Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Dass mit der Zulassung und Vermarktung der Spass und die Arbeit erst los geht, daran verschwenden Zocker sowieso keine Zeit mehr. Für Investoren ist dies eine gute Gelegenheit diese jetzt abgestossenen 'Schnäppchen' günstig einzusammeln und mit der Sicherheit der Zulassung die eigene Wirtschaftlichkeitsberechnung nochmal gegen zu checken - wie viele hier ja jetzt sehr schön dargelegt haben. Ebenso werden die grossen Investoren mit Fokus bei Biotech und speziell Bluttests jetzt ihr mittelfristiges Invest planen.
Meine Spekulation - die von vielen Adhoc erwarteten 8-9 Euro werden sich in den nächsten Wochen automatisch einstellen, insbesondere wenn die nächste Kapitalmassnahme mit der Hauptversammlung im Mai geklärt ist.
http://deutsch.medscape.com/artikel/4902529
„Der neue Stuhltest aus den USA stellt eine weitere Verbesserung dar und ist ein Schritt in die richtige Richtung“, meint Trautwein darum. Trotz Cologuard® empfiehlt übrigens die U.S. Preventive Services Task Force nach wie vor vorrangig die Koloskopie zur Früherkennung von Darmkrebs und dessen Vorstufen [1].
Worum es aktuell bei der Diskussion und dem Börsenhalt von Exact Sciences geht, ist die Vermutung einer möglicherweise schlechteren Sensitivität/Spezifität von FIT aufgrund dieser Nachfolgestudie gegenüber der FDA Zulassung.
88% Compliance ist dagegen schon recht zufriedenstellend und muss erstmal von Epi proColon geschlagen werden ...
Soll doch das Ding auf 5,50 gehen - da kaufe ich weiter nach!
Ebenfalls würde jeder der hier Short ist und Raucher den späteren Test proLung durchführen, sollte es gesundheitliche Probleme geben. Die Basher schreien als Erstes nach den Tests und hier wollen sie über die am aussichtsreichsten deutsche biotech Aktie herziehen. Wenn das hier richtig anläuft, müsst ihr zum Arzt. Zum Augenarzt, weil euch die Augen ausfallen werden. ;)
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Beim Bluttest weiß man eben nur - Krebs oder nicht Krebs, aber alles andere an Informationen entfällt.
Dennoch ist der Kursverlauf enttäuschend - nun bereits unter dem Wert vor dem positiven FDA-Bescheid
Vorher sagt er:"...denn auch die Versicherer sind sehr zögerlich was die Erstattung neuer Testverfahren anbelangt.
Als Versicheungsmakler habe ich damals meine Möglichkeiten wahrgenommen und mit den Leistungsabteilungen einiger Krankenversicherer gesprochen: die, denen der Test bekannt war, haben die Erstattung nicht abgelehnt, den meisten war er nicht bekannt.
Und in Berlin gab es ganze zwei Labore, die den Test auswerten können: Dr. Björn Eilers und MDI Laboratorien. Ich bleibe als Fazit also dabei ohne aktives Vertiebsmanagement gibt es keinen Umsatz und Taapken bestätigt, dass er und Epi dazu offenbar bisher keine Lust hatten.
Schade um dieses gute Produkt!
Ich muss mir also von dir nicht dämlich kommen lassen.
in dem artikel der faz vom 14.4.21016 sagt taapken
"in europa sind wir p a s s i v am markt".
lies doch bitte meine nachricht von ca. 8.30 heute morgen.
da habe ich ja das dilemma beschrieben.
im ergebnis liege ich ja nicht mal so weit vor dir.
bist du privat oder gesetzlich versichert.