Deutsche Post


Seite 22 von 1183
Neuester Beitrag: 27.06.24 21:03
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.559
Neuester Beitrag:27.06.24 21:03von: LongPosition.Leser gesamt:7.933.151
Forum:Börse Leser heute:3.320
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 1183  >  

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordStabile Werte

 
  
    #526
08.09.11 11:49

Ich bin überzeugt, dass die Zahlen für das 3. Quartal genau in den Trend der ersten beiden Quartale passen werden - mindestens !

Die Geschäftsentwicklung wird sich nicht im Jahre 2011 für Deutschland ins negative umkehren. Daraus sollten sich neue Impulse für die Aktienmärkte entwickeln. Viele Analysten haben in den letzten Bewertungen völlig irrig eine Rezession unterstellt. Das wird sich mit den nächsten Zahlen und den unverönderten Aussichten wieder korrigieren. Insbesondere der Binnenmarkt wird sich mit weiter sinkenden Arbeitslosenzahlen stärken. Die Nachricht der DHL vom 2 Millionsten Kunden der Packstations überrascht mich nicht, da auch in meinem privaten Umfeld einige Nachbarn, die viel über ebay kaufen, diese Leistung in Anspruch nehmen. Die Geschäftsrisiken der Finanzbranche sind auch langsam vollends in den Kuswerten des Dax enthalten, und ein weiterer Abverkauf im maßlos überverkauftem Markt vorläufig nicht in Sicht. Die Marke zwischen 5165 und 5125 wird als untere Begrenzung halten, da einige Werte in diesem Bereich kaum noch Potential nach unten enthalten und bereits von schnellen Sammlern aufgenommen worden sind. So auch die Aktie der Deutschen Post AG. Es war nicht erstaunlich, dass am Dienstag die Post gegen den Markt zulegen konnte. Ich erwarte nunmehr weniger Panik und deutlich verstärkte Ausrichtung auf fundamentale Werte im Handel der nächsten 2-3 Wochen. Auch der gestrige Handel, der auch die Differenz zum Dow Jones verringert hat, sollte die gesamte Lage verbessern. Sollte die amerikanische Wirtschaft durch das geplante Konjungturprogramm anspringen, so werden noch vor Weihnachten erstens die Börsen steigen und zweitens auch der Euro gegen den Dollar zulegen (Inflationsgefahr in den USA aufgrund der Geldspritze schwächt die Währung). Steigt der Euro, so steigt auch die Attraktivität der deutschen Aktien. Es ist ein merkwürdiger Zufall, dass derartig viele schlechte Meldungen genau zur gleichen Zeit im Bärenmarkt in die Werte eingeflossen sind. Commerzbank, Bayer, die Versorger, geplatzter Telekomverkauf alles ist in den Aktien nunmehr enthalten und der Weg frei für bereinigte Kurse nach oben. Ich würde sagen Licht am Ende des Tunnels ist erkennbar. Sollte dabei auch eine Veränderung der einzelnen Gewichtungen im Dax erfolgen - Finanztitel und Versorger runter - so sollte auch die Deutsche Post AG davon profitieren, da ihr Gewicht zunehmen würde. Die Fondmanager müsten also nachkaufen. Ich bin gespannt.

Alles Gute

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordUps !

 
  
    #527
12.09.11 14:25

Dieser markante Ausruf zweier Piloten in einem ausserirdischen Fluggefährt steht für eine noch korrigierbare Fehlleistung auf dem Weg zur Zerstörung des Mutterraumschiffs. (aus: "Independance Day") Leider ist für die europäischen Finanzpolitiker bei der näheren Betrachtung der Wirtschaftslage Griechenlands dieser Ausruf nicht entsprechend anwendbar. Obwohl ich bereits mehrfach auf die einschneidenden Folgen einer restriktiven Sparpolitik zur Schuldenabwendung hingewiesen habe, sah sich weder EZB noch IBF noch ein französischer Frauenheld oder eine deutsche Atomphysikerin in der Lage sich an die Realität zu halten und die vorrangig notwendigen Investitionen in die griechische Wirtschaft in die Wege zu leiten. Stattdessen ist das griechische Volk angehalten so weite Einparungen in Kauf zu nehmen, dass eine nachhaltige Abwärtsspirale des griechischen Bruttoinlandsproduktes losgetreten wurde. Dabei ist zu beachten, dass noch nicht alle Sparmassnahmen vollständig greifen, und dass der daraus hergeleitete Wert von 5% Staatsdefizit für 2012 eine vorläufige Schätzung ist, die durch die weiter ansteigenden Spareffekte noch deutlich an Umfang zunehmen wird. Daher sage ich :

U p s  !!!

Für meine Einschätzung, dass der Chartwert von über 5120 die untere Begrenzung im Dax darstellen sollte. Davon kann nunmehr keine Rede sein. Im Zuge des Commerzbankausverkaufes geht auch bei meiner Hausbank so langsam das Licht aus. Solange diese faule Aktie im Dax verbleibt, werden jetzt alle anderen Indexteilnehmer mit abgewertet. Dabei liegt mit der Airbusindustrie bereits eine locker ausreichende Nachfolgerin zur Aufnahme bereit. Diese sollte nicht an einem minderwertigen Börsenplatz gehandelt werden, sondern am wichtigsten. Das würde ausserdem die deutschen und die französischen und die übrigen Anteile deutlich aufwerten. Meine derzeitige Hoffnung besteht darin, dass der Markt selbst seine reinigenden Kräfte aufbietet, die Commerzbank abwertet und selbst für baldigen Ersatz sorgt. Mag sein, dass sich die Commerzbank im "Dux" von Entenhausen erholt, jedenfalls ist das den anderen Indexteilnehmern des Dax nicht zuzumuten dies abzuwarten.

Hasta la vista, baby !

Der Chartlord

 

3219 Postings, 4821 Tage cloudxxdividende

 
  
    #528
19.09.11 09:30
gibt es eigentlich schon eine flüsterschätzung wg. div 2012 so in richtung 70 cent z.b.

thanx cloud  

981 Postings, 6573 Tage a.z.Div.

 
  
    #529
19.09.11 09:59
comdirect gibt die von Dir erwähnten 0,70 € für 2011 an und damit eine Div.-Rendite von 6,7%.
Prognose für 2012: 0,709 €.

Ob das aber valide ist????

Quelle: www.comdirect.de

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordNur auf die schnelle

 
  
    #530
19.09.11 14:14

Allzu schlecht sollte es nicht bestellt sein, wenn man einerseits an seine Kapazitätsgrenzen gestossen ist und anderseits 750 Millionen Euro investieren kann. Ich vermute, dass selbst der Briefsektor durch seine neuerlichen Werbesendungen als Dauerkundschaft mindestens sein Volumen halten wird, so dass unter dem Strich der Paketdienst als reine Steigerung übrig bleibt. Dazu kommt noch meine Flüsterschätzung, dass das 4. Quartal - wegen der nachhaltigen Neubeschäftigung in Deutschland - zusätzlich das Weihnachtsgeschäft ansteigen lassen wird, denn auch die Menschen, die neue Arbeit gefunden haben, werden sich Geschenke schicken lassen oder selber schicken. 70 Cent für 2011 sind machbar, aber 70,9 für 2012 für mich zu wenig. Da sollte mindestens wiederum 5% Steigerung auf 73-74 drin sein.

Ich betrachte zur zeit intensiv das Handelsgeschehen und möchte mal etwas berechnen.

Bis dahin alles Gute

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordAbgekoppelt

 
  
    #531
1
21.09.11 11:46

Lief der Kurs der Deutschen Post Aktie in den letzten Wochen schon schwach, so hat er jetzt durch die Gewinnwarnung der Lufthansa AG und durch die unwidersprochenen negativen Analysen zum eigenen Geschäftsumfeld sich vollends vom Index abgekoppelt und den Weg nach unten angetreten. Hier hat der Vorstand seine eigenen Aktionäre im Regen sehen lassen und geht von einem aussitzen der Phase aus. Leider lässt sich eine derartige "Performance" des Vorstandes nicht aus den Köpfen der Anleger bringen, da derartiges Verhalten dauerhaft nachhaltig als anlegerfeindlich einzustufen ist. Selbst eine Gewinnwarnung, wie sie die Lufthansa abgegeben hat, wird zwar als negatives Momentum angesehen, das aber durch die Erklärung und die Transparenz zum Anleger keine dauerhaften Nachwirkungen hinterlässt. Sollten die Zahlen in der nächsten Quartalsausgabe "unerwartet" unverändert gut bleiben, so werden alle Anleger, die jetzt grundlos verkauft haben, natürlich nicht zurückkaufen, da zu befürchten ist, dass das Verhalten des Vorstandes im umgekehrten Fall entsprechend sein wird, und alleine schon im Hinblick auf die sehr verzögerten Berichtsdaten jede Äußerung als verspätet einzustufen ist. Dazu kommt noch, dass schöne Sponsorengeschenke an englische Fussballer, sinnlose Niederlasungen in China, planlose Investitionen in deutsche Verteilerstandpunkte das Image der Konzernleitung langfristig verschlechtert haben. Dagegen wäre eine sofortige Investition in Elektotransporter nicht nur eine nachhaltige Einsparung im Energiebereich (ca. 80%), sondern erst recht eine richtig gute Werbemassnahme in Richtung Transportwesen der Zukunft gewesen. Nun wurde schwachsinnig erstmal ein Projekt ausgeschrieben, dessen Ergebniss nicht nur verspätet sondern auch ungewiss ist. Chance vertran !

Die nächsten charttechnischen Kaufsignale befinden sich erst wieder oberhalb der Marke von 10,73 €. Die werden ohne Dax 6650 nicht mehr zu erreichen sein.

Alles peinlich

Der Chartlord

 

589 Postings, 4801 Tage TrimalchioAlle Positionen auflösen!! Sofort !!

 
  
    #532
1
21.09.11 19:18
Gestern:   DAX +2,9 %  /  Dt. Post +0,7 %
Heute:      DAX -1,5 %  /   Dt. Post -2,9 %

Asche über mein Haupt - ich sehe ein, mich in dieser Aktie getäuscht zu haben und mal wieder was dazugelernt:

Kaufe nie, aber auch niemals wieder Aktien von Deutsche Post und Deutsche Telekom !  

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordFür kurzfristig investierte Anleger

 
  
    #533
2
22.09.11 08:31

ist der Zug längst abgefahren. Am Markt sind jetzt nur noch Zocker und "Longhitter". Im vorbörslichen Handel steht das Papier jetzt bei 9,50€. Für langfristig orientierte weiterhin günstige Positionen aufzubauen oder zu erweitern. Ich erwarte gute Q3 Zahlen und werde danach meine Position nochmals aufstocken. Das merkwürdige ist, dass bei extrem niedrigen Zinsniveau beide Dividendentopaktien (Telekom und Post) günstig zu haben sind, und das obwohl gerade bei diesen beiden Aktien die Dividendenleistung als gesichert gilt. Selbst die negativen Analysen gehen von einer 70 Cent Dividende für 2011 aus. Das ist für mich die klare Bestätigung hier langfristig investiert zu bleiben.(zur Zeit nur Post) Übrigens erwarte ich, dass AT&T den Deal noch durchsetzen wird !

Für den heutigen Tag sehe ich grinsend schwarz.

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordHatten wir das nicht schon mal ?

 
  
    #534
23.09.11 08:57

Die Gewinnwarnung von FedEx hat auch den Kurs der Deutschen Post nach unten gezogen, ohne dass erkennbar eine negative Beeinträchtigung feststellbar ist. Wie zuvor bei TNT prallten diese Nachrichten auf eine wirtschaftliche Stärke der Post, die darauf hindeutet, dass in Wirklichkeit die Verluste der Konkurrenz nichts anderes als gewonnene Marktanteile der Deutschen Post AG sind. Stück für Stück geht es den anderen an den Kragen, und die eigene Geschäftsaktivität gewinnt an Substanz. Da in diesem Segment keine bescheuerte Regulierungsbehörde eingreifen kann, sollte das Wachstum nicht wie ein Strohfeuer von kurzer Dauer sein, sondern auch in einige langfristige kontinuierliche Lieferverträge münden. (siehe Ersatzteile von BMW in England) Der deutsche Markt ist nach wie vor in einer Aufschwungsphase, die Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin, und solange das andauert, wird das wirtschaftliche Umfeld des Heimatsektors keine Trendwende bei der Beurteilung der Deutschen Post begründen.

"Aus Asche (fallende Kurse) wird Feuer (Kursgewinne) geschlagen, aus Schatten tritt Licht hervor. Heil ward geborstenes Schwert, und König, der die Krone verlor." Aus der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

DerChartlord

 

122 Postings, 4965 Tage Der Investor90Fedex und TNT

 
  
    #535
23.09.11 16:45

Hatten die beiden nicht Anfang des Jahres schon einmal eine Gewinnwarnung herausgegeben? Mir war als hätte ich irgendwo so etwas gelesen.

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordIm Frühjahr

 
  
    #536
24.09.11 00:33

nur TNT jetzt FedEX - aber nicht die Post. Als TNT damit herauskam war das noch vor der HV und da konnte die Post den Aufwärtstrend bestätigen. Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass das ganze "irgendwie" zusammenhängt. Der Winner auf der einen Seite und die Looser auf der anderen.

Schönes Wochenende

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordRad ab ?

 
  
    #537
1
26.09.11 09:34

Offensichtlich hat der Vorstandsvorsitzende nicht alle Tassen im Schrank, wenn er in einer Presseerklärung längere Arbeitszeiten fordert. Für ein Dienstleistungsunternehmen gibt es nur einen einzigen Supergau - das sind unzufriedene Mitabeiter. Leistungsbereitschaft wird durch Motivation gefördert. Da heisst es in die Tasche greifen und die Mitarbeiter einerseits qualifizieren und andererseits die Aussicht auf bessere Bezahlung erhöhen. Nur das spornt an ! Aus meiner eigenen beruflichen Praxis habe ich feststellen müssen, dass das Leistungsniveau der Mitaeiter der Deutschen Post dramatisch gesunken ist. Lediglich die noch vorhandenen Bemten auf Lebenszeit haben umfangreiche Berufskenntnis. Das hat seinen Preis, der sich dennoch lohnt. Denn nichts ist für ein Dienstleistungsunternehmen schlimmer, als auf Befragen nicht die notwendige Sachkenntnis zu besitzen, um den Kunden die richtige Antwort zu geben. "Weis ich nicht" oder "Da muss ich mal nachfragen" sind nur geeignet die potentiellen Kunden an die Konkurrenz zu verlieren. Gerade bei möglichen Rechtsfolgen im Zustellungs- oder Lieferbetrieb sind unabdingbare Kenntnisse der Zusammenhänge notwendig. Die neuerlich eingestellten Beschäftigten sind teilweise so gering qualifiziert, dass jeder verständige Kunde die Befürchtung haben muss, dass seine benötigte Dienstleistung, die über eine blose Briefzustellung hinausgeht, nicht oder nicht richtig ausgeführt wird. In diesem Zusammenhang ist es auch müssig wiederholt von einer Möglichkeit der Portoerhöhung zu sprechen, solange der Wettbewerb das gar nicht hergibt.

Bei dieser Gelegenheit weise ich auf die volkswirtschaftlich viel wichtigeren Rohstoffpreise - insbesondere die Rohölpreise - hin. Hier zeichnet sich endlich ein Weg in die richtige Richtung ab, der viel bedeutsamer für die Wirtschaft ist, als die Schuldenfrage einiger Länder oder Finanzinstitute. Wichtig ist dabei die Schere zum Dollar.

Alles Gute

Der Chartlord

 

31 Postings, 6381 Tage vokuhila66CL

 
  
    #538
26.09.11 13:07
Hallo, lese Deine Beiträge echt gern und bewundere Deine Ausdauer mit der DPAG-Aktie! Bin jetzt seit fast 30 Jahren bei diesem Unternehmen beschäftigt und wir alle können von dem sogenannten dramatischen Sendungsrückgang nichts spüren.Aber trotzdem werden  fast jedes Jahr Bezirke aufgelöst und auf andere verteilt. Ganz im Gegenteil, werden wir von Infopost in den letzten Jahren regelrecht überschüttet. Klar werden nicht mehr soviel Briefe geschrieben, aber das ist ja nichts neues. Und der Rückgang des Gewinns liegt ja eigentlich nur an den zurückgehenden Gewinnmargen. Und Gewinne mit dem e-Postbrief werde ich wohl in meiner Postlaufbahn nicht mehr erleben. Ist mit Sicherheit in ein paar vielen Jahren ok, aber momentan verursacht der nur Kosten für Marketing und so. Es gäbe auch noch viele andere, schwer nachzuvollziehende Managmentaktionen(Trainingstrikotwerbung:) ), aber darauf will ich hier nicht eingehen. Da ist wohl mein Horizont zu klein(hab ich mir schon mal sagen lassen müssen). Ich finde, die Post ist ein grundsolides Unternehmen, müsste nur mal von den Oberen auch so dargestellt werden, den kein Investor steigt bei einer AG ein, wenn man immer nur von Rückgang, oder von Zukunftsängsten spricht. Möchte mal sehen, wenn ein BMW oder Daimler Chef sagen würde, dass der Autoverkauf aufgrund von Ölknappheit dramatisch zurückgehen wird. Da wäre der Aktienkurs wohl kaum da, wo er heute ist. Dir noch viel Gewinn bei Deinen Aktien!  

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordNeue Chartsignale in Sicht ?

 
  
    #539
27.09.11 13:10

Zur Zeit steht der Dax bei über 5500 und die Aktie der Deutschen Post AG bei 9,60 €. Nach den letzten Schwankungen ist zwar eine echte Bodenbildung nicht in Sicht, aber dennoch könnten einige Trendsignale ausgeprägt werden. Beim Dax steht bei ca. 5650 ein Ausbruch aus dem steilen Abwärtstrendkanal in neutrale Bereiche bis über 6100 an. Bei der Post wird im Bereich von 10,03-10,06 € ein neues Kaufsignal ausgegeben. Diesen Bereich wird die Post jedoch nicht vor dem obengenannten Ausbruch des Dax erreichen. Da jedoch der Trendkanal des Dax stetig sinkt, wird der Durchbruch in den nächsten Tagen erfolgen - selbst wenn zwischendurch noch ein paar negative Tage dazwischen liegen. Zeitlich würde das auch sehr gut zu der anstehenden Q3 Berichtssaison passen, da viele Abschläge bereits im Markt eingepreisst sind, und somit viel Platz für "überraschende" positive Momente vorhanden ist.

Für diejenigen, die es interessiert, weise ich darauf hin, dass ich nicht mehr in einem beliebten Forum der Commerzbank (Kaufen Kursziel 28 €) poste, weil dort der Einfluss eines bestimmten Reptils übermächtig geworden ist, und eine sachliche Kommunikation für mich nicht mehr gegeben ist. Meine dort eingestellten Beiträge haben jedoch zumindest einige grundsätzliche Bedeutung und sind nicht auf eine einzelne Aktie beschränkt.

Nur noch ein Wort zur Selbstdarstellung der Deutschen Post in der Öffentlichkeit: Solange die Bundesregierung - vertreten durch den Bundesminister der Finanzen - nicht einschreitend tätig wird, wenn nachhaltig Wertverlust durch schlechtes Verhalten oder schädliche Äusserungen von Vorstandsmitgliedern der Deutschen Post AG eintritt, werden die staatseigenen Wertpapiere den Wert des Bundesvermögens vermindern.Es geht nicht an, dass Bundesbeteiligungen, welche auch irgenwann zum Verkauf anstehen können, nicht durch eine restriktive Kontrolle des BMF im Wert erhalten oder vermehrt werden. Sollte dazu eine Abmahnung des Vorstandes oder gar Entlassung notwendig sein, darf natürlich nicht gezögert werden die vorhandene Stimmenanzahl bei einer Hauptversammlung dafür einzubringen. Dazu ist der BMF bei einer ordnungsgemäßen Finanzverwaltung verpflichtet. Ich bin noch am Überlegen, ob nicht ein auffälliges Missverhältniss beim Sponsoring zwischen Leistung (Geld) und Gegenleistung (Werbung auf dem Trainingsanzug) vorliegt, das einer strafrechtlichen Überprüfung standhalten kann.

"Du wirst es sehen - oh ja mein Schatz, du wirst es sehen."

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordFreizeitanalyse ?

 
  
    #540
28.09.11 14:34

Es ist schon sehr merkwürdig und grenzt an unseriöses Verhalten, wenn sogenannte Analysten um ca. 13.30 Uhr das Tagesgeschehen als Tagesanalyse ausgeben. Ich bitte doch zur Kenntnis zu nehmen, dass eine echte Chartanalyse immer nur die echten Chartmarken zum Gegenstand haben kann, welche jedoch erst zum Xetra-Handelsschluss feststehen können ! Alleine intraday den Durchbruch über die wichtige Marke von 5650 als vollzogen darzustellen, ist eine typische "Freizeitanalyse", die nicht den definierten Vorgaben über eine seriösen Analyse entspricht. (inzwischen wurde diese Marke mehrfach nach oben und nach unten durchkreuzt).

Derartige Betrachtungen kann man sich schenken.

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordSiehe Beitrag von gestern

 
  
    #541
29.09.11 08:35

Wie ich erwartet habe, ist der Index (noch) nicht über die Sprungmarke bei 5650 geklettert. Ich erwarte das aber heute, wo typisch schon im vorbörslichen Handel eine ganz leichte Zurückhaltung vorliegt, die nach einer positiven Abstimmung im Bundestag sofort abgelegt wird und den Index über die Marke treiben sollte. Die frühe Uhrzeit der Abstimmung passt dazu genau in die Zeitschiene.

Sollten die neuen Arbeitslosenzahlen ebenso positiv ausfallen, wird das noch zusätzlich beflügeln.

Alles Gute

Der Chartlord

 

2415 Postings, 5154 Tage Anti ZockerWarum steigt der Kurs nicht

 
  
    #542
05.10.11 13:27

Darauf gibt es eine Antwort.

I: Die starken Dividendentitel werden meistens immer Ende des Jahres gekauft. Daher spielen Sie momentan keine Rolle.

Die Aktie wird sich schon noch erholen, dass steht fest, außer die Weltwirtschaft bricht völlig ein.

Die Dividende wird auch gut und die Deutsche Bank muss noch einen großen Betrag an die Deutsche Bank überweisen :-)

Postbankverkauf!

Nur Mut, dass wird wieder.

 

2415 Postings, 5154 Tage Anti ZockerFehler

 
  
    #543
05.10.11 13:28

An die Deutsche Post überweisen, sorry für den Fehler

 

2415 Postings, 5154 Tage Anti ZockerSorry

 
  
    #544
05.10.11 13:28

An die Deutsche Post überweisen, sorry für den Fehler

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordBodenbildung in Sicht

 
  
    #545
2
06.10.11 09:22

Ich glaube der Dax hat durch die drei Tiefstpunkte vom 12.9. und 22.9. sowie vom 4.10. seine charttechnische Bodenbildung vollzogen. Dazu würde ein jetziger Anstieg auf 5712 Zählern den oberen Trendkanal begrenzen und die Bärenrally beenden. Bei der jetzt anstehenden Berichtssaison sind nachhaltig die allermeisten negativen Aussichten sowohl von der Konjungtur als auch von den einzelnen Segmenten (Finanzen-Griechenland) in den Kursen enthalten. Selbst ein Staatsbankrott und eine damit vollständige Abschreibung aller griechischen Anleihen ist berücksichtigt. Viele Freizeitanalysten haben bei ihrer Einschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung der einzelnen Aktien globale Fakten zugrunde gelegt, die in vielen Fällen nicht für speziellere Berechnungen erforderlich gewesen wären. Ich nenne dafür nur zwei Beispiele: Erstens den anhaltenden Absatz der Automobilbranche im Ausland und zweitens (wen wundert´s?) die weiterhin steigende Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen. Wenn man mit der "sehr zurückhaltenden" Informationsstrategie der Firmanleitung der Deutschen Post AG vertraut ist, so ist die außergewöhnliche Verlautbarung, die zugleich auch ein Dementi ist, ein Faustschlag in das Gesicht vieler Analysten. Diese Anfänger stehen nunmehr vor der untragbaren Aufgabe ihre verminderten Gewinneinschätzungen an die tatsächlichen Vorgaben der Deutschen Post angleichen zu müssen. Alle Anleger, die aus diesem Grund die Aktien verkauft haben, sollten einmal nachfragen, ob nicht Drittinteressen hinter diesen "Falschanalysen" stehen, die nur zu einem Grunde abgegeben worden sind - nämlich die weit überdurchschnittliche Marktperformance nicht in eine Übergewichtung in dem Index und in den entsprechenden Fonds zu übertragen. Das hätte nicht nur eine grosse Kauflawine zur Folge, sondern auch eine entsprechende "Untergewichtung" anderer Titel (also Wertabschläge und Verkaufsorder!) im gleichen Verhältnis.

Ich teile die Meinung, dass die Aktie der Deutschen Post im späteren Verlauf zur Dividendenausschüttung überproportional steigen wird. Mit dem Bericht zum dritten Quartal sollte es beginnen.

Mir ist nicht bekannt, dass meine Hausbank noch weitere Zahlungen aus dem Verkaufsgeschäft der Postbank AG an die Deutsche Post AG zu leisten hätte. Die Barzahlungen sind bereits 2010 abgerechnet worden, und der ganz überwiegende Teil fand nur als Aktientauschgeschäft ohne weitere Differenzzahlung statt.

Alles Gute

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordSchon wieder ?

 
  
    #546
06.10.11 19:36

Wie zuvor im Beitrag Nr. 534 hat nun wieder TNT eine weitere Gewinnwarnung ausgegeben. Man kann es förmlich spüren, wie es einigen "Sehern" - genau wie bei Asterix & Co. - an den Analysekragen geht, wenn sich nunmehr wiederholt herausstellt, dass in Wirklichkeit die Deutsche Post AG organisches Wachstum durch vergrösserte Marktanteile hervorbringt. Welche Dreistigkeit sich einige Leute herausnehmen, wenn sie für den nächsten (2012) Zeitraum weiterhin eine verminderte Geschäftstätigkeit prognostizieren, ist nicht mit vernünftigen und objektiven Zahlen und/oder Argumenten zu begründen. Insbesondere bei Banken die gemischte Produkte anbieten, stehen und fallen die Erträge mit dem Einhalten der Beimischungen. Wer anstelle von zuwenig Deutsche Post AG zuviel Finanztitel aufgelegt hat, wird dieses Produkt nicht mehr dem vernünftigen Anleger andrehen können, ohne selbst entsprechend umzuschichten. Das jedoch kostet richitg viel Geld, und ist bei weiter steigenden Kursen nicht einmal schnell umsetzbar, da das Angebot naturgemäß zahlenmäßig niedriger als die Nachfrage ausfällt.

Alles Gute

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordHoffentlich

 
  
    #547
10.10.11 13:27

wird das zarte Pflänzchen, das auf der Bodenbildung des DAX entsprossen ist, nicht durch die Turbulenzen des Gesamtmarktes wieder entwurzelt. Noch steht das leichte Kaufsignal auf dünnen Beinen und muss erst bestätigt werden. Immerhin wird es durch eine beginnende Outperformance der Deutschen Post Aktie unterstützt. Der Tarifabschluss dürfte für die Analysten mehr als nur ein Wink mit dem Zaunpahl sein, denn 5 Jahre Kündigungsschutz heissen einfach 5 Jahre genug zu tun und entsprechede Umsätze. Gleichzeitig ist das aber auch ein mächtiger Faustschlag an alle dijenigen, die sinkende Geschäftstätigkeit erwartet und analysiert haben. Ich habe mit Gruseln die Chartanalysen des DAX vom heutigen Tag betrachtet,in dem zwar richtig auf die Widerstandszone bei 5750 hingewiesen wird, jedoch unter völlig falschen Voraussetzungen. Nach meiner Einschätzung befindet sich der DAX nicht mehr in einem Abwärtstrend. Dieser ist durch die 3 aufeinanderfolgenden und jeweils höhergelegenen Tiefpunkte in Verbindung mt jeweis anschließenden 3 aufwärtsgerichteten Hochpunkten verlassen worden. Durch den Verlauf dieses Trendkanals, er durch das Volumen und die Dauer mitbestimmt wird, ist die Stärke des unterstützenden Widerstandes fester als der Wderstand durch die obere Kanalbegrenzung; zumal mit der Fortdauer des Verlaufes der Abstand zu der technischen Marke von 5750 geringer wird und der Durchbruch nach oben mit steigender Wahrscheinlichkeit stattfinden wird.

Für Griechenland gilt, dass es höchste Zeit ist das Fass ohne Boden auszukippen und durch ein neues Fass zu ersetzen. Aus fiskalischer Sicht würde sich folgendes Procedere anbieten:

Erstens Leistung der vereinbarten Raten für Oktober, November und Dezember - wie vereinbart.                                                                      Zweitens Mit Beendigung des Fiskaljahres 2011 vollständiger Schuldenschnitt.

Auch wenn damit bittere Pillen zu schlucken wären, so kann damit endlich von präzisen Verhältnissen ausgegangen werden. Die Finanzmärkte hätten endlich Klarheit, und die Wirtschaft in Griechenland könnte ohne weitere brutale Einsparungen sowohl wachsen als auch gefördert werden. Ich hoffe, dass die Politiker endlich das Einsehen und die Vernunft besitzen zu erkennen, dass die derzeitige Sparpolitik in Griechenland nur kontraproduktiv ist, da das Ziel des wirtschaftlichen Wachstums genau entgegengesetzt angegangen wird.

Alles Gute

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordKaum hat der Chartlord gepostet...

 
  
    #548
1
10.10.11 19:50

hat jemand die Gießkanne genommen und das zarte Pflänzchen ordentlich gegossen. Um 13.27 Uhr habe ich den Durchbruch nach oben gepostet und eine Stunde später ging es los. So schnell hatte ich das nicht erwartet. Aber so ist das nunmal, wenn ich in meine Glaskugel schaue, manche Dinge sind klar und manche nur verschwommen. (grins)

Da fällt mir ein, dass ich gestern einen merkwürdigen Traum hatte. Ich stand vor einer Wand, die in hellen pastellfarbenen Tönen bemalt war. Es war dort eine mir eigenartig vertraute Malerei abgebildet, die zwei Personen darstellte. Nachdem ich diese Malerei betrachtet hatte, drehte ich mich um und ging einige Schritte, als plötzlich eine wunderschöne brünette Frau auf mich zu kam und zu mir sagte: "Du bist Kostolany´s Erbe - nicht Kostolany selbst. Du bist nicht an sein Schicksal gebunden."

Na also !

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordRein oder nicht rein ? Das ist hier die Frage.

 
  
    #549
12.10.11 12:04

Durch das Verlassen des Trendkanals muss sich erst noch ein neuer Chart ausbilden. Daher ist auch bei kurzen Rücksetzern in der Gegend von 6015 der Trend nach oben noch nicht begrenzt. Bei anhaltender Outperformance der Deutschen Post Aktie wird das Kaufsignal für diese Aktie noch deutlich bis über die Marke von 11,00 € anhalten. Anscheinend bildet sich eine neue Konsenseinschätzung aus, dass die Leistung der Deutschen Post auch im 3. und vor allem im 4. Quartal 2011 beibehalten wird. Das ist natürlich im jetzigen Kurs bei weitem nicht enthalten. Auch wenn ich den DAX bis zum Jahresende nicht über 6600 einschätze, sollte der Kurs der Post über die 12,00 € hinaus ansteigen. Ich vermute, dass auch die Prognose des Vorstandes für 2012 nicht unterhalb der diesjährigen Erwartung liegen wird, sondern 5% ansteigen sollte.

Alles Gute

Der Chartlord

 

7523 Postings, 4819 Tage ChartlordNach Plan

 
  
    #550
13.10.11 22:22

Wie gestern erwartet konnte die Gegend bei 6015 im Dax, nach zweimaligem Test, noch nicht gehalten werden. Somit konsolidierte das ganze im Bereich knapp darunter. Nur die "böse, böse Deutsche Post AG" wollte da nicht mitspielen und begann sich - auch im nachbörslichen Handel - aus der Schaar der niederen Werte auszuklinken und weiter anzusteigen. Dem nicht genug folgten die Japaner und blieben sehr weit (18€) aus dem Fenster gelehnt und die Amerikaner mussten wiedermal "zähneknirschend" sich der Erwartungshaltung - sogar wörtlich(!) - eines nicht ganz unbekannten (na egal) anschließen und zogen die Bewertungskarte "outperform". Nur für Interessenten : Ich verleihe meine Glaskugel nicht !

Meine Erwartung für morgen liegt klar auf der Hand. Seichter Aufwärtstrend, und je näher die Abstimmung irgendwo im Niemandsland kommt, desto stärker sollten die Finanztitel, die heute abgegeben haben, den Markt weiter nach oben treiben. Sollte die Nachfrage bei der Deutschen Post AG anhalten, so steht bei mir eine Verschiebung der erwänten Outperformance von bisher ca. 11,00 € auf 11,60 € hintereinander durchgängig ansteigend an. (das entspricht noch weiteren 8% zum übrigen Markt). Da ich schon vollständig investiert bin, werde ich gelassen bis zum Ende der Berichtssaison abwarten (Mitte November) und mir dann überlegen, ob ich noch vor Weihnachten etwas unternehme. Auf jeden Fall werde ich bis dahein aus aktuellen "Wirtschaftsgründen" regelmässig beim Griechen essen gehen.

Alles Gute

Der Chartlord

 

Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 1183  >  
   Antwort einfügen - nach oben