"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Der Ölpreis war immer schon eine bedeutender Faktor für Inflation, Inflationserwartung und damit auch zwangläufig für Gold.
Selbst die Ausbeute alternativer Quellen(Sande, Schiefer) könnte durch neue Technik wesentlich billiger werden.
Was aber ganz sicher die Preise immer mal wieder nach oben treiben wird ist der politische Wille und die Zockerei der üblichen Verdächtigen. Wawidu im Bären-Thread hatte da gestern ne schöne Geschichte mit Goldman Sachs entdeckt. Die haben tatsächlich einen Tanker angeheuert der vor Malta schippert und nicht gelöscht wird, nur im die Preise hochzubekommen.
Unglaubliche Verbrecher. Wie schrieb der Autor - mit dieser Aktion wurde der Steuerzahler gleich 3 mal abgezockt.
Erdöl ist ein endliches Gut, dass die Menscheit und deren Wirtschaften zum "funktionieren" zwingend benötigen.
Da Erdöl ein endliches Gut ist auf dem Erdball, jedoch die unendlichen Weiten der Erdoberfläche, zumindest bis in eine gewisse rentable Abbautiefe noch nicht vollzählig erschlossen sind, geschweige denn vollständig exploriert, jedoch aufgrund einer Vielzahl von geologischen Gutachten und Hochrechnungen, Annahmen von Ölexperten und Professoren eine Modellrechung vorliegt, was eine renatble Fördermenge darstellt und welche Fördergebiete erschlossen bzw. exploriert werden müssen, gepaart mit einem druchschnittlichen Verbrauch der Menschheit im Jahr 2009, demnach ist anzunehmen, daß der Verbrauch die Fördermenge übersteigen wird, also Peak-Öl schon da war oder dann in 10-20 Jahren sicher zu sagen ist, wann der Zeitpunkt in der Vergangenheit war! Was das dann nützen soll, weiß kein Mensch, denn dann ist der Preis der Bekanntmachung weit vorausgeeilt!
Also abwarten und Benzin tanken würde ich sagen!
Goldman Sachs ist keine wohltätige Gesellschaft und gehört weder Heilsarmee noch der Caritas an. GS ist Ausdruck dessen, was unser Finanzsystem hervorgebracht hat. Ich bin der allerletzte, der etwas dagegen hätte strikt mit hohen Strafen gegen Manipulatiertionen vorzugehen.
Manipulationen funktionieren aber NUR, wenn jemand einen entsprechenden Anteil am Markt (Marktkonzentration) hält und zweifle an, dass Goldman Sachs den 85 Mio Barrel pro Tag Markt beinflussion kann. Mittel- und längerfristig entscheidet das physiches Angebot und Nachfrageverhältnis den Ölpreis - und zwar besser und direkter als bei fast allen anderen Märkten. Und das aus einem einfachen Grund:
Goldman Sachs kann vielleicht einen, 2 (?) volleTanker ein paar Tage SPÄTER löschen lassen, aber dann kommt eben das Öl ein paar Tage später am Markt an (damit lässt sich höchstens ein Verfallstag beeinflussen), aber keine Bank, kein Hendgefond und kein Spekulant der Welt kann nennenswerte Ölmengen HORTEN, sodass diese eine bedeutende Grösse gegenüber den 85 Mio an täglich verbrannten Barrels darstellen könnte.
Ohne Marktkonzentration (Mengen, über die man verfügt) kann man einen Markt höchstens ein paare Tage einflussen.
Darin unterscheidet sich der Ölmarkt ganz grundsätzlich vom GOLD- und Silbermarkt, wo zb beim Silber 2 US banken fast 40 % der Weltjahresproduktion Short sind.
40 % der Jahresölmenge short oder long ???? > ein völlig absurdes Szenario beim Ölpreis.
Wirklich dauerhaft den Ölpreis "manipulieren" kann nur das Ölkartell OPEC und natürlich der "Swingproducer" Saudarabien.
Denn so schauen die Dinge wirklich aus.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,628594,00.html
Das Zinsschneeballpyramidenspiel verteilt immer von oben nach unten und zwar mit Brotkrumen die am oberen Ende nach unten fallen.
Frechheit der Artikel.
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=10712
diese 12.9 Mio Unzen entsprechen etwa den 400 tonnen Gold, die der IWF seit einigen Jahren (verbal) in regelmäßigen Abständen "verkauft" - und das stets, wenn der Goldpreis ein Zwischenhoch gebildet hat und droht nach oben davon zu laufen....
Diese 400 t sind auch - meines Wissens - der gesamte Bestand, den der IWF auch tatsächlich verkaufen kann, dan ist die Munition verschossen. Wie wir wissen gibt es zahlreiche (China, Russland, angeblich auch Venezuela, Indien und Ölstaaten) Interessenten für dieses Gold.
"Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann....." irgendwann verliert jede "Abschreckung" ihre abschreckende Wirkung......
Ich denke nicht, daß Obama ein Phantom als Absicherung hernehmen will!!
ab und zu die Bildzeitung im Netz bringt doch manchmal ein paar interessante Sachen.
Wer erinnert sich noch an die Aussage von Haider bezüglich der Banken Mafia?
I know - nahe am OT Bereich. ;)
http://www.ariva.de/US_Arbeitsmarkt_keine_Beruhigung_in_Sicht_c2991356
Die Assetmärkte haben da einiges an positiver Erwartung vorweggenommen, unterstützt gleichzeitig von gestiegenen Inflationserwartungen.
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.09 14:05
Aktion: Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Unterstellung - trotz mehrfachem Hinweis wiederholte Doppel-ID-Unterstellung, diesmal per Meldeliste
Zeitpunkt: 05.06.09 14:05
Aktion: Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Unterstellung - trotz mehrfachem Hinweis wiederholte Doppel-ID-Unterstellung, diesmal per Meldeliste
Hat da der russische Minister nachgeholfen?
http://de.rian.ru/business/20090604/121859825.html
http://www.faz.net/s/...E0A9E2B298CF5F4BCB~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
Auszug:
„Allein die großen Länder haben für Kredite, Bürgschaften, Rettungsschirme und was weiß ich etwa sieben Billionen Dollar Steuergelder in Aussicht gestellt. Diese Mittel sind doch gar nicht vorhanden. In der ersten Krise dieses Jahrzehnts wackelten Unternehmen. In dieser Krise wackeln Unternehmen und Banken. Und in der nächsten, die jetzt vorbereitet wird, werden Unternehmen, Banken und Staaten wackeln. Dann kann nur noch der liebe Gott Rettungsschirme aufspannen.“
Die ASSETmärkte.....(keiner schrieb ARBEITSmärkte)....haben da einiges an positiver Erwartung vorweggenommen, unterstützt gleichzeitig von gestiegenen Inflationserwartungen."
Biomuell schreibt also, dass die Assetmärkte zuletzt von gestiegenen Inflationserwartungen unterstützt worden sein dürften, nicht die Arbeitsmärkte.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil @ der andere Goldthread
Die ASSETmärkte.....(keiner schrieb ARBEITSmärkte)....haben da einiges an positiver Erwartung vorweggenommen, unterstützt gleichzeitig von gestiegenen Inflationserwartungen."
Biomuell schreibt also, dass die Assetmärkte zuletzt von gestiegenen Inflationserwartungen unterstützt worden sein dürften, nicht die Arbeitsmärkte.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil " (@ steg, sibo)"
auch wenn ich mich selbst mit postings zurueckhalte.
vielleicht kriege ich den DRIVE ja bald wieder.
-louisaner
Die ganze Aufregung wegen einem Wort das man genauestens lesen muss!
"Asset" ist nicht gleich "Arbeits"!
Washington (BoerseGo.de)
Die Kurse von US-Staatsanleihen steuern auf ihren dritten Wochenverlust in Folge zu. Für den negativen Trend würden sich Anzeichen über einen baldigen Rebound der US-Wirtschaft verantwortlich zeigen. Die gleichzeitige Rally des Ölpreises auf den höchsten Stand seit sieben Monaten und der Anstieg des Goldpreises auf nahe 1000 Dollar seien weiters mit Spekulationen auf eine Inflationsbeschleunigung verbunden. Daraus resultierte gemäß dem weltgrößten Anleihenfonds Pacific Investment Management Co. (Pimco) die bislang fast größte Rendite-Differenz zwischen 2-und 10jährigen Staatsanleihen.
Investoren sei wegen der Erwartung einer langfristig rasch anziehenden Inflation der Einstieg in kurz laufende Bonds geraten. ....................................................
http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/...all,a1256777.html
Gold konnte sich auch wieder wesentlich verbessern. Mit $981 zum Schluss des Handels an der COMEX wurde der Tageshöchstand erreicht.
Im asiatischen Handel heute früh konnte sich Gold bereits um $5 gegenüber dem gestrigen Schluss-Stand im New Yorker Access Handel befestigen. Auf diesem Niveau ging Gold in den Londoner Handel. Der A.M. Fix mit $967,25 (EUR 680,92) zeigt an, dass das Gold-Kartell zu diesem Zeitpunkt noch den Gold-Preis unter Kontrolle halten konnte. Auf 24-Stundenbasis hat Gold somit $12 verloren.
Zum Nachmittag verfiel Gold bis kurz vor Handelsbeginn an der COMEX bis auf $963. Nach Handelsstart an der COMEX stieg Gold dann stetig an. Zum P.M. Fix stand Gold dann bereits wieder bei $970,75 (EUR 686,24), $6 niedriger als zum gestrigen P.M. Fix. Nach Schluss des Londoner Handels stieg Gold schnell über die Marke von $975. Zum Handels-Schluss gab es noch einer End-Rallye, die Gold bis auf $981 hoch beförderte. Das war gleichzeitig auch der Tages-Höchstand.
Im Rückblick ist die gestrige Aktion des Gold-Kartells heute wieder verpufft. Wieder einmal wurden die Zentralbank-Gold-Lager geplündert, nur um den Anstieg auf $1.000 für wenige Tages herauszuzögern.
Die Gold-Kartell Analysten wie Jon Nadler von KITCO und GFMS beschwören schon wieder die altbekannten pseudo-Argumente für einen Verfall des Gold-Preises:
(A) Der Verkauf (der wohl nicht mehr existenten) Gold-Vorräte des Internationalen Währungsfonds (IMF)
(B) Das angebliche Angebot von über 500 Tonnen "Scrap Gold" seit Anfang dieses Jahres
(C) Der dramatische Rückgang der Gold-Nachfrage aus Indien
Diese Parolen zeigen, dass das Gold-Kartell wohl mit dem Rücken zur Wand steht. Die angebliche Menge "Scrap Gold" soll die an dessen Stelle verkauften Mengen an Zentralbank-Gold verschleiern. Da hilft auch nicht die Rhetorik von Ben "Zauberlehrling" Bernanke, der auf eine Reduzierung des Haushalts-Defizits drängt. Hier macht sich der Brandstifter selbst zum Feuerwehrmann - wer monetarisiert denn im Umfang von mehreren $1.000 Milliarden wertlose Assets ? Ben sollte auch vor chinesischen Studenten sprechen - dann wäre er für solche Aussagen genauso ausgelacht worden, wie kürzlich Timmy Geithner. Das hat übrigens die amerikanische Presse nicht berichtet - soviel zum Thema Presse-Freiheit.
http://www.hartgeld.com/Ziemanns-gold-news.htm
Dat is mia hier echt unheimlich :-)
rekiwi
Sofern "DAU" (Dümmster anzunehmeder User) ein von Ariva-moderatoren akzeptierter Begriff ist, dann gebe ich dieses Kompliment gerne an Steg und sibo zurück und begründe dies mit dem Unvermögen einfach Geschriebenes zu verstehen, siehe dazu wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCmmster_anzunehmender_User
Denn ich hatte klar geschrieben, dass die ASSET-märkte von der gestiegenen Inflationserwartungen unterstützt wurden (nicht die ARBEITS-märkte - das wäre in der Tat ein Unsinn).
Und es gibt keinen Grund anzunehmen, warum China's Nachfrage und Streben nach Gold (sowohl von privater Investorenseite wie auch seitend der chinesischen Zentralbank) in den nächsten Jahren nicht weiteranhalten oder sich nicht weiter steigern wird.