Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
was spiegelt das zur Zeit an Schwierigkeiten wieder was als Rechlicher Hinweis niedergeschrieben ist?
Sachlich wäre es gewesen, den Fakt zu berücksichtigen dass die Short-Quote sich im letzten Jahr nicht verändert hat und somit nicht der Grund für die Kursstagnation gewesen sein kann. Sachlich wäre es gewesen, zu sehen dass bei über 10 Euro die LVs gecovered haben und keine Aktien in den Markt gegeben haben - somit haben die den Anstieg nicht gebremst.
Nicht sachlich ist es mE von „10 LV Attacken, die den Kurs runtergebombt haben“ zu sprechen wenn Voleon und PDT seit Bekanntgabe der Q-Zahlen gerade einmal zusätzliche 0,3% gemeldet haben, was einem verschwindend geringen Bruchteil des Handelsvolumens entspricht. Nicht sachlich ist es mE auch wenn man glaubt, dass Verleiher von Aktien (gerade bei passiven Fonds) ihre Verleihe vom Kursniveau abhängig machen. Für mich erst recht nicht sachlich ist es als Privatanleger im ariva-Forum glauben zu wissen, was die Schmerz-Level von Hedge Funds sind. Für mich auch nicht sachlich ist es zu glauben, dass eine bestimmte Gruppe von Anlegern - gerade die mit der geringeren Firepower - mit dem Kurs spielen können wie es beliebt. Und dass man davon spricht, dass LVs einen „psychologischen Effekt“ auf andere Marktteilnehmer haben und man gleichzeitig schreibt „die Funds kaufen doch“ - ist für mich auch sachlich schwer einzuordnen.
Und bei Aussagen wie „ich glaube einige von euch sind restlos überfordert mit gewissen Informationen und abläufen hier“ habe ich auch leichte Probleme, das mit Sachlichkeit in Verbindung zu bringen.
Aber als Zeichen des guten Willens und um diese Diskussion zu beenden: ja, die LVs sind‘s/waren es!
einige haben ihre positionen reduziert. vor und nach den q- zahlen haben voleon und canada pension leerverkäufe getätigt.
was natürlich nicht unbedingt zu einer natürlichen kursabsenkung oder steigerung führt.
was die funds angeht : baillie gifford, polar capital und fil ltd haben aufgestockt. in summe ca. 8 %.
black rock liegt jetzt bei 4 %. wobei das bei BR ja immer ein hin und her ist.
wenn ich das für mich deute hat sich der fundanteil die letzten monate erhöht. so war es auch 2017.
daraus schliesse ich, das bei aixtron ein potenzial hinsichtlich des SIC, GAN oder OVPD- QD-OLED marktes gesehen wird.
da einige der funds und LVs bekanntlicher weise zusammen arbeiten, können funds dementsprechend günstig nachkaufen.
wobei die stagnation des oled projektes und die damaligen fehlenden export lizenzen den herrschaften in die hände spielen.
aber, so wie fel216 schrieb, hat LG mit seiner oled linie auch probleme und stagnationen.
was bringt es also, sich dauernd zu beschweren über die geschäftsführung ? oder vergleiche mit istra an zu führen ?
Warren Buffett: "Geduld zahlt sich aus!"
verfolgst Du PVA enger? Interessanterweise profitiert PVA ja ebenfalls vom SIC Trend.. nur, dass man den bei PVA anscheinend sieht, bei Aixtron bisher noch keiner glaubt.
Grüße, Fel
haust hier immer verbal um dich ohne nachzudenken.
es war doch deutlich oder?
du redest von Passivität von Marktteilnehmern und im gleichen Satz erzählst du selbst, dass sie ihre Aktien verleihen.
was ist daran passiv wenn man aktien verleiht oder ständig seinen Bestand senkt oder erhöht?
ich denke alle haben den fehler verstanden .
nur du bist bockig, weil du es nicht kappiert hast.
punktgenau....2000, 1750, 1500.
LVs bestimmen keine kurse, sie sorgen aber für übertreibungen.
Ich habe eben noch ein wenig nachgelegt. Ich werde bei möglichen Kursverlusten nicht mehr klagen. Die Zukunft sieht auch ohne OLED gut aus.
Natürlich wäre die Samsungorder die Rakete schlechthin ! :-)
„Gerade passive Investoren (zB ishares von Blackrock) werden immer ihre Aktien verleihen, um Zusatzeinkünfte zu erzielen. Die machen ihre Leihegeschäfte nicht von Kursniveaus abhängig.“
Also wenn iShares einen passiv gemanagten Fonds / Index Tracker /ETF auflegt (Beispiel deren Dax ETF mit aktuell 6,6 Mrd Euro Fondsvolumen: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/...EntryPassthrough=true) und die für die Nachbildung notwendigen gekauften Aktien an andere Markteilnehmer weiter verleiht, dann ändert dieses Verleihen nichts daran, dass es es sich bei dem Produkt um einen passiv gemanagten ETF handelt. Ich verstehe Deinen Punkt einfach nicht, den Du machen willst.
Hier noch eine Starthilfe zum besseren Verständnis: https://www.weltsparen.de/magazin/...etf-portfolios-performen-besser/
Ist das nur ein Definitionsthema, habe ich mich falsch ausgedrückt oder habe ich Dir etwas getan, dass Du aus jedem Posting von mir eine persönliche Vendetta machen willst?
@Köln, bei Deinen 2.000/1.750./1.500er Paketen: woher weißt Du, dass das LVs waren und nicht der Deka oder Fidelity Fonds, der einen Teil seiner Position verkauft hat?
@BigBen, antworte evtl. später auf Deine Frage, aber ja, das überlege ich mir.
mit dem verleih werden ja auch Aktien auf den markt geworfen die das angebot erhöhen.
und das ist für mich nicht passiv.
sondern ein handeln und damit aktiv egal wie du oder andere das sehen.
ist genau wie man Schmerzmittel sagt obwohl sie keinen schmerz verursachen sondern ihn nehmen sollen.
aber was erzähl ich dir das, du begreifst es wahrscheinlich immer noch nicht!
;-)
ist PVA Tepla in den letzten 2 Tagen angesprungen.
Aixtron wird hoffentlich folgen.
Der Investorenblick geht wieder Richtung Halbleiter / Maschinebau / Zulieferer !
Macht man das wenn man Probleme hat?