Steinhoff Informationsforum
aktuell mit dem Kurs mit den Aktien eindecken.
MMn. Ist die Stimmungslage hier wohl eher so, dass von den hartgesottenen Longies wohl eher nur eine geringe Personenzahl tatsächlich verkauft.
Es waren sicher einige, die entnervt geschmissen haben, wer jedoch gekauft hat ?
Körbchen-Aufsteller, Zocker oder sogar Aufkäufer für Gläubiger ?
Ich denke, wahrscheinlich ein Mix aus vorgenannten.
Sogesehen vermute ich, über die Börse eine große %Zahl aufkaufen zu können, ist eher unwahrscheinlich.
mit der wertsteigerung der toechter steigert sich automatisch auch der wert von steinhoff.
hatte der ceo nicht mal erklaert, das er z.b. die 78% beteiligung von pepco auf 50% plus 1 aktie senken will?
oder lass den wert von pepco doch bis 2024 sich mehr als verdoppeln, also > 12-14 mrd wert sein. davon 78% fuer steinhoff, 78% beteiligung verkaufen und die schulden waren bezahlt.
noch einmal. dies wollen die glaeubiger mit aller macht verhindern, denn dann bekaemen sie "nur" die schulden beglichen und nicht die gesamte gruppe!
Ihr müsst eigenständig jeder für sich selbst entscheiden wie er mit seinem Invest umgeht.
1) Verkaufen
2) Halten
3) Nachkaufen
4) 20% Lösung zustimmen
Auch die Entscheidung eventuell die 4 zu nehmen ist nicht ohne Fußangeln.
Alles zu Gunsten der Gläubiger.
Denn wer weiß denn schon wie deren neue Finanzierung in ein paar Jahren aussieht ?
Da kann man dann im Verhältnis zu der dann aktuellen Zinslage nochmal was draufsetzen.
Euch ist schon klar das ihr nur am Gewinn beteiligt seit wenn vorher die Zinsen bedient wurden.
Schwere Zeiten für euch investierte. Das ist schon klar.
1. bei einer Ablehnung auf der HV bleibt gem. den früheren DGAPs MINDESTENS bis zum 30.6.23 alles beim Alten.
2. die Gläubiger KÖNNEN fällig stellen, aber sie MÜSSEN nicht
3. WENN sie fällig stellen, und ein Sanierungsverfahren wird eingeleitet, werden nicht sofort alle Assets versilbert um die Forderungen zu erfüllen
Stattdessen prüft der Inso-Verwalter erst einmal die Rechtmäßigkeit der eingehenden Forderungen und Nebenforderungen (wie Zinsen). Und hat für diese Prüfung sehr viel mehr Rechte als wir Aktionäre. Und wenn er die Forderungen irgendwann geprüft hat, bedient er sie auch nicht sofort und im vollen Umfang.
Die Maxime ist die Sanierung, und er hat viele Instrumente bei einer starken Position. Wenn er sieht, daß die Assets im Wert zulegen, ist er sogar verpflichtet, denen mehr Zeit einzuräumen.
Alles das führt dazu, daß für mich eine geordnete Sanierung sehr viel attraktiver ist, als sich in die völlige Abhängigkeit der Hyänen zu begeben, die uns unsere Stimmrechte abnehmen wollen.
Und daß die Gläubiger tatsächlich fällig stellen, ist noch lange nicht ausgemacht. Sie würden sich selbst um Milliardenerträge bringen.
Aus der EQS:
"Other Steinhoff Group entities and other financial creditors may accede to the Support Agreement in due course."
https://www.eqs-news.com/de/company/...f0-ea7c-11e8-902f-2c44fd856d8c
"was hier außer acht gelassen wird vor allem von denen, die FÜR die Zustimmung sind:"
Mal eine Frage ?
Stand in der DPA vom Donnerstag irgendwas von einer Abstimmung mit HV oder so ????
Ist doch sonst immer üblich wenn erforderlich darüber zu informieren.
Oder schon mal irgendwann anders erlebt.
Sollten da nicht mal die Alarmglocken klingeln.
Vielleicht mal eine IR Anfrage starten die auch Erfolg auf eine Antwort hat. :)
steinhoff bzw. die toechter haetten also noch > 1 jahr zeit. und in 1 jahr kann sehr viel passieren, auch eine wertsteigerung der toechter um 100%, imho. damit waere auch das schuldenproblem sofort geloest!
aber, wie bereits mehrfach geschrieben. dies wollen die glaeubiger mit aller macht verhindern, denn sie bekaemen nur die schulden beglichen aber nicht die gedamte steinhoffgruppe als "geschenk" oben drauf!
Musk wollte sich mit Twitter weltweite Aufmerksamkeit kaufen. Das bekommt man bei Steinhoff nicht. Zudem sieht man bei Twitter wie toll das ganze verläuft
Zudem selbst wenn, dann müsste Steinhoff verkaufen, um die Schulden zu bezahlen. Somit wären dann Einkünfte weg
Dann stehen die Forderungen halt spätestens in der Halbjahresbilanz 23 wieder bei den kurzfristigen Verbindlichkeiten drin und für die Aktionäre wurde nix gewonnen.