Deutsche Post
Aktie & Unternehmen
Geschäft Logistik
Homepage www.deutschepost.de
Aktienanzahl 1.112,8 Mio
Marktkap. 22.890,3 Mio
Indizes/Listen DAX (Per.), Prime Standard, HDAX, CDAX, DivDAX
Habe neulich etwas unter 40 gekauft, also erhöhte Aufmerksamkeit im moment bei mir.
Weihnachtsgeschäft steht vor der Türe, insofern schreibt doch mal wieder eine Postkarte oder eine Weihnachtskarte oder gar ein Päckchen, der ein oder andere freut sich sicher, auch mal wieder etwas physisches in der Hand zu halten statt die ewig ollen Mails.
Und kauft gleich ein paar Briefmarken bei eurem Konzern als Aktionäre, habe ich eben auch erst gemacht...ab 20 Euro Versandkostenfrei:
https://shop.deutschepost.de/
So, Werbeblock für "unser" Unternehmen Ende.
Schulden erfolgreich gesteigert, Renditen erfolgreich reduziert, Traditionsnamen des Unternehmens erfolgreich ausgetauscht. Der von ihm starkgeredete "Wachstumstreiber" E-Commerce stagniert prächtig.
Der Kursverlauf der letzten Tage ist letztlich nichts anderes als die logische Konsequenz seiner Arbeit.
Selten habe ich einen (angehenden) Vorstandsvorsitzenden als so blass, wortkarg und ideenlos präsentiert wie Meyer auf der Hauptversammlung diesen Jahres - verglichen mit seiner wirtschaftlichen Performance allerdings könnte man diesen Auftritt gar als stark bezeichnen.
Die Aktie ist unter 40 € aber dennoch zum Wiedereinstieg interessant, weil sie relativ günstig ist.
Nur meine Meinung.
Aber er scheint das anders zu sehen, wurde doch zuletzt in der Q2-Mitteilung ein Ergebnis je Aktie von -31% im Vergleich zum Vorjahr noch als "GUTE PERFORMANCE IN SCHWACHEM MARKTUMFELD" bezeichnet. Die wirtschaftlichen Ambitionen scheinen bei ihm über seine eigene - sehr üppige - Vergütung nicht weit hinauszugehen. Leider wird v. Bomhard nicht so schnell eingreifen, da u.a. er es ja war, der Meyer in diese Position gebracht hatte.
In einem ohnehin weiter schwachen Gesamtmarkt wächst wohl die Sorge, daß besonders der wichtige Frachtmarkt sich nicht so stark erholt wie erhofft, d.h. die Zahlen am Ende eher in Richtung untere Hälfte der Prognosespanne gehen könnten. Dazu kommen wieder deutlich ansteigende Energiepreise und deutlich gestiegene Zinsen, die die Marge drücken dürften.
19.09.2023 AKTIE IM FOKUS: DHL Group unter Druck -
https://www.ariva.de/news/...p-unter-druck-kepler-noch-keine-10934280 ".....Sorgen in puncto Konjunkturentwicklung und damit auch hinsichtlich der Geschäftsentwicklung der DHL Group haben die Aktien des Logistikers am Dienstag belastet. ......noch fehle es an einer Erholung der Sendungsmengen im zweiten Halbjahr, und es gebe derzeit Gegenwind durch Spritpreise und Wechselkurse, schrieben sie in einer Studie. Daher müsse das Management womöglich das Ziel für den operativen Jahresgewinn auf das untere Ende bis zur Mitte der avisierten Spanne hin präzisieren.........Nachdem anfänglich noch Gewinnmitnahmen das Bild geprägt hatten, dürften anschließend auch Bedenken in puncto Geschäftsentwicklung hinzugekommen sein.."
https://www.finanznachrichten.de/...acht-den-analysten-sorgen-486.htm
Wenn das so einfach wäre, wäre ja jeder stinkereich durch die Börse.
Der Markt entscheidet und somit grundsätzlich auch irgendwie jeder einzelne Teilnehmer,
wann er bereit ist zu kaufen oder ggf. verkauft.
Insofern beeinflussen die vielen "Experte" natürlich auch irgendwie das geschehen,
aber man braucht ja nicht wirklich einen, der einem vorbetet,
wann man den Kauf-oder Verkaufknopf drückt.
Doch bei aller Kritik: Immerhin kümmert er sich mit großer Effizienz darum, dass sein Steckenpferd, der "Wachstumstreiber" E-Commerce, weiter stagniert. Respekt.
Allerdings: Die Aktie ist jetzt wieder unter 40 und damit (wie angekündigt) einigermaßen interessant. Ich warte aber noch ab, vielleicht geht sie noch unter 35 oder 30. Das wäre eine gute Gelegenheit.
Nur meine Meinung.
Dabei sind beide überhaupt nicht zu vergleichen; FedEx entspricht ungefähr dem Business von DHL Express, aber überhaupt nicht der DHL Group...
Grüße!
Aber es kann ja auch besser werden - vielleicht steige ich bald wieder ein angesichts des Kursrückgangs.