Wirecard 2014 - 2025
https://twitter.com/OrtexEquity/status/1263844364704534528
Demnach sind die ausgewiesenen Leihgebühren - egal ob über S3 Partners, IBorrowDesk, ORTEX usw. - immer nur arithmetische Werte.
"The 8.6% cost to borrow is an average of 1263 loans.
Yesterday it was 1257 loans, avg was 8.4% max was 28.4%
Today on the 1263 loans, the max is 39%, so at least one of the 6 new loans was lent at almost 40% fee which is the highest number we have recorded for $WDI"
39% Leihgebühr!
Nachfolgende Tabelle wie üblich mit Stand heute, soweit nicht anders angegeben.
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die
Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden
Personen
22.05.2020 / 16:36
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in
enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname: Thomas
Nachname(n): Eichelmann
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position: Aufsichtsrat
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate,
zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
Wirecard AG
b) LEI
529900A8LX4KL0YUTH71
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art: Anderes auf Aktie/Schuldtitel bez. FI
ISIN: XS1960409198
b) Art des Geschäfts
Automatische Rückzahlung von 300 BRC-Zertifikaten in bar bei
Laufzeitende. Erläuterung: Automatische Rückzahlung von im Mai 2019
gezeichneten 300 Autocall Barrier Reverse Convertible-Zertifkaten der
BNP Paribas Issuance B.V. (Laufzeit 1 Jahr, Korb aus 3 Basiswerten,
darunter die Wirecard-Aktie) bei Laufzeitende der Zertifikate in bar
wie folgt: pro Zertifikat EUR 1.000,00: für 300 Zertfikate insgesamt
EUR 300.000,00.
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) Volumen
nicht bezifferbar nicht bezifferbar
d) Aggregierte Informationen
Preis Aggregiertes Volumen
nicht bezifferbar nicht bezifferbar
e) Datum des Geschäfts
2020-05-22; UTC±0
f) Ort des Geschäfts
Außerhalb eines Handelsplatzes
Auch wenn bis heute kein einziges Vergehen bewiesen wurde, sollte man sich an die guten Vorbilder halten, wie z. B. die Deutsche Ba... ach ne... wie z. B. Volkswa.... neee, Dieselskandal.
Vielleicht lieber Siemens..hoppala, Schmiergelder.
Daimler, BMW, oder einevon den Braunkohle-Klitschen...CoBa ist ja schon raus... Wie wäre es mit Adidas? Ups, wollten Mieten kürzen.
Naja, dann wenigstens sollte man sich so verhalten wie ein zukunftsträchtiges Unternehmen wie die Lufthansa. Oder so.
M.E. sollte Vorstand und AR das unterlassen, in solchen Produkten, die auf WDI indiziert sind, herumzuspielen.
Wobei ich nicht ganz verstehe wieso die shorted float kleiner wird und die fee steigt.
Vlt wollen immer weniger kurz vor den Zahlen verleihen?
Wenn es nur um Kursverluste geht, dann hätte ich da eine Deutsche Bank oder Telekom, auf die ich gerne verweisen würde.
Ich höre mir gerne begründete Kritik an, aber sowas wie der Mist der FAZ ist nur mieses Nachtreten.
Ich kann selbst ohne große Recherche ein Beispiel für fast jeden DAX Konzern finden, wo der Schaden größer war als mit dem KPMG Bericht.
"Solange dieser Bereich nicht komplett aufgeräumt ist, kehrt hier keine Ruhe ein. Und ich wette, daß durch die angeschlagene Reputation ("stimmen die Bücher bei Wirecard ? ist Braun ein Betrüger ?...) mittlerweile auch der Auftragseingang leidet."
Das Gegenteil ist der Fall!
Wirecard gewinnt weiterhin jede Menge Neukunden (ein Rückgang oder gar Abgang ist keinesfalls erkennbar) und kooperiert seit wenigen Tagen sogar mit dem Freistaat Bayern.
Das ist praktisch der Ritterschlag in Sachen Vertrauen.
Bitte, so man dich hier ernst nehmen soll.
Danke im Voraus!
Wirecard hat ein klasse Wochenplus von gut 8% hingelegt.