Aumann wohin geht die reise ?
Wie sich heute am Kursrrustch der US Tecs zeigt, sollte MBB die letzten Wochen möglichst angefangen haben die US Tecs zu verkaufen und in Aumann umzuschichten. Die Zeit ist bei den extremen Bewertungsunterschieden längst reif dafür, trotz der Trends. Irgendwann wird es einfach zu krass in den Bewertungen.
Bin sehr gespannt was der Vorstand Ende März zu dem ganzen Umfeld sagen wird und wie man darauf reagiert. Ebenso gespannt bin ich darauf wie hoch der Nettocashbestand ist. Der sollte den Aktienkurs absichern.
Qualifizierte Aussagen kann man mal mit Veröffentlichungen der Q1/2025 Geschäftszahlen in der Automobilbrance wagen.
Auf der anderen Seite hast du aber rund 9,5 € Netcash pro Aktie und zusätzlich ne kleine Dividende, was den Kurs im Bereich 9,4 € (die Tiefs vor einigen Wochen) bis 10,0 absichert. Buchwert liegt aj auch bei rund 14 € pro Aktie.
Insgesamt also nach unten gut abgesichert, nach oben aber zumindest für die nächsten Wochen keine Fantasie. Ich hoffe aber wie 1-2 mal erwähnt, dass der MBB-Vorstand bereits zukauft und Aumann selbst dann danach, vielleicht dann ab April.
andererseits ein Deutsches Industrieunternehmen ..
Allianz von 400 auf 35
Telekom von 100 auf 10
Dividendenaristokrat Fresenius von 75 auf 25
Wo war da die Absicherung ?
Vor dem Hintergrund der soliden Substanz und des hohen Cashflows strebt Aumann mit dem Aktieneinzug und -rückkauf an, den Wert pro Aktie zu erhöhen und verfügt gleichwohl über ausreichende finanzielle Mittel für weiteres Wachstum und Unternehmenszukäufe.
Viel höhere Marge für 2025 prognostiziert als zu erwarten war. Auch Q4/24 scheint schon sehr stark bei der Marge gewesen sein. Das läuft be alter Aktienanzahl auf etwa 1,6 € EPS hinaus, welches in 2025 sich aber etwa halbieren dürfte.
Dazu werden die alten Aktien und vermutlich dann auch die neuen Aktien des 10% ARP eingezogen. Dann hat man nur noch 12,91 Mio Aktien ausstehend. Und man sieht bereits wieder erste Erholungstendenzn im operativen Geschäft. Aber hallo ...
Trotzdem dürfte es genug Leute geben, die zu 12,37 € andienen werden,da ihnen Aumann zu volatil im Geschäftsmodell und kurioserweise trotzdem zu langweilig erscheint. KGV etwa 15 fürs laufende Jahr, wenn ich mit Ebitda-Marge von 8,5% kalkuliere.
Aber immernoch deutlich besser beim Gewinn als befürchtet.
Kann mir schon gut vorstellen, dass trotzdem viele Leute zu 12,37 € andienen werden, weil sie einfach aus diesem Automobilzuliefersektor rauswollen, der so unsicher und volatil ist. Da werden vermutlich 1-2 Instis auch schon gegenüber dem Vorstand Verkaufsbereitschaft zu dem Kurs signalisiert haben. Sonst macht man diese Art eines ARP auch eher nicht.
Aber erst mal tolle News. Daher ist es mir auch egal, wer alles seine Aktien andient. Meine Aktien kriegen sie zu dem Preis auf jeden Fall nicht :-).
Ixch geh mal davon aus, dass 2026 der Umsatz wieder mindestens 10% steigt. Da sollte man das Margeniveau zumindest halten können.
Kurstechnisch werden wir die nächsten 4-5 Wochen sicherlich zwischen 11,8 und 12,3 € bleiben. Insofern jetzt kurzfristig nicht die große Fantasie hier drin. Die Frage darüber hinaus ist dann halt wie hoch die Andienngsquote ist und ob sich die optmistischen Vorstandsaussagen zum operativen Geschäft, insbesondere zur Marge bestätigen.
Ich geh jetzt erstmal davon aus, dass wir nahezu oder komplett 100% Andienungsquote sehen werden, einfach weil viele Leute aus der Branche rauswollen und 30% Umsatzrückgang bei KGV von 15-16 nicht gerade attraktiv klingen. Und die Leute haben nicht die Geduld heutzutage zu waretn was Aumann mit dem Cash anfangen wird.
Marktkapitalisierung nach Einziehung und vor Rückkauf ca. 170 Mio €.
Aktie jetzt nach dem Anstieg mit einer Performance von YTD aktuell auf dem Performance-Niveau von SDAX/MDAX, aber nicht wirklich weit entfernt vom Allzeittief.
Nettofinanzliquidität aktuell Höchststand von 138,2 Mio.
Dividendenrendite aktuell 1,8% - zu vernachlässigen, aber immerhin Signal an den Markt
Marge für 2025 besser als befürchtet.
Falls jetzt Vertrauen in die Wirtschaft, speziell in die Zuliefererbranche aufkommen sollte und die Autozulieferer entsprechend steigen, kann folgendes passieren: Aumann steigt jetzt da die 24er Zahlen und die gar nicht so grausam wie erwartete Prognose 2025 raus sind einfach mit dem Markt- und würde damit weit über die 12,37€ ansteigen und Aumann würde nichts angedient bekommen.
Oder die Aktie bleibt unter 12,37€ festgenagelt und würde erst nach dem Angebot wieder " frei am Markt" gehandelt werden und danach Aufholpotential haben.
Trotz des heutigen Anstiegs wandern ein paar Aumänner von der Watchlist ins Depot....;)
Okay, nur weil irgendwelche Instis 12,37 € trotzdem annehmen, weil sie die Menge nicht zu etwas höheren Kursen loswerden, muss es ja nicht heißen, dass man nicht höher als 12,4 steigen kann. Aber höher ist vermutlich unwahrscheinlich. Man weiß halt, dass der Vorstand den Kurs kurzfristig nicht höher sehen will. Und ich vermute zudem, dass Instis intern schon signalisiert haben, dass sie gerne zu 12,37 verkaufen wollen. Und das würden sie damit logischerweise auch tun, wenn der Kurs vor Fristende auf 12,4 steigt. Vielleicht will ja sogar MBB mal etwas über diesen Deal abbauen. Glaub ich aber nicht.
Ich glaub daher, wir werden die nächsten 4 Wochen hier eher seitwärts gehen, in einer sehr engen Range von 30-40 Cents. Was dann ab Ende April passiert, steht auf einem anderen Blatt.
Bei Aumann befürchtete man doch Schlimmeres für 2024 und 2025. Da gibt es jetzt ein klareres Bild. Die Fakten für 2024 sind klar und die Prognosen 2025 besser als gedacht.
Vor 9 Monaten lag der Kurs noch bei fast 19€- die alten ATH kann man natürlich vergessen. Aber bis in die Region um 20€ sehe ich durchaus Potential, falls die
Stimmung für Deutschland und Europa sich aufhellen sollte.
Wenn dieses Potential jetzt auch Institutionelle sehen sollten, warum sollten sie nicht die jetzt dann wahrscheinlich erhöhte Abgabebereitschaft um 12,40€ wahrnehmen?
Immerhin liegt die aktuelle YTD-Performance bei " nur 15%.
Ansonsten konnte man doch kaum eine ( für Fonds) wirklich relevante Stückzahl kaufen.
Ich glaube ja auch nicht, dass wir deutlich über 12,40 bis Ende April rausgehen.
Es ist ja zum Glück nicht wie bei der Compugroup ein Übernahmeangebot, das den Kurs fixiert, sondern ein ARP. Hätte man gesagt, dass man für 15 bis 20 Mio€ Aktien zurückkaufen will, wäre der Kurs vielleicht nicht gleich so angesprungen, aber im Kopf wären als Grenze auch nicht die 12,37€.
Beim Kurs von 12€ gibt's für mich nach den Zahlen wenig Risiko nach unten, aber umso mehr Potential nach oben.
Alle Daten (auch EPS vor 2025) also auf Basis von 12,91 Mio Aktien und bei Kurs 12,37 €.
Net Cash bei 138 Mio... der Einsatz von lächerlichen 18 Mio aus der Kriegskasse für ein ARP genügt, um die Aktie 20% anzuheben.
Man fragt sich wirklich, wie ignorant oder dysfunktional dieser Kapitalmarkt voller Charttrading Lemminge mittlerweile ist.
Da scheinen einige tatsächlich zu glauben, ihre heiligen SMAs und EMAs hätten Gesetzeskraft und nur Frevler und Ungläubige würden diesen ausgemachten Mumpitz in Frage stellen...
Ich fahre regelmäßig am Neubau der BMW Batteriefabrik vorbei.
Wer sehen will, dass e mobility kein vorübergehendes Phänomen sein wird, kann das hier beobachten.
https://deggendorf.niederbayerntv.de/mediathek/...n-nimmt-gestalt-an/
Solange am Kapitalmarkt der Blick immer nur bis zum nächsten Quartal oder im Fall von Aumann bis Ende 2025 reicht, sehen wir weiterhin Bullshitkurse, die mit dem objektivierten Unternehmenswert rein gar nichts zu tun haben!
Aumann würde bei einer Übernahme HEUTE weit über 30 EUR pro Aktie zzgl. Net Cash kosten.
Aber diskutiert ruhig weiter über 12,37...
Ich habe unter 10 EUR meine Position verfünffacht, liege beim EK um 10,60 und werde diese Aktie solange halten, bis Aumann übernommen oder endlich als eine der Perlen deutscher Maschinenbautechnik wahrgenommen wird, die sie schon immer ist.
Im übrigen diversifiziert man sich längsr auch in andere Bereiche als Automotive, bspw. Aerospace... aber der Markt will vermutlich Defense lesen... wenn E Motoren für Panzer, Marine, Raumfahrt, Satellitentechnik und Dronen benötigt wird dann ist plötzlich alles anders...
Was bei Rheinmetall, Hensoldt Renk etc. gerade abgeht, hebt Rüstungsthemen auf die Agenda sämtlicher Automobilunternehnen, Zulieferer, Maschinenbauer etc.
Zu glauben, dieses Geschäft könnten sich Rheinmetall und Co. in aller Ruhe aufteilen, missachtet alle betriebswirtschaftlichen Grundsätze der Wettbewerbstheorie.
Hier werden sich noch einige wundern, wenn plötzlich Deutz, Schaeffler, ElringKlinger und diverse Maschinenbauer Defence als eigene Sparte im GB ausweisen.
Wenn es so einfach ist, das Marktsentiment für die eigene Aktie um 180 Grad zu drehen...
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...asse-unterbewertung-vor
IPO-Preis von 42€ zunächst als zu hoch kritisch beurteilt, nach Anstieg Kursziele von Analysten von über 100€ und Euphorie mit Aufnahme TechDax/SDAX mit einer Milliarden-Marktkapitalisierung, Durchhalteparolen beim Kursniedergang, vollste Überzeugung, dass nach 70% Kursverlust Aumann bei 25 bis 30€ ein absolutes Schnäppchen sein- bis zur Kapitulation und Versenkung in die Belanglosigkeit an der Börse über die letzten Jahre. Alles hochgekocht mit der Euphorie der eMobilität und dem Niedergang mit der Erkenntnis, dass eMobilität kein Selbstläufer ist.
Warum schreibe ich das?
Im Moment sehe ich die gleiche Euphorie bei KI-Firmen und in Deutschland bei Rüstungsaktien. Deshalb heißt es für mich - Finger weg.
Fast vergessen ist aktuell der Maschinenbau und die Zuliefererbranche. Zum Teil auch zurecht, weil die Unternehmen mit Umsatz- und teils mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben.
ABER - die eMobilität ist da und wird nicht verschwinden, sondern wachsen.
Aumann ist für mich einer der aussichtsreichen Comeback-Werte in diesem Bereich.
Vor 6 Jahren war Aumann bei 30€ als "Schnäppchen " bezeichnet worden - heute stellt sich kaum einer vor, dass 30€ jemals wieder erreicht werden können.
Ich sehe das anders. Katjuschas Tabelle zeigt mir ein gesundes Unternehmen, dass bald, vielleicht sogar schon 2025, wiederentdeckt werden könnte.
Mein Problem ist dabei oft nicht, dass ich falsch liege, sondern viel zu früh einsteige und die Aktien entweder ewig underperformen oder
sogar zwischenzeitlich deutlich ins Minus laufen. Nervt, wenn wie jetzt die Party woanders rockt, aber meine Ergebnisse stimmen im Schnitt für mich.
An der Börse muss sich jeder selbst Gedanken machen und hat nahezu unendlich viele Auswahlmöglichkeiten zum Zocken, Traden, kurzfristig und langfristig Investieren.
Aumann ist für mich jetzt nach unten abgesichert, nach oben kurzfristig wohl limitiert, aber mittel- und langfristig sehr interessant.