Apple Short Only
Wenn E.M. Chef bei Apple wird, wenn Apple Tesla kauft, dann geht der Kurs durch die Decke. Das Problem wäre, der Otti würde dann reich und wir müssten uns die ganze Zeit anhören, was er für ein toller Investor ist. Diese bittere Pille müssen wir dann halt schlucken.
Moderation
Zeitpunkt: 06.06.16 13:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID
Zeitpunkt: 06.06.16 13:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID
Verblüffend. Hat jemand eine Erklärung?
https://www.consorsbank.de/ev/Wertpapierhandel/...?index=US2605661048
wenn apple tatsächlich musk oder gar gleich ganz tesla schluckt muss buffet das papier dann aber ganz schnell wieder verkaufen. dann isses wieder eine tech wachstumsaktie und kein value invest mehr :-)
für den kurs wäre das sicher super, fürs kgv leider nicht. ein kgv von 300 gegenüber 10 von apple :-))
Ich halte das 'Apple shluckt Tesla' Szenario als gar nicht abwegig - es wäre eine Win Win Win Situation: Tesla hätte definitiv keine finanziellen Sorgen mehr, Musk hätte seine Schäfchen endgültig finanziell im Trockenen, und könnte innerhalb Apples eine wichtige Rolle übernehmen (wenn er will, seine Mitstreiter wären jedenfalls versorgt), und Apple hätte auf einen Schlag ein neues Wachstumsfeld, das den Kurs treiben würde.
Sein Apple-bashing könnte andererseits eine Ablenkungsstrategie sein, oder eben auch taktisch, um den Preis nach oben zu drücken. Von der Philosophe und von den Produkten her würde das sehr gut passen.
Im Moment bin ich bei Tesla raus, und so schnell erwarte ich auch nicht, dass die Entscheidung fällt. Falls, so bin ich ja über Apple bereits investiert. Aber sollte Tesla wirklich mal finanzielle Probleme kriegen (was ich nicht erwaarte), dürfte Apple parat stehen.
Aktuell steht Teslas Marktkapitalisierung bei etwa 25 Mrd USD - mit 50% Aufschlag wären das etwa 38 Mrd Dollar. Kein Schnäppchen, aber finanziell keiner allzu große Herausforderung.
Ergo: wenn Tesla mal finanziell angeschlagen sein sollte, ein für mich denkbares Szenario - aktuell eher nicht.
Der Marktanteil in China schrumpft, die Konkurrenz bietet Gleichwertiges oder Besseres für weniger Geld
Domestic competitors, with lower-priced models offering comparable features, are eating into Apple’s market share. The share of iPhone’s in the country’s mobile handset market declined to less than 13 % in the first quarter of 2016 from 16 % in the same period in 2015
http://www.marketwatch.com/story/...-china-to-local-rivals-2016-06-03
Ob T.C. bei seinem Chinabesuch das Ruder rumreissen konnte?
Der Automobilmarkt ist ein Niedrigmargengeschäft, die Technik wird zwar besser, die Gewinne aber sicher nicht. E-Autos kann im Prinzip jeder bauen.
Tesla hat beim Model S eine Marge von etwa 23%, also besser als Daimler. Natürlich keine 39%, wir Apple, aber wenn die Gerüchte bezüglich Apple Car stimmen sollten, könnte sich Apple bereits auf dem Weg zum Automobilsektor befinden.
Und da könnte eine Übernahme nach dem Schema Beats gleich mehrere Probleme lösen - Apple hätte auf einen Schlag die Akkuversorgung geklärt, die Langstreckeninfrastruktur, würde mit Tesla Energy im Energiesekor (Versorgung eigener Datacenter mit grüber Energie) mitmischen, und hätte eine bereits im Premium Segment angesiedelte, erfolgreiche BEV Marke, die mit dem Model 3 in Richtung Mittelklasse bereits hinein wächst.
Zudem könnte Tesla das Vorzeigemodell für die Integration der aktuellen Apple Car Infrastruktur sein. Vorteil für Tesla Kunden wäre dann, dass Apple eine restriktive Datenschutzstrategie fährt - sie müssten sich keine Sorgen machen, dass ihre Daten für Werbung missbrauct würden.
M.E. ist das Thema Datenschutz durch die enge Einbindung der Autos in Teslas Support Strategie der größte Haken am sonst erfolgreichen Produkt. Tesla scheint damit zwar keinen Umsatz generieren zu wollen, aber anonymisierte Daten wären zweifellos eine gute Sache.
Vielleicht auch gut so, denn sonst würde ich noch Fan von diesen Konzern, wie auch immer er dann heißen würde.
Und der Kritikpunkt 'große iPhone Abhängigkeit' wäre von heute auf morgen weg. Das iPhone würde auf einen Schlag für weniger als 50% des Umsatzes verantwortlich sein, und - man könnte den Kurs dadurch (aktuell durch Gerüchte) schwerer beeinflussen/manipulieren.
Indes: Tesla funktioniert gut, sie haben keine finanziellen Probleme, und m.E. wird das so shnell auch kaum ein Problem werden - solange Dumpfbacken Konzerne wie Uber problemlos Milliarden an Neukapital kriegen, dürfte ein solides Unternehmen wie Tesla mit der Beschaffung neuen Geldes Null Probleme haben.
Apple-Tesla dürfte also eine Träumerei bleiben.
Einfach mal daran denken, dass Cook Apple ja zurzeit für recht wenig Geld führt - er aber einen großen Berg von Aktien (1 Million pre-Split = 7 Millionen post-Spli) erhält, wenn er Apple bis 2021 leitet: http://www.golem.de/1201/88922.html
Artikel von Januar 2012: "Dazu kamen 376,2 Millionen Dollar in Form von Optionen auf eine Million Apple-Aktien, wovon Cook jeweils die Hälfte im Jahr 2016 und 2021 zugeteilt bekommt."
Stand heute wären sein Aktienpaket etwa 680 Millionen Dollar wert. Den Großteil (siehe Wikipedia) wird Cook wohl spenden.
Nach 2021 wäre also theoretisch der Weg frei, sollte Tesla bis dahin noch erschwinglich sein, und Musk Interesse haben. Bis dahin sollte Tesla auch das Modell 3 erfolgreich aufgestellt haben, und er könnte mit diesem Erfolg im Rücken den Sprung an Bord der Nummer Eins wagen - als CEO bei Apple.
Cook könnte dann in den Aufsichtsrat wechseln, oder eben machen, was immer er möchte - seine Aufgabe bei Apple, das Vermächtnis von Jobs, wäre zumindest erledigt.
Ginge es nach mir, würde er auch nach 2021 CEO bei Apple bleiben. Aber schauen wir mal. Cook ist ja noch recht jung, und er könnte nach 2021 alles machen, was er sich vorstllen möchte.
Bei Tesla reibt er sich ja auch ständig an Pillepalle, wie z.B. dass er denkt, er könnte das Problem bei den Model X Flügeltüren besser verstehen, als die Ingenierure von Tesla, die daran arbeiten, oder Musk, der anscheinend seine Produkte bis ins Detail gut kennt. Weil er ja viel von aolchen Dingen verstünde.
Oder er reibt sich daran, dass Musk für 2017 eine autonome Fahrt eines Tesla von NY an die Westküste versprach, und dass er das für unmöglich hält - und darüber regt er sich bereits seit Beginn 2016 auf. Musk muss - für ihn - ein Lügner sein, denn sonst würde er ja seine Short Wetten gegen Teala nicht machen dürfen.
Er würde dann eben beim neuen Apple Konzern vermissen, dass Apple noch nicht auf dem Mars ist, oder dass das iPhone 12 nicht in Parmesan-Gelb gekauft werden kann - dass es parmesan-gelbe Cover gibt, wird ihn nicht besänftigen. ;-)
Selbst wenn Apple 'stagnieren' sollte - der Geldberg wächst ja weitehin. Und selbst wenn Tesla dann den Wert verdoppelt, könnte er für Apple prozentual nicht allzu viel teurer werden. ;-)
Im Gegensatz zu jetzt würde Apple dann aber einen Konzern übernehmen, in dem keine Risiken mehr schlummern. Model S, Model X, Model 3 - das wäre ein solides Produktportfolio. Und mit Tesla Energy und den PowerWalls würde weiteres Wachstum Programm sein.
http://www.cnbc.com/2016/06/07/...n-at-415-percent-yield-sources.html