2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
"Wichtige Termine
14:30 – USA: Erzeugerpreise Juni m/m
Widerstände (Intraday): ): 1,115+1,120+1,125
Unterstützungen (Intraday): 1,112+1,110+1,105
Rückblick:
Gestern lief es für die Bullen perfekt. Das Währungspaar blieb über dem EMA50 und konnte nach den US-Wirtschaftsdaten massiv zulegen. Dabei wurde nicht nur die runde 1,110-USD-Marke erreicht sondern es ging sogar noch etwas höher. Dieser Höhenflug trifft nun jedoch auf eine markante obere Trendbegrenzungslinie.
Charttechnischer Ausblick:
Die obere Trendbegrenzungslinie verläuft bei rund 1,115 USD. Das diese genau hält ist jedoch sehr unwahrscheinlich, denn das Momentum sowie die Muster sprechen noch für mindestens ein weiteres Hoch. Doch dann könnte zumindest ein Rücklauf bis 1,110 USD stattfinden. Sollte dann das Währungspaar auch unter den EMA50 fallen, würde ein Test der 1,105-USD-Marke bevorstehen. Diese massive Unterstützungszone dürfte für die Bullen als Sprungbrett dienen. Ein Rückgang in den nächsten Tagen unter 1,10 USD würde eine große Überraschung darstellen. Die Bullen könnten über einen längeren Zeitraum weiter das Geschehen dominieren. "
Stundenchart
EUR/USD_Stunde
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,11547 $0,00274(0,25 %)
FOREX10:11:25
Tageschart
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
"Goldpreis Widerstände: 1.959 + 1.985 + 1.998
Goldpreis Unterstützungen: 1.920 + 1.885 + 1.840
Rückblick: Im gestrigen Handel kam es am Nachmittag zu einer steilen Kaufwelle, die den Goldpreis aus einem kleinen Aufwärtstrendkanal und über die kurzfristige Abwärtstrendlinie auf Höhe von 1.940 USD ausbrechen ließ. Zugleich wurde damit die Erholung seit dem Abverkaufstief vom 29. Juni bei 1.892 USD fortgesetzt und in der Spitze schon der Widerstand bei 1.959 USD erreicht. An dieser Hürde tendiert der Wert auch im heutigen Handel seitwärts.
Charttechnischer Ausblick: Aufgrund der steilen Erholung der letzten Tage hat sich das Bild für die Käuferseite etwas aufgehellt. Dennoch müssen die Hürden bei 1.959 und 1.967 USD erst noch überwunden werden, um von einer dauerhaften Erholung im Rahmen des Abwärtstrends sprechen zu können. In diesem Fall könnte Gold wieder bis 1.985 und 1.998 USD steigen.
Sollte der Wert aber an den nahen Hürden scheitern, könnte nach einer Korrektur bis 1.940 USD ein zweiter Ausbruchsversuch starten. Unter 1.920 bis 1.925 USD wäre dagegen der Abwärtstrend reaktiviert und ein Abverkauf bis 1.885 USD, sowie später bis an das Abwärtsziel bei 1.840 USD zu erwarten."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Quartalszahlen Europa: Barry Callebaut, Aker, Vinci (Umsatzzahlen, abends)
- Quartalszahlen USA (vorbörslich): Pepsico, Delta Air Lines, Fastenal, ConAgra Foods
- Hauptversammlungen: Südzucker, Fielmann, BT Group
- Sonstige Unternehmenstermine: Fraport (Verkehrszahlen Juni)
- 00:30 – Neuseeland: BusinessNZ Manufacturing Index Juni
- 00:45 – Neuseeland: Nahrungsmittelpreise Juni
- 01:01 – Großbritannien: RICS-Hauspreissaldo Juni
- 03:00 – Australien: MI Inflationserwartungen für die nächsten 12 Monate (Juni-Umfrage)
- 05:00 – China: Handelsbilanzsaldo Juni
- 08:00 – Großbritannien: Industrieproduktion Mai
- 08:00 – Großbritannien: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Mai
- 08:00 – Großbritannien: Dienstleistungsindex Mai 3m/3m
- 08:00 – Großbritannien: Bauproduktion Mai
- 08:00 – Großbritannien: Monatliches BIP Mai
- 08:45 – Frankreich: Verbraucherpreise Juni (endgültig)
- 11:00 – Eurozone: Industrieproduktion Mai
- 13:30 – Eurozone: Protokoll der letzten EZB-Sitzung
- 14:30 – USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
- 14:30 – USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
- 14:30 – USA: Erzeugerpreise Juni (!)
- 16:30 – USA: DoE Erdgas-Lagerhaltung
- 20:00 – USA: Haushaltssaldo Juni
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Donnerstag, 13. Juli 2023 | stock3
"Die britische Wirtschaft ist im Mai leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent, wie das nationale Statistikamt (ONS) am Donnerstag mitteilte. Erwartet wurde allerdings ein noch stärkerer Rückgang um 0,3 Prozent, nach einem Wachstum um 0,2 Prozent im April.
Die chinesischen Exporte sind im Juni angesichts einer schwächelnden Weltwirtschaft um 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 285 Milliarden Dollar eingebrochen. Der Rückgang fiel damit stärker als erwartet aus. Die Volkswirte der Banken hatten nur mit einem Minus von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau gerechnet. Die Importe gingen angesichts der schwachen chinesischen Wirtschaft um 6,8 Prozent auf 215 Milliarden Dollar zurück, während nur ein Rückgang um 4,0 Prozent erwartet wurde."
Quelle: BASF senkt Ziele deutlich - Chinas Exporte brechen ein | stock3
Am Freitag, den 21. Juli ist dann auch noch der kleine Verfallstag!
"Und es könnte noch besser kommen! Nämlich dann, wenn der DAX® den kurzfristigen Korrekturtrend seit Mitte Juni (akt. bei 16.052 Punkten) überspringt. Dann würde neben der negierten Schulter-Kopf-Schulter-Formation noch eine trendbestätigende Flagge vorliegen (siehe Chart). Dieses Konsolidierungsmuster sollte dann den Grundstein für einen Anlauf auf den ultimativen Deckel in Form der Hochs bei 16.300/16.400 Punkten legen."
"Mitte Juni war die Aktie von BASF noch im Rahmen des kurzfristigen Abwärtstrends seit dem Hoch bei 54,04 EUR von Anfang Februar unter den Support bei 44,06 EUR gefallen und hatte damit ein übergeordnetes Verkaufssignal ausgebildet.
Doch schon mit dem Erreichen des ersten Abwärtszielgebietes bei 41,70 - 42,00 EUR konnte sich eine steile Gegenbewegung etablieren, die zuletzt auch die Hürde bei 45,35 EUR übersprang und durch die gestrige Gewinnwarnung bislang nur unwesentlich abgebremst wird. Mit ihr und der fundamentalen Einordnung der gestrigen Zahlen hat sich mein Kollege Sascha Gebhard ausführlich auseinandergesetzt.
Die eigentlichen Kurshürden kommen noch
Solange die Aktie über dem 61,8%-Retracement der letzten Verkaufswelle bei 45,35 EUR notiert (im Chart in blau), ist die Dynamik der letzten Tage höher, als die zur Stunde laufende, kleine Korrekturbewegung und könnte zügig neu entfacht werden.
Entscheidend für die Fortsetzung des Anstiegs wird allerdings der Ausbruch über die Hürde bei 47,47 EUR und das Hoch von Mitte Mai bei 48,10 EUR werden. Bis dahin kann es sich beim Anstieg immer noch um eine Erholung im übergeordneten Abwärtstrend handeln, der schon unter 44,06 EUR reaktiviert wäre und zu einem Einbruch bis 41,70 und später 37,35 EUR führen kann. Abgaben unter 45,35 EUR könnte man in diesem Kontext schon als erstes bärisches Indiz sehen.
Oberhalb von 48,10 EUR hätten die Bullen dagegen den Richtungskampf für sich entschieden. In der Folge dürfte es zu einer Kaufwelle bis 50,90 und 51,80 EUR kommen."
BASF Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: BASF - Was ist der Kurssprung nach der Gewinnwarnung wert? | stock3
@Xoxos: Wie siehst Du das bei Lumen Technologies?
Ich habe zurzeit keine Position.
Aber jeder Jeck ist anders ;-)
"GEO Group ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Boca Raton, Florida, das sich auf den Betrieb und die Leitung von privaten Gefängnissen und psychiatrischen Einrichtungen spezialisiert hat. Wikipedia
"Schiffskapitän, der pfeifen kann
Numalfix ist der Kapitän eines Schiffes, das Hinkelsteine aus Aremorica transportiert. Er ankert mit seiner Mannschaft im Hafen von Burdigala, wo er Bekanntschaft mit Asterix und Obelix macht. Er ist ihnen eine große Hilfe, indem er sie nach Gésocribate (Le Conquet) mitnimmt, wo die glorreiche Tour de France endet. Kein Zweifel, dass die Reise unseren zwei Helden gefallen hat, insbesondere Obelix der an der prompten Lieferung von drei Dutzend Hinkelsteinen und an einer unerwarteten unterhaltsamen Begegnung mit ihren Freunden, den Piraten, seine Freude hatte. Nicht zu vergessen die römischen Garnisonen von Conquet, dem Kriegshafen voller Legionäre, die als Empfangs-Komitee für unsere Zaubertrank-gestärkten Gallier antreten und als Punchingballs enden. Numalfix wird später wärmstens für seine entscheidende Rolle beim gallischen Erfolg gedankt. In Asterix auf Korsika findet man ihn unter den Gästen, die eingeladen wurden, am großen Festbankett zum Jahrestag der Schlacht von Gergovia teilzunehmen.
https://asterix.com/de/portfolio/numalfix/
Da wir im Talkmodus sind: Welchen schönen Strand hast du in deinem Bild?