ALSTOM bitte um Einschätzung


Seite 18 von 215
Neuester Beitrag: 17.02.05 14:34
Eröffnet am:06.01.04 17:33von: michelbAnzahl Beiträge:6.352
Neuester Beitrag:17.02.05 14:34von: bullybaerLeser gesamt:284.528
Forum:Hot-Stocks Leser heute:24
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 215  >  

7336 Postings, 7841 Tage 54reabsollte es zu einer partnerschaft mit

 
  
    #426
20.05.04 17:41
siemens kommen, wird alstom den weg von aeg gehen. siemens hat große erfahrung in partnerschaften mit angeschlagenen großkonzernen. sie werden zuerst dafür sorgen, dass rentable und interessante teile ausgegliedert werden. bei diesen teilen kommt es dann zu einer 50-50 beteiligung. bei den nächsten schwierigkeiten des nicht überlebensfähigen rest, wird dann der siemens-anteil erhöht. am ende der geschichte gibt es alstom nicht mehr und die interessanten teile sind voll in siemens integriert.


 Salute 54reab - baer45: <a href=">www.baer45.de.vu">

 

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibal@ 54reab

 
  
    #427
20.05.04 18:24
mag ja alles sein! Aber das wird seine Zeit in Anspruch nehmen und ich bin nur Aktionär von Alstom und habe keine patriotischen Gefühle für Frankreich. Solange der Aktienkurs schön nach oben zieht wenn die Partnerschaft raus ist, ist das erst mal gut für mich. Wenn es Alstom in ein paar Jahren nit mehr gibt ist es ok. Habe auch schon Aktien von neuen Markt Unternehmen gehabt die es heute nicht mehr gibt so ist das an der Börse.

 

763 Postings, 7445 Tage Ostarrichi@AntiLemming,die anderen!

 
  
    #428
20.05.04 19:28
Hi an alle,

kann hier nur mal kurz auf eure Postings eingehen, weil unterwegs nit UMTS:

Also, was in zwei Jahren ist, daß interessiert mich auch nicht!Alstom ist auch schon über 60% gefallen seit E 2,60! Finde ich irgendwie pervers, daß man das jetzt noch sportlich sehen soll! Natürlich ist eine Aktie immer Spekulation!Aber dies heißt noch lange nicht,daß man sich verarschen lassen soll! Was heißt überhaupt, ..."verbrennt Geld"? Glaube ich gar nicht! Aber selbst wenn, eine WCM, die viel mehr Geld verbrennt als vielleicht Alstom, kostet etwa 350 Mio. Euro, und der Riese Alstom lächerliche 1 Mrd.?
Da stimmt was nicht mehr mit dem Markt; weil so eine Fehlbewertung tut mir schon im Kopf weh, ehrlich!
Sorry, aber 2 Jahre Geduld haben ist schwer angesichts der Markt-Verrücktheit!
Alstom muß steigen, oder ich verliere jedes Vertrauen in den Markt!Und damit bin ich sicher nicht alleine!
LG

Ostarrichi  

234 Postings, 7342 Tage EhrenfelderKursziel - 2,50 Euro in diesem Jahr ???

 
  
    #429
20.05.04 22:35
Ich bin neu hier bei "Ariva" und verfolge seit geraumer Zeit mit Interesse, was Ihr so über die Kursentwicklung bei Alstom denkt.Besonders die Beiträge von Anti-Lemming halte ich für wertvoll.
Das Unternehmen Alstom wird langfristig saniert und der Aktienkurs hat jede Menge Potential nach oben.
Ich rechne mit einer sehr plötzlichen (vielleicht auch überraschenden Lösung) Einigung zwischen den Verhandlungspartnern, die eine langfristige Sanierung ermöglicht. Je nachdem, wie die Lösung aussieht, halte ich einen schnellen Kursanstieg bis zu 1,85 Euro für denkbar (innerhalb von 3 Jahren bis zu 8,00 Euro) - einen Kursanstieg auf 2,50 Euro in den nächsten 3 Monaten für untopisch!
Als hier am Montag schon Parties gefeiert wurden, hatte ich schon ein sehr komisches Gefühl ..... !

Sollten sich die Verhandlungen hinziehen, halte ich einen Kursrückgang auf 0,81 Euro für möglich (leider)und halte deshalb noch Geld in Reserve!





 

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalbei einer einigung wird der Kurs wohl

 
  
    #430
20.05.04 22:44
auf 2.10 und wenn wir glück haben auch drüber Springen. 2.10 ist ne imposante charttechnische Marke. weil einerseits der Aufwärtstrendkanal wie auch ein sehr starker Widerstand dort existieren. Also sollte wie die Zeitungen schreiben ende der woche ein lösung stehen werden wir bis an die 2.10 laufen mit glück auch drüber.  

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalDas ist ne Spannung

 
  
    #431
21.05.04 09:14
Hoffe mal das die EU wirklich diese Woche entscheidet. Wenn ja sind es ja noch maximal 2 Tage und ein paar Stunden bsi wir bescheid wissen!!  

361 Postings, 7362 Tage pucki88Moin

 
  
    #432
21.05.04 09:36
Wenn ich richtig lesen kann, und das will ich doch meinen, dann kann/wird/soll es diese Woche eventuell noch keine entscheidung geben. Je länger es dauert, desto tiefer der Kurs. Eine entscheidung heute wäre glaube ich allen lieber. Aber es geht hier ja nicht um "Peanuts". Hauptsache ist und muss sein, Ende gut Kurs (sehr) gut.

Also weiter Zittern und Daumen drücken.  

361 Postings, 7362 Tage pucki88News

 
  
    #433
21.05.04 11:16
Paris (dpa-AFX) - Der Elektronikkonzern Siemens  hat nach einem Pressebericht ein "sehr präzises Angebot" für Alstom SA  vorgelegt, dass eine Zerschlagung des finanziell maroden französischen Konkurrenten vermeidet. Der Konzern gebe auch Beschäftigungsgarantien, berichtet die Zeitung "La Tribune" in ihrer Freitagausgabe.

Siemens wolle verhindern, dass Alstom dank weiterer Staatshilfen die Preise drücke und damit die Rentabilität der eigenen Geschäfte gefährde. Alstom baut neben Schiffen vor allem Turbinen und Züge und ist damit direkter Konkurrent von Siemens in Kerngeschäften.

Siemens sei speziell weder an der Alstom-Bahntechnik noch an den Gasturbinen interessiert, obwohl es die Qualität der Produkte wert schätze. Interesse habe Siemens "an der Gesamtheit, mit seinen Marktanteilen und vor allem dem Geschäftspotenzial bei der Wartung", schreibt das Blatt. "Sein Traum: General Electric den Spitzenplatz auf dem Weltmarkt der Energieproduktion zu entreißen."

Frankreich und die EU-Kommission haben sich grundsätzlich auf Milliarden-Finanzhilfen für Alstom geeinigt. Allerdings fordert Brüssel, dass Alstom sich zu industriellen Partnerschaften binnen zwei Jahren verpflichtet, um die dauerhafte Sanierung des Konzerns zu sichern. Alstom will eine Partnerschaft erst nach erfolgreicher Sanierung - und damit aus starker Position heraus - akzeptieren.

Paris will dazu den staatlichen Atomkonzern Areva ins Boot holen und ausländische Konzerne wie Siemens draußen vor halten. Brüssel wertet das aber als Staatshilfe und würde lieber Siemens, General Electric, Bombardier oder Mitsubishi als Partner sehen. Siemens wäre bereit, gegen eine franko-französische Lösung zu klagen, und versucht nun laut "La Tribune", mit Hilfe von Bundeskanzler Gerhard Schröder bei Alstom ins Boot zu kommen.

Spekulationen zufolge sollen die Unternehmenschefs Patrick Kron (Alstom) und Heinrich von Pierer (Siemens) am 1. Juni an einem industriepolitischen Treffen der deutschen mit der französischen Regierung teilnehmen. Bei den Gesprächen Frankreichs mit Brüssel geht es um eine 2003 gewährte Finanzhilfe von 3,2 Milliarden Euro, zu der der Staat 800 Millionen beiträgt, sowie darüber hinaus um Aufstockungen des Eigenkapitals von Alstom in Milliardenhöhe./hn/DP/mur



© dpa - Meldung vom 21.05.2004 11:07 Uhr

 

763 Postings, 7445 Tage OstarrichiDas dauert zu lange!

 
  
    #434
21.05.04 15:18
Sag doch: Verarschung! Die Banken wollen uns doch nur abzocken!Und Siemens will Alstom geschenkt!

LG

Ostarrichi  

80400 Postings, 7356 Tage Anti LemmingHier liegen die Analysten-Spinner mal richtig

 
  
    #435
21.05.04 16:38
Alstom: Overweight

21.05.2004

Morgan Stanley stuft am 13. Mai die Aktie des Maschinenbauers Alstom S.A. mit dem Rating "Overweight" ein. Bei einem Besprechungskurs von 1,19 Euro nennen die Analysten ein Kurziel von 2,60 Euro.

In der Power-Generation-Divison würden sich nach Meinung der Analysten die Cash-Flows normalisieren. Die normale operative Marge bei Turbinen und dazugehörigem Equipment liege bei 4%, aber um 14% bei den dazugehörigen Service-Verträgen. Bei der Bewertung werde zudem das leicht gestiegene EBITDA berücksichtigt, das EV/EBITDA-Verhältnis erreiche jetzt einen Wert von 7,0.

Des Weiteren bewerten die Analysten den Bereich Power-Operations mit einem EV/Umsatz-Verhältnis von 0,7, was einem Discount gegenüber den Peers bedeute und die anhaltenden Risiken sowie den Zwang Alstoms zu niedrig gepreisten Verträgen Rechnung trage.

Für 2005 sieht Morgan Stanley ein EV/EBITDA-Verhältnis von 8,0 für die Transport-Division, was dem Branchendurchschnitt entspreche. Das Kursziel beinhalte bereits das Risiko, was von dem 3,2 Mrd. Euro Finanzierungspaket der Banken ausgehe.  

763 Postings, 7445 Tage Ostarrichi@AntiLemming! Was ist EV?

 
  
    #436
21.05.04 16:42
Hi,

kenne sonst alle Zahlen! Aber manchmal habe auch ich einen Hänger! Was ist EV? Eigen...?

Hat Morgan Stanley auch ein Zeitfenster für sein Kursziel?

LG

Ostarrichi

 

763 Postings, 7445 Tage OstarrichiHeißt das vielleicht Eigenkapitalverhältnis? o. T.

 
  
    #437
21.05.04 16:43

763 Postings, 7445 Tage OstarrichiHier mal zur Errinnerung!

 
  
    #438
21.05.04 16:59
Börsennews   Zurück
 

Presse: Alstom und SNCF verhandeln über den Bau der Peking-Schanghai-Strecke

 
PARIS (dpa-AFX) - Die Chefs des Technologiekonzern Alstom SA  und der französischen Bahn SNCF, Patrice Kron und Louis Gallois, werden laut der Zeitung "La Tribune" in dieser Woche mit chinesischen Vertreten über den Bau eines Hochgeschwindigkeitszugs zwischen Peking und Schanghai verhandeln.

Die beiden französischen Unternehmen könnten zu diesem Zweck eine Allianz mit Siemens  und der Deutschen Bahn eingehen, schreibt die Zeitung am Montag. Vorigen Monat hatte das "China Business Weekly" berichtet, dass Alstom als bestplatziert für den Gleisbau-Auftrag gesehen werde./FX/fn



© dpa - Meldung vom 29.03.2004 08:59 Uhr

 

361 Postings, 7362 Tage pucki88Habe gerade gelesen

 
  
    #439
21.05.04 17:11
das mit einem Ergebnis nicht vor Montag gerechnet wird.
Die werden es nach meiner Meinung bis zum 1 Juni rausziehen.
(Bis die Bosse zusammen treffen, Schröder und so) ;-)
Wenn unser "Schröder" erst mal dabei ist ob das dann was werden kann??? ;-))
Und das Teil geht wieder mal gegen Süden. So langsam ist gut.
 

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalAlso die China-Entscheidung

 
  
    #440
21.05.04 17:32
Sollte eh erst Anfang des zweiten Halbjahres kommen. Und Leute macht euch nicht verrückt mit den ganzen Terminen. Habe auch gelesen das vor montag keine entscheidung kommen soll. Aber erst mal abwarten. Ich glaube da ist mächtig was im Gange. Wer jetzt aussteigt ist selber Schuld. Selbst wenn es noch ne Woche Dauert, wird die Aktie denke ich nicht mehr so viel verliehren, weil Alstom hat halt doch einen gewissen wert und das wissen alle. Imprinzip ist auch klar das der Konzern gerettet wird. Ist halt nur die frage wie also ruhig bleiben auch wenn das nicht ganz so schwer ist. Was die Aktie kann haben wir ja schon gesehen. Und mein Kursziel das wir nach der einigung die 2.10 erreichen steht immer noch.!!  

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalKeine Teilnahme von Alstom und Siemens an Regierun

 
  
    #441
21.05.04 17:35
gstreffen

Der angeschlagene Mischkonzern Alstom S.A. sowie die als Kaufinteressent für bestimmte Teilbereiche des französischen Konzerns gehandelte Siemens AG werden Regierungsangaben zufolge nicht an dem geplanten Treffen zwischen der deutschen und der französischen Regierung teilnehmen.

Nach Angaben eines französischen Regierungssprechers aus dem Finanzministerium steht das Datum für das Ende Mai geplante Treffen bisher noch nicht endgültig fest. Bezüglich Alstom und Siemens hieß es von französischer Seite, dass diesbezüglich keinerlei Planungen für eine Teilnahme der beiden Konzerne an dem Regierungstreffen vorgelegen hätten und dies auch zukünftig nicht der Fall sein werde.

Die Aktie von Alstom notiert in Paris aktuell mit einem Plus von 0,90 Prozent bei 1,12 Euro. Die Aktie von Siemens notiert aktuell mit einem Plus von 0,58 Prozent bei 57,37 Euro.

© finanzen.net
 

763 Postings, 7445 Tage Ostarrichi@Pucki88!

 
  
    #442
21.05.04 17:36
Hi,

zusammendfassend zu meinem letzten Posting über UMTS möchte ich noch folgendes sagen:

Es ist natürlich schon richtig, was AntiLemming schreibt, wenn er meint, daß es an der Börse immer Verlierer und Gewinner gibt und man Geduld haben sollte, etc...

Es stimmt auch, daß eine Partnerschaft mit Siemens nicht unbedingt zum Nachteil für Alöstom ausarten muß, obwohl ich da eher anderer Meinung bin!

Wie auch immer ich glaube, Siemens will Alstom zu billig und ist jetzt nur sauer, daß Frankreich diesen Wunsch blockiert. Desweiteren finde ich es belustigend, nein sogar lächerlich, daß Schröder da irgendwas bewegen will! Der kann doch seinen eingenen´Laden noch nicht mal in OPrdnung bringen, lacht nur immer provokativ, sodaß er manchmal georfeigt wird, erstattet dann (Kindischer geht es nimmer) Starfanzeige gegen den Ohrfeiger, und ist nicht einmal fähig, Holzmann respektive Mobilcom zu retten. Für Mobilcom kann er sich also bei Frankreich bedanken, daß es die Jobs in Deutschland noch gibt!
Wer hat übrigens damals gegen die Hilfen seitens des Staatsbetriebes France Telecom an Mobilcom Beschwerde eingelegt? Clemens? Siemens? Schon komisch, wie heuchlerisch die Politiker in Deutschland manchmal sind!
Zurück zum Thema: Also, wenn man sich vergegenwärtigt, daß Alstom ein relativ volles Auftragsbuch hat (angeblichbeträgt die Auftragsreicheite etwa 19 Monate), und wenn man sich außerdem vor Augen führt, daß Alstom der führende Industriekonzern Frankreichs ist, dann sollte man wissen, daß dieser Konzern nicht verschenkt werden kann und wird! Und zwar weder an Siemans noch an die Banken! Aventis wurde mit enormen finanziellen Aufwand und meiner Meinung nach weit über Wert von den Franzosen übernommen! Aber das ist halt leider der Unterschied in der Mentalität beider Völker: Während Frankreich ordentlich in die Kassen greift, um etwas zu kaufen, wollen Deutschland Konzerne alles geschenkt! Dies sieht man auch besonders gut daran, wie schlecht deutsche Betriebe ihre Angestellten behandeln!
Na, bleibt zu hoffen, daß Frankreich diesem Druck nicht wicht und die Ehre Europas für Deutschland mitrettet! Alstom muß und wird das Rückrat der französischen Industrie bleiben! Vor diesem Hintergrund kann der Preis aber nicht lächerliche 1 Euro betragen!

Ehrenfelder: Entschuldige bitte, aber weißt Du eigentlich , daß der Unterschied zwischen 0,81 und 1,20 fast 50 % ist? Das ist ja ein bisschen zu sportlich, oder? Meine, wer will schon gerne 50 Prozent Verlust?

LG

Ostarrichi  

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalDas gibt doch hoffnung, das noch vorher eine

 
  
    #443
21.05.04 17:36
Einigung getroffen wird :-)  

361 Postings, 7362 Tage pucki88@alle Alstom-er

 
  
    #444
21.05.04 18:40
Ich glaube ja auch das es hier nur gut gehen kann, deshalb hatte ich heute Mittag noch 2000 St auf mein Depot draufgepackt. Aber es wäre doch für uns alle gut wenn es endlich die erwartete Nachricht (Natürlich ne positive) kommen würde. Wir alle hoffen und glauben das alles gut läuft, aber manchmal kommt es anderst als man denkt. (Wäre ja auch nicht das erste mal). Unwahrscheinlich aber möglich.
Ich zocke hier nur mit und möchte ein schnelles positives Ergebnis sehen. Wenn ich mal mehr Wissen mit der Börse haben sollte, und auch genug Kohle (Ich meine Genug) dann werde ich auch mal auf "LONG" gehen. Momentan bin ich kurz eingestellt. Muss ja schliesslich auch Kohle verdienen um dabei sein zu können.
Es wundert mich eh welche " Größen " sich hier ja scheinbar tummeln.
Ob das so immer stimmt was die so alles haben? Na ja!
Ich wünsche allen die meinen Beitrag lesen: A nice Weekend, und nur gute Kurse!
 

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalda drückt einer auf den Kurs!!

 
  
    #445
21.05.04 20:41
Also beobachte Alstom eigentlich täglich da es meine größte Position ist. Und es ist fast jeden Tag das gleich Spiel die Aktie verliehrt etwas in Paris. Das komische ist dann aber das sie nachbörslich( Damit meine ich Schluß in Paris) immer an fahrt gewinnt. Weil die Börsen in Frankfurt, Stuttgard und auch Lang und Schwarz haben meistens höher Kurse. Ich bin mir da sehr sicher das Alstom im Moment von wem auch immer schön runter gedrückt wird. Alle die sich nicht so gut mit Börse auskennen sagt das folgendes. Dieser jemand wer immer das auch ist verkauft viele Aktien damit der Kurs runter geht, aber irgendwann kommt der Punkt da kann er nicht mehr und weil der Druck dann weg ist scheißt der Kurs in die höhe. Denke so wird das auch hier sein, wobei der Sprung warscheinlich mit der entscheidung zusammen fallen wird, so das er nur auswirkungen auf die heftigkeit der Reaktion haben wird. Also ich glaube fest eine einen starke Reaktion, auf ne positive Eu-Entscheidung.  

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalSiemens will auch Alstom-Bahntechnik

 
  
    #446
21.05.04 20:58
Frankfurt/Main (rpo). Siemens will neben dem Turbinengeschäft offenbar auch die Bahntechnik-Sparte des französischen Wettbewerbers Alstom kaufen.
Das Münchner Unternehmen habe ein Angebot zur Übernahme der kompletten Bahntechniksparte vorbereitet, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf regierungsnahe Kreise in Berlin. Ein Siemens-Sprecher habe diese Informationen nicht kommentieren wollen.

Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Nicolas Sarkozy wolle einen Verkauf der Alstom-Kernsparten Energie- und Bahntechnik an Siemens weiterhin verhindern. Die EU-Kommission wird frühestens am Montag entscheiden, unter welchen Auflagen die Staatshilfen zur Rettung Alstoms genehmigt werden.
 

3999 Postings, 7518 Tage efhaeine Alstom ist auch bei mir heute reinge

 
  
    #447
21.05.04 21:15
purzelt, "eine" ;-)

Greetz f-h

 

80400 Postings, 7356 Tage Anti LemmingSiemens - Verhandlungstaktik

 
  
    #448
22.05.04 12:27
Zum Gebot von Siemens auf eine Komplettübernahme
von Alstom (Turbinen + Bahntechnik, ohne Werften):

Aus der FAZ vom 21.5.04:

....

Die Franzosen sind gewiefter und hartnäckiger als die Deutschen bei der Durchsetzung ihrer industriepolitischen Interessen in Brüssel. Daher gilt es als unwahrscheinlich, daß Siemens auf direktem Wege ganze Unternehmensteile übernehmen darf. Im Falle der Bahntechnik gäbe es ohnehin hohe kartellrechtliche Hürden. In diesem Geschäft würde Siemens mit Alstom auf einen Schlag zur globalen Nummer eins avancieren mit einem Umsatz von fast 10 Milliarden Euro und den aktuellen Branchenprimus Bombardier Transportation (5,9 Milliarden Euro) klar von der Spitze verdrängen.

Daß Siemens dennoch für die gesamte Schienen- und Turbinentechnik bietet, könnte Teil der Verhandlungstaktik sein: Bei einem Kompromiß, der auf die Bildung von Gemeinschaftsunternehmen hinausläuft, könnten die Franzosen gesichtswahrend erklären, "Schlimmeres" - eine Übernahme durch die Deutschen - verhindert zu haben. Auch Siemens dürfte mit einem deutsch-französischen Schulterschluß im Ernstfall zufrieden sein. Mit Bosch-Siemens Hausgeräte und Fujitsu-Siemens gibt es im eigenen Haus bereits Beispiele erfolgreicher Partnerschaften.
 

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalBewegung bei Alstom

 
  
    #449
22.05.04 12:49
München (ddp.vwd). In die Auseinandersetzung um den angeschlagenen französischen Industriekonzern Alstom kommt offenbar Bewegung. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» am Samstag vorab unter Berufung auf Kreise in Brüssel berichtet, wird die EU-Kommission am Montag die mindestens 3,2 Milliarden Euro starke Finanzspritze des französischen Staates und der beteiligten Banken genehmigen. Im Gegenzug müsse Alstom kleinere Teilbereiche abstoßen, die zusammen rund zehn Prozent des Umsatzes ausmachen. Zudem verpflichte sich der Konzern, innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre Partnerschaften mit anderen Industrieunternehmen einzugehen, darunter möglicherweise auch der deutsche Technologiekonzern Siemens.

Siemens ist einem Pressebericht nach nicht nur am Turbinengeschäft des französischen Wettbewerbers interessiert. Das Münchner Unternehmen habe auch ein Angebot zur Übernahme der kompletten Bahntechniksparte vorbereitet, berichtet die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Samstagausgabe) unter Berufung auf regierungsnahe Kreise in Berlin. Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Nicolas Sarkozy wehre sich allerdings gegen einen Verkauf der Kernsparten Energie- und Bahntechnik an Siemens. Die Bahntechnik umfasst auch den Hochgeschwindigkeitszug TGV. Ein Siemens-Sprecher habe diese Informationen nicht kommentieren wollen, heißt es in dem Bericht weiter. ddp.vwd/sie
 

2142 Postings, 7485 Tage andreHannibalSiemens wird wohl ruhig gestellt

 
  
    #450
22.05.04 15:26
Frankfurt/Main (AP) Die EU-Kommission entscheidet voraussichtlich kommende Woche über die Zulässigkeit der geplanten milliardenschweren Staatshilfen für den angeschlagenen französischen Industriekonzern Alstom. Wie das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtete, wird Brüssel die mindestens 3,2 Milliarden Euro starke Finanzspritze des Staates und der beteiligten Banken genehmigen. Im Gegenzug müsse Alstom kleinere Teilbereiche abstoßen, die zusammen etwa zehn Prozent des Umsatzes ausmachen. Zudem werde Alstom verpflichtet, binnen drei bis fünf Jahren Partnerschaften mit anderen Industrie-Unternehmen wie Siemens, General Electric oder Mitsubishi einzugehen.

Beim Interessenten Siemens rechnet man laut «Welt am Sonntag» damit, dass sich Alstom nicht von seinem Kraftwerksgeschäft und auch nicht von seiner Bahntechnik trennen muss, sondern lediglich Randaktivitäten abstoßen wird. Für den Siemens-Konzern, der sich für die Alstom-Kraftwerkssparte und insbesondere für deren Dienstleistungsbereich sowie für Teile der Bahntechnik interessiert, würde eine solche Lösung zwar eine Verzögerung für seinen Einstiegsplan bedeuten. Aber Siemens könne damit leben, denn immerhin würde sich der französische Staat mit einer solchen verbindlichen Zusage festlegen, hieß es in Siemens-Kreisen. Dagegen wäre eine Blanko-Zusage für Alstom, bei der die Hilfen ohne Bedingungen gewährt würden, für Siemens nicht akzeptabel, wie die Zeitung berichtete. Im Zweifel werde Siemens dagegen klagen.

Nach einem Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» will Siemens nicht nur das Turbinengeschäft des Alstom-Konzerns übernehmen. Die Münchner hätten auch ein Angebot zur Übernahme der kompletten Bahntechniksparte vorbereitet, berichtete das Blatt unter Berufung auf regierungsnahe Kreise in Berlin.

Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Nicolas Sarkozy wehrt sich mit allen Mitteln gegen einen Verkauf der Kernsparten Energie- und Bahntechnik an den Wettbewerber Siemens. Schließlich umfasst die Alstom-Bahntechnik auch den Hochgeschwindigkeitszug TGV, der für die Franzosen eine Art Nationalsymbol ist.


 

Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 215  >  
   Antwort einfügen - nach oben