Steinhoff Informationsforum
WHOA Verfahren:
https://www.npex.nl/2023/02/27/sob-voortgangsbericht-27-2-2023/
Sehr geehrte Investoren,
wie Sie wissen, hat Wagamama am 13. September 2022 ein Homologation Private Arrangement Act (WHOA)-Verfahren eingeleitet. WHOA ist für überlebensfähige Unternehmen gedacht, die mit übermäßigen Schulden belastet sind. Durch den Abschluss einer privaten Vereinbarung wird die Schuldenlast auf ein Niveau reduziert, das das Unternehmen tragen kann.
In den vergangenen Monaten stand das WHOA-Team von Wagamama in intensivem Kontakt mit der Interessengemeinschaft der Anleihegläubiger und allen anderen Finanziers und Gläubigern, einschließlich der Steuerbehörden und des UWV. Die Anleihegläubiger hatten dabei eine untergeordnete Position, aber aufgrund der gesamtschuldnerischen Verbindungen zu allen Konzerngesellschaften erwies sich ihre Position im WHOA-Verfahren als relativ stark.
Durch ein Gerichtsurteil wurden die Positionen aller Parteien nun so festgelegt, dass das WHOA-Team am 23. Februar einen WHOA-Vorschlag für die Anleihegläubiger vorlegte. Dieser Vorschlag beinhaltet eine Abschreibung der Anleihe um 28,2%, eine Senkung des Zinssatzes auf 6,18% und eine Verlängerung der Laufzeit.
Beachten Sie, dass dieser Vorschlag noch im Entwurfsstadium ist und aufgrund der bis zum 9. März laufenden Kommentierungsrunde noch geändert werden kann. Das WHOA-Team von Wagamama geht jedoch davon aus, dass keine größeren Anpassungen zu erwarten sind.
Sobald der endgültige Vorschlag bekannt ist, werden wir eine Abstimmungsrunde veranstalten, in der Sie über den Vorschlag abstimmen können.
Stiftung für die Interessen der Obligationäre
27. Februar 2023
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
https://www.npex.nl/2023/02/27/sob-voortgangsbericht-27-2-2023/
Sehr geehrte Investoren,
wie Sie wissen, hat Wagamama am 13. September 2022 ein Homologation Private Arrangement Act (WHOA)-Verfahren eingeleitet. WHOA ist für überlebensfähige Unternehmen gedacht, die mit übermäßigen Schulden belastet sind. Durch den Abschluss einer privaten Vereinbarung wird die Schuldenlast auf ein Niveau reduziert, das das Unternehmen tragen kann.
In den vergangenen Monaten stand das WHOA-Team von Wagamama in intensivem Kontakt mit der Interessengemeinschaft der Anleihegläubiger und allen anderen Finanziers und Gläubigern, einschließlich der Steuerbehörden und des UWV. Die Anleihegläubiger hatten dabei eine untergeordnete Position, aber aufgrund der gesamtschuldnerischen Verbindungen zu allen Konzerngesellschaften erwies sich ihre Position im WHOA-Verfahren als relativ stark.
Durch ein Gerichtsurteil wurden die Positionen aller Parteien nun so festgelegt, dass das WHOA-Team am 23. Februar einen WHOA-Vorschlag für die Anleihegläubiger vorlegte. Dieser Vorschlag beinhaltet eine Abschreibung der Anleihe um 28,2%, eine Senkung des Zinssatzes auf 6,18% und eine Verlängerung der Laufzeit.
Beachten Sie, dass dieser Vorschlag noch im Entwurfsstadium ist und aufgrund der bis zum 9. März laufenden Kommentierungsrunde noch geändert werden kann. Das WHOA-Team von Wagamama geht jedoch davon aus, dass keine größeren Anpassungen zu erwarten sind.
Sobald der endgültige Vorschlag bekannt ist, werden wir eine Abstimmungsrunde veranstalten, in der Sie über den Vorschlag abstimmen können.
Stiftung für die Interessen der Obligationäre
27. Februar 2023
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Moderation
Zeitpunkt: 27.03.23 08:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 27.03.23 08:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Bin schon Jahre bei der Ing.und habe noch nie Probleme gehabt.Die Bankbestätigung war auch schnell da.
Dieses WHOA-Beispiel ist ja noch besser, als wir uns das hier bislang vorstellen wollten.
Sollte eine gerichtliche Instanz demnächst unseren Gläubigern dieses Vorgehen "vorschlagen", dann lach ich mich halbtot. Aber genau dafür ist das Verfahren ja eigentlich da.
Vielen Dank.
Sollte eine gerichtliche Instanz demnächst unseren Gläubigern dieses Vorgehen "vorschlagen", dann lach ich mich halbtot. Aber genau dafür ist das Verfahren ja eigentlich da.
Vielen Dank.
des WHOA-Verfahrens interessieren. Ich meine, man braucht ja nur einen Fall wie bei Steinhoff miterleben und wird sich sofort überlegen, wie so etwas in Zukunft verhindert werden könnte.
Welcher professionelle, langfristige Investor (und die will man ja haben) bleibt denn noch Aktionär, wenn er einfach mal so abgezockt werden kann. Da bleiben ja eben nur die Amateure (Privatanleger) und die sollte man erst recht schützen.
Vielleicht haben die Gläubiger ihre gesamte zynische Rechnung auch ohne die Einrichtung des Verfahrens im Jahr 2021 gemacht, wurden davon kalt erwischt und versuchen nun alles, um diesem zu entgehen. Denn gerade in diesem Fall, wo die Schulden schon mit starken Abschlägen gekauft wurden, sieht es ja geradezu nach einer Steilvorlage für eine Sanierung via WHOA aus - alle derzeit Investierten würden unterm Strich gewinnen.
Welcher professionelle, langfristige Investor (und die will man ja haben) bleibt denn noch Aktionär, wenn er einfach mal so abgezockt werden kann. Da bleiben ja eben nur die Amateure (Privatanleger) und die sollte man erst recht schützen.
Vielleicht haben die Gläubiger ihre gesamte zynische Rechnung auch ohne die Einrichtung des Verfahrens im Jahr 2021 gemacht, wurden davon kalt erwischt und versuchen nun alles, um diesem zu entgehen. Denn gerade in diesem Fall, wo die Schulden schon mit starken Abschlägen gekauft wurden, sieht es ja geradezu nach einer Steilvorlage für eine Sanierung via WHOA aus - alle derzeit Investierten würden unterm Strich gewinnen.
https://www.npex.nl/wp-content/uploads/2023/03/...a-21-maart-2023.pdf
übersetzt:
1
KAIZEN B.V. (WAGAMAMA)
UITLSAG-ABSTIMMUNG ÜBER DEN VORSCHLAG FÜR EIN WHOA-ABKOMMEN
21. März 2023
L.S.,
Am Mittag des 20. März 2023, der Frist für die Anleihegläubiger von Kaizen B.V.
(Wagamama) über den Vorschlag der WHOA-Vereinbarung abstimmen, wie er in der
Einladung zur außerordentlichen Versammlung der Anleihegläubiger und Abstimmung vom 13.
März 2023 enthalten war und auf der Versammlung am 16. März 2023 erläutert wurde.
Das Ergebnis der Abstimmung ist wie folgt:
- Anleger, die gemeinsam 987 Anleihen halten, haben mit "Ja" gestimmt.
- Die Anleger, die zusammen 103 Anleihen halten, stimmten mit "Nein".
- Die übrigen Anleger enthielten sich der Stimme.
- Die Mehrheit der Anleger, die ihre Stimme abgegeben haben, hat also mit "Ja"
gestimmt.
Dies bedeutet, dass die Anleihegläubiger den Vorschlag der WHOA-Vereinbarung akzeptieren. Wagamama wird
die Anleihegläubiger gesondert über die Annahme des WHOA-Vereinbarungsvorschlags informieren
durch die anderen Klassen von Gläubigern
übersetzt:
1
KAIZEN B.V. (WAGAMAMA)
UITLSAG-ABSTIMMUNG ÜBER DEN VORSCHLAG FÜR EIN WHOA-ABKOMMEN
21. März 2023
L.S.,
Am Mittag des 20. März 2023, der Frist für die Anleihegläubiger von Kaizen B.V.
(Wagamama) über den Vorschlag der WHOA-Vereinbarung abstimmen, wie er in der
Einladung zur außerordentlichen Versammlung der Anleihegläubiger und Abstimmung vom 13.
März 2023 enthalten war und auf der Versammlung am 16. März 2023 erläutert wurde.
Das Ergebnis der Abstimmung ist wie folgt:
- Anleger, die gemeinsam 987 Anleihen halten, haben mit "Ja" gestimmt.
- Die Anleger, die zusammen 103 Anleihen halten, stimmten mit "Nein".
- Die übrigen Anleger enthielten sich der Stimme.
- Die Mehrheit der Anleger, die ihre Stimme abgegeben haben, hat also mit "Ja"
gestimmt.
Dies bedeutet, dass die Anleihegläubiger den Vorschlag der WHOA-Vereinbarung akzeptieren. Wagamama wird
die Anleihegläubiger gesondert über die Annahme des WHOA-Vereinbarungsvorschlags informieren
durch die anderen Klassen von Gläubigern
"Überwachungsverantwortlicher", "Karenzzeit" und "Gerichtliche Einbindung" hört man bei den Gläubigern bestimmt sehr gerne.
Wakkie hat doch gesagt man weiß nicht wie das WHOA ausgeht.
Das war scheinbar an die Gläubiger adressiert!
Das war scheinbar an die Gläubiger adressiert!
Ist das für steinhoff International
Ab wann
Der das doch bis 30.6.2023 Ende Das Geld von 130 Millionen Euro
Ab wann
Der das doch bis 30.6.2023 Ende Das Geld von 130 Millionen Euro
Moderation
Zeitpunkt: 27.03.23 08:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 27.03.23 08:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Ich glaube richtig dass unsere Management dass WHoa verfahren in die Unterhandlung besprochen hat.
Die Glaubigern haben dort keine MItarbeitung angegeben. Durch unseren Ablehnung van die Punkte in die AGV kann jetzt een WhoA gefahren angesetzt wurden ! Mit unsichere Auskunft voor die gleiche Glaubigern! Gut gemacht von Peter Wakkie.
Die Glaubigern haben dort keine MItarbeitung angegeben. Durch unseren Ablehnung van die Punkte in die AGV kann jetzt een WhoA gefahren angesetzt wurden ! Mit unsichere Auskunft voor die gleiche Glaubigern! Gut gemacht von Peter Wakkie.
Der Steinhoff Vorstand möchte leider das WHOA Verfahren nutzen, um seine und damit die Vorstellungen der Gläubiger durchzusetzen. Vermutlich wird den Aktionären der Schwarze Peter zugeschoben, als das diese mit ihrer Blockadehaltung das Unternehmen in die Insolvenz treiben.