-szene.de" lesen, finde ich gut.
Und nochmal übrigens: Standard & Poor's oder auch Fitch könnten die DeuBA schön langsam mal wieder hochstufen.
die Deutsche Bank hat eine 1,25 Mrd. Euro AT1-Anleihe platziert das hat nichts mit Vertrauen zu tun, sondern war von Anfang an so geplant.
das mit den 500 Millionen hat der Dödel von dieser Finanzzeitung ins Spiel gebracht weil die Deutsche Bank am 4 Mai angekündigt hat das man At1-Anleihen emittieren will und diese sollen ein benchmark-fähiges Volumen haben.
Minimum für ein benchmark-fähiges Volumen sind 500 Millionen Euro.
Ausserdem denkt an das Maisprichwort
Hauptgrund ist allerdings, dass die Nachfrage insbesondere in Asien extrem anzieht.
Warum Börsen fallen sollen, wenn die Weltwirtschaft gerade wieder in den Normalmodus fährt erschliesst sich mir nicht.
Maisprichwort:
wenn ich letztes Jahr alle meine Aktien im Mai verkauft hätte, hätte ich die Aufwärtsralley und damit eines meiner erfolgreichsten Börsenjahre nicht mitgemacht.
meiner Meinung nach sind diese Zeiten schon 10 Jahre vorbei, es geht nur noch um Geld und Fiskalpolitik.
Bsp. Auto Branche:
China ist inzwischen weltweit der wichtigste Automarkt, knapp dahinter die USA.
Deutschland oder auch Europa sind schon lange nicht mehr die interessanten Märkte.
Kaum steigen in China die Zulassungszahlen wieder, erholten sich die Kurse von z.B. BMW oder auch Daimler.
Natürlich ist die Wirtschaft nur ein Faktor bei den Börsen.
Aber komplett entkoppelt von der Weltwirtschaft sind die Börsen sicher nicht.