Bayer AG
Moderation
Zeitpunkt: 17.12.23 17:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 17.12.23 17:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
https://www.bpb.de/themen/nordamerika/usa/10652/...des-rechtssystems/
Es gab erste Klagen wg. Gyphosat bereits vor der Übernahme, die grosse Klagewelle kam erst danach - soweit ich weiss. Es gibt darüber hinaus diverse Studien, die Glyphosat mal als wahrscheinlich krebserregend einstufen, andere sehen es unkritisch.
Was ich im Wesentlichen sagen will ist: Bayer hat die Klagerisiken wg. Glyphosat unterschätzt. Zur Due Diligence bei grossen Übernahmen gehört auch das abklopfen auf rechtliche Risiken.
Ich bin dagegen, dass das unternehmerische Risiko auf die Politik abgewälzt wird. Was soll die Politik denn da machen? Mit Biden schimpfen oder die Strafzahlungen übernehmen:-)
VW ist ein anderes Thema. Die haben betrogen und sind erwischt worden. Klarer Fall, also bitte auch die Konsequenzen tragen.
Allerdings sollten die USA mal ihre Hausaufgaben machen und danach handeln. Entweder die staatlichen Behörden geben das Zeugs frei, was sie ja gemacht haben. Dann sollte es aber auch nicht möglich sein, hier zig Mrd USD an Strafzahlungen vom Gericht aufgebrummt zu bekommen. Es ist doch ein Unding, dasnsoetwas vor Gerichten behandelt wird, in denen Normalbürger auf der Geschworenenbank sizzen, die in der Regel überhaupt keinen Sachverstand haben aber dennoch die Schuldfrage klären sollen.
Ebenso ist es ein Unding, dass hier nicht alle Glyphosatproduzenten angeklagt werden, sondern nur Bayer. Und es ist auch Wahnsinn, dass hier Anwaltskanzleien mehrere 100 Mio Euro für Werbung ausgeben, um Kläger zu finden. In dem Rechtssystem passt vieles nicht.
Dieses Spiel geht doch schon zig Jahre so.
Unter Trump könnte sich das sogar noch verschlimmern.
Aber das war Baumann damals sicher bekannt.
Es muß mehr dahinter stecken, dass Bayer Monsanto unbedingt haben wollte.
Vielleicht ist die Pipeline von Monsanto prall gefüllt? Die Agrarwirtschaft wird sich ja stark digitalisieren. Und hier soll Monsanto sehr stark sein.
Hier kann man wirklich nicht meckern.
Bei Monsanto liegt es eher an einer ignoranz der richter und finesse der anwälte. Das USrecht kennt nicht das wissenschaftliche faktum, sondern ist stark von gefühlen und mußmaßungen geprägt.
In Kanada, oder der EU würden die klagen abgelehnt werden, da es ja gutachten gibt, die eine normale benutzung ungefählich erachten.
Die USgerichte argumentieren, es hätte seine können und so kommen dann die urteile zustande.
18.12.2023, 10:57
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein vorsichtiger Analystenkommentar der britischen Bank HSBC hat am Montag eine weitere Erholung der Aktien von Bayer verhindert. Sie schlingerten mit leichtem Minus um die Marke von 32 Euro, nachdem Analyst Rajesh Kumar das Kursziel von 38 auf 25 Euro gesenkt hatte. Damit sieht der Experte auch nach dem Kursrutsch der Papiere weitere Risiken. Er stufte sie von "Hold" auf "Reduce" ab.
...
Mit Blick auf PCB verwies Analyst Sebastian Bray von der Privatbank Berenberg Ende November auf einen wegweisenden Fall, in dem noch 2023 eine Entscheidung anstehen könnte. Sollte Bayer den Fall Erickson im US-Bundesstaat Washington hier verlieren, drohe weiteres Ungemach in anderen Staaten.
Mit seinem Kursziel von 25 Euro ist HSBC-Experte Kumar der pessimistischste der 24 von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Fachleute. Alle andere sehen zumindest ein klein wenig Luft nach oben für den Kurs. Dieser hält sich trotz des kleinen Minus zum Wochenstart weiterhin über dem November-Tief von 30,22 Euro./mis/ag/tih
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/...n/0DAF2400D1D423B7/
Ein vorsichtiger Analystenkommentar der britischen Bank HSBC hat am Montag eine weitere Erholung der Aktien von Bayer (Bayer Aktie) verhindert. Sie schlingerten mit leichtem Minus um die Marke von 32 Euro, nachdem Analyst Rajesh Kumar das Kursziel von 38 auf 25 Euro gesenkt hatte. Damit sieht der Experte auch nach dem Kursrutsch der Papiere weitere Risiken. Er stufte sie von "Hold" auf "Reduce" ab.
Mit einem Minus von gut einem Drittel zählen Bayer 2023 zu den schwächsten Werten im Dax , der bislang um gut ein Fünftel zulegte. Zuletzt hatte ein Studienflop für den Hoffnungsträger Asundexian - einem Blutgerinnungshemmer in der Entwicklung - die Talfahrt der Papiere beschleunigt. Zudem gibt es weitere potenzielle Milliardenrisiken durch die Glyphosat- und PCB-Rechtsstreits in den USA.
Mit Blick auf PCB verwies Analyst Sebastian Bray von der Privatbank Berenberg Ende November auf einen wegweisenden Fall, in dem noch 2023 eine Entscheidung anstehen könnte. Sollte Bayer den Fall Erickson im US-Bundesstaat Washington hier verlieren, drohe weiteres Ungemach in anderen Staaten.
Mit seinem Kursziel von 25 Euro ist HSBC-Experte Kumar der pessimistischste der 24 von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Fachleute. Alle andere sehen zumindest ein klein wenig Luft nach oben für den Kurs. Dieser hält sich trotz des kleinen Minus zum Wochenstart weiterhin über dem November-Tief von 30,22 Euro.
Quelle: dpa-AFX
Und dass die angelsächsischen Freunde nun auch noch mit Abstufungen drücken wollen, wundert einen ja auch nicht mehr. Mich kriegen sie damit nicht. Wer verkauft denn jetzt noch? Wir werden ja sehen, wie es weiter geht. Langfristig sehe ich keine Probleme.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...droht-monsanto-unwetter
Die schlechten Nachrichten reißen ja nicht ab .
So langsam sollte die Chefetage sich mal was einfallen lassen sonst stehen wir bald bei 20€ .
Die Aktionäre laufen reihenweise weg . Und noch schlimmer das Vertrauen ist auch auf 0 gesunken !
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...r-aktie-anlass-hoffnung
Die tumben Deutschen, ausplündern was das Zeug nur hergibt.
Lächerliche 870 Millionen Dollar sollen sie für diesen EINZELFALL zahlen, da gibt es noch 10tausende weitere.
Schließlich hat Union Carbide für 26 000Tote Inder und weitere über 200 000 schwer Geschädigte von einem verbrecherischen Indischem Gericht eine Entschädigung von 500 Millionen Dollar bezahlen müssen.. Eine ausländische Gerichtsstrafe gegen einen amerikanischen Konzern....f...you Inder.
Die Entscheidung zu PCB .... Da ist noch mehr zuholen, die Bude ist ja immerhin noch 32 Milliarden wert...
Nur zur Erinnerung Monsanto wurde für 63 Milliarden Dollar gekauft.... Jetzt ist die Bayer Gruppe noch Gesamt....Gesamt 32 Milliarden wert....
63 Milliarden waren nicht genug holen wir uns den Rest.