Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
von 19 euro habe ich nicht gesprochen.. 16-17 nannte ich. bei solch einem volatilen jahr, das ich auch nächstes jahr erwarte, wird die LH sicherlich wieder auf 16-17 steigen, jedoch wieder stark auf den boden fallen -> ich denke, dass wir anschließend wieder die 11 euro marke sehen werden.. LH ist keine solide aktie mehr.. in der luft herrscht preiskampf.. ab 2018 braucht ihr die aktie sowieso nicht mehr zu kaufen, nachdem der 3. flughafen in istanbul geöffnet ist.. Flughafenzentrale wird dann nicht mehr frankfurt sein, sondern istanbul, das ist die realität.. daher rate ich euch, zumindest auf eine längere sicht entsprechende optionsscheine von turkish airlines auf die seite zu tun... glaubt mir, ihr werdet in 5-6 jahren damit 1000% machen!
Vorher ists ne Übertreibung oder eine Wette auf Spohrs Prognose die er Anfang 2015 veröffentlichen will.
Lufthansa macht gerade mal 1 Mrd op Gewinn und kostet aber 6,5 Mrd Marktwert.
Ist da eine Ungleichgewichtung?
Alles Gute!
Lufthansa lehnt Gesamtschlichtung ab - Pilotenstreiks wieder möglich....
http://www.stern.de/wirtschaft/...t-gesamtschlichtung-ab-2161367.html
Bieten sich wohl auch 2015 noch weitere Gelegenheiten zum Fenster putzen, solange die Baustellen nicht weg sind will die LH wohl nicht über 14,50 steigen. Obwohl der Sprung von Mitte Otober dank des billigen Öls auch schon ordentlich war. Die Gewinnwarung heute von AF KLM macht allerdings auch nachdenklich. Wo würden die Luftfahrt Werte wohl erst bei dem dem Ölpreis stehen denn wird noch vor einem halbe Jahr hatten!?
Lufthansa sichert sich gegen Ölpreisrisiken.
In der Vergangenheit wurde die Ölpreisentwicklung falsch eingeschätzt und zuviel auf die Absicherung gesetzt .
von 2008 : http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...eis/3067132.html
Niedrige Ölpreise können sich auch negativ auf Lufthansa-Bilanz auswirken. Welche Höhe die aktuelle Hedging-Strategie hat wäre jetzt interessant.
http://investor-relations.lufthansagroup.com/...g-und-cr/hedging.html
noch hält die 13,50 , aber ich habe mich etwas mit der Charttechnik befasst. Der Bruch der 13,50 würde Potential bis zur 13,05 freimachen, danach ist dann der Rückfall in den langfristigen Trendkanal nach unten vollzogen. Hier kommen dann die Unterstützungen bei 12,28 und der Test des Jahrestiefs bei ca. 10,65 näher. Bei einem weiteren Streiks und einer erneuten Gewinnwarnung im Januar, könnten wir im Februar Preise von ca. 9,350 sehen.