NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Mercedes bringt ein günstiges Elektroauto für Familien, VW den Batterie-Bulli, und mehrere Hersteller setzen auf Wasserstoffmodelle, darunter Opel: 2022 wird ein besonderes Fahrzeugjahr. Der Überblick.
https://www-spiegel-de.translate.goog/auto/..._hl=de&_x_tr_pto=op
Brauch ich nicht zu Bashen.
Das Ergebnis Spiegeln die Börsen wieder.
Viel Erfolg allen mit NEL.
Nel Asa technologisch immer wieder unter den ersten Namen genannt, wenn es um Elektrolyse geht, aus Norwegen, konnte bisher bei den grossen Aufträgen bisher keinen wirklichen Durchbruch melden. Auch wenn sein CEO letztens in einem Interview meinte, kurz davor mehrere GW-Aufträge für Elektrolyseure abzuschliessen mit dem Effekt auf Jahre ausverkauft zu sein. Immer wieder Zweifel, ob NEL Asa (ISIN: NO0010081235) in der Lage ist auch Grossprojekte im Gigawattbereich zu planen, vorzufinanzieren und zu händeln. Dagegen scheint man nun ein Allheilmittel gefunden zu haben. Bisher steht der langjährige CEO Jon André Løkke für die Norweger technologisch begeisternd, zupackend und sehr nah dran an den technischen Fortschritten des Konzerns.
Nel Asa braucht jetzt mehr als Begeisterung, Gründergeist und Technologie
Denn dem bisherigen CEO fehlen die Erfahrungen in grossen Strukturen, die Grossprojekte, die sprichwörtlich Milliardenprojekte in seiner Vita. Dass scheint Jon André Løkke erkannt zu haben. Und so macht er Platz für einen Neuen. Nicht weil er gescheitert ist, sondern weil nun andere Fähigkeiten benötigt werden. Das Gerüst, die kostenminimierende Serienproduktionsanlage mit Erweiterungspotential auf 2 GW Jahreskapazität funktioniert. Und jetzt braucht es jemanden der mit Strukturen von Grosskonzernen kommunizieren kann, der ihre Sprache spricht und Vorstellungen kennt.
Und jetzt macht Nel Asa Nägel mit Köpfen richtiges Timing
Stabwechsel ohne Verletzungen: Jon Andre Lokke will nach seinem Ausscheiden als CEO ins Board der Nel Asa wechseln, sofern die Hauptversammlung im April ihn entsprechend wählen wird. Offensichtlich hat Lokke weiterhin vor, sein Kind zu begleiten. Unter einem neuen CEO, der ab Ende des zweiten Quartals den Stab übernehmen soll. Und die geforderten Qualifikationen des Neuen passen wie Faust aufs Auge:
gesucht wurden eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der globalen Geschäftsentwicklung, innovative Top-Line-Initiativen, operative Produktivitätsverbesserungen und Wachstumsstrategien
McKinsey, Tomra Systems und dann CEO eines IT-Unternehemens, dass sich als Anbieter von Lösungen für Maut, Parken, Verkehrsmanagement und vernetzte ITS / vernetzte Fahrzeuge weltweit positioniert und entsprechend Geschäfte mit Grosskonzernen und Körperschaften macht, eine Vita, die den neuen CEO Håkon Volldal zu einem Fortschritt für Nel Asa macht. Dazu der norwegische Stallgeruch, der die Akzeptanz bei den Nel Asa Mitarbeitern erleichtern sollte.
Und der neue Håkon Volldal findet die richtigen Worte für die Nel Asa Gemeinde
Indem er die technologische Entwicklung in die aktuelle Position lobt und gleichzeitig betont nun für das weitere Wachstum, und hier geht es klar um Umsatzwachstum, zuständig zu sein. Voraussetzungen sind gegeben, alles weitere liegt nun bei Volldal.
I have followed Nels development over the last years with interest and admiration. The company is a technology-leader and has established an attractive position in a fast-growing market. To me this is essential for global success and I look forward to contributing to Nels further growth in an industry with enormous potential for value creation and decarbonization, Håkon Volldal anlässlich seiner Berufung .
Optionsprogramm für den neuen CEO setzt klare finanzielle Anreize orientiert ausschliesslich an der Aktienkursentwicklung! Natürlich mit der Begrenzung nach oben, wie es skandinavischer Stil ist. Er erhält jeweils 500.000 Optionen im ersten, zweiten und dritten Jahr in CEO-Funktion. Un djede Option berechtigt zum Erwerb einer Aktie zum jeweils aktuellen Aktienkurs plus 10%. Also erst ab mindestens 10% Kurssteigerung Break Even. Wobei der Gesamtgewinn aus allen Optionen auf 25 Mio NOK begrenzt ist und auf 30,0 NOK je Option.
6 Mrd USD potentielle Aufträge grösste Einzelorder wäre 1,6 GW und wer könnte dahinter stecken?
The pipeline of potential orders continues to grow and stands at a record-high amount of more than USD 6 billion. The pipeline represents more than 11 GW of installed electrolyser capacity, with the single largest potential order of 1.6 GW.. Auf jeden Fall ist Jon André Løkke, CEO von Nel optimistisch und freute sich im Oktober bereits über diein den Startlöchern stehende Serienfertigung in Heroya, um diese Aufträge auch bedienen zu können. Und jetzt kommt einer, der das Zeug hat diese Aufträge professionell zu begleiten und zu akquirieren.
Und Geduld ist gefordert bei Nel Asa dafür sollen die Aufträge demnächst grösser werden
Oder wie es im Rahmen des letzten Quartalsberichtes hiess: It is encouraging to see the pipeline of potential projects continue to grow even if orders are taking longer to close as order sizes increases and public funding mechanisms are taking some time to implement,. Und einer dieser in Verhandlungen befindlichen Grossaufträge könnte aus Schweden kommen. Konkreter aus Nordschweden. Zu unseren Spekulationen über das H2 Green Steel Projekt im GW-Bereich HIER mehr.
https://www.ariva.de/forum/...-norwegen-562634?page=1430#jumppos35767
" ... Seit seiner Gründung tüftelte ein Nikola-Team von Milton an alternativen Antriebstechnologien für Lastwagen und große Geländewagen. Diese sollten in Zukunft auf der Basis elektrischer Batterien und Wasserstoff-Brennstoffzellen fahren. Auch an Ladestationen für Wasserstoff-Lkw arbeitete das Start-up. Die Pläne blieben jedoch weitgehend Theorie."
Die Geschichte bleibt für mich weiterhin sehr spannend, hat NEL CEO Lokke Nel Anleger auch getäuscht?
https://www.ariva.de/forum/...-norwegen-562634?page=1430#jumppos35768
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4e34-befa-91077cdd10c7
Das Elektro-Start-up Nikola versprach, bald Elektro-Lastwagen liefern zu können - und wurde dafür an der Börse gefeiert. Jetzt steht der milliardenschwere Gründer und ehemalige Nikola-Chef Trevor Milton wegen Betrugs vor Gericht.
30.07.2021, 12.04 Uhr
So bastelt sich jeder seine Wahrheit .... Kaum ein halbes Jahr nach diesem Artikel werden LKW ausgeliefert.
Wie die Börse heute auf Lokkes Rücktritt als CEO reagiert bleibt abzuwarten. Der gestrige Kursrückgang bei NEL-ASA dürfte jedoch eher der Veröffentlichung des drei Wochen alten FED Sitzungsprotokoll geschuldet sein und dem damit einhergehenden Abverkauf im gesamten Segment.
https://www.reuters.com/legal/transactional/...uck-design-2022-01-05/
Kohle dafür hätte er genug.
In den letzten 4 Monaten hat er Nikola Aktien im Wert von 300 Mio USD verkauft.
Er hält aber noch um die 50 Mio. Aktien.
Ich denke der neue CEO ist eine strategisch gute Entscheidung gewesen, aber der Zeitpunkt heute extrem ungünstig. Aber dafür kann NEL ja nichts.
Wie sieht denn eure Meinung zum Atomstrom aus, sollte die EU dies so umsetzen eröffnet sich für NEL doch wieder ein weiterer großer Markt, oder ?
Keine Handelsempfehlung nur meine persönliche Meinung
Ich freue mich darauf, @nelhydrogen weiterhin in einer anderen Funktion zu unterstützen, und freue mich, dass EC für mich positiv ist, dem Vorstand beizutreten. Wird daher die Aufgaben als Präsident von @H2Europe fortsetzen
Herzlichen Glückwunsch an @QFreeHakon, freue mich auf die Zusammenarbeit mit dir
https://twitter.com/jonandrelokke/status/...75yj0c0zWHkN0cuA&s=19
positiv die Nachricht bewertet wird.
Börse Oslo 7 % minus ? Aber ich
denke das hat der Titel so an sich, daß
der Kurs bei guten Nachrichten fällt.
Schönes Wochenende und ein erfolgreiches
Jahr allen Nel Fans.
wie dieser Titel im Moment sturmreif geschossen
wird. Das liegt bestimmt nicht am technologischen
Vorsprung der Firma, weder an Korona, noch an der
angekündigten Leitzinsanhebung der Fed. Mittlerweile
Oslo 8 % ----- .. Herzlichen Dank Herr Philosoph
“Q-Free has become a very different company since Mr. Volldal joined five and half years ago. We have simplified and reorganized the company, closed down unprofitable markets and product lines, rightsized the organization and reduced our cost base, and recapitalized the company. In parallel we have upgraded almost our entire product offering, made our portfolio more standardized and scalable, built solid positions in core markets and improved profitability. Perhaps more importantly – we have grown our annual recurring revenues to approximately 250 MNOK and our software revenues to almost NOK 300 million. The Board would like to thank Mr. Volldal for his contributions to this transformation and wish him the best of luck with his new endeavors when the time comes. We will initiate the recruitment process and use the opportunity to ensure that the company appoints a successor that can capitalize on the restructuring and development work conducted over the past years and continue to forcefully and profitably scale the business,” says Trond Valvik, Q-Free’s Board Chair.
Håkon Volldal has today informed the Board of Directors of his resignation to pursue other opportunities. Volldal will remain in the position until the end of the second quarter of 2022.
“I am very grateful for the opportunity I was given to lead Q-Free through a demanding restructuring and turnaround process and would like to extend a big thank you to my colleagues and the Board for the strong support I have received from start to end. Furthermore, I would like to thank Q-Free’s largest owner, Rieber & Søn AS, for good cooperation and invaluable support in various transformation processes during the last years. Although I have decided to leave Q-Free, I want to emphasize that I strongly believe in the company’s current strategy and its market position going forward. Until my employment ends I will continue to do my utmost to make Q-Free successful. We have numerous new contracts we want to win in the coming months and several important projects to deliver and monetize,” says Håkon Volldal.
https://www.q-free.com/...to-step-down-by-end-of-second-quarter-2022/
Keiner blickt mehr richtig durch, in der Energiepolitik. Viele wollen E-Autos fahren, sehen aber das der Strompreis immer weiter steigt (ca 0.32€ Kw/h). Unsere Autohersteller versuchen zu wechseln, aber die Politik gibt keine Wegweisende Richtung an, ob E oder H2. Überall laufen tropfen auf dem heißen Stein rum (Erneuerbare Energien, E-Auto, H2-Sektor).
Das einzige wo wir beruhigt schlafen können ist, dass die Industry auf H2 wechseln wird und der ganze Güterverkehr. Vor allem im LKW Bereich, wenn man logisch denkt. Die neuen E-LKW´s haben bis zu 680Kwh Akkus. Machen wir nun mal eine Gegenrechnung was ein AKW an Energie bringt.
AKW Emsland: 1.400 Megawatt
1 LKW: 680 Kilowatt
Das Bedeutet man kann maximal 2058 LKW gleichzeitig laden in einer Stunde. (Bei Fehlern bitte hinweisen)
Somit wird die Energiepolitik im Güterverkehr noch sehr spannend, wie sich das gesamte gestallten wird und denkt bitte noch an (Bundeswehr, Feuerwehr, THW, Krankenhäuser usw.)
Wir stehen am Anfang des Antriebswechsel und wir werden noch viel viel Zeit mitbringen müssen und zum Glück bin ich noch ziemlich jung :D.
Von NIKOLA
https://www.youtube.com/watch?v=Ji9Qj0qSo4Y
Neues Flyover
(Oslo, 5. Januar 2022) Der Verwaltungsrat von Q-Free ASA (Q-Free, OSE:QFR) gibt heute bekannt, dass der Präsident und CEO Håkon Volldal seinen Rücktritt erklärt hat, um andere Möglichkeiten wahrzunehmen. Der Verwaltungsrat wird das Verfahren zur Ernennung seines Nachfolgers einleiten, und Volldal wird bis zum Ende des zweiten Quartals 2022 in seiner Position bleiben.
"Q-Free ist ein ganz anderes Unternehmen geworden, seit Herr Volldal vor fünfeinhalb Jahren zu uns kam. Wir haben das Unternehmen vereinfacht und reorganisiert, unrentable Märkte und Produktlinien aufgegeben, die Organisation gestrafft und unsere Kostenbasis reduziert sowie das Unternehmen rekapitalisiert. Parallel dazu haben wir fast unser gesamtes Produktangebot modernisiert, unser Portfolio standardisierter und skalierbarer gemacht, solide Positionen in Kernmärkten aufgebaut und die Rentabilität verbessert. Vielleicht noch wichtiger ist, dass wir unsere jährlichen wiederkehrenden Einnahmen auf etwa 250 Millionen NOK und unsere Softwareeinnahmen auf fast 300 Millionen NOK gesteigert haben. Der Vorstand dankt Herrn Volldal für seinen Beitrag zu dieser Umgestaltung und wünscht ihm zu gegebener Zeit viel Glück bei seinen neuen Unternehmungen. Wir werden den Rekrutierungsprozess einleiten und die Gelegenheit nutzen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen einen Nachfolger ernennt, der aus der Umstrukturierungs- und Entwicklungsarbeit der letzten Jahre Kapital schlagen und das Geschäft weiterhin kraftvoll und profitabel ausbauen kann", sagt Trond Valvik, Vorstandsvorsitzender von Q-Free.
Håkon Volldal hat heute den Verwaltungsrat über seinen Rücktritt informiert, um andere Möglichkeiten wahrzunehmen. Volldal wird seine Position bis zum Ende des zweiten Quartals 2022 beibehalten.
"Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, die mir gegeben wurde, Q-Free durch einen anspruchsvollen Restrukturierungs- und Turnaround-Prozess zu führen, und möchte mich bei meinen Kollegen und dem Verwaltungsrat für die starke Unterstützung bedanken, die ich von Anfang bis Ende erfahren habe. Darüber hinaus möchte ich dem größten Eigentümer von Q-Free, Rieber & Søn AS, für die gute Zusammenarbeit und die unschätzbare Unterstützung bei verschiedenen Transformationsprozessen in den letzten Jahren danken. Obwohl ich mich entschlossen habe, Q-Free zu verlassen, möchte ich betonen, dass ich fest an die derzeitige Strategie des Unternehmens und seine künftige Marktposition glaube. Bis zum Ende meines Arbeitsverhältnisses werde ich weiterhin mein Bestes geben, um Q-Free erfolgreich zu machen. Wir haben zahlreiche neue Verträge, die wir in den kommenden Monaten gewinnen wollen, und mehrere wichtige Projekte, die wir abschließen und zu Geld machen müssen", sagt Håkon Volldal.
www.q-free.com/...to-step-down-by-end-of-second-quarter-2022/
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
-neuer ceo , ganz dumm scheint der nicht zu sein
-q4 und zahlen die vielleicht ein wenig über den erwartungen sind
-dann ein ausblick aufs neue geschäftsjahr , welches bestimmt nicht negativ ausfallen wird
-lokke bleibt erhalten , aber nicht mehr in vorderster front
-das riecht irgendwie nicht danach das die firma am abgrund steht
deswegen uns allen ein ertragreiches jahr - egal was jeder als ertragreich ansieht.
ich freu mich schon auf die beiträge von na-sowas und ein dankeschön für die infos von dir 2021
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO