Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
das kann helfen.
aber zurücklehnen und warten bis hier jemand etwas altes postet ist natürlich einfacher
Gut finde ich dass ständig neue Patente kommen. Da letzte erst am 12 November. Aber auch zu dem hab ich keine dezendierte Mei ung
Und da ist AIX erstklassig aufgestellt!
Und dann die ganzen Eitelkeiten hier: wer was zu wem gesagt hat oder nicht...
Samsung als Heilsbringer sehen ...
Ist ja grauselig hier mit zu lesen.
Dann doch lieber "tote" Threads wie Tepla ...
Wir haben mal 80 Millionen für ein nur für eine Anwendung einsetzbare Patent bezahlt
Wir haben jede Menge Patente für nahezu nothing von Inso Buden übernommen
und leben ganz gut davon.
AIX wird seinen Weg gehen.
Die Zukunft ist : SiC
bis dahin bleibt das spiel offen.
"On the 11th, 12 local suppliers attended the 'Win-Win Cooperation Agreement on Ceremony for Quantum Dot Display' between Asan-si and Samsung Display. △ HB Technology △ Wonik IPS △ Jaystech △ H & E Ruja △ Duksan Neolux △ SFC △ Future Nanotech △ Fine D & C △ Inox Advanced Materials △ YMC △ National Treasury Optics △ Yeonggwang YKMC was present."
Ich find sonst nicht wirklich was darüber im Netz.
Quelle, translate müsst ihr selber machen:
Aber ich denke das Aixtron alles über Iruja laufen lassen könnte, da Samsung doch, zumindest nach außen, stark eine local-/national-sourcing Philosophie zu vertreten scheint. Da machen sich ausländische Namen nicht so gut.
"IRUJA will act as a manufacturing partner in Korea for APEVA to give access to a high quality local supply chain and manufacturing resources. AIXTRON has contributed its innovative OVPD technologies into APEVA, which enables the highly efficient deposition of organic materials in a very well controlled manner."
30 Kräne sind grad bei Samsung die Hallen am (aus)bauen.
Ich helfe lediglich welche zusammen zu tragen. Das ist es doch was wir hier tun.
Der Artikel spricht explizit von QD.
An inkjet printing industry official said, "It will be decided in some form, whether it is a PO or LOI next month." Samsung Display is expected to order five inkjet printing equipment for forming QD color filters and two inkjet equipment for TFE on a Q1 production line with a monthly capacity of 30,000 sheets of 8.5th generation (2.2mx 2.5m) substrate. It is reported that the price of inkjet equipment for forming QD color filters is about 20 billion won per unit.
also es scheint anzulaufen. jetzt fehlt uns nur noch der name es anlagenbauer für die neue QD-OLED linie von SD.
der könnte jetzt bitte mal durch die hintertür fallen. zeit wäre es mal.
Aus dem BO Artikel.
Die Halbleiterzulieferer PVA Tepla sowie Aixtron dürften sich über die jüngsten Erfolge von Cree Inc. freuen. Von Peer Leugermann, Euro am Sonntag
Der US-Chiphersteller konnte in den vergangenen Wochen mehrere Großaufträge für seine Silizium- Karbid-Technologie (SiC), etwa von Delphi, ZF oder ABB, gewinnen. Für die kommenden Jahre rechnen die Amerikaner daher mit potenziellen Aufträgen im Wert von bis zu neun Milliarden Dollar. SiC-Chips sind deutlich hitzebeständiger und damit leistungsfähiger als herkömmliche Halbleiter. Die Komponenten sind daher besonders für die Steuerung und das Laden von Batterien in Elektrofahrzeugen interessant. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, investiert Cree eine Milliarde Dollar in den Ausbau der eigenen Fertigung. Aixtron ist ein Lieferant von Cree, während PVA sich als weltweit einzigen Anbieter freiverkäuflicher Zuchtanlagen für SiC-Kristalle sieht.
Gruß baggo-mh
https://www.ledinside.com/news/2019/11/jdi_microled_glo
glo ist der Kunde von aixtron.
https://appleinsider.com/articles/19/11/21/...ve-for-53m-embezzlement
Irgendwann kommt was. Und ich werde dann den ganzen Tag den Kursverlauf anschauen und mich entschädigt fühlen.