2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Dax SI 16035 SL 16055
Nasi SI 15360 SL 15380
SuP SI geplant bei Bruch Dema 50 im 5-er
Eur raus danke für die nächste schöne Welle.
Großer Trend über mehrere Trendgrößen voll intakt. Aber über Punkt 2.
Nasi und SuP ebenso über letzten Punkt 2 also bereit für ne Gegegenbewegung.
Dax schwierig. Entweder wars seit ATH nur ne ABC und Trenfortsetzung hat begonnen oder der Daily Trend steht sehr tief un der UpKorrektur.
Aber auch da, chancen für abwärst mMn höher jetzt, egal ob Korrektur der Haupttrendrichtung oder (Daily-Trendfortsetzung).
Neben ARKs gibts Koks weiterhin neben der kostenfreien Obstschale am Capuccinoautomaten.
"Die Inflationsrate in den USA sank im Juni auf 3 Prozent nach 4 Prozent im Vormonat. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) fiel auf 4,8 Prozent gegenüber 5,3 Prozent. Die Marktteilnehmer reagierten erleichtert und schoben DAX®, CAC®40 und EuroSTOXX®50 zwischen 1,5 und 1,8 Prozent nach oben.
Am Anleihemarkt legten die Notierungen von Staatspapieren mehrheitlich deutlich zu. Dies war sowohl bei Kurz- als auch Langläufern zu beobachten. Die Rendite 2jähriger US-Anleihen sank unter 5 Prozent und die Renditen 10jähriger Papiere unter 4 Prozent. Von dieser Entwicklung profierten auch die Rohstoffmärkte. Der Goldpreis sprang über die Marke von 1.950 US-Dollar und die Notierung für eine Feinunze Silber verbesserte sich um rund 3,5 Prozent auf knapp 24 US-Dollar. Freundlich präsentierte sich auch der Ölmarkt. Der Preis für ein Barrel Brent Crude Oil bestätigte heute den gestrigen Ausbruch über die obere Begrenzung des seit Anfang Mai gebildeten Seitwärtstrends und nimmt nun Kurs auf die 200-Tage-Durchschnittslinie von 85,90 US-Dollar.
Unternehmen im Fokus
Aixtron, Fresenius Medical Care und Infineon profitierten von positiven Analystenkommentaren. About You sprang nach überraschend guten Daten kräftig an. Porsche steigerte den Absatz im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 15 Prozent auf 167.354 Fahrzeuge. Dabei verbuchte der Sportwagenhersteller kräftiges Wachstum in Europa während der Absatz in China nur um acht Prozent und in Nordamerika nur um 12 Prozent zulegte. Zalando sprang deutlich an und distanzierte sich damit von der Doppel-Bottom-Marke bei EUR 24. Immobilienaktien wie Aroundtown, LEG Immobilien und Vonovia zogen nach einer leichten Entspannung am Anleihemarkt kräftig nach oben.
Fielmann und Pepsi veröffentlichen morgen Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Fraport meldet Verkehrszahlen für Juni und Fielmann sowie Südzucker laden zur Hauptversammlung.
Wichtige Termine
- China (Mainland)-Trade
- China (Mainland)-Trade balance
- France-Inflation Final
- ECB publishes account of June meeting
- United States-PPI demand
- United States-Initial Jobless Claims
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 16.050/16.200/16.385 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.540/15.685/15.800/15.970/16.000 Punkte
Der DAX® fackelte nicht lang und übersprang kurz nach Handelsstart die Hürde bei 15.800 Punkten. Damit ist das am vergangenen Donnerstag gerissene Gap geschlossen. Im weiteren Verlauf hat der Leitindex auch die Hürden bei 15.970 und 16.000 Punkten überwunden und näherte sich der kurzfristigen Abwärtstrendlinie. Gelingt der Sprung über das Level eröffnet sich weiteres Potenzial bis zum Hoch von Anfang des Monats bei 16.190 Punkten. Rücksetzer auf 15.800 Punkte würden das aktuell bullishe Bild nicht trüben. Taucht der Index jedoch unter diese Marke, droht eine Konsolidierung bis 15.540 Punkte."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 08.03.2023 –12.07.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 13.07.2018 – 12.07.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
wird schon alles wieder oder auch nicht :-)
Die ganze Stadt ist zugepflastert mit Scalable-Werbung. War schon mal vor einigen Monaten so. Nur dieses Mal ausschließlich an Frauen gerichtet. Alle werden rein getrieben. An der schwarzen Linie kann man mal einen Short probieren. SL über ATH oder letztes Hoch bei 16250 ca. für Freunde hoher Hebel.
m.M.
S&P, NAS100 und Nvidia, Microsoft, Apple etc weiter beobachten. Juckt zwar schon in den Fingern. 1-2 Wochen warte ich definitiv noch mit Shorts.
Grüße
Mit Mutares landete Divi 102/23 auffem Konto....
Medical Prop heute mit dem Zahltach
BAT handelt heute exDiv.....0,674€
DAXiene...Trend down...kleines Longsignal mit Touchdown 970....um 16.078 sollte Schluss sein
DOW....Trendwechsel zu up...kleines Longsignal wurde aktiviert....34.727 lautet das Ziel, sofern die 500 wieder geknackt wird
€uro....Trend up....Touchdown überrannt...Next Level 1,121....Congrats @Geier...hoffentlich hast du den Plan (gegen deine Natur) durch gezogen
WTI....Trend up...SL nachziehen über den letzten TVK....Ziel weiterhin 77
BTC....Trend up...kleines Longsignal dreht schon wieder auf Short...29.887 sollte es wieder drehen...
Gold...Trend up....so gefällts mir....SL fett ins ++ ziehen.....TVK1 1970
Good trades@all
Trout
Morgen ist dann schon wieder WE und es startet die Bericht Saison. Da dürfte einige Überraschungen dabei sein.
Ich lese immer mehr von short zu Apple Nvidia und co. Persönlich wäre ich da vorsichtig aber Jeder entscheidet am Ende für sich selber.
Was macht unser DAX:
Value 044/919 POC 000
Tagesspanne gestern 044= Value Oberkante/806
Pre Value 835/727 Pre POC 782
Insgesamt eine lupenreine V Formation auf Wochensicht, stelle ich auch ein Bildchen im nächsten Posting dazu.
Warum kann man eigentlich nicht mehrere Bilder in ein Posting hängen????
Sei es , wie immer fette Beute und viel Erfolg!
Quelle:
"China - Exporte (Jahr)"
http://de.investing.com/economic-calendar/chinese-exports-595
Die Kommentare entsprechen aber nicht dem Berichteten. Am besten mal wieder der Aktionär mit der Headline "Kein Grund zur Panik". Nach den Profitwarnings von anderen Chemieunternehmen wäre das zu erwarten gewesen. Aber ich frage mich warum dann die Gewinnschätzungen bei BASF gemäß Finanzen seit Februar gestiegen sind. Warum der Kurs im Vorfeld gestiegen ist und sogar den Abwärtstrend gebrochen hat. Ziemlich unlogisch. Ein Kommentar geht jetzt sogar davon aus, dass die Guidance jetzt so tief ist, dass die Erwartungen im weiteren Jahresverlauf übertroffen werden und sich somit eine Kaufchance ergeben hat. Ich frage mich ob hier die Dividende gehalten werden kann. Die Ausschüttungsquote war schon zuletzt relativ hoch. Man muss sehen ob der Gewinn überhaupt ausreichen wird eine gleichbleibende Dividende zu zahlen. Das Management scheint da ja auch vorsichtiger zu sein und hat das ARP ausgesetzt.
Aber man sieht am Beispiel BASF schon ganz gur, dass sich der Markt weiter in einer Hausse-Laune befindet. Nach dem kölschen Motto: Et is noch immer jot jegange.
Der DAX befindet sich m.E. gerade an einem interessanten Punkt. Am kurzfristigen Abwärtstrend.
Spannend auch die Dollarschwäche . BASF hat ja berichtet, dass auch die Währungsentwicklung weh getan hat. Mit der aktuellen Entwicklung könnte sich der Gegenwind für die Exporteure erhöhen, genau in dem Moment wo die Exporte in die USA angezoigen haben. Das gilt es zu beobachten. Hat wohl keiner auf dem Bildschirm. FMC, die den Großteil der Umsätze in den USA erzielen, hat gerade ein neues Hoch geprintet. Würde da so langsam lieber die Mutter kaufen, wo der Kurs zurückgeblieben ist und das Währungsrisiko nicht die große Rolle spielt.
Zurzeit konzentriere ich mich auf Hongkong und Rohstoffe.
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 16023
DAX Vorbörse: 16030
VDAX NEW: 15,35
XETRA DAX Widerstände: 16040 + 16210 + 16290 + 16350
XETRA DAX Unterstützungen: 15942/15915 + 15832 + 15714 + 15660/15633
DAX Prognose:
- DAX "Monster-Rally" nach einer krassen Bärenfalle im Sommertheater bei 15660-x.
Eine ungezügelte Kauflust führte den DAX gestern nicht nur bis zum Ziel 15938/15942, sondern sogar über 16000 bis zu einer weiteren offenen Kurslücke bei 16039. Bei 16039 verläuft auch in etwa der Abwärtstrend vom Allzeithoch. - Im Zuge des erlangten extremen Überkauftstatus im Stundenkerzenchart wäre eigentlich eine stundenlange DAX Konsolidierung von 16040 bis 15942/15915 angemessen.
Bedingt durch
-das hohe DAX Aufwärtsmomentum,
-den bullischen Kerzencharakter (geschlossener weißer Kerzenkörper zeigt Kaufbereitschaft von früh bis spät an)
-und den abermals klar unter die Schlüsselstelle 17,0 kollabierenden VDAX NEW,
können sich direkt fortsetzende DAX Anstiegssequenzen freilich nicht ausgeschlossen werden.
- DAX Fazit:
-Über 15660 zeigt der Trendpfeil aufwärts.
-Hop oder Top am Abwärtstrend 16040. Über 16040 bis 16200, 16290 und 16350. Unter 16040 bis 15942/15915 oder 15832.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX16.044,00 Pkt21,00(0,13 %)
L&S09:56:38
VDAX NEW
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: Ungezügelte Kauflust führt DAX über 16000 | stock3
"Flagge statt S-K-S?
Was ist noch besser als ein sauber ausgeprägtes Kursmuster? Eine lehrbuchmäßig ausgebildete Chartformation, die versagt, denn dann bestehen entsprechende Positionsschieflagen. Letzteres ist dann oftmals der ideale Nährboden für eine schnelle, dynamische Bewegung in die entgegengesetzte Richtung. Genau das ist die aktuelle Ausgangslage beim DAX®: Das temporäre Unterschreiten der Schlüsselzone bei 15.700/15.600 Punkten erwies sich als Fehlsignal und begünstigt den aktuellen Aufwärtsimpuls. Dabei lieferten die deutschen Standardwerte gestern zwei weitere Stärkebeweise. So konnte neben dem Schließen der jüngsten Abwärtskurslücke (15.846 zu 15.901 Punkte) auch die runde 16.000er-Marke zurückerobert werden. Letzteres geht zudem damit einher, dass das Aktienbarometer wieder oberhalb der 50-Tages-Linie (akt. bei 15.971 Punkten) notiert. Und es könnte noch besser kommen! Nämlich dann, wenn der DAX® den kurzfristigen Korrekturtrend seit Mitte Juni (akt. bei 16.052 Punkten) überspringt. Dann würde neben der negierten Schulter-Kopf-Schulter-Formation noch eine trendbestätigende Flagge vorliegen (siehe Chart). Dieses Konsolidierungsmuster sollte dann den Grundstein für einen Anlauf auf den ultimativen Deckel in Form der Hochs bei 16.300/16.400 Punkten legen."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Gestern hieß es: "Bislang erreichte der DAX ein Hoch bei 15807. Setzt er die Bewegung weiter fort, dann kann es weiter in Richtung 15877/15921/15945 gehen. Oberhalb von 15945 wäre 16056/16136 oder ein Retest des ATH möglich."
Der DAX strebte weiter aufwärts und erreichte ein Hoch nahe der 16056 bei 16044.
Inzwischen lässt sich die Bewegung auch impulsiv zählen, sodass hier nicht mehr ausschließlich nur von einem Rücklauf nach oben auszugehen ist. Einerseits kann hier also eine Korrektur als X aufwärts aktiv sein, die ggfs um die 16056 enden kann und die Y abwärts in Richtung 15500/15179 bringen könnte, andererseits kann hier eine Impulsstruktur aktiv sein, die auch ein neues ATH bringen könnte.
Angenommen der DAX zeigt nun Schwäche, wären Zwischenkorrekturen Richtung 15806/15680 möglich, jedoch könnte anschließend ein weitere Impuls aufwärts führen. Unterhalb von 680 wird ein Rutsch unter die blaue Aufwärtstrendlinie wahrscheinlich.
Läuft der DAX in dieser Bewegung ohne Zwischenkorrektur weiter aufwärts, dann könnte es oberhalb der 16056 zur 16121/16136/16209/16287/16357 weiter ziehen, ggfs. auch zum/übers ATH.
Die naheliegendste Aufwärtstrendlinie bei derzeit etwa 15960 gibt ein erstes Signal für eine Abwärtsbewegung. "
Quelle mit Chart: Dax Tagesanalyse 13.7. fürXETR:DAX von ew_tradeclub — TradingView
"DAX - Trendlinie im Test
Diese Analyse wurde am 13.07.2023 um 08:05 Uhr erstellt.
Datum: 12.07.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX setzte gestern von Beginn des Handels seine Rally vom Tief bei 15.456 Punkten fort und erreichte ohne einen nennenswerten Rücksetzer im späten Geschäft ein 6-Tages-Hoch bei 16.044 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 15.988
- 15.890-15.927
- 15.854
Nächste Widerstände:
- 16.024-16.050
- 16.083
- 16.209
Er schloss bei 16.023 Punkten und damit direkt unterhalb des Widerstandscluster bei aktuell 16.024-16050 Punkten, wo sich die Oberkante der Abwärtslücke vom 5. Juli, das 78,6%-Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtswelle sowie derzeit die korrektive Abwärtstrendlinie vom Rekordhoch befindet. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber würde ein erstes prozyklisches Indiz für ein mögliches Ende der übergeordneten Abwärtskorrektur liefern. Bestätigt würde dieses Szenario oberhalb des Reaktionshochs bei 16.209 Punkten. Unterstützt ist der Kurs derzeit bei 15.988 Punkten, 15.890-15.927 Punkten und 15.854 Punkten. Deutlicher eintrüben würde sich das kurzfristige Chartbild unterhalb von 15.736-15.808 Punkten."