Aumann wohin geht die reise ?


Seite 1 von 19
Neuester Beitrag: 19.05.23 10:51
Eröffnet am:02.06.17 19:21von: aldi südAnzahl Beiträge:454
Neuester Beitrag:19.05.23 10:51von: Campari Ora.Leser gesamt:225.989
Forum:Börse Leser heute:20
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
17 | 18 | 19 19  >  

2 Postings, 2189 Tage aldi südAumann wohin geht die reise ?

 
  
    #1
5
02.06.17 19:21
Habe mich vor kurzem entschieden Aumann Aktien zu kaufen, da ich mit einem starken Wachstum der e-Mobilität rechne. Aber leider fällt die Aktie jeden Tag drastisch. Wollte mal fragen ob wer einen Tipp hat ob es sich lohnt abzuwarten oder lieber mit Verlust zu verkaufen. Danke
 
428 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
17 | 18 | 19 19  >  

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeRekordzulassungszahlen bei E-Autos im November,

 
  
    #430
07.12.22 22:53
insgesamt fast 40 % der Neuzulassungen. Der Dezember dürfte aufgrund der Förderkürzungen im neuen Jahr diese Zahlen noch toppen.

BEV        57.980     + 44,0 % ggü. Vj.   / entspricht 22,3 % der gesamten Neuzulassungen

PHEV     44.581     + 59,8 % ggü. Vj.   / entspricht 17,1 % der gesamten Neuzulassungen

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...Filter=11_November

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ahresendrallye-article23764042.html

VW gibt in Sachen Umstellung auf E-Autos weiter Gas. 460 Millionen Euro für VW-Stammwerk. VW will bis 2026 zehn neue E-Auto-Modelle auf den Markt bringen.
VW stellt sein Wolfsburger Stammwerk komplett auf E-Auto-Produktion um und investiert fast eine halbe Milliarde Euro. Erstes Modell ist der bisher in Zwickau gebaute ID.3. Um das Werk besser auszulasten, soll ein weiteres Modell hinzukommen.
 

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeErste Million reine Elektro-Pkw in Reichweite

 
  
    #431
20.12.22 21:40
Schon bald fahren insgesamt eine Million reine Elektroautos auf deutschen Straßen. Doch bei den Zielen für das Jahr 2030 droht der...
"Markt für Elektroautos droht laut Studie der Absturz
Deutschland ist zum größten Absatzmarkt für neue E-Autos nach China aufgestiegen. Doch demnächst könnten sich die Verkäufe halbieren, weil Berlin die Regeln ändert."

Entsprechend einer vor kurzem herausgegebenen Studie erwartet Dudenhöffer in Deutschland für 2023 nur noch 484.000 bzw. 2024 nur noch 363.000 Neuzulassungen an E-Autos (BEVs und PHEVs).

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...der-absturz/28838980.html  

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeVielleicht kommt es für Deutschland in 2023 doch

 
  
    #432
02.01.23 13:13
nicht so schlimm?
Bisher wurde die Anschaffung von Elektro-Autos vom Staat großzügig gefördert. Das ändert sich mit Beginn des neuen Jahres. Was wird 2023 also aus dem Markt für Elektroautos?
 

209 Postings, 701 Tage eisbaer1Geschäftsaussichten

 
  
    #433
05.01.23 10:52
Aumann steht erstmals seit Jahren am Beginn eines Geschäftsjahres, welches hohes Umsatz- und Gewinnwachstum verspricht.

Der Auftragsbestand befindet sich auf Rekordniveau.
Der Geschäftsbereich E-Mobilität wächst mit hohen Wachstumsraten.
Aumann ist im 2. HJ 2022 endlich auch unter dem Strich wieder profitabel.

Und was macht die Aktie???
Sie dümpelt unterhalb der SMA 36, 50, 100 und 200...
Gibt es denn hier nur noch Charttrader, die ihre Käufe an Widerstandslinien ausrichten?

Fundamental betrachtet war Aumann nie wertvoller als heute!!!
Es ist ein Trauerspiel an der Börse, wenn fundamentale Bewertung überhaupt keine Rolle mehr zu spielen scheint und nur noch der nächste 10%-Zock gespielt wird...  

59 Postings, 4145 Tage aktienmuffel@eisbaer1

 
  
    #434
06.01.23 11:38
Langfristig zählen fast ausschließlich fundamentale Daten. Solche charttechnische Zockereien finde ich daher super, weil sie mir regelmäßig schöne Einstiegsmöglichkeiten bieten.

Ich denke, dass Aumann derzeit auch von den mäßigen Branchennachrichten belastet wird (etwa die Absatzprobleme bei Tesla oder die  - kurzfristig - miesen Aussichten für E-Mobile in Dtld. nach Kürzung der Förderung).  Ansonsten stimme ich dir aber zu: Bei Aumman sollte es in diesem Jahr bei Umsatz und Gewinn deutlich aufwärts gehen. Unwahrscheinlich, dass die Aktie Ende 2023 immer noch lediglich auf Buchwert notiert wie derzeit.  

209 Postings, 701 Tage eisbaer1Kaufempfehlung des Äktionärs

 
  
    #435
21.02.23 14:53
https://www.deraktionaer.tv/videos/top-news/...atchlist-20326886.html

Der Aktienkurs wird unverändert von Charttradern bestimmt.
Die nicht vorhandene Marktkommunikation des Unternehmens macht es fundamental orientierten Langfristanlegern leider nicht leicht, sich mit wehenden Fahnen bei Aumann zu engagieren.

Dabei sind die Wachstumsaussichten besser denn je und die Aktie dürfte mit Blick auf die für 2023 und 2024 erwartete Umsatz- und Gewinnsteigerung selten ein besseres CRV aufgewiesen haben als heute...  

5 Postings, 3325 Tage alfingplötzlich sehr hohe Umsätze auf Xetra

 
  
    #436
28.02.23 00:00
Hallo,

letzte Woche am Donnerstag und Freitag stiegen die Umsätze schon merklich an, Freitag imho über 100000 Stücke gehandelt
Heute am Montag wurden sage und schreibe 285812 Stücke auf  Xetra gehandelt, ohne dass sich der Kurs
merklich in eine Richtung bewegte. Irgendwas passiert da gerade...
 

Optionen

59 Postings, 4145 Tage aktienmuffelVielleicht MBB?

 
  
    #437
28.02.23 09:45
Könnte mir vorstellen, dass der Großaktionär MBB da zuletzt zugegriffen hat. MBB schwimmt im Geld. Bei der Tochter Aumann kann man derzeit etwa zum Buchwert zukaufen. Dabei hat Aumann zuletzt satt Aufträge einsammeln können und sollte dank der Restrukturierung künftig wieder ordentliche Gewinne schreiben. Fühlt sich für mich wie ein gutes Investment an, zumal andere Maschinenbauer (etwa Aixtron, PVA Tepla) weit höhere KBVs (jeweils um die 5 ausweisen).  

209 Postings, 701 Tage eisbaer1Hohe Tagesumsätze - null Kursbewegung

 
  
    #438
02.03.23 10:42
Eine Kaufwelle durch einen Großaktionär wie MBB hätte den Kurs beim aktuell verfügbaren Handelsvolumen mindestens um 2 EUR nach oben getrieben. An der Börse braucht es immer auch einen Verkäufer. Wer sich Gedanken um einen potenziellen Käufer macht, sollte sich zugleich die Frage stellen, wer binnen drei Tagen über 500000 Aktien zu einem Kurs von ca. 13,50 € verkauft hat.

Wenn auf Xetra an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils mehr als 100000 Aktien zwischen 13,20 und 13,60 € gehandelt werden, der Kurs sich aber sonst üblicherweise schon mit dem Kauf oder Verkauf von wenigen 100 Aktien deutlich manipulieren lässt, dann war das hier keine Kauflawine sondern eine Umplatzierung, d.h. ein gezieltes hin- und her- Handeln von Aktien.

Möglicherweise erfolgte die extreme Steigerung der Tagesumsätze nicht ganz "zufällig" in zeitlicher Nähe zur Kaufempfehlung des Aktionärs.

Dass der Kurs im Anschluss an drei extrem umsatzstarke Tage wieder in das gewohnte Bild zurückfiel und bei geringsten Umsätzen wieder um 50 Cent auf nahe 13 EUR fallen durfte, untermauert m.E. ganz klar die These dass eine Gruppe von Tradern zur Auslösung eines charttechnischen Kaufsignals gezielt Aktien zwischen Depots hin- und her- gehandelt haben.  

1027 Postings, 1199 Tage TargoDie Auflösung zeigt sich mit der heutigen Info

 
  
    #439
07.03.23 08:39
Aumann war und ist eine Insiderbude. Da haben wieder welche was gewußt und das Wissen gleich genutzt um noch günstig einzukaufen. Mir ist schleierhaft warum das Management das nicht abstellt. Das Gute dabei - das ist auch eine schöne "Frühwarnfunktion". Da sich diese Vorgänge regelmäßig - eben alle 3 Monate wiederholen, kann man daraus auch einen eigenen Nutzen ziehen.  

Optionen

10227 Postings, 665 Tage Highländer49Aumann

 
  
    #440
15.03.23 17:05
Aumann AG beschließt Aktienrückkaufprogramm 2023
https://www.aumann.com/fileadmin/templates/...r-rueckkauf-2023-de.pdf  

5926 Postings, 8525 Tage fws#440: Geplanter Aktienrückkauf von Aumann bis ...

 
  
    #441
22.03.23 19:46
... zum Kurs von 18 Euro und im Langfrist-Chart hat es noch ganz viel Luft nach oben.

Die erwartbaren guten Umsätze für 2023 und eine starke Auftragslage sollten künftig auch nicht schaden: "... Den Auftragseingang hat die Gesellschaft um knapp ein Viertel auf mehr als 295 Millionen Euro gesteigert. ..." https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=168253  

Optionen

Angehängte Grafik:
chart_all_aumann.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_all_aumann.png

5926 Postings, 8525 Tage fwsDividende von Aumann für GJ 2022 beträgt 10 Ct.

 
  
    #442
30.03.23 01:17

108248 Postings, 8478 Tage KatjuschaMBB war also der Käufer im Februar

 
  
    #443
1
30.03.23 12:21
Haben auf 48% aufgestockt.

Quelle: MBB Geschäftsbericht von heute.

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeAumann‘s Kunde BMW wächst bei der Kernmarke

 
  
    #444
12.04.23 15:38
im 1. Quartal an abgesetzten E-Autos 112,3 % (ggü. Vorjahr).
Der Hersteller BMW hat im ersten Quartal insgesamt weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Einen Boom erlebt dagegen das Geschäft mit Elektroautos - vor allem bei der Kernmarke des Münchner Konzerns.
 

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeAnalyst über E-Mobilität i.Jahr 2023- ein Ausblick

 
  
    #445
13.04.23 16:58
Autohersteller leiden derzeit an zurückgehenden Auftragseingängen bei E-Autos. Im 2. Halbjahr dürften sich verstärkt Preissenkungen bemerkbar machen. Die früher im PKW-Neugeschäft üblichen Rabatte dürften dann wieder das Bild prägen.

https://www.elektroauto-news.net/2023/...t-e-mobilitaet-2023-ausblick

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-sinken-wieder-article24028417.html
11.04.2023 - Neuwagen könnten aufgrund steigender Rabatte in Deutschland in diesem Jahr deutlich günstiger werden, gleichzeitig dürften auch die Autopreise sinken. Das sagte der Direktor des CAR-Center Automotive Research, ...
 

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeSo viel kostet ein E-Auto im Durchschnitt

 
  
    #446
13.04.23 20:58

Vollelektrische Autos sind einer Studie zufolge weiterhin deutlich teurer als vergleichbare Benziner. Doch sie werden auch in Deutschland immer beliebter. Eine Automarke ist bei den Anhängern besonders beliebt.

In Deutschland kann mittlerweile aus 78 vollelektrischen Modellen gewählt werden. "Der mittlere Einstiegspreis aller 78 BEV-Modelle liegt gewichtet an den Neuzulassungen bei 48.700 Euro".

Der erste chinesische Hersteller, MG Roewe, ist laut CAM mit 3.117 Stromern erstmals unter den Top Ten in Deutschland.

https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...im-durchschnitt/29090574.html

 

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeVW: Neuer Antrieb bringt mehr Leistung und

 
  
    #447
14.04.23 05:03
Effizienz für Elektroauto-Familie ID

Weiß jemand, ob und inwieweit Aumann hier involviert ?

Wäre für Einblicke dankbar.
Mit dem neuen Hinterachsantrieb „APP550“ erhält VWs Elektroauto-Modellfamilie ID. ein neu entwickeltes Antriebsaggregat.
 

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeWeiterer Aumann-Kunde mit deutlichen Zuwächsen

 
  
    #448
14.04.23 08:44
beim E-Auto-Absatz in Q1

Mercedes-Benz:    51.600   + 89 % ggü. Vorjahresquartal

https://www.elektroauto-news.net/2023/...-benz-steigert-e-auto-absatz  

369 Postings, 839 Tage Campari Orangeweltweite E-Auto Sales

 
  
    #449
1
15.04.23 16:52
Schöne Graphik der weltweiten Sales 2013 - 2022 (siehe unten), Quelle: ev-volumes.com.

Von dieser Quelle hatte ich hier schon öfters Daten / Informationen gepostet. Sind mit ihren Prognosen / Analysen sehr gut unterwegs.

Für das laufende Jahr erwarten sie "sales of 14,3 million EVs, a growth of 36 % over 2022, with BEVs reaching 11 million units and PHEVs 3,3 million units. By the end of 2023 we expect 40 million EVs in operation, counting light vehicles, 73 % are BEVs and 27 % PHEVs".

Nach ihrer Einschätzung steigt der BEV-Anteil in diesem Jahr auf fast 77 %.

Nach den letzten Informationen / Daten dürfte der Großteil von Aumann's Kunden in 2023 die Wachstumsrate von 36 % übertreffen. Aumann's Kunden dürften gezwungen sein, schneller die Produktionskapazitäten auszubauen (sind ja auch schon dabei, könnte in den kommende 2 - 3 Jahren weiter deutlich Fahrt aufnehmen). Gut für Aumann's Geschäft.

Bin gespannt auf die Auftragseingänge der kommenden Quartale. Und natürlich auch auf die Entwicklung der Marge.

Schöne Kursentwicklung seit Ende März, Schlusskurs gestern nahe Tages- bzw. Wochenhoch bei deutlich gestiegenem Handelsvolumen.

Schlusskurs 17,12 € auf Xetra (+ 5,29 % ggü. Vortag)

 
Angehängte Grafik:
ww-k-12-2022.png (verkleinert auf 9%) vergrößern
ww-k-12-2022.png

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeBin gespannt auf die Q1-Zahlen in 3 Wochen

 
  
    #451
23.04.23 08:34
Umsatz für Q1 dürfte bei 60 - 65 Mio. € liegen. Spannender / Entscheidender dürfte die Marge und der AE sein. Nach der weiteren Anteilsaufstockung von MBB zu Anfang des Jahres und dem derzeit laufenden ARP (ein Novum bei Aumann) könnte ich mir durchaus vorstellen, dass hinsichtlich Marge oder AE vlt. Überraschendes zu Tage tritt.

Diese Woche gab es Absatzsahlen von Aumann’s Kunde VW. Bei BEVs im 1. Quartal Wachstum von 42 % ggü. Vorjahr. Absatzregion China schwächelt, hier ist VW besonders gefordert. Denke, dass VW dies früher oder später in den Griff bekommen wird.

Das Interesse an Aumann scheint wieder zuzunehmen. Seit Donnerstagabend läuft der Wettbewerb „Depot Champ“ und Aumann wurde dort aus über 250 Aktien, die F Söllner auf seiner Watch- / Empfehlungsliste hat, live ausgewählt. Dies dürfte auch den kurzzeitigen  Anstieg von über 5 % auf fast 18 €  nach Börsenschluss erklären.

https://www.ariva.de/news/...mp-neustart-mit-10-neuaufnahmen-10641853

https://www.volkswagenag.com/de/news/2023/04/...ectric-vehicles-.html
 

2167 Postings, 8033 Tage altusBin auch auf Montag gespannt

 
  
    #452
1
12.05.23 12:53
...vielleicht hat der Aktionär ja Recht und der erfreuliche Trend setzt sich fort.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0330721.html?feed=ariva  

Optionen

5926 Postings, 8525 Tage fwsQ1 / MBB stockt auf Anteil von 48% auf

 
  
    #453
15.05.23 18:16
"... In Anbetracht der attraktiven Bewertung hat MBB im ersten Quartal eigene Aktien im Wert von 4,5 Mio. € erworben. Gleichzeitig hat MBB seinen Anteil an Aumann auf 48,0 % aufgestockt. Auch im zweiten Quartal hat MBB im Rahmen des Ende April abgeschlossenen Aktienrückkaufprogramms weitere eigene Aktien im Wert von 2,5 Mio. € erworben. ..."

https://www.ariva.de/news/...im-ersten-quartal-um-17-auf-201-10679681

"Aumann: Profitabilität soll sich nachhaltig verbessern - MBB stockt auf ..."
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=169693

https://www.aumann.com/fileadmin/templates/...-2023-mitteilung-de.pdf




 

Optionen

369 Postings, 839 Tage Campari OrangeQ1-Zahlen / Aktienkäufe MBB / lfd. ARP

 
  
    #454
1
19.05.23 10:51

Solide Q1-Zahlen, aber leider noch ohne Überraschungsmoment bei AE bzw. Marge. Kapitalmarkt scheint auch mehr erwartet zu haben (siehe Kursentwicklung der letzten 2 Wochen). Obwohl für das lfd. ARP ist der Kursverlauf natürlich optimal.

Umsätze:                               (siehe bisher Beitrag # 418)
------------
in Mio. €                      Q1 / 22           Q2 / 22         Q3 / 22        Q4 / 22       Q1 /23

Classic                          17,9                  16,0              20,4             18,9            16,2
E-mobility                      27,0                  31,4              37,8             45,9            39,5
                                      ____              _____             _____          ____          _____    

                                      44,9                  47,4              58,2              64,8            55,7

EBITDA:                         2,6 %               3,99 %         4,26 %         4,95 %       6,2 %

MA (Q-ende)                  780                  790               804                821             834



Auftragseingänge:
-----------------------
in Mio. €       Q1/22     Q2/22    Q3/22    Q4/22     Q1/23

Classic           16,0        21,8        18,0        9,0         35,9 *
E-mob.           66,5         61,3        39,5      63,2        39,3
                     _____      _____    _____     ____     _____
                       82,5         83,1        57,5       72,2        75,2

*) Interessant zu sehen, wie sich das kleine Pflänzchen im Bereich "Solar" entwickelt. Es war ja mal die Rede davon, dass der Bereich Classic "tot" sei. Hier dürfte noch Einiges an Überraschungen kommen. Seit letztem Jahr wurde für den AR mit Frau Dr. Wessel diesbezüglich geballte Kompetenz "eingekauft".

Nach dem IPO von Aumann im Herbst 2017 hatte MBB im Februar 2018 durch eine Umplatzierung die Anteilsquote weiter von damals rd. 49 % auf 38 % reduziert. Dafür hatte man zu einem Verkaufspreis von 61 € je Aktie einen Platzierungserlös brutto in Höhe von 103,9 Mio. € erzielt. Mittlerweile hat MBB seine Anteilsquote durch Aktienkäufe in den Jahren 2020 / 2021 / 2022 und zuletzt in Q1/2023 von 38 % wieder auf 48 % aufgestockt, zu einem durchschnittlichen Kurs von ca. 13,70 € (2,486 Mio. € (2020) + 0,12 Mio. € (2021) + 11,561 Mio. € (2022) + 6,728 Mio. € (2023) = 20,895 Mio. €)

Verrechnet man aktuell die eigenen Aktien, die Aumann durch das lfd. ARP bereits erworben hat, liegt der Anteil von MBB wieder bei rd. 49 %.

Durch die Entwicklung der letzten Jahre bzw. der getätigten Transaktionen am Kapitalmarkt (Verkauf bzw. erneute Käufe) konnte MBB über 80 Mio. € Mehrwert generieren. Es stellt sich somit die Frage: Wird MBB an Aumann erneut ein zweites Mal ordentlich Kasse machen? Ist natürlich von der weiteren Entwicklung von Aumann / Kurs der Aktie abhängig. Nach meiner Einschätzung, ist natürlich meine persönliche Meinung, steht uns das bevor. Fundamental steht Aumann auf gesunden Beinen und die Geschäftsaussichten (AB aktuell mit 276,5 Mio. € auf Rekordniveau) dürften aufgrund der fortschreitenden Transformation der Automobilindustrie noch nie so gut gewesen sein, Wandel in Richtung E-Mobilität ist in vollem Gange und beschleunigt sich weiter. Ideal wäre es, wenn Aumann eine größere sinnvolle Akquisition gelingen würde (letztes Jahr stand das ja mal im Raum). Das würde mit Sicherheit zu einer Neubewertung der Aktie führen.

Aus Bericht Q1:
"...
Vor dem Hintergrund des hohen Auftragsbestandes zum Jahresende 2022 agiert Aumann vertrieblich selektiver mit Blick auf die nachhaltige Verbesserung der Profitabilität über das Geschäftsjahr 2023 hinaus. Der Auftragseingang erreichte dennoch mit 75,2 Mio. € annähernd den starken Vorjahreswert von 82,5 Mio. €.

Während kundenseitige Vergaben anstehender Großaufträge der Elektromobilität in den weiteren Jahresverlauf fallen, profitiert das Segment Classic bereits im ersten Quartal von einem Großauftrag mit zweistelligem Mio. € Volumen im Bereich der erneuerbaren Energien. ...."
 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
17 | 18 | 19 19  >  
   Antwort einfügen - nach oben