"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Zitat:
"Banken hoffen auf Senkung und mehr
Selten waren die Erwartungen für eine Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank so groß wie für die am kommenden Donnerstag. Dass der Leitzins im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und zur Bekämpfung von Deflationsrisiken abermals gesenkt wird, von 1,25 auf das Rekordtief von 1 Prozent, gilt als sehr wahrscheinlich, weil diverse Mitglieder des EZB-Rates in den vergangenen Tagen den Spielraum für eine Senkung betont haben. Deshalb rechnen alle der von der Nachrichtenagentur Reuters befragten 79 Bankenanalysten mit einem kleinen Zinsschritt nach unten.
Spannend wird es bei der Frage nach weitergehenden unkonventionellen Instrumenten, die über die übliche Versorgung der Geschäftsbanken mit Zentralbankgeld hinausgehen. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat sich bei der Pressekonferenz im März festgelegt und eine Entscheidung über diese möglichen Maßnahmen sowie eine ausführliche Erklärung dazu angekündigt. Die Zentralbanken in Amerika, Großbritannien, Japan und der Schweiz sind diesen Weg bereits gegangen: Sie kaufen direkt Unternehmens- oder Staatsanleihen an der Börse, um die Wirtschaft an den Banken vorbei mit Liquidität zu versorgen und um die langfristigen Zinsen unmittelbar zu beeinflussen. In der Europäischen Zentralbank gibt es gegen solche Maßnahmen starke Vorbehalte.
Griff zu unkonventionellem Mittel
Das Bankensystem hat in Europa für die Versorgung der Wirtschaft eine ungleich größere Bedeutung als in den angelsächsischen Ländern. Deshalb gilt in Kreisen der EZB-Beobachter ein anderes unkonventionelles Instrument als Favorit, das die EZB schon seit der Verschärfung der Bankenkrise im vergangenen Herbst anwendet. Damals hat sie längerfristige Finanzierungsgeschäfte mit Laufzeiten von sechs Monaten eingeführt. Nun könnten Geschäfte mit noch längeren Laufzeiten hinzukommen. Die Geschäftsbanken könnten damit ihre Versorgung mit Liquidität - der Leihemarkt unter den Banken ist noch immer gestört - für längere Zeit absichern.
„Die längste Laufzeit wird wohl von bisher sechs auf dann zwölf Monate angehoben, so wie dies einige Ratsmitglieder andeuteten“, schreibt Rolf Krämer, Zinsexperte der Commerzbank, in einem Kommentar. Auf eine Ankündigung, Wertpapiere am Sekundärmarkt endgültig zu kaufen, werde die EZB verzichten und Fragen dazu ausweichend beantworten, um sich die Flexibilität zu erhalten. Dieses Szenario hält auch Aurelio Maccario von der Unicredit Gruppe für wahrscheinlich. Einen Leitzins von 1 Prozent hält er nicht für die Untergrenze in diesem Zinszyklus. Der Leitzins könne noch weiter gesenkt werden, allerdings werde das noch nicht mit der nächsten Entscheidung geschehen.
Experten rechnen mit radikalerer Entscheidung
Auch Erik Nielsen, Analyst bei Goldman Sachs, erwartet eine Ausweitung der Laufzeiten der Finanzierungsgeschäfte auf neun oder zwölf Monate. Gleichzeitig rechnet er aber mit einer radikaleren Entscheidung der EZB. Sie werde wahrscheinlich schon am Donnerstag den Kauf von Wertpapieren privater Emittenten beschließen und ankündigen. Dazu könnten Unternehmensanleihen und vielleicht auch mit Forderungen besicherte Anleihen zählen. Die im Rat der EZB überwiegende Überzeugung, der Leitzins solle nicht unter 1 Prozent gesenkt werden, und die Abneigung gegen den Kauf von Staatsanleihen, lasse keine andere Möglichkeiten für den Fall, dass die EZB zu dem Schluss kommt, es müsse mehr getan werden.
Eine ganz andere Variante haben Experten von Morgan Stanley in die Debatte gebracht. Die EZB könne den Leitzins senken und sich zugleich für einen längeren Verbleib auf dem rekordniedrigen Niveau aussprechen. Dieses Mittel hätten die amerikanische Fed und die Bank von Japan zu Beginn dieses Jahrzehnts angewendet. Die Fed habe das kürzlich abermals getan und auch die Notenbanken von Kanada und Schweden. Seien solche Ankündigungen für die Marktteilnehmer glaubhaft, könnten sie auch die langfristigen Zinsen drücken."
http://www.faz.net/s/...1191CA966A4D14E58B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Endgültiger Showdown bis spätestens Ende 2010....
Wer dann keine Rettungsringe hat......
Oder hast du einfach nur ein Herz für Tiere? Goldhamster stehen ganz hoch im Kurs bei Teenies!
OK?
Da viele immer in der Vergangenheit schwelgen, handeln Sie auch danach!
Es war schon immer so, daß alle Analysten Dir ausdrücklich anweisen, erst mal 10-20% Anstieg nach einem Crash abzuwarten und erst dann wieder einsteigen!
Genau da sind wir und viele gehen jetzt rein weil Sie denken den Zug zu verpassen!
Kann vielleicht auch aufgehen, geht vielleicht nochmals 5 oder 10% gut so!
Aber dann wirds runter gehen! Deshalb jetzt immer SL absichern wer unbedingt rein will! Ganz eng!
Ich bleib bei meiner Einschätzung, jetzt Korrektur runter und dann allerhöchstens Seitwärtsbewegung rein ins Jahr 2010!
Merke: Wir reiten TOTE PFERDE!!!
Nichts ist normal!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Börse den Anlegern die Möglichkeit geben will, rechtzeitig auszusteigen.
Künstlich wird für Anleger der Preis gedrückt, bald geht das nicht mehr. Teilweise finden noch "Gewinnmitnahmen" statt, als kleiner Ausgleich dessen, was sie verloren haben. Bald ist das auch vorbei....
Damals gab es Siegermächte, denen an einem Wiederaufbau gelegen war, es gab einen Marshallplan. Nur heute? Wo soll denn die Initialzündung für den Wiederaufbau herkommen, aus dem inneren einer verarmten, traumatisierten, hilflosen Masse der Bevölkerung? Der Appel an die Unternehmer und Besitzenden (mein damit die wirklich Reichen, nicht Ottonormalo mit Häuschen und seiner Lebensversicherung) hilft doch schon seit Jahren nichts, warum sank denn sonst der Spitzensteuersatz, wurde die Vermögenssteuer abgeschaft...
National ist auch gut, dachte wir brauchen weltweite koordinierte Maßnahmen oder soll am deutschen Wesen mal wieder die Welt genesen? Das ging doch schon mal in die Hose, also da nimmt jmd. aber den Mund ziemlich voll...
Zitat:
"...
Die Kanzlerin erinnerte vor mehreren hundert Parteifreunden auch an die Not nach dem Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau. Auch heute in der schwersten Wirtschaftskrise bedürfe es eine nationalen Kraftanstrengung. Bei der Schaffung weltweit besserer Regeln für Wirtschaft und Finanzmärkte im Sinne der sozialen Marktwirtschaft sei man noch lange nicht am Ziel.
..."
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE54306M20090504
Mitten in der schwersten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg droht den Euro-Ländern eine Führungskrise. Luxemburgs Ministerpräsident Jean-Claude Juncker sagte beim Mai-Treffen der Euro-Gruppe in Brüssel, er werde dem Gremium womöglich nur noch bis Juni vorstehen.
(sda) Juncker knüpft seinen Verbleib an der Spitze der Euro-Gruppe an die Parlamentswahlen in Luxemburg am 7. Juni. "Alles hängt vom Ergebnis dieser Wahlen ab", sagte er in Brüssel...................
.............Erst im September hatten die Finanzminister der Euro-Gruppe sein Mandat bis Ende 2010 verlängert. Zur Frage nach möglicher Amtsmüdigkeit sagte Juncker, "vergnügungssteuerpflichtig" sei der Posten nicht.
...............Im Streit um das Luxemburger Bankgeheimnis erhob Juncker schwere Vorwürfe. Obwohl Luxemburg eine Lockerung des Bankgeheimnisses zusagte, landete das Land auf der "grauen Liste" der Steueroasen der OECD. "Das wird ein Nachspiel haben", drohte Juncker.
http://www.bielertagblatt.ch/News/Wirtschaft/141898
Ich würds mal vorsichtig formulieren: "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff!"
Sicher sind kurz/mittelfristige Aktienbewegungen, da sicher sehr hilfreich. Es spiegelt meines Erachtens nur eine Momentaufnahme des Geschehens vor, die fundamental gesehen, durch nichts gerechtfertigt ist. Für Zocker mag das ideal sein, kann aber auch total in die Hose gehen. Der Ausgang ist ein Nadelöhr - wenn die Stimmung kippt.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit.
Da ich regelmäßig hier reinschaue: http://www.egon-w-kreutzer.de/Meinung/12700cFrame-SetAlmanach.html
Arbeitsplatzvernichtung in Deutschland
Insolvenzen, angekündigter und absehbarer Stellenabbau seit 30.09.2008 momentan aktualisiert auf 4.5.2009
PS: Goldi - danke für das Kompliment - GW ist noch viel zu JUNG - ... bei Richtung 56 ....
P.S.: So langsam merk ich, dass ich hier wohl das Küken bin, noch jemand keine 3 oder mehr vorweg?
Ich bin bald 39, somit ist das nicht "geschmeichelt". Könntest gerade mein viel älterer Bruder sein. Oder halt ein undisziplinierter jugendlicher Vater......
Wurscht, als Gesinnungsgenosse (Bruder) bist du mir lieber! (brauchst mich auch ehh nicht addoptieren!)
;-))
Wir nehmen grundsätzlich alles was schreiben und lesen kann und ein wenig Hirnschmalz besitzt!
Schlauheit und Gewitztheit hat doch nichts mit Alter zu tun!
War jetzt nicht gegen Dich Willi, weisst schoN!
Natürlich ist eine gewisse Erfahrung im Leben aufgrund eines Alters auch die Würze dann obendrauf!
Quasi die Krönung!
Jetzt hab ich Dich aber eingeholt! :-)
Aber net spikken!
Eiszeit
Der geplante Staatsstreich
Wenn das, was wir gleich besprechen wollen, Wirklichkeit wird, wofür vieles spricht, dann nutzt niemandem mehr ein Konto in der Schweiz, in Andorra oder in Singapore, ihm nutzt kein Schließfach mit kleinen Goldteilchen, denn in einer Diktatur wie vor 70 Jahren, wird er sein Kästchen dem lieben „Vater Staat“ zur Kontrolle öffnen müssen.
Mallorca ist dann auch unerreichbar, denn wer das Land verlassen will und darf, bestimmt dann auch Altvater Staat; genauer gesagt „Die Hierarchie“.
Hitler kam durch eine Staatsstreich-Variante an die Macht. Er lieferte eine bösartige Diktatur. Ende und Neuanfang nach Weltkrieg II sind bekannt. Es wurde geschworen: Nie wieder. Man soll ja nie NIE sagen. Wie lange NIE nämlich hält weiß man erst hinterher. Damit dieses „NIE“ möglichst lange anhalten sollte, wurde die „Kollektivschuld“ erfunden und den Deutschen zur immerwährenden Demut umgehangen. Es hat den Anschein, dass es wieder so weit ist. Was ich meine? Mächtige Gruppen im Staate sind dabei, Deutschland wieder in eine Diktatur zu transformieren. Da die Bundesrepublik Deutschland gerade dabei ist, ihren 60. Geburtstag zu begehen, meinen diese Gruppen, die mit Demokratie nichts am Hut haben: Genug ist genug. Da der Staat finanziell am Ende ist, sucht er sich aus der materiellen Umklammerung zu befreien. Dem Bürger wird eine neue Ideologie mit Gewalt, mittels Angstproduktion, „schmackhaft“ gemacht. Diese Ideologie ist die „anthropogene Klimakatastrophe“, ein Klimafaschismus. Ein deutsches Produkt. Genau wie die beiden weltberühmten Vorgänger: Kommunismus und Nationalsozialismus. Zur Sache: Vom 08. - 10. Juno 2009 haben die beiden entscheidenden (staatlichen) deutschen Klima-Institute zu einem Konvent nach Essen geladen. Zentrales Thema zur Behandlung: How can democracy cope with this climate Stress?
Zu Deutsch: Wie kann die Demokratie mit der Klima-Belastung fertig werden?.................................
Nach den Staatsanleihen sind die Renten dran, und die gesamte restliche "Staatsvorsorge"!
Habe mich dafür nie interessiert! Verdammt, wirklich hinter dir! Das wird sich ändern! Mal Polo fragen, der kann mir da sicher gute Tips geben! Sollte wohl Gold verkaufen? Oder Silber? PANIK! Bin hinten!
.............. Shorts im Sommer. Longs im Winter!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,622789,00.html
P.S.: Nicht ganz erst gemeint.
Neuer Betrugsskandal
Investor täuschte Anleger mit Schneeballsystem
Nach dem Skandal um den Finanzhai Bernard Madoff sind die US-Behörden einem weiteren grossen Fall von Anlagebetrug auf der Spur.
Zitat:
...Der Investor hatte sich bei seinen Kunden, zumeist Anleger aus Taiwan, laut SEC als früherer Vize-Chef der angesehenen Bank Morgan Stanley ausgegeben und sie von Investitionen in Immobilien und Versicherungen überzeugt. Seine unlauteren Geschäfte betrieb er demnach mindestens seit 2003....
http://www.20min.ch/finance/dossier/finanzkrise/story/11312514
Der hat bestimmt mal den Hollywood-Klassiker "Gekko" gesehen, und gemeint probiere ich auch mal aus ..
Wer da von diversen Instituten noch mit VERTRAUEN wirbt, den lächel ich nur noch an. Ich vertraue nur meinem Edelmetallhändler und diversen Prüfmethoden. Gemäß dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Sind eben schlimme Zeiten geworden.
Trotz alledem eine Warnung an plötzlich neu auftauchenden Shops aus dem nichts mit sagenhaften Sonderpreisen. Genau hinsehen und das Impressum anschauen. Schwarze Schafe gibt es überall. Im Zweifel gilt immer: Finger weglassen. Es gibt genug seriöse Händler die unter: http://bullionpage.de/ einzusehen sind.
Unsere Milchbauern bluten aus! Ich weiß wovon ich rede, komme viel rum und baue viel für die Landwirtschaft!
Das ist reinste Erpressung!
Wenn die Bauern nicht drauf ewinschwenken, kommt die Milch woanders her, sogar aus Polen!
Das hat nichts mehr mit freiem Markt zu tun!