2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Und nun schauen wir uns das mal auf Tagesbasis beim Dax an auf Sicht von 20 !! jahren an und stellen fest: GENAU - tiefer war der Tages MACD noch nie. Zwischen der roten oberen und der grünen unten pendelt er in normalen Phasen. Alles darüber oder darunter sind Übertreibungen, die in der Regel nie lange Bestand haben. Das habe ich vor 3 Wochen beim Nasi ganz oben gesagt, das sage ich jetzt beim Dax ganz unten.
Heißt nicht, dass hier und jetzt sofort dreht etc. etc. bla - aber da sollte bald mal was Nachhaltiges nach oben gehen.
Mal sehen was die Amis nachher noch reissen können, viel erwarten darf man nicht.
Die Münze wurde einfach umgedreht und wie es vorher auf der Shortseite kaum runter lief, geht es jetzt auf der Longseite kaum rauf. Viele haben davon Monate lang geträumt, nun hoffe ich auch für diejenigen, dass sie nun auch ordentliche Gewinne eingefahren haben. Außer unserem alten Shorthasen DAXERAZZI & den anderen Musketieren hier scheint kaum jemand von dem gewaltigen Shortlauf so richtig profitiert zu haben.
Chart schaue ich nachher mal, muss gerade Artiekl tippen.
Bald ist das Short-Portfolio leer - bis auf die Tages-Trades-Nachzügler, die ich dann innerhalb von Minuten/Stunden wieder rauswerfe.
USA: Neugeschaffene Stellen außerhalb der Landwirtschaft im Februar 273.000. Erwartet wurden 185.000 nach 225.000 im Vormonat.
USA: Handelsbilanzsaldo im Januar $-45,3 Mrd. Erwartet wurden $-48,8 Mrd, nach $-48,9 Mrd im Vormonat.
USA: Durchschnittliche Stundenlöhne im Februar +0,3 %. Erwartet wurden +0,3 % nach +0,2 % im Vormonat.
USA: Arbeitslosenquote im Februar 3,6 %. Erwartet wurden 3,5 % nach 3,6 % im Vormonat. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
„Angesichts der bereits angekündigten und weiterer Konjunkturmaßnahmen sind wir nach wie vor der Ansicht, dass das Wachstum für das gesamte Jahr 2020 nicht völlig einbrechen wird. Möglicherweise müssen sich erst die Anleihenrenditen stabilisieren, bevor die Volatilität an den Aktienmärkten zurückgeht. Der wirtschaftliche Schaden in Europa und den USA sollte milder ausfallen als in China. Dafür sprechen die geringere Bevölkerungsdichte und die bessere Gesundheitsversorgung, und auch die Eindämmungsmaßnahmen könnten auch weniger drastisch sein als in China.“
https://www.godmode-trader.de/artikel/...t-voellig-einbrechen,8173972