Wirecard 2014 - 2025
Das ist einigermassen alternativlos.
Aber schon alleine die Tatsache, dass so was ernsthaft in Erwägung gezogen werden muss zeigt, dass AvK eine totake Fehlbesetzung ist. Ich glaube es gibt kaum einen CFO in Deutschland der sich vor diesem Hintergrund 2,5 Jahre im Amt halten kann. Eigentlich unglaublich.
Und dass MB so lange an ihm festhält, zeigt zwar, dass er zu seinen Leuten steht, es ist gleichzeitig aber auch ein grosses Stück Selbstgefährdung damit verbunden. Und AvK scheint selbst ja keine Veranlassung zum Rückzug zu verspüren. Das ist bei Underperformern nicht ganz unüblich.
https://iborrowdesk.com/report/IGP.LN
Bei wirecard kann man seine Geld wesentlich schneller verdoppeln, als bei einer 1000 Aktie. Aber jeder wie er möchte.
Was die Basher hier für unfundierte Banalitäten von sich geben, ist grotesk.
Es wird, wie all die Jahre zuvor, ein Volltestat der Bilanz geben. Gerade jetzt, weil alles bis zur Kugelschreiber-Rechnung geprüft wurde.
Shortattacken auf Wirecard – Eine Chance auf Überrendite für Privatanleger (German Edition)
In diesem Buch werden die aktivistischen Shortattacken auf die Wirecard AG detailliert analysiert. Es werden Verhaltensmuster von aktivistischen Leerverkäufern untersucht, um anhand von Gemeinsamkeiten und Unterschieden mögliche Regeln abzuleiten. Auch die weitere mittel- bis langfristige Entwicklung der Aktienkurse nach der Shortattacke wird in den Blick genommen. Dabei liegt der Fokus darauf, ob durch unwahre Vorwürfe aktivistischer Hedgefonds gewisse Unterbewertungen bei Wirecard entstanden sind und inwiefern sich diese in den Monaten beziehungsweise Jahren nach den Attacken wieder ausgleichen. Ziel ist es zu analysieren, wie man durch Aktienkäufe infolge von auf falschen Behauptungen basierenden Shortattacken, eine Überrrendite im Vergleich zu der relevanten Peergroup erzielen kann.
Etwaige Einschränkungen im Testat sind subjektiv bzw. hängen ab von Branche, Unternehmen und WP-Laune. Da wird geguckt was die sektorspezifischen Werttreiber des jeweiligen Unternehmens sind, Risiken Schwachstellen usw. Auch da ist ein wesentliches Thema Kooperation des Managements (nicht Aufsichtsrats). So gesehen kann alles da drin stehen, aber das Wesentlichkeitsprinzip gilt auch dort- d.h. jedes Unternehmen hat irgendwie „Anmerkungen“, aber öffentliche Einschränkungen tun dem Management weh, und intern wird also immer abgefeiert wenn „uneingeschränkt“. Kein Selbstläufer, aber eben auch kein Todesstoß, kommt auf die spezifischen Inhalte an. War meistens bei uneingeschränkten Testaten dabei, manchmal gabs in einem Jahr irgendwo auch Einschränkungen als Krach war WP-Management, wesentliche Dokumente fehlten, WP-Partner Schisser war, das Jahr danach wieder ohne Einschränkungen..
Ich hoffe der Kurs rutscht noch einmal leicht, und wir dann eine langsame aber konstante Entwicklung haben werden. Ob mit "Testat" oder ohne ist mir dabei relativ egal...
es sind nicht 0 aktien verfügbar und es wurden auch nicht 45k heute morgen geschmissen
schau dir die charts mal genauer an, das sollte jeder mit realschulabschluss lesen können
Date: 2020-05-22 Available: 45,000
da bin ich ich wohl mit der mouse verrutscht. Kann so einem Held wie dir natürlich nicht passieren. Aber die paar Aktien machen den Braten auch nicht fett. Gestern waren es noch 5000 mehr.
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die
Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden
Personen
22.05.2020 / 16:36
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in
enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname: Thomas
Nachname(n): Eichelmann
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position: Aufsichtsrat
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate,
zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
Wirecard AG
b) LEI
529900A8LX4KL0YUTH71
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art: Anderes auf Aktie/Schuldtitel bez. FI
ISIN: XS1960409198
b) Art des Geschäfts
Automatische Rückzahlung von 300 BRC-Zertifikaten in bar bei
Laufzeitende. Erläuterung: Automatische Rückzahlung von im Mai 2019
gezeichneten 300 Autocall Barrier Reverse Convertible-Zertifkaten der
BNP Paribas Issuance B.V. (Laufzeit 1 Jahr, Korb aus 3 Basiswerten,
darunter die Wirecard-Aktie) bei Laufzeitende der Zertifikate in bar
wie folgt: pro Zertifikat EUR 1.000,00: für 300 Zertfikate insgesamt
EUR 300.000,00.
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) Volumen
nicht bezifferbar nicht bezifferbar
d) Aggregierte Informationen
Preis Aggregiertes Volumen
nicht bezifferbar nicht bezifferbar
e) Datum des Geschäfts
2020-05-22; UTC±0
f) Ort des Geschäfts
Außerhalb eines Handelsplatzes
Noch irgendwelche Fragen zu den Gründen, oder sind noch immer die anderen ganz alleine schuld ?
Wenn Wirecard sein Accounting / Legal / Compliance / IR im Griff hätte, dann würden wir wahrscheinlich bei € 250 stehen.
Aber die Unsicherheit, die AvK ausstrahlt ist einfach extrem destruktiv. Zum Kotzen.