"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Zitat:
"DGB: Jeder vierte neue Erwerbslose direkt in Hartz IV
Berlin (Reuters) - Über ein Viertel aller neuen Arbeitslosen in diesem Jahr sind nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) direkt in Hartz IV gerutscht.
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sagte am Donnerstag in Berlin, betroffen seien rund 440.000 Erwerbslose. Da sie meist nur kurze Zeit beschäftigt gewesen seien, hätten viele keinen Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Dies sei eine gefährliche Entwicklung, die sich im Laufe des Jahres wahrscheinlich noch verschärfen werde, warnte Buntenbach.
..."
http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE54K05P20090521
"Wie war das möglich? Japans Zentralbanker stellten 2002 geschockt fest: Von acht Yen, die man den Geschäftsbanken geliehen hatte, kam nur ein einziger bei den Unternehmen an! Ihre geldpolitischen Maßnahmen verpufften offenbar wirkungslos: Läppische 0,5 Prozent Zins verlangten sie für ihre Kredite an die Geschäftsbanken, seit sieben Jahren bereits, aus der damaligen Perspektive ein kühnes Unterfangen - dennoch ohne Erfolg! Und selbst als sie später noch mal nachlegten, den Zins noch tiefer, auf 0,1 Prozent und damit real unter null drückten: keine nennenswerte Wirkung!
Stattdessen liehen sich die japanischen Firmen - wie paradox! - Geld bei Kredithaien, im großen Stil, die ihnen dafür mit 20 Prozent Zinsen rund zweihundertmal so viel abknöpften, wie die BoJ den Geschäftsbanken verrechnete. Ähnliches Bild wenige Jahre später in den Vereinigten Staaten: Als die Federal Reserve den Zins von 6,25 Prozent auf 0,75 Prozent senkt und dort volle drei Jahre hindurch belässt, sind auch hier am Ende die Ergebnisse ernüchternd: Von vier Dollar, die bis 2007 in das Bankensystem gepumpt werden, führt lediglich ein einziger zu einer Steigerung des Bruttoinlandsprodukts. Was war da los? Woran lag diese sonderbare Schwäche, in den Vereinigten Staaten wie auch zuvor schon in Japan?
Alles sei Tausch
Diese Frage blieb unbeantwortet: Trotz brillanter Nobelpreisträger und Tausender Fachprofessoren gab es niemanden, der die Zentralbanker über das Wesen von Zins und Geld ins Bild setzen hätte können. Stattdessen hielt man unbeirrt an einer Fiktion fest, an die sich die Nationalökonomie bereits seit ihren frühen Anfängen klammert und die überhaupt nichts erklärt: Die Fiktion einer auf „Tausch“ beruhenden Wirtschaft.
In dieser wird die Bedeutung von Unternehmen reduziert auf eine Art „Teilelager“, die aus ihren Beständen etwas Nützliches für die Bedürfnisbefriedigung zusammensetzen wollen, dafür jeweils passende und unpassende Teile bei sich vorfinden und diese daher so lange hin und her tauschen, bis alle Teile die optimale Verwendung gefunden hätten. Und weil diese Tauscherei ein kompliziertes Geschäft ist, hat sich eines der Teile im Markt allmählich zum Standardgut „Geld“ entwickelt, was das Tauschen kolossal erleichterte, weil unterschiedliche Werte unterschiedlicher Teile jetzt nur noch in diesem einen Teil ausgedrückt wurden.
..."
Weiter unter: http://www.faz.net/s/...66A3635B0EBC001655~ATpl~Ecommon~Scontent.html
dazu passt dieser Artikel aus Liverpool - ist bereits jetzt schon in bestimmten Gegenden bei uns an der Tagesordnung, vielleicht will man ja genau dahin? Mittendrin der Glimmer und außen das nackte Elend. Das Tagelöhnerprinzip aus einem vorhergehenden Jahrhundert. Man sollte es nicht zu weit wegschmeissen. Es ist näher wie mancher Zeitgenosse es noch nicht glauben will.
Böse Buben
Zitat:
....Liverpools Vorstädte werden von bewaffneten Jugendbanden regiert. Die Finanzkrise hat die Situation zusätzlich verschärft. Unterwegs in einer No-Go-Area.....
http://dasmagazin.ch/index.php/bose-buben/
Die Attac Leute mit Oberguru Geisller ( ein ausrangierter ehemaliger Generalsekr) sitzen in den Startlöchern um Öl ins Feuer zu giessen. Die Hartzler werden immer mehr, sie sind sich nicht einig um zu protestieren und tauchen weitgehend ab. Jedoch die Wahlen... sie kommen, mal sehen. Das Alles nützt aber nichts, der Systemumbruch ist im Gang.
Die sich noch in Sicherheit wiegenden Hypothekensklaven sind jedoch die am meisten Gefährdeten, ihren beliehenen
" Wohlstand" zu verlieren... 95 % aller Wohn-Immobilien sind mit Hypotheken bis teilweise sogar an die Grenze des Beleihungswertes von der Bank besichert. Abzahlen bis in die nächsten Dekaden, dachten sie.., jetzt wackeln die Jobs. Ich wünsche niemandem Detroiter Verhältnisse, aber die Tugenden, mit wenig oder gar keinem Fremdkapital zu operieren, wurden vergessen. Auch in der Schule lernt man i.d. Regel schon nichts Vernünftiges.
Wer kann noch Hosenknöpfe annähen, Schuhe putzen, Gemüsebeet ansetzen, kochen, und wurde im Fach Privatfinanzen unterrichtet ? (um den Mainstream Schuldenverkäufern Paroli zu bieten ? )
Nur meine Meinung
Wie war das nochmal: "Aber Gold bringt keine Zinsen!" So so ...
http://boerse.tagesanzeiger.ch/html/edelmetalle/index.html
Donnerstag, 21. Mai 2009, 15:37 Uhr
Zitat:
....Frankfurt (Reuters) - Der Goldpreis hat an Christi Himmelfahrt seinen Höhenflug fortgesetzt und mit über 940 Dollar je Feinunze den höchsten Stand seit acht Wochen erreicht....
http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE54K08720090521
Korrektur bitte .... bei über 950 Dollar je Feinunze - Uhrzeit 19 Uhr 50 MEZ
Wetter in der Pfalz gut bis Regen!
Essen deftig!
Alkohol saugeil!
Entspannung pur und ein lustiges Voelkchen da drueben!
Unser Gold haelt sich gut wie vermutet!
Euro hat sich total abgekoppelt von den Maerkten was ich nun als signifikante Waehrungsschwaeche des Dollars sehe.
Die langsame Flucht aus dem Dollar beginnt.
Ist zumindest im Moment so zu deuten.
@Gw
Danke fuer die Blumen mir geht's gut
@minespec
Hier drueben gibts ein saugutes Weizen "pirmasenser belheim park"
Musst du dir mal geben! Echt empfehlenswert!
Bis morgen im Thread!
Von Richard Haimann 21. Mai 2009, 16:26 Uhr
Zitate:
...Katerstimmung auf dem Immobilienmarkt: Nach mehreren Boomjahren ist das Vermittlungsgeschäft mit Gewerbeimmobilien eingebrochen – um bis zu 79 Prozent. Nun stehen viele Firmen vor dem Ruin. Und Tausende Makler werden sich wohl bald bei der Bundesagentur für Arbeit melden müssen....
.....In Deutschland musste sich jetzt mit der DB Immobilien sogar das erste Maklerhaus in Insolvenzschutz begeben. ....„Die wirtschaftliche Schieflage wurde im Wesentlichen durch den schwierigen Gewerbeimmobilienmarkt verursacht“, sagt Carolin Mülverstedt, Sprecherin des Vermittlungspartners der Deutschen Bank. Mit Hilfe des gerichtlichen überwachten Sanierungsverfahrens soll das Unternehmen nun „dem durch die Finanzkrise gebeutelten Markt angepasst werden“, sagt Mülverstedt. Entlassungen sind vorerst nicht geplant. „Die Gehaltszahlungen für die Mitarbeiter sind für die nächsten Monate gesichert“, bestätigt Insolvenzverwalter Markus Ernestus....
http://www.welt.de/finanzen/article3780260/...t-die-Party-vorbei.html
Ich glaube eher die Party fängt erst an - im negativen Sinne - da können die 10,4 Millliarden Nachtragshaushalt gleich noch ein wenig nach oben geschraubt werden. Die Gerüchte die man so hört, dass viele Unternehmer höflich gebeten worden sind, die Massenentlassungen erst nach den Wahlen im September vorzunehmen - wenn nur die Hälfte davon stimmt - dann dürfte es interessant werden .... Zweifel habe ich keine, man kommt ja beruflich so herum auch in Personalentscheidungsebenen. Bevor die oben den eigenen Sessel räumen, schmeisst man unten raus - leider! Ist eben ein perfides gesellschaftliches Problem, das man schon auf der Uni eingehämmert bekommt. Blöd ist nur wenn man die gelehrte Theorie spätestens in der Praxis kennenlernt. Ich kenne genügend, denen dass leider widerfahren ist. Hochbegabt, aber nur ein billiger Praktikant mit Entsorgungsgarantie. Dafür habe ich dann zig Semester studiert, bekommt man dann zu hören!
Die Verlängerung auf jetzt 24 Monate Kurzarbeitergeld ist auch nur ein weiterer Leidensweg auf Sicht von 5 Jahren, wenn alles so weiter läuft wie bisher. Gesetze hat man schnell auch wieder abgeschafft oder modifiziert, natürlich erst nach den Wahlen.
MACD generiert zudem Kaufsignal .
Grüße Chinalover
http://www.faz.net/s/...4F8411ABB2F1C252FC~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"In der jüngsten Ausgabe der ZEIT beschäftigt sich Wolfgang Uchatius sehr eingehend mit dem Thema „Wirtschaftswachstum"; oder besser: mit der Abwesenheit desselbigen, denn sein Beitrag mit dem Titel „Wir könnten auch anders" dreht sich ausschließlich um die Frage, ob eine Post-Wachstums-Gesellschaft vorstellbar wäre, und wenn ja wie. Ich halte seinen Beitrag insgesamt für sehr gut, zudem verständlich auch für Leser ohne Doppeldoktor in Ökonomie und Sozialwissenschaften, daher will ich mich gerne etwas eingehender damit beschäftigen. Die Kollegen von der ZEIT haben sicherlich nichts dagegen, wenn ich die sagenhafte Popularität der FAZ-Website dazu nutze, einem gelungenen Artikel wie diesem zu einem deutlich höheren Share of Voice zu verhelfen.
Quasi zur Einstimmung auf das schwierige Thema verwendet Uchatius zunächst mal eine volle Seite auf das Dekor, spricht viel über die Adam Opel GmbH und ihre anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten, präsentiert uns kurz deren Finanzchef Marco Molinari, dem - so Uchatius - als Privatmann ein bisschen weniger Wirtschaftswachstum womöglich ganz recht wäre, als Opel-Geschäftsführer aber definitiv nicht; dazu die statistischen Durchschnitts-Meyers, Heike und Martin samt Sohnemann Max, die ein monatliches Haushaltseinkommen von 3.250 Euro erzielen, einen Mittelklassewagen der Kategorie Opel Astra fahren, und die in 20 Jahren das anderthalbfache von heute verdienen würden, wenn - ja, wenn - die deutsche Wirtschaft stetig um 2% wächst und Meyers voll daran partizipieren. Und dann könnten sie sich theoretisch viel mehr kaufen als heute, sagt Uchatius; das würde sie aber keinen Deut glücklicher machen, sagt die Glücksforschung. Daher die Frage an Radio Eriwan: Wozu das Ganze?
..."
http://faz-community.faz.net/blogs/chaos/archive/...ms-oekonomie.aspx
link: http://geisteswelt.blogsome.com/2007/06/27/...si-mitarbeiter-gewesen/
wenn das wahr ist, verbreite ich es überall.
schlechte Banken
Die tägliche Doku-Soap
auf allen Kanälen
Wie blöd sind wir eigentlich?
Wie blöd bin ich?
Wie blöd sind Sie?
Bitte entschuldigen Sie die verletzende Formulierung.
Es geht nicht mehr anders.
Die Frage: "Für wie blöd halten "die" uns eigentlich?",
ist oft genug ergebnislos gestellt worden.
Wenn es nämlich "die" gäbe, die "uns" für blöder halten, als "wir" sind, müsste ja eigentlich relativ schnell eine Reaktion erfolgen. Es müsste an Veränderungen im Reden und vor allem im Handeln zu erkennen sein, dass "die" bemerkt hätten, dass "wir" so blöd gar nicht sind.
http://www.egon-w-kreutzer.de/0PaD2009/20.html
Spaß mit der Bafin
Der Chef der BaFin, Jochen Sanio, lässt gerade mal wieder das Märchen kolportieren, seine Behörde sei dazu da, Banken zu kontrollieren. Die deutsche Märchenschau schreibt allen Ernstes:
“Die Bankenaufsicht BaFin muss ihre Arbeit zeitweise einschränken: Der Untersuchungsausschuss zur Fast-Pleite der HRE verlange zu viel Aufmerksamkeit. Behördenchef Sanio warnte zudem, die echte Krise stehe den Banken erst bevor. Sie sollten schnell die Bad Banks nutzen.”
http://www.mein-parteibuch.com/blog/2009/05/19/spass-mit-der-bafin/
Obama entmachtet US-Börsenaufsicht SEC
von Robert Schmidt und Jesse Westbrook
Die Regierung von Präsident Obama plant offenbar, der US-Börsenaufsicht SEC einige ihrer Kompetenzen zu entziehen und der US-Notenbank Fed zu übertragen. Wie es aus unterrichteten Kreisen heißt, soll das Vorhaben im Zuge einer Neuordnung der Finanzaufsicht realisiert werden. Kritiker sprechen bereits von einem "schrecklichen Fehler".
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...icht-sec;2285186
Merkel und Heavy Metal meine Güte!
Wenn sich das als richtig herausstellen sollte, haben wir die größte innerdeutsche Krise nach der Weimarer Republik! Dann ist Polen offen!
Dann wird das Volk sein komplettes Vetrauen einstellen!
Die nächsten Wahlen kann man abblasen!
Also da bin ich gespannt, ob sich eine Zeitung an diese Kiste rantraut, so quasi a la "Watergate"!
Schrift:
Merkel gegen Freigabe von Foto aus Stasi-Akte
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,377389,00.html
Montag, 3. Oktober 2005
Im Auge der Macht - Die Bilder der Stas
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=612797
Das ist ja Steinalt.
Noch ne Frage ... wo ist den Biomuell und Juur23 - die Schweinegrippe Experten.
Kommen die erst wieder bei der nächsten inszenierten Welle? ;)
Dann können die nochmal so richtig über den Tisch ziehen.
Eine Privatbank(en) an allen Hebeln der Macht, das braucht die Welt.
Zitat:
"...
Sorgen vor einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA drücken auf die Stimmung an der Wall Street
...
Anlass zur Sorge bot die Bonitätsbewertung Großbritanniens durch die Ratingagentur Standard & Poor’s. Diese rechne mit rasant steigen Staatsschulden in Großbritannien. Die Haushaltssituation sei mit dem Triple-A-Rating nicht vereinbar.
Martkteilnehmer befürchten nun, dass sich auch der Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten aufgrund der hohen Staatsverschuldung verschlechtern könnte. Die Rating-Agentur Moody's erklärte zwar, am "AAA"-Rating der Verbindlichkeiten der Vereinigten Staaten festzuhalten, konnte den Druck von den Märkten jedoch nicht nehmen.
..."
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/...ktienm%E4rkte/517219.html
Die Ratingagenturen sind mit die größten Verursacher der Krise, wurden überhaupt nicht belangt oder kamen nicht wirklich ins Blickfeld und profitieren nun wieder von den ganzen neuen Staatskrediten etc die bewertet werden müssen. Wer hinterfragt eigentlich einmal deren Interessen und Macht?
Die Angst vor dem Währungsschnitt
18.05.2009 | 18:14 | (Die Presse)
Es gibt Leute, denen beim Gedanken an die Nachkrisenzeit mulmig wird.
Zitat:
....Bis dahin lassen wir uns noch ein wenig Sand in die Augen streuen. Etwa mit der gebräuchlichen Methode, Staatsschulden und Defizit in Prozent des BIP anzugeben (was nur sinnvoll ist, wenn der Staat beabsichtigt, auf die Vermögen seiner Bürger zurückzugreifen). Und nicht in Prozent der Staatseinnahmen, was ein realistischeres Bild ergäbe. In dieser Relation liegt unsere Staatsverschuldung schon jetzt nicht bei 60, sondern bei annähernd 200 Prozent.....
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/.../economist/index.do
Fürchtet sich hier einer davor im Thread - kann ich mir nicht vorstellen - jeder der sich hier aktiv beteiligt war möglicherweise schon vorher hellwach und hat für den Fall der Fälle vorgesorgt. Und die anderen die nur mitlesen und abwarten müssen eben sehen wie sie später klar kommen.
Wie immer gilt: "Wer zu spät kommt bestraft das Leben!" Einen Trost gibt es bestimmt, die Kirchentüren stehen dann weit offen, für Maria hilf ....Vater unser.... und die anderen sentimentalen Sprüche. Bisher war dass nur gut, dass die Bischöfe E-Klasse fahren durften als Dienstwagen mit Pensionsanspruch. Der Absturz auf Eselskarren wäre ja fürchterlich, dafür bestimmt co² freundlich (..)
Ich glaube lieber an das funktionieren meiner Gehirnzellen, das reicht völlig aus!
Guten Abend zusammen,
Habe viel Sinnvolles zu Tun, so eben mal wieder etwas "Zeit" und gleich
u.a. hier auch rein geschaut, und was lies ich da ich werde "leicht vermisst".
Na sooo was,komme und passt ja wie ?! wie gerufen!
Gerne schreibe ich was ,so wie weise auf Interessante sinnvolle Themen hin
was UNS ALLE betrifft und von wichtiger Bedeutung sein könnte.
Dustytrader , und viele andere du weist / ihr wisst das ich nicht zurück schrecke
und eusers scharf eingreife so wie u.a. Kritisiere wenn ich z.B. Fehler, Irrungen,
Entgleisungen u.a. und so weiter erkenne ( Maba71 weis einiges wie ,was ,und
warum ich es Tue).
Bezüglich der Schweinegrippe habe ich Biomuell scharf Kritisiert , weil vieles von
Ihm so nicht seine Richtigkeit hat . Ich will damit zum Verstehen geben das ich
beinah völlig andere Grund ansichten hate und habe was dies z.B betrifft.
Wobei ich hier ebenso betonen möchte das ich auch vieles andere öfters
von Biomuell als Interessant erkenne und gerne darüber nachdenke um zu
Verstehen was ,wie und warum. Ja !
Übrigens ein euserst leicht zu Verstehender so wie zugleich wichtiger Vortrag
(einer von vielen Individuellen die es gibt und ich kenne) zu dieser Thematik
könnt Ihr gerne hier ansehen
http://e.blip.tv/scripts/flash/...ource%3Dbrandlink&enablejs=true
und ein eigenes Verständnis für euch schaffen. (Bis jetzt waren sehr viele zu Tiefst
dankbar für diesen aufschlussreichen, einleuchtenden, Verständnisvollen Vortrag )
Freundliche grüsse
Juuur...
PS: Ich halte es nach wie vor das sich hier der Leitfaden und das wesentliche rund ums
Edelmetall drehen muss. Als sekundär und wenn es von grosser Bedeutung für uns
alle ist können wir gerne andere Themen reinbringen bzw. über wichtige sinnvolle
Thematiken schreiben und uns darüber Vernünftig unterhalten. Oder ?! ( Damit auch
keine Monotonität entsteht ) .
Wichtig ist es steht’s zu wissen das man bedeutungsvolle Regeln nie vernachlässigt,
und euserst darauf achtet das sie auch eingehalten werden ., oder Maba71 ?!
Das ist ein ewiges Thema, sogar, man kann es kaum glauben, in der ehm. DDR.
Du schreibst immer so komisch kryptisch Juur23. Was machst du eigentlich beruflich?
Eine Umschreibung reicht ;) BM reicht auch. Vielleicht kannst du mich mal aufklären was Maba schon weiß.
Aber wie immer gilt für mich es gibt einen PRO Standpunkt und einen Contra.
Keiner hat letztendlich Recht. Auch nicht die Impfkritik. Jeder stochert nur im Nebel des Lebens rum und findet hier und da einen glänzendes stückchen Wahrheit.