BMW 2.0
https://www.youtube.com/...C5WBS-YPLk&feature=youtu.be&t=1478
14,5kWh nach 124,7 km mit einem Schnitt von knapp 57km/h bei 12-13° Außentemperatur:
https://youtu.be/0kB_RLjFAp0?t=742
Bereits in der nächsten Woche kommen Infos zum neuen vollelektrischen BMW-Hammer.
Dann wird am Markt nicht nur der geniale neue Antriebsstrang mit Audi und Daimler verglichen, sondern auch mit den technischen Daten von Tesla, mit der Qualität und dann mit dem Nachholbedarf in der Marktkapitalisierung also dem BMW-Aktienpreis.
Unverändert sprechen die Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von BMW aus. Das Kursziel wird auf 66,00 Euro belassen.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=147426
Unsinn:
https://www.finanzen.net/analysen/bmw-analysen
10:59 Uhr BMW buy Warburg Research Warburg Research hat das Kursziel für BMW von 72 auf 80 Euro angehoben
07:47 Uhr BMW overweight Barclays Capital KZ von 75 auf 78 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen.
04.11.20§BMW overweight JP Morgan Chase & Co."Overweight" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen.
„Hätten wir den iX3 vor zwei oder drei Jahren mit den damaligen Komponenten gebaut, das Auto wäre deutlich schwerer geworden, hätte weniger Reichweite und einen höheren Verbrauch“, sagt Arno Keller, der Projektleiter des iX3.
5. Generation des Elektroantriebs:
Wesentliche Bauteile wie Motor, Getriebe und Leistungselektronik wurden optimiert, erleichtert und zu einem kompakten Bauteil zusammengefasst. Effizienz hatte höchste Priorität. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der iX3 soll im WLTP-Zyklus mit 18,5 kWh/100 Kilometer über 20 Prozent weniger verbrauchen als seine direkten Wettbewerber Mercedes EQC, Jaguar I-Pace und Audi e-tron. Zudem wiegt er bis zu 250 Kilo weniger als diese.
Quelle:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/...-sparsamer-spaetzuender-a-977309/
Für einen einzigartig effizienten Antriebsstrang als neue Technologie hat sich BMW die nötige Zeit genommen.
BMW verbaut Synchronmotoren, aber verbaut dabei keine Hochleistungsmagneten (seltene Erden) im Rotor (Permanenterregung), sondern setzt stattdessen auf eine Fremderregung. Und dieses Prinzip der fremderregten Synchronmaschine kann BMW für die in der Praxis außerordentliche Effizienz nutzen. Mit dieser Technologie dürfte BMW allen (!) Mitbewerbern am Markt massiv Konkurrenz machen. Auch deutlich leichtere Akkus werden dadurch ermöglicht und somit nicht nur bessere Querdynamik, sondern auch bessere Beschleunigung bei gleicher Leistung und sogar bessere Beschleunigung bei niedrigerer Peak-/Nennleistung in den höheren Geschwindigkeitsbereichen.
Hat BMW die deutsche Antwort auf Tesla gefunden?
Mich überzeugt der iX3 mehr als ich erwartet hatte. Und natürlich kommen mit dieser Technologie mehrere neue i-BMW-Modelle.
Ganz spannend wird es bereits nächste Woche am 11. November um genau 14 Uhr (Presse-Sperrfrist) beim neuen BMW iX5.
Aus Anlass der verschiedenen iX3-Tests und dem anstehenden Tesla-Vergleich habe ich mir gestern und heute zusätzliche BMW-Wertpapiere besorgt. Damit wird mein nächster BMW wahrscheinlich nochmals günstiger.
https://www.youtube.com/...C5WBS-YPLk&feature=youtu.be&t=1478
https://www.youtube.com/...AXRAQLLz6g&feature=youtu.be&t=2235
They’re built to cover long distances with high style, deep comfort and considerable speed. A generous amount of handling talent should also be in the picture. The 8 Series won’t disappoint in any of these aspects, at least for the driver and front passenger....
https://www.marketwatch.com/story/...11604090410?mod=newsviewer_click
https://www.motor-talk.de/blogs/jennss/elektro-suvs-t6977520.html
Genial: Statt großer Akkus baut BMW effizientere E-Motoren.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...hweite-elektrisch-1.5109998
Es kommen 700 km Reichweite, 200kW Ladeleistung, 120km in 10 Minuten und viele weitere Vorzüge.
https://www.inside-digital.de/news/...suv-aus-deutschland-vorgestellt
Das wird mehr als eng für Tesla Model X und auch die Aktienpreise sollte man mal vergleichen.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...elektromobilitaet-1.5119432
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...roli-bieten/26726248.html
Moderation
Zeitpunkt: 08.01.21 11:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 08.01.21 11:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Moderation
Zeitpunkt: 08.01.21 11:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 08.01.21 11:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen ( natürlich vor Corona ).
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 3,04 auf 3,24 minimal verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Gesamtleistungswachstum (ca+8%), Rohertrag II-Quote konnte dahingegen nur minimal verbessert werden.
Negativ: Zunahme Nettofinanzverbindlichkeiten auf ca. 104 MRD € angestiegen (2019 + ca. 12 MRD €, davon 2,8 MRD € Leasingverbindlichkeiten). Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Return on Investment und insbesondere Liquiditäten I-III sowie Jahresüberschuß nachlassend.
Resume: Ein bilanziell noch sehr solides Unternehmen mit einer Eigenkapitalquote von 26%, dass in 2019 etwas schwächelt.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Infineon, Freenet, thyssenkrupp, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN & BMW.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...renz/26828620.html
Quelle: https://www.ariva.de/news/...wert-fuer-bmw-auf-90-euro-kaufen-9167628