"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Er war zu gefährlich an der 1.000er Grenze, das musste man mal wieder unterbinden. Lass sie doch. Ich finde das Spiel amüsant. Wirst du noch öfters erleben. Wenn es aber senkrecht nach oben geht, weisst du und andere was die Uhr geschlagen hat. Vorfreude ist die schönste Freude.
Allerdings nur für physische Halter, den anderen klaut man die Einsätze ....long oder short
Ich denke die Zahlungsprobleme oder besser Re-Finanzierung gewisser Konzerne wird zunehmen, und das war vermutlich ein solcher Kandidat. Da kommt noch mehr, darauf kannst du dich verlassen - @Dustytrader.
Da hat man vielleicht noch nicht nachhaltig gebettelt gemäß dem Motto: "Mach auf das Tor ....weeeiiiiit ....
Und ein fleissiger Online-Chefredakteuer aus dem Cross-Media-Bereich, dürfte da interveniert haben. Du glaubst gar nicht was in einer "Medien-Demokratie" so alles möglich ist .... zu wem gehört das HB?
Ist auch als Seitenhieb zu GM/Opel zu verstehen, wenn dir das Wort "Strohmänner" was sagt!
Modellprojekt
Zitate:
...Angesichts der „sozialen Notlage“ sei Kreativität gefordert, begründete Barroso das unkonventionelle Vorgehen. Die EU könne es sich wenige Tage vor der Europawahl nicht leisten, das Problem der Arbeitslosigkeit zu vernachlässigen. Zuvor hatten die Statistiker einen europaweiten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 8,6 Prozent gemeldet; vor einem Jahr hatte lag sie bei 6,8 Prozent. Für das nächste Jahr werden mehr als elf Prozent erwartet. Die EU müsse gegensteuern, um einen „sozialen Kollaps“ zu verhindern, betonte Barroso....
....Den Gewerkschaften geht der Vorschlag der Kommission hingegen nicht weit genug. Angesichts von bald 25 Millionen Arbeitslosen sei Barrosos Plan wenig überzeugend, sagte John Monks vom Europäischen Gewerkschaftsbund. Auch die Sozialdemokraten zeigten sich enttäuscht. „Wenn das Haus brennt“, sagte SPE-Chef Poul Nyrup Rasmussen, „nutzt es nichts, die Flammen mit einem Wasserglas löschen zu wollen“......
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...foerdern;2323838
Na - macht es klick?
Lasst uns mal ein Jahr weiter sein ..... "11 Prozent?" .... da kriegt man einen Lach-und Hustenanfall gleichzeitig!
Am besten lest ihr den Artikel von Anfang an, ich denke er bleibt stehen!
Als Definition "Wasserglas" könnte man auch von Schnapsglas sprechen - noch besser kreative Schnapsidee!
Da dürfte es besonders in Frankreich mal wieder sehr kreativ auf den Strassen werden, die haben da Übung!
Er ist doch noch nicht eingebrochen !
Du brauchst nur noch etwas zu warten...
Zitat:
Mit staatlich verbürgten, zinsgünstigen Krediten will die CDU-Politikerin Menschen finanziell helfen, die eine Auszeit nehmen für Kinderbetreuung oder Altenpflege.
Hört sich richtig ehrenhaft an. Ist es aber nicht. Genauso wenig wie bei den unsäglichen Studentenkrediten.
Wieso brauchen die Menschen überhaupt Kredite für so etwas? Das kann doch nicht das Ziel sein.
Ich will Einkaufsspaß puuuuuur !!!
Wirkliche Hilfen währen Beihilfen oder Fördergelder... auf Kredite is gschissn..
Mein Studienbafög Darlehen wurde sofort voll zurückgezahlt und die Hälfte des Darlehens wurde dadurch erlassen.
Gibt`s so was noch ? Für mich war es ein Geschäft.
Eine solide Hausfinanzierung mit dem vorher ersparten erforderlichen Eigenkapital, ohne irgendwelche zeitgleichen EXTRA-Wünsche klammere ich davon mal aus. Das ist aber auch die einzige Ausnahme!
Ein fremdfianziertes Haus wird i.d.Regel zweimal allein aus den Zinsen bezahlt bis es "abbezahlt " ist, danach werden aber schon wieder Darlehen nötig um es zu reparieren..
Ein Haus ist ein grosses Loch wo du dein Geld reinschmeisst.
Daher sollte man für das Loch in dem man wohnt möglichst günstig kaufen, fragt Eichi, er hat es verstanden.
Übrigens 95 % aller Häuslebauer sitzen auf nichts als Darlehen, die jederzeit Damoklesschwerter sein können.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/vwdnews/...28712627,00.html
03.06.2009, 16:31
Fed/Bernanke: USA können sich nicht unbegrenzt verschulden
Zitat:......WASHINGTON (Dow Jones)--Fed-Chairman Ben Bernanke hat mehr haushaltspolitische Disziplin in den USA gefordert. Das auf annähernd 2 Bill Dollar gestiegene Budgetdefizit müsse dringend wieder reduziert werden, sagte er am Mittwoch bei einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des US-Repräsentantenhauses. Bernanke gab zu bedenken, dass sich die USA nicht unbegrenzt verschulden könnten, um die im Zuge der Banken- und Konjunkturrettungspakete immer stärker steigenden Ausgaben zu finanzieren.
Solange wir nicht unsere Verpflichtung zu langfristig nachhaltigen Staatsfinanzen demonstrieren, werden wir weder finanzielle Stabilität noch ein gesundes Wirtschaftswachstum erreichen", erklärte der Währungshüter vor den Ausschussmitgliedern.
Schätzungen des Weißen Hauses zufolge dürfte das US-Haushaltsdefizit in diesem Jahr auf 1,8 Bill Dollar steigen und selbst 2011 noch beachtliche 900 Mrd Dollar betragen. Bernanke verwies darauf, dass die Entwicklung den Verschuldungsgrad der US-Regierung bis übernächstes Jahr auf 70% im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) hochschießen lassen werde - das höchste Niveau seit rund sechzig Jahren. Vor dem Beginn der Finanzkrise hatte die Verschuldung 40% des BIP betragen.....
Erstens finanziere und kaufe ich nicht ein Haus, weil die "große Liebe" davon schwärmt "Schatzi" was hälst du davon wenn wir mal zur Bank gehen und uns beraten lassen. Das wäre Fehler Nummer 1.
Erstmal muss man wissen, ob man zusammenpasst und eine lange Zeit 20- 25 Jahre die Finger still zu halten. Muss ich nicht näher erklären. Zwanzig Prozent Eigenkapital müssen vorhanden sein. Wenn schon beide Konsumschulden an der Backe haben, brauchen sie erst gar nicht anzufangen.
Den zweiten Fehler macht man schon, wenn man sich einen Bausparvertrag aufschwatzen lässt. Den dritten und schwerwiegensten Fehler begeht man, sich unter Zeitdruck setzen zu lassen.
20 bis 30 Angebote sollten Pflichtprogramm sein und ganz wichtig, man sollte die Zinsrechnung kapiert haben, wie sich ein Annuitätendarlehen zusammensetzt. Der Unterschied Nominal zu Effektiv ist nicht minder wichtig. 2 Prozent Tilgung ist absolutes Minimum. Weitere Ansparungen sollten vertraglich als Sondertilgung mit drinstehen. Börsengeschäfte sind zu unterlassen. Der Urlaub findet die ersten Jahre im Garten statt - spart das Firness-Studio.
Günstig kaufen ist auch wichtig, aber welche unvorhergesehene Risiken nimmt man möglichweise in Kauf. Sollte das Objekt zusagen, einen neutralen Bausachverständigen mit in das Boot holen. Kostet u.U. 500 bis 1.000 Euro.
Bewahrt einem aber vor finanziellem Ruin, der sich erst später raustellt.
Den Immobilienmakler kannst du in die Tonne treten, der ist nur ein Verkäufer wie die Bank - provisionsgeil. Es gibt genug private Verkäufer - einschätzen, vergleichen und handeln sollte man auch können.
Wo ich mein Geld in ein Loch schmeisse, ist die lebenslange Mietzahlung. Spätestens im fortgeschrittenen Alter merken es die Leute, wenn 50 Prozent des vorher verdienten Einkommens nicht mehr da sind.
Zu deinem letzten Satz - merke ich an, dass ein Großteil derer - elementare Regeln der Finanzierbarkeit missachtet haben, wie z.B. Überstunden, Sonderzahlungen mit reingepackt haben, na der kleine Konsumentenkredit das schaukeln wir auch noch. Muss es bei der Ausstattung immer gleich das Feinste sein?
Nein denke ich! Auf jeden Fall zwei linke Hände sind auch für studierte Sesselkleber öfters eine harte Nuss ...
Ein Restrisiko bleibt immer- aber dieses so klein wie möglich zu halten , das ist die Kunst!
Was die Renovierung angeht - muss ich auch nicht in die vollen gehen, ich spreche da aus eigener Erfahrung, ich habe ja vorher Einflussnahme welche Bausubstanz ich mir zulege.
Dies ist jetzt nur eine Sichtweise zu selbstbewohntem Eigentum, Pflege und Erhaltung ist nicht immer nur mit Geldausgeben verbunden.
Ich kann guten Gewissens meiner Seite aus sagen. Für mein Eheweib bezahle ich die "Aufwertprämie" gerne aus eigener Tasche!
@Minespec
Zur Klarstellung: Erstens habe ich von studierten Sesselklebern gesprochen, was schon einen gewaltigen Unterschied zu deiner Interpretation ausmacht. Richtig?
Selbstverständlich muss es die auch geben und haben auch ihre Berechtigung auf dem Arbeitsmarkt. Wie überall gibt es auch in diesen Berufgruppen marginale Qualitätsunterschiede. Besonders im Ingenieurwesen. Auch wer nur einen Meistertitel hat - ist durchaus flexibler wie manche Höhere mit Bachelor- und Masterstudiengängen. Wer's braucht? Ich sehe immer nur die Ergebnisse - die größtenteils schulischen Charakter haben und die Praxis, so manche verzweifeln lässt. Große Töne spucken können sie fast alle ...
Ich kann damit leben. Die Jungs haben fürchterliche Angst davor, sich mal die Händchen schmutzig zu machen, bleibt eben nicht aus, wenn man im Geschehen ist. Wie heisst es: "Learning by Doing" Ich sage da lieber anpacken dazu. Wasser und Seife gibt es gratis.
Thema: "Armeeangehöriger
Schon wieder eine Fehlinterpretation. Ich war Zeitsoldat bei der Bundeswehr wie Maba auch. Wir hatten zwar ein bisschen mehr Lametta auf den Schulterklappen, die waren aber auch erarbeitet und haben zumindest bei uns beiden in der weiteren zivilen beruflichen Laufbahn sicher nur Vorteile gebracht. Verwechsel das bitte nicht mit Wehrpflichtigen.
In meinem von dir kritisierten Posting, brachte ich nur zum Ausdruck, dass die "höheren Gebildeten" öfters zwei linke Hände haben, was beim Hauskauf/bau oder Umbau, sehr hinderlich sein kann, da das höhere Einkommen, meist dafür gebraucht wird, für jede Unpässlichkeit den Handwerker kommen zu lassen. Das sichert auch mir und vielen anderen die Brötchen. Und zum Edelmetallkauf hat es auch immer gereicht. Jedes Ding hat eben zwei Seiten.
Und damit wieder zurück zum Thema des Thread.
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=104317
Vertrauen ist alles!
Der böse "Zins" ist der Kaususknacksus, der dafür sorgt, daß das Spiel leider nicht aufgeht.
http://www.handelsblatt.com/homepage/bundesschuld/