Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Wer liegt falsch ?
https://www.ariva.de/news/...-se-veroeffentlichung-gemaess-40-8008208
Trotzdem ist aktuell anscheinend die Luft raus. Seit den Q Zahlen ist man bei Halbleitern fast immer der Verlierer.
Kurspflege ist bei Aixtron anscheinend ein Fremdwort ...
So muss ein Orderbuch aussehen ... ;-)
https://www.ariva.de/delticom-aktie/xetra-orderbuch
https://www.ariva.de/news/...-se-release-according-to-article-8008367
aber viel interessanter ist anscheinend die nase von invesco ltd.
bei aixtron halten sie 7,1 %
bei PVA 15,3%.
anscheinend setzt man auf anlagenbauer.
hier geht ja richtig was. die funds sind äusserst aktiv die letzten wochen.
es stehen sicherlich einige entscheidungen in den nächsten wochen an.
2. können die LV auch Aktien leer verkaufen die sie nicht geliehen bekommen haben. Sind dann ungecoverte Leerverkäufe.
Man hat nicht abgebaut - sondern den Großteil der Stimmrechte in "Instrumente" umgewandelt.
Unter Punkt 7b1 sind diese unter Stock Loan ( Wertpapierleihe aufgeführt ).
bei dem wachsenden SIC und oled markt werden anlagenbauer natürlich wieder interessant. siehe süss micron und PVA .
ausserdem steht hier noch der samsung deal aus.
https://seekingalpha.com/news/...e-making-mini-led-push-2020-analyst?
Some background on Micro LED vs Mini LED:
https://www.ledinside.com/news/2018/5/...tween_micro_led_and_mini_led
„Most of the existing equipment can be used for mass production of Mini LED.“
Die Shortseller von AHL Partners LLP befinden sich erneut im Attacke-Modus gegen die Aktien des Aachener Herstellers von LED-Produktionsanlagen AIXTRON SE (ISIN: DE000A0WMPJ6, WKN: A0WMPJ, Ticker-Symbol: AIXA, Nasdaq OTC-Symbol: AIXXF).
Die Finanzprofis der zur Man Group plc gehörenden AHL Partners LLP mit Sitz in London haben am 29.11.2019 ihre Shortposition in den AIXTRON SE-Aktien von 0,84% auf 0,90% ausgebaut.
Aktuell halten die Leerverkäufer der Hedgefonds folgende Netto-Leerverkaufspositionen in den AIXTRON SE-Aktien:
5,86% CPMG, Inc. (11.02.2019)
1,76% Canada Pension Plan Investment Board (23.10.2019)
1,55% Pennant Windward Master Fund LP (29.10.2012)
0,90% AHL Partners LLP (29.11.2019)
0,75% HBK Investments L.P. (15.07.2019)
0,71% Voleon Capital Management LP (05.11.2019)
0,60% Algert Global LLC (02.08.2016)
0,58% PDT Partners, LLC (05.11.2019)
0,58% Columbus Circle Investors (02.05.2014)
0,57% Barrington Wilshire LLC (12.08.2013)
Damit summieren sich die Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufer der Hedgefonds derzeit auf mindestens 13,86% der AIXTRON-Aktien. Quoten unter 0,50% werden in unserer Berichterstattung als nicht meldepflichtig nicht berücksichtigt.
Die Quote lag vor einigen Monaten noch bei fast 20%. Ist das jetzt gut oder schlecht?
Die LVs bauen ab, ohne dass es jemand merkt oder der Kurs dadurch beflügelt wird. Aus dem hereigesehnten Shortsqueeze wird wohl nichts mehr...
Auf der anderen Seite ist es wohl als starkes Signal zu werten, dass eine Akkumulation in andere Hände stattfindet (wo wird aufgestockt?).
Was mich immer wundert, warum nichts an Nachrichten von AIX durchsickert. Da arbeiten soviele Techniker und Ingenieure, die vermutlich auch Aktienoptionen besitzen und hier vielleicht sogar mitlesen. Die Jungs wissen doch, was sie bauen, oder?
diese jahr ist der drops wohl gelutscht und 2020 sieht auch wieder nach einem der unzähligen übergangsjahre aus ...
KURZFRISTIG DENKE ich aber auch dass die nicht viel riskieren. Dass sich irgendwer veranlasst fühlt etwas aktuelles zu berichten ist eher unwahrscheinlich. Obwohl: da hier nicht mehr soviel spekuliert wird könnte es gut sein dass mal was kommt
also irgendwie dann in der mitte.
die LVs verringern ihre aktivitäten laut den infos.
allerdings sind die funds sehr aktiv beim verkauf, ankauf.
daraus könnte man dann schließen, das sie keine aktien mehr terminiert verleihen wollen und den kurs selber bestimmen wollen.
so kommt es mir auf alle fälle vor.