2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Sei es drum , hier die Landkarte für heute Dienstag:
Value heute Morgen 485/431 POC 458
Der Markt handelt aktuell innerhalb der Value, also entspannt
Handelsspanne gestern 531/425
Pre Value 490/384 Pre POC 453
VPOK fast über den ganzen Tag long eingestellt und doch, nach 16 Uhr fast nur noch seitwärts in einer engen Spanne von rund 30 Punkten
Im Norden regnet es immer noch. Soll mir also keiner sagen es sei schon wieder zu trocken, wenn die ersten Sonnenstrahlen dann mal wieder vorbei schauen. Ich würde mal schreiben, wir hatten hier den ganz normalen Sommer bis jetzt...
Und noch eines sei geschrieben, wenn Medien von Temperaturen im Süden von 45 Grad und mehr schreiben, muss man wissen das diese Temperaturen dort aufgrund der trockenen Wärme ganz anders gefühlt werden. Ein Kunde von mir, mit welchem ich gestern telefonierte, berichtete mir von 48 Grad bei Marmaris und sagte wörtlich dazu : "trotz dieser Temperaturen kann man es gut aushalten, zumal jeder wissen sollte , das es im Süden gerade im Juli/August sehr hohe Temperaturen hat. Und das ist nicht erst seit den politischen und medialen Klimawandel Szenarien so.
Natürlich wandelt sich das Klima aber die Älteren hier werden auch noch die Mediale Angst vor der Eiszeit kennen.......
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
BP, Altria und V.F.Corp heute mit Q2
Rentendepot Update Juli:
Das Rentendepot stieg im Juli um 4,1% an
Zum Jahresstart ist es nun 9,7% im Plus
Die Zahltage wurden im Vergleich zum Vorjahr von 7 auf 16 erhöht
Die Divi Einnahmen wurden um 172% im Juli erhöht, was unter anderem auch durch Zahlungsverschiebungen zustande kam
Im YtY Vergleich steht ein Plus von 11,4%
Neu aufgenommen wurde Gladstone Inv.....inklusiv einer Aufstockung dieser Position
Verkauft wurde nix
Good trades@all
Trout
Quelle:
https://m.aktiencheck.de/exklusiv/...g_Gallium_und_Germanium-15860007
Und für die Zeit, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, brauche man Gaskraftwerke, so Fuest. Für ihn spreche daher viel dafür, dass Deutschland auf Dauer ein Land mit "eher hohen" Energiepreisen sein werde, mit allen Folgen für die ansässigen Industrien.
Stromproduktion: Kein echter Plan für die Zukunft...
Quelle:
https://www.extremnews.com/nachrichten/politik/35311932002dfe2
Quelle:
"DHL hebt unteres Ende der Gewinnspanne an"
https://de.investing.com/news/stock-market-news/...nspanne-an-2433728
- Quartalszahlen Deutschland: Daimler Truck, DHL (Deutsche Post), Covestro, Teamviewer, Uniper, Pfeiffer Vacuum, Krones (endgültig)
- Quartalszahlen Europa: HSBC Holdings, BP, Diageo, Redcare Pharmacy, AT&S, Man Group, Travis Perkins, Kleppiere (abends)
- Quartalszahlen Asien: Toyota
- US-Quartalszahlen vorbörslich: Pfizer, Caterpillar, Uber, Merck & Co., Norwegian Cruise Line, Stanley Black & Decker
- US-Quartalszahlen nachbörslich: AMD, Starbucks, Pinterest, MicroStrategy, Solaredge, Electronic Arts, AIG, Virgin Galactic, Allstate
- 00:45 – Neuseeland: Baugenehmigungen Juli
- 01:01 – Großbritannien: BRC Einzelhandelsumsatz Juli
- 01:30 – Japan: Arbeitslosenquote Juli
- 02:30 – Japan: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (endgültig)
- 03:30 – Australien: Baugenehmigungen Juni
- 03:45 – China: Caixin Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli
- 06:30 – Australien: RBA-Zinsentscheid
- 08:00 – Großbritannien: Nationwide Hauspreisindex Juli
- 08:30 – Australien: Rohstoffpreise Juli
- 09:15 – Spanien: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli
- 09:45 – Italien: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli
- 09:50 – Frankreich: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (endgültig)
- 09:55 – Deutschland: Arbeitslosenzahl Juli (saisonbereinigt) in Tsd (!)
- 09:55 – Deutschland: Arbeitslosenquote Juli
- 09:55 – Deutschland: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (endgültig)
- 10:00 – Eurozone: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (endgültig)
- 10:00 – Italien: Arbeitslosenquote
- 10:30 – Großbritannien: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) Juli
- 11:00 – Eurozone: Arbeitslosenquote
- 14:55 – USA: Redbook Einzelhandelsumsätze Vorwoche
- 15:30 – Kanada: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli
- 15:45 – USA: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (endgültig)
- 16:00 – USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (!)
- 16:00 – USA: Bauausgaben Juni
- 16:00 – USA: JOLTS-Daten (offene Stellen) Juni
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Dienstag, 01. August 2023 | stock3
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 16447
DAX Vorbörse: 16457
VDAX NEW: 15,59
XETRA DAX Widerstände: 16610 + 16812 + 17058
XETRA DAX Unterstützungen: 16425 + 16290 + 16240/16210
DAX Prognose:
- Seit 3 Tagen läuft ausgehend vom Tief 16000 ein kräftiger DAX Anstieg der alle Widerständen der letzten Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre hinter sich gelassen hat. Der DAX bewegte sich somit folgerichtig auch gestern auf den höchsten Kursen aller Zeiten.
- Der DAX Ausbruch über die "big picture"-Horizontale 16290 von Donnerstag verfestigte sich am Freitag durch einen weiteren Ausbruch, durch den DAX Anstieg über das bisherige Jahreshoch 16427. Das konnte am Montag knapp behauptet werden, Tagesschlusskurs 16447.
- Die gestrige DAX Tageskerze warnt vor einem Abwärtstag, zumindest vor weiteren Abwärtsstunden.
Der DAX könnte eine kleine Pullbackphase bis 16425 voranbringen, mit Glück auch zu 16310/16300, um dann wieder zu steigen. - Die kurzfristigen oberen DAX Ziele lassen sich berechnen mit 16812 und 17058, wobei das Ziel 16812 aus Gründen eines Preis-/ Zeit-Zyklus bis 7.8. um 17 Uhr erreicht sein muss (das ist ein edit zu gestern, da waren die 2 Zahlen verdreht, bitte in den Notizen anpassen).
DAX alternativ:
- Unter 16240/16210 gerät der DAX Anstieg von 16000 ins Wackeln.
- Unter 16000/15995 wäre der Anstieg der letzten Tage komplett zurückgenommen und somit gescheitert. Das könnte dann zu Tiefs bei 15660 führen.
DAX Vola:
- Der VDAX NEW stützt die DAX Rally, solange er unter 17,0 verweilt (aktuell 14,8).
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
DAX Tageskerzenchart, FREE - XETRA, vereinfachte Darstellung
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX16.450,50 Pkt3,67(0,02 %)
L&S08:22:05
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX16.450,50 Pkt3,67(0,02 %)
L&S08:22:05
VDAX NEW TAG
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: Über 16000 zeigt der Trendpfeil aufwärts... | stock3
Quelle:
"Teamviewer verdient trotz gestiegener Kosten mehr als erwartet"
https://de.investing.com/news/stock-market-news/...s-erwartet-2433720
"Der DAX setzte den Anstieg weiter fort und kam nahe an die 16537 mit einem Hoch bei 16529.
Die Tageskerze mahnt zur Vorsicht und könnte ein Indiz für eine anstehende Korrektur sein.
Aus meiner Sicht gibt es verschiedene Optionen, wie es nun weiter gehen kann. Nutzt der DAX etwa 16409 könnte eine direkte Trendfortsetzung stattfinden und aufgrund der Überkauften Lage auch einen Squeeze nach oben bringen und in Richtung 16784/16828 führen.
Nutzt der DAX 16400 nicht und fällt weiter zurück, könnte sich die Korrektur in Richtung 16326/16202 oder zur 15865 ausdehnen."
Quelle mit Chart: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Erneutes Allzeithoch
An den letzten beiden Handelstagen verbuchte der DAX® jeweils ein neues Rekordlevel. Mittlerweile konnten die deutschen Standardwerte ihr Allzeithoch bis auf 16.529 Punkte ausbauen. Es gibt wahrlich schlechtere Begrüßungen zur Rückkehr aus dem Sommerurlaub. Charttechnisch erwies sich dabei unsere Hypothese von Mitte Juli „trendbestätigende Flagge statt Schulter-Kopf-Schulter-Formation“ als der erwartete Kurstreiber. In der Summe ist der Aufwärtstrend des Jahres 2023 ungebrochen. Gleichzeitig ist heute Monatswechsel, was bei uns oftmals mit einem Blick auf den Monatschart verbunden ist. Hier steht beim DAX® erneut eine weiße Kerze zu Buche. Damit bleibt es dabei: Die bisher einzige rote Monatskerze des laufenden Jahres brachte der Mai. Aktuell springt aber noch ein weiteres Detail ins Auge. Der Juli bildete im Vergleich zum Vormonat ein höheres Hoch und ein tieferes Tief aus, d. h. es entsteht ein klassischer „outside month“. Die Begrenzungen eines solchen Außenstabes in Form des o. g. Rekordstandes sowie des Monatstiefs (15.456 Punkte) stecken oftmals charttechnische Schlüsselgrößen mit besonderer Bedeutung ab."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Wichtige Termine
- 09:55 – Deutschland: Arbeitslosenzahl Juli (saisonbereinigt) in Tsd (!)
- 16:00 – USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (!)
Widerstände (Intraday): ): 1,100+1,105+1,110
Unterstützungen (Intraday): 1,095+1,090+1,085
Rückblick:
Der Wochenauftakt verlief relativ unspektakulär. Es folgte ein Anstieg bis 1,105 USD und somit genau bis zur der Entscheidungsmarke, doch ein Stundenschlusskurs über diesem Kursniveau fand nicht statt und somit auch kein neues Signal. Aktuell kämpfen die Marktteilnehmer wieder um die runde 1,100-USD-Marke.
Charttechnischer Ausblick:
Die Hürde bei 1,105 USD könnte in den nächsten Stunden noch einmal erreicht werden. Sollte ein Stundenschlusskurs über 1,105 USD stattfinden, besteht die Chance auf einen Anstieg bis 1,112 USD. Andere Entscheidungslevels stehen bei 1,095 USD bzw. bei 1,090 USD parat. An diesen Marken könnte das Währungspaar wieder nach oben drehen. Ein größeres Verkaufssignal würde nach einem Tagesschlusskurs unter 1,090 USD entstehen."
Stundenchart
EUR/USD_Stunde
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,09939 $-0,00038(-0,03 %)
FOREX08:53:59
Tageschart
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Weiter warten auf ein neues Signal | stock3
Quelle:
https://forex-screener.de/trading-mit-aussenstaeben/
Quelle:
Deutschland: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe im Juli (endgültig) bei 38,8 Punkten. Erwartet wurden 38,8 Punkte nach 40,6 Punkten im Vormonat.
Kommt von nem guten Bekannten, welcher staatlich verordnet, während Corona keine Umsätze machen durfte...und nun die Hilfen...trotz weiter laufender Kosten, zurückzahlen muss
Bitte per BM
Danke
Im D übergeordnet bestätigter Shortumkehrstab wenns so bleibt. Im 60er als Anker ZE seit dem Hoch gestern nen bestätigten Shorttrend, seit gestern nachmittag ebenfalls Parabol auf Short; heute morgen ADX auf short (dmi (-) mit ca. 40 = sehr hohe Trenddynamik, kreuzt dmi (+); ST auf short gesprungen. In Summe: Trend short/ 3 Indikatoren short....Nun unterkante AS/D und Resistzone/ bei 29x rum ema 10 D und 60er ema 200. Könnte also nen Abprall geben. RL bis an die Abrisskante (alter Punkt) zwo wäre einzuplanen. Übergeordnet ist der Longtrend intakt - darf auch nicht vergessen werden! Bisher also nur Korrektur.
wti: Rus und Saudi Arabien planen Förderkürzung - bisherige Prognose für August würde ein tägliches ca. Defizit von 2 Mio. Barrell am Tag bedeuten. Da wäre ich ggf. vorsichtig mit short - auch wenn es der schard gut hergeben könnte.
Und wieder rausgewinkt....
Eine überraschende Maßnahme (jeder kann das nachgoogeln). Auf Telegram ist von einem Verlust der EZB von 600 (!) Mrd. Euro die Rede. Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um einen Verlust in dem Sinne handelt, sondern um Abschreibungsbedarf beim Wertpapierbestand. Angesichts der Bilanzsumme von knapp 8 Billionen (!) durchaus eine realistische Größenordnung. Die außergewöhnliche Maßnahme lässt darauf schließen, dass die EZB ein ernsthaftes Problem mit den stillen Lasten hat, die ja sukzessive auch in die Gewinn- und Verlust-Rechnung einfließen, da ja die einmal gekauften Wertpapieranlagen, wovon die meisten ja eben fest verzinslich mit mehreren Jahren Zinsbindung sind, nicht viel abwerfen und der Bestand ja nur sukzessive durch Fälligkeiten abgebaut und gegen höher verzinste Anlagen ausgetauscht werden kann. Wenn das hinter den heutigen Kursverlusten im DAX steht, ist es erst der Anfang und ich denke auch, dass es das Problem mit den Buchverlusten noch verschärfen wird, nämlich dann, wenn wegen dieser - ich nenn es mal: Verzweiflungstat - das Vertrauen sinkt, die Risikoaufschläge hochgehen und die Anleihenkurse dann nach dem zinsbedingten Rückgang nochmal wegen Risikoaversion einen auf den Deckel kriegen.
Insofern würde dann fundamental 1a zur Charttechnik passen.
Traue keiner Rally kurz vor einem Vollmond (heute 20:30), kann man immer wiederholen, vor allem in den kritischen Sommermonaten. k.A. warum das Geld mondsüchtig ist.
Mal sehen ob sich das nun endlich mal länger hinzieht, eine Korrektur wäre angebracht, und wird auch gemacht, wenn die Zahlen gut sind, wie bei BMW heute, denn so gut wie die Kurse sind sie nicht, und BMW hat halt vergessen, seine KI anzupreisen.
Die KI-Blase könnte sich noch immer als die neue Dotcom erweisen, aber erst im kommenden Jahr, denke ich, wenn die ersten Früchte erwartet werden, aber nicht eintreffen.
Leider zuletzt nur noch selten.
Zu Deinem letzten Beitrag eine Frage:
Du schreibst: "RL bis an die Abrisskante (alter Punkt) zwo wäre einzuplanen."
Rücklauf bis an Punkt 2 ? ... ca. 16.500? Verstehe ich das richtig?