Citigoup - wann einsteigen ?
Seite 859 von 968 Neuester Beitrag: 17.01.25 10:30 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.07 21:36 | von: Optionimist | Anzahl Beiträge: | 25.188 |
Neuester Beitrag: | 17.01.25 10:30 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 3.233.225 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 988 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 857 | 858 | | 860 | 861 | ... 968 > |
Ich glaube ich habe deinen denkfehler entgueltig erfasst:
durch den verkauf bei (gerundet 3,80) und wiedereinkauf (3,60) muss er nur noch auf weitere gewinne ueber 3,60 steuern zahlen, spaart sich also langfristig 25% auf 60 cent, (was genau die 150 euro bei tausend euro in unseeren bespielsrechnungen sind). Egal wo ihr danach verkauft, wird er dir immer 15 cent gewinn im vorraus sein, oder eben den gewinn zwischen 3,60 und 3,80 nach steuern den er zweimal, und du nur einmal mitgenommen haettest.
Also : ja, er hat wieder 1000 aktien, muss aber nur noch ab 3.60 gewinne versteuern, und das ganze ist daher kein nullsummen geschaeft, sondern ein vorteil gegenueber halten. Mischka winns, zeit es einzusehen
schoenes wochenende :)
LG, Tabasco
P.S. Bitte friss dich nicht weiter am baum fest, ich find deinen input im forum sonst echt informativ, konzentrier dich wieder darauf und vergessen wir die sache.
das ist natürlich richtig. Im Moment ist übrigens deutlich die pushende Wirkung der GE- Zahlen nahezu querbeet über alle großen nichtzyklischen Marktführer zu sehen- auch die citigroup profitiert richtig gut davon- klasse
Gerechtigkeitsfimmel, da kommt dann genau soviel Antwort, wies mir paßt...Zunächst vielen Dank an Tabasco, Du und viele andere rechnet richtig, die kleinen Unterschiede ändern nichts am verstandenen Prinzip, warum sollte ich das alles wiederholen ?
Liebe Normal-User, ich wundere mich selber, dass ich mir schon wieder ein paar Minuten sinnlos habe stehlen lassen, aber ich werde äußerst selten Lügner genannt und habe nicht vor, mich daran zu gewöhnen. Ausserdem soll Nase nicht glauben, der Rest der User sei dümmer als er und würde den Ursprung der Frage nach nur einem Tag nicht mehr richtig einordnen. Danke für all die BMs, Ihr habt sicher recht, dass bei Nase keine Einsicht zu erwarten ist , aber kurz klarstellen musste ich es noch, schönes Wochenende !
Der Trend ist unschwer zu erkennen, und wenn das JH durchbrochen wird, wird sich das Tempo verschärfen..... Es ist/bleibt spannend.....
ach oldieudo- ist heute nicht Weltknuddeltag? Wenigstens hast du nochmal nachgelesen- und sogar besser, als ich (ein Lob)- ich hatte doch ausdrücklich von Anfang an betont, dass es mir nicht um einen Vergleich zwischen Langhalter und Hopser ging, sondern nur um den Überschuss des Hopsers aus den beiden Aktionen- Verkauf und Wiederkauf und Punkt- und den hatte Mischka definitiv nicht.. Nimm dies doch einfach auch mal zur Kenntnis. Aber !!!!!!! - und nun gebe ich dir doch tatsächlich mal recht- an der von dir zusätzlich gefundenen Stelle in meinem Beitrag hatte ich mich doch wirklich mal geirrt. Der Zwischenhopser hat hat gegenüber dem durchgehend Halter der Aktie natürlich tatsächlich einen Mehrertrag, wenn beide gleichzeitig zum gleichen Endwert verkaufen. Ich habe doch kein Problem damit, einen (diesen) Fehler einzugestehn. Überdies habe ich zwischendurch auch auf das richtige Rechnen (auch) der Anderen hingewiesen und (siehe oben) immer wieder betont, dass ich bei meinen Überlegungen Aktionen nach dem Wiederkauf nicht berücksichtige. Mach dir nichts draus. GE- ist heute herrlich geklettert und die citi- Aktie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nachziehen.
Alles wird gut!
natürlich ist deine Rechnung richtig- nur eben auf genau diesen späteren erneuten Verkauf habe ich doch gar nicht reflektiert, denn mal im Ernst- welcher Hopser hat es vordergründig darauf abgesehen, beim Hopsen selbst keinen Überschusss einzufahren- wie Mischka, sondern lediglich bei einem irgendwann in der Zukunft liegenden späteren Verkauf von dem durch das Hopsen nun etwas kleineren Steuerabzug zu profitieren? Einen Vorteil, den kein Mensch bestreitet- auch ich nicht- das begreift nur oldieudo nicht, weil er so festgefahren darauf ist, dass ich seine Banklehrlingsmathematik nicht nachvollziehen kann, dass er schlicht ignoriert, trotzdem ich es in meinen Beiträgen wohl wirklich mehr als 10x immer wieder betont habe, dass es mir nur und wirklich nur um die beiden Aktionen von Mischka gegangen ist, bei denen er nun tatsächlich ca. 0,00 Überschuss erzielt hat. Ich könnte ja auch den Professor raushängen lassen, aber was solls. So- und jetzt überlege selber- wenn angenommen du selbst dich für einen Hopser entscheidest, also bei sagen wir 3,8 Euro deine für 3,00 Euro gekauften 1000 citi- Aktien verkaufst- spekulierst du dann nicht eigentlich darauf, dass du später bei einem so günstigen Kurs zurückkaufen kannst, dass du von dem Erlös der ehemals bei 3,80 verkauften Papiere auch nach Abzug der KES nicht gerade wieder nur noch das Geld für 1000 Aktien, sondern halt noch zusätzlich Kapital hast, um z.B. nun sogar 1100 Aktien oder wenigsten 1010 Stück zu kaufen? Ich meine, dass das die Grundidee ist, wenn man dergleichen unternimmt. Es mag ja sein, dass Vermögensverwalter oder Fonds ausschließlich auf den Steuervorteil eines späteren nochmaligen Verkaufes reflektieren- da macht es dann die schiere Masse. Abgesehen davon sind Hopser auch keine Einbahnstraße- so mancher hat sich schon heftig verhopst.
175 Millionen Prozent Gehaltserhöhung
Nachdem er bisher auf seinen Lohn verzichtet hat, soll er es sich nun wieder gut gehen lassen.
Könnte dann bis zum nächsten Quartalsbericht 5,6$ erreichen.
|
|
aus Halvers Kapitalmarkt-Monitor - Ausgabe vom 23.01.2011 (Baader Bank)
Pandit hat die richtigen Weichen gestellt und die Citi ist mit weltweit über 200 Millionen Kundenkonten und einer hervorragenden Eigenkapitalaustattung bestens auf die neuen Finanzmarktregeln vorbereitet.
"Angst vor einer klaren Zurückstutzung der US-Banken mit Konsequenzen für die Güter- und Aktienmärkte muss aber niemand haben. Die Finanzindustrie ist einer der wenigen Bereiche, wo man Amerika auch heute kaum das Wasser reichen kann."
Quelle: Baader Markets
Wenn sie schnell Abnehmer zu guten Preisen finden, dann dürfte das dem Aktienkurs über die 5$ helfen.
Mit der Versteigerung der restlichen Optionen ist der Staat dann endgültig draußen. Und wie Tokiohotel hier schon vermutet hat, könnte das der endgültige Ausschlag sein, die Citi über die 5 Dollar-Marke zu hieven.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/...g/story/29358943
Hat einer von Euch eine Erklärung dafür?
Wie kann dieser Index so nach unten rauschen, wenn doch angeblich alles aufwärts geht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_Dry_Index