Steinhoff Informationsforum
ich bin im boersengeschaeft um geld zu machen, nicht um mich ueber moegliche skandale zu ereifern und dann evtl. leer auszugehen.
zusaetzlich habe ich einen unterstuetzungsbetrag an die sdk zugesagt und gut ist. rechnung soll wohl in der kommenden woche kommen.
Aber legt man dann Kohle bei einem Beschisser an, der nachweisslich seit 2002 die Welt verarscht?
Die Großen machen jedenfalls einen großen Bogen um die Schaumschläger, was einem der Kurs verrät.
Das ganze Brimborium im Talk hab nie so recht gerafft...
Wir leben in einem freien Land- also weiter viel Glück....
Du hast mit Sicherheit eine Voting Form ausgefüllt an den Broker schicken müssen. Ansonsten zählen deine Stimmen nämlich nicht. Und der Broker hat das dann zusammen mit der Bestätigung an Computershare weitergeleitet. Er hat sich also den Versand der Bestätigung an dich gespart, und dir dafür den Versand an Computershare abgenommen.
Mein Broker hat mir das auch angeboten, aber
1. habe ich dann keine Kontrolle, ob die Anmeldung geklappt hat
2. ist es nicht sicher, ob ich dann auch einen Link für die HV bekomme
wer von den grossen aktionaeren, die ggfs hunderte millionen aktien halten, sollte fuer diese 20% stimmen?
wie gesagt. es ergibt keinen sinn dafuer zu stimmen!
es sei denn die grosse adressen haben von steinhoff erweiterte informationen bekommen. dies verstoesst aber gegen den gleichbehandlungsgrundsatz und ist somit strafbar. also schliesse ich dieses erst einmal aus.
20% von NICHTS ist und bleibt NICHTS aka € NULL!!!!
Ich wäre froh wenn bei der HV eine Dividende für alle angekündigt wird und danach alle reich sind so wie es hier im Thread 1000-fach zu lesen war.
Hier ist noch nichts verloren Jungs und Mädels. Hier geht noch einiges. Gebt nicht auf. Hört nicht auf die Basher. Sie wollen nur eure wertvollen Aktien haben.
Long und Plumps
Punkte 8-9 => Against
Die anderen Punkt offen lassen?
Deshalb der Hinweis, daß die ihrer Eintragung widersprechenden Aktionäre nicht stimmberechtigt sind, deshalb ist eine Eintragung nicht nötig (da bereits erfolgt) und deshalb muß die Anzahl der Aktien zum Record Day von der Depotbank bestätigt werden. Der letzte Handelstag resultiert daraus, daß man erst nach dem Clearing das Register aktualisieren kann.
Der Organisationsgrad über die SdK ist also eher gering, bezogen auf die Personenzahl. Es kommt also darauf an, ob diese "fehlenden" 24.000 Anleger überhaupt teilnehmen, und wieviele davon so naiv sind, für die Punkte 8 oder 9 zu stimmen.
Ich bin da ganz zuversichtlich, daß die SdK-Stimmen nur einen Teil der Nein-Stimmen ausmacht. Steinhoff und die Gläubiger haben einfach nicht erwartet, daß sich die sonst so lethargischen kleinen Aktionäre auf die Hinterbeine stellen.
Und auch die bekannten Großaktionäre äußern sich zwar nicht vorab (wozu auch ?), lassen sich aber gewiß nicht die Butter vom Brot nehmen. Und Sonderkonditionen wären nicht nur illegal, sondern auch sehr teuer. PIC uns Instis lassen sich nicht mit wenigen Cents kaufen.
Zeitpunkt: 26.02.23 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 26.02.23 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Wir haben die erste Hürde geschafft. Wir konnten mit Hilfe der SdK in kürzester Zeit mehr Geld als erforderlich einsammeln. Das ist großartig! Ein herzliches Dank an alle die sich dafür und um die Stimmrechtsübertragung an die SdK bemühen.
Ein toller Erfolg! Vielen herzlichen Dank an alle!
Nun bitte den nächsten sehr wichtigen Schritt umsetzen:
- Bannkbestätigung zum Record Date bei der Bank anfordern;
- Vollmacht der SdK vervollständigen (Name, Stückzahl - Seite1; Ort, Datum, Unterschrift - Seite 2; Abstimmungstabelle leer lassen wenn ihr auch dem SdK Abstimmungsverhalten anschließt);
- Beide Dokumente an anmeldestelle@computershare.de senden.
So leicht geht das und ist extrem wichtig!
Manche Banken stellen keine Depotbestätigung (zum Record Date) aus, sondern melden euch bei der HV an (dann HV-Anmeldungsformular von der Bank, welches ihr unterzeichnen müsst - persönliche Teilnahme!). In diesem Fall müsst ihr die Vollmacht der SdK ebenfalls an die Bank senden und teilt denen mit, dass ihr euch durch Marc Liebscher (gem beiliegender Vollmacht) vertreten lässt. Bittet um Erledigungsbestätigung!
Bis zum 15.03.23 11Uhr müssen die Stimmrechte übertragen sein. Lieber so bald als möglich erledigen!
Dies SdK muss darüber nicht parallel informiert werden. Sie erhalten die Daten bzw bekommen einen Zugang zu Computershare.
Noch ein wichtiger Punkt:
Werdet nicht müde und verbreitet weiter die Informationen zur Stimmrechtsübertragung an die SdK. Wer weiß, was noch kommt. Je mehr Stimmen wir haben, umso schwerer wird es für die Gläubiger / Management. Sendet den Link der SdK https://sdk.org/leistungen/klageverfahren/...nternational-holding-nv/ weiter. Facebook, TikTok, Twitter, Reddit, YouTube, Foren und weitere SM Kanäle.
Wir können damit unserer Situation nur verbessern!
Auffällig ist doch auch, dass die Trollerei seit gestern mittags massiv abnahm, oder?
Aber vllt. ist dieser dreiste Vorschlag zur Abstimmung vom Management bzw. von den Hegefonds, bewusst so beschrieben.
Es ist doch möglich, dass von den Aktionären erwartet wird, alle Punkte abzulehnen.
Dann ist der Weg frei für die Hedgefonds, um die Holding abzuwickeln.
Und jetzt geht der Kampf los... bin gespannt wie ein Flitzebogen ;-)
Zeitpunkt: 26.02.23 13:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Die Kredite sind fällig und es gibt niemanden der eine Umschuldung anbietet, außer die jetzigen Gläubiger (zu bekannten Bedingungen "80% Übertragung" inkl. nichtbörsennotierter leerer Hülle). Steinhoff ist nicht in der Lage die Kredite zurückzuzahlen und somit zahlungsunfähig.
Die Gläubiger haben gar nichts zu verlieren:
Entweder es wird ihnen das Geschäft übertragen oder in einer Insolvenz. Die Gläubiger halten das Fremdkapital und haben immer Vorrang in einer Insolvenz gegenüber dem Eigenkapital (Aktionäre).
Das am Ende des Insolvenzverfahren was übrig bleibt, kann man nahezu ausschließen, das sieht man an der Bilanz.
Ergo: bekommt der Gläubiger entweder auf dem einen Weg alles oder auf dem anderen Weg.