Der USA Bären-Thread
Seite 5953 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.619.326 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.051 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5951 | 5952 | | 5954 | 5955 | ... 6257 > |
Moderation
Zeitpunkt: 29.08.20 16:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 29.08.20 16:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Während ich aus meinem Netzwerk immer mehr Hiobsbotschaften von extremer Kurzarbeit, Entlassungen und Pleiten (Nicht nur in EU) höre, steigen die Indizes immer weiter und unaufhörlich. Wer da unkontrolliert short geht, begeht Suizid.
Mittelständler und auch globale Konzerne, erwarten eine lange L Formation in der Realwirtschaft. Hat mit der Börse ja leider nichts mehr zu tun. Alles komplett verkehrt... Die Arbeitslosenzahlen ein Witz...
Meine Risikobereitschaft geht gegen NULL. Meine Shortposition eigentlich völlig unsinnig, da Größe zu klein und damit ohne Relevanz. So oder so.
Wer da meint, dass das ein guter Indikator ist, genau jetzt Short zu gehen, der sollte sich die letzten Monate anschauen. Das sollte reichen.
Diese Börse ist in diesen Zeiten bullshit und ich bin sehr dankbar, dass ich nicht ernsthaft mitmachen muss. Ob ich da je wieder mitmache, frage ich mich seit Wochen. Allerdings habe ich ein paar sehr interessante Werte in China gefunden. Das könnte mehr bringen, als man erwartet. Aber dazu ggf. später mehr.
normal müsste das die Aktienmärkte deutlich belasten, normal ist aber nix mehr an den Märkten,
dafür Techwerte geprügelt
man sollte wirklich besser an der Seite stehen, jeden Tag wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben
Options bets that the stock market will continue to soar have exploded to dot-com bubble levels
https://www.marketwatch.com/story/...t-com-bubble-levels-11598558379?
"Even as the stock market trades in record-setting territory despite the economy being in the throes of a viral pandemic, Wall Street bets for further gains are around their highest levels since the dot-com bubble, according to research from Bespoke Investment Group.
Options bets that the S&P 500 SPX, +0.16% will extend its run-up in months to come have roughly doubled, far exceeding trading in securities that would be used to bet that a decline in stock values was imminent...."
A great example of the current bullishness gripping the market: The demand for put options relative to calls is the lowest it’s been in more than a decade, according to the Chicago Board Options Exchange data.
The ratio of stock purchases to sales by in-the-know executives and directors tell us market insiders don’t care much for their own stocks. This ratio is slightly bearish, according to Vickers Insider Weekly.
A more nuanced analysis of insider activity I regularly do for my stock letter shows a somewhat darker view. Not only has insider buying dried up, but it has all but vanished in cyclical names including industrials, materials and banks....."
https://www.marketwatch.com/story/...ng-investors-thinking-2020-08-27
https://www.thestreet.com/investing/...-salesforce-palantir-mcdonalds
https://www.youtube.com/watch?v=Rpr00mkmEj8
die inflation steigt bereits in vielen sektoren...
;D
Jetzt steht er bei fast 29000. Ups!
Jetzt nehmen wir mal an, Biden wird Präsident. Was ich nicht glaube. Aber nehmen wir es nur mal an.
Wahrscheinlich kommen Steuererhöhungen. Was bedeutet: Aktien könnten fallen. (Mal ganz lapidar formuliert).
Habt Ihr daran auch schon mal gedacht?
Ist ja auch der Grund, wieso es plötzlich mehr Trump-Fans gibt oder zumindest ihn mit anderen Augen sehen. Da ist der Egoismus der eigenen Geldbörse größer als die Vernunft.
Ob Trump letztlich wirklich besser für die Wirtschaft ist, bleibt abzuwarten. Steuererleichterungen sind nicht alles.
Mich überzeugt auch die derzeitige Politik des übertriebenen Gelddruckens gekoppelt mit sozialistischen Zügen nicht. Völlig überzogen und sicher mit nur verschleppten Problemen.
Ich kann mir als Beispiel vorstellen, dass manche Institutionen langsam keine Kredite mehr vergeben. Zwangsvollstreckungen sind derweil ausgehebelt somit werden einige bereits in Schwierigkeiten kommen...
Die vielen Billionen, die ins System gepumpt werden ersetzen langfristig keine gesunde Wirtschaft.
Trump ist ein Büttel der Superreichen die versuchen, mit niedrigen Umelt- und Sozialstandards, ihre unermeßliche Gier nach noch mehr Profit zu befriedigen.
Trump zerstört die Natur und die amerikanische Gesellschaft und will diese Tatsache dadurch vertuschen, dass er behauptet die Demokraten würden dies tun.
Das Märchen vom erfolgreichen Trump
...Die Coronapolitik des Präsidenten ist nicht "great", sondern ein ziemliches Chaos. In keinem anderen Land der Erde sind mehr Menschen gestorben als in den USA. Ein Blick nach Europa, wo das Management der Krise im Vergleich bisher weit besser lief, würde genügen, um auch dem letzten Trump-Wähler deutlich zu machen, dass ihr Präsident in der Krise nicht wirklich gut agiert hat....
Die Wirtschaftspolitik ist eine Mogelpackung. Der Aufschwung in der Zeit vor der Krise, den Trump für sich reklamiert, wurde bereits unter Barack Obama eingeleitet. Trump hat ihn mit seiner Steuerreform verlängert, also auf Pump finanziert. Von den Steuersenkungen haben vor allem Reiche profitiert. Die dicke Rechnung werden die Amerikaner noch bezahlen dürfen, wenn Trump schon lange nicht mehr im Amt ist. Nachhaltige Strukturreformen im Gesundheits- oder Sozialwesen, von denen viele Amerikaner profitieren würden, hat Trump nicht angepackt.
Die Außenpolitik ist kurzsichtig. Trump hat mit seinem aggressiven Vorgehen zum Beispiel in Handelsfragen oder bei der Finanzierung der Nato enge Verbündete verprellt. In weiten Teilen Europas steigt der Anti-Amerikanismus. Die Bereitschaft, mit den Amerikanern in wichtigen Fragen zusammenzuarbeiten, nimmt eher ab als zu. Dass einige Nato-Länder nun mehr für Verteidigung ausgeben, hat auf der anderen Seite bisher nicht zu einer Reduzierung der US-Ausgaben für das Militär geführt. Im Gegenteil: Diese sind unter Trump wieder gestiegen...
Wirecard verbrannte 10 Mio. pro Woche
Der insolvente Zahlungsdienstleister Wirecard hat jahrelang immer höhere Verluste aufgehäuft und ist mit 2,8 Milliarden Euro überschuldet. Das geht aus dem Gutachten von Insolvenzverwalter Michael Jaffé (57) hervor, aus dem "Süddeutsche Zeitung", WDR und "Handelsblatt" am Freitag zitierten. Nur wenige der weltweit über 50 Firmen des Konzerns hatten demnach "überhaupt eigene Einnahmen".
Wirecard habe Woche für Woche das Geld verbrannt, das Banken dem Konzern geliehen und Investoren angelegt hatten, berichteten WDR und "SZ". Vor der Insolvenz im Juni seien es zehn Millionen Euro pro Woche gewesen.
Schon im Jahr 2017 soll der Verlust des Konzerns 99 Millionen Euro betragen haben, wie es weiter heißt. 2018 betrug das Minus dann 190 Millionen Euro, 2019 rund 375 Millionen Euro. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres seien Verluste in Höhe von 86 Millionen Euro hinzugekommen....
Musk präsentierte am Freitag den Prototypen eines Geräts seiner Firma Neuralink, das Informationen zwischen Neuronen und einem Smartphone übermitteln kann. Es ist rund mit einem Durchmesser von 23 Millimetern bei 8 Millimetern Dicke und soll im Schädel positioniert werden.
Musk und Neuralink sehen potenzielle Anwendungsbereiche für die Technologie beim Menschen zum Beispiel bei der Behandlung von Schmerzen, Sehstörungen, Hörverlust, Schlaflosigkeit oder Gehirnschäden sowie bei Rückenmark-Verletzungen. In der Zukunft wäre es denkbar, verletztes Nervengewebe mit Hilfe der Technologie zu überbrücken, etwa damit Menschen wieder laufen könnten, sagte Musk......
Der Mini-Computer im Kopf soll per Bluetooth-Funk mit einer App auf dem Smartphone kommunizieren. Die Batterie hält etwa einen Tag - aufgeladen wird drahtlos. «Es ist wie ein Fitbit mit feinen Drähten in ihrem Kopf», versuchte Musk es über einen Vergleich mit den Fitnesstrackern zu erklären, die meist in einem Armband stecken.
Neuralink implantiert die Geräte bereits bei Schweinen. Musk zeigte im Firmenhauptquartier im kalifornischen Fremont eines der Tiere, bei dem Impulse vom Rüssel übermittelt wurden. Jedes Mal, wenn das Schwein mit dem Namen Gertrude damit etwas berührte, waren auf einem Bildschirm elektrische Signale zu sehen.
https://www.zeit.de/news/2020-08/29/...zwischen-gehirn-und-smartphone
einfach unglaublich, womit der sich alles beschäftigt!
war ja klar, dass sie viel zu viel ausgegeben um die wirtschaftlichen Folgen zu dämpfen . Wird sicherlich nicht nur dabei bleiben !
"....Was Berlins Innensenator da angerichtet hat, ist ein politisches Desaster. Nicht mehr und nicht weniger: ein politisches Desaster. Dass die ihm unterstellte Versammlungsbehörde die für diesen Samstag vorgesehene „Corona-Demo“ verbieten wollte, ist die eine Sache. Der Sozialdemokrat Andres Geisel musste aber bekanntlich unbedingt eins draufsetzen und diesen Verbotsbescheid auch noch politisch kommentieren. Das sei ihm gegönnt. Die Art und Weise jedoch, wie er dies tat, konnte von den Betroffenen nur als Provokation verstanden werden. Genau das war auch Geisels Ziel.
Stimmung angeheizt
Jetzt steht also der Mann, der in der Hauptstadt zuständig ist für öffentliche Sicherheit und Ordnung, nicht nur als einer da, der das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit leichtfertig zur Disposition stellt. Noch dazu hat er es zu verantworten, dass die Stimmung unter den Demonstranten erst so richtig angeheizt wurde. Und zwar zulasten der ihm ebenfalls unterstellten Polizei, wie sich an diesem Wochenende herausstellen dürfte. Mehr Schaden kann ein Politiker innerhalb so kurzer Zeit eigentlich nicht anrichten."...
Markus Koch meint, dass eine Chance von 87% für Trump besteht, falls die Börsenkurse bis dahin nicht fallen sollten.
Bisher haben meist die Amtsinhaber bei steigenden Kursen gewonnen.
Dieses mal könnte es jedoch anders sein, da ja die Wirtschaft im Gegenzug schwach ist.
Ich bin gespannt wie es ausgeht...