Bayer AG
Dazu hat sich die Lage, was die Rechtsstreitigkeiten angeht, jetzt nicht wirklich verbessert, ums mal vorsichtig zu sagen. Gibt Rechtsstreitigkeiten in (fast) allen Geschäftsbereichen in Milliardenhöhe. Dass das bei Investoren nicht gut ankommt, kann man sich denken, wobei das natürlich auch schon vorher bekannt war. Trotzdem hat dies das Quartalsergebnis verhagelt und ist eben auch nicht positiv.
Und dann wundern sich viele hier, warum die Aktie bei steigendem DAX heute underperformt?!
Kann ich nicht verstehen, wenn ich ehrlich bin!
Dachte eher, dass wir mit dem Zahlenwerk direkt wieder unter die 56 gehen, nachdem wir gestern ohne wirklichen Grund von dort aus nach oben geschossen sind, aber das ist wohl eher nur ne Frage der Zeit...
meine Shorts schlagen voll durch - Gewinn deckt den Verlust der Aktie ab!!!!
Wenn der Dax jetzt nochmal zurückkommt dann geht es unter 50,- wie von mir prognostiziert!
Meine Meinung!
Für mich ist Bayer in Richtung ~55 mittelfristig dennoch ein klarer Kauf, auch wenn der Verlauf heute (fast erwartungsgemäß) wieder ernüchternd ist...
Gibt halt viele bessere Aktien, die auch mal mit dem Index steigen.
Noch was zu den Analysten: die machen sich ja schon damit unglaubwürdig, dass sie kurz vor Veröffentlichung von Zahlen Kursziele abgeben, wie unseriös ist das denn...??!!
Und zu den Rechtsstreitigkeiten - als den Vergleich vor 5 Wochen (oder wie lange ist das nun schon her) bekanntgegeben wurde, da waren viele doch recht optimistisch. Der Kurs war bei über 70 Euro. Nun hat man für den Vergleich die Rückstellungen gebildet - und nur deswegen gab es ja den Milliardenverlust - und dann wundert man sich, dass das Quartal nicht mit Gewinn abschließt? Ich verstehe es wirklich nicht.
Baumann schafft es einfach nicht Investoren zu überzeuge, inb. nach dem Disaster mit dem Vergleich.
Dazu ist das Geschäft operativ auch nicht mehr so stark...
Mal sehen ob zumindest die 55 EUR Marke hält die Tage...
Die einzige Sparte, die grün ist, war Crop-Science :-))
Was allerdings im Augenblick intransparent scheint, sind die zusätzlichen Rückstellungen.
Das wird wohl beim Call aufgeklärt.
Bei BASF schrumpfte der Quartalsumsatz um 12 % und der Ausblick war alles andere als schön. Dennoch hält sich BASF im Vergleich zu Bayer wirklich gut. Hier wird sehr viel sehr negativ gesehen. Dass der Med-Teil bei Bayer von Corona betroffen ist, dass ist doch nachvollziehbar. Das wird sich aber wieder geben, wenn die OPs wieder normal verlaufen.
Und die Flugbranche sind auf jedenfall die großen Verlierer der Corona-Krise. Und der Ausblick? Besserung wird erst 2023/2024 erwartet!!
Der Jahresausblick, was Umsatz und Gewinn anbetrifft, wurde heute jedoch gesenkt. Folgerichtig fällt die Aktie.
Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was daran so schwer zu verstehen ist, aber vielleicht wird dir die Sache damit klarer.
Für Aktionäre ist das meines Erachtens ein ganz schlechtes Zeichen, denn hier stehen nicht Bayer als Unternehmen und die Aktionäre im Vordergrund, sondern die Partikularinteressen der Führung. Der Bayer-Aktionär ist dabei der Verlierer, denn auf dessen Rücken findet die ganze Misswirtschaft bei Bayer statt.
Solange das weiter so läuft, wird die Aktie meiner Meinung nach weiter underperformen.
Und glaubt mir, ich will hier nichts schlecht reden, was nicht schlecht ist. Hab selber genug Aktien.
Das ist nur meine persönliche, realistische Einschätzung der aktuellen Lage.
Was hat der Markt bei Daimler, MTU, VW, BASF, usw. erwartet? Auf jedenfall weitaus bessere Zahlen als vorgelgt.
Bayer: 1 Mrd. weniger Umsatz, boah ist das viel. Statt 45 Mrd. nur 44 Mrd., entspricht 2,2 %.
Gewinn vor Zinsen, Steuer,Abschreibungen, sowie Sondereinflüssen bleibt bei plus 28%, was einen operativen Gewinn von 12,1 Mrd. anstatt der erwarteten 12,3 - 12,6 Mrd. entspricht. Rückstellungen von Glyphosat-Vergleich nichts Neues.
Man muss halt die Zahlen auch lesen und verstehen können.
MMR hat Recht, niedrigerer Ausblick bedeutet ceteris paribus zumeist fallende Kurse, da der Markt (= die Summe aller Investoren) davon ausging, dass das Management den Ausblick, den es ausgibt, auch halten kann. Was bei anderen Aktien passiert ist da ganz egal. BASF hat übrigens nicht einen zweistelligen Milliardenbetrag an Rechtsstreitigkeiten an der Backe, der Vergleich hinkt also ganz gewaltig.
Viele hier verschließen sich scheinbar der Realität, in der Hoffnung, dass das alles dadurch etwas weniger unerträglich wird.
Die Aktie fällt heute, und das (leider) zurecht.
Ich meine mit meinen Beiträgen 5859/5865 nicht den heutigen Kurs. Gemeint ist natürlich die Kursentwicklung in naher Zukunft und da sprechen die Vergleiche eindeutig für sich.
Zudem bleibe ich dabei, die Zahlen und die Aussichten sind nicht so schlecht, dass es nicht schon im Kurs eingepreißt wäre. Klar, kanns noch etwas runter gehen. Aber Untergangsstimmung(!) ist beim aktuellen Kurs sicherlich nicht angebracht. Gestern war Bayer im Tief bei 56,60, Vorgestern bei 56,08. Heute bei 56,18. Wo ist denn der erwartete Absturz aufgrund der Markterwartung?
Ich halte eine Longposi (70%) und versuche mit den restlichen 30% immer wieder zu Traden und die Anzahl zu erhöhen.
Hier ein neutraler Kommentar zum Ergebnis:
https://www.chemanager-online.com/news/...ten-quartal-operativ-solide
Hauptfokus ist nun die lästige Glyphosat-Geschichte, da muss und wird es eine Lösung geben. Bayer macht Gewinn während viele Andere sich zu Tode verschulden. Ich bleib beim Investment. Wir werden spätestens in 1-2 Jahren sehen ;)
Der Kurs wird erst wieder etwas vorankommen, wenn die Glyphosat Streitigkeiten vorbei sind.
Vom Chart auch nur die Unterstützung bei rund 55 Euro und das Corona Tief .
Einen Trend seh ich nicht
Aber Börse lebt halt davon, das jeder die Lange anders einschätzt. Nur deswegen steigen und fallen die Kurse halt. Ich habe wie gesagt mit schlechteren Zahlen gerechnet und ich konnte mir auch kaum vorstellen, dass man die eigenen Schätzungen, die vor Corona erstellt wurden, wirklich 1:1 würde einhalten können. Wie sollte das möglich sein, da die Weltwirtschaft eingebrochen ist. Ich finde es eher erstaunlich, dass man als produzierendes Unternehmen so wenig davon beeinflusst wurde.