Steinhoff Informationsforum
Moderation
Zeitpunkt: 30.11.22 09:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 30.11.22 09:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Dazu noch diese vollkommen überflüssige Mitteilung von Steinhoff, dass alles recht schwierig mit der Verlängerung der laufenden Krediten
u.s.w. ist ( Ist doch eh schon allen längst bekannt ).
Und so geht das Spielchen hier noch so drei bis vier Wochen weiter, bis diejenigen, die das hier veranstalten, einen schön geringen Durchschnittskurs über die letzten 90 Handelstage haben.
Und dann könnte eine Meldung von Steinhoff kommen ( gut vorbereitet wurde es ja mit der letzten Meldung schon ), dass das doch alles viel zu schwierig ist. Man hätte aber einen Investor, der Steinhoff komplett übernehmen und filetieren möchte.
Dieser bietet 20 bis 25 Cent pro Aktie ( siehe beispielsweise Home 24 ) und Steinhoff rät seinen Aktionären, dieses Angebot unbedingt
anzunehmen ( Der Vorstand bekommt dann ja eh neue, besser dotierte Posten ).
Diese Meinung hatte ich schon vor über einem Monat und fühle mich durch die bis jetzt eingetretenden Tatsachen leider nur bestärkt.
und derjenige übernimmt auch die Milliarden Schulden oder wie?
u.a. befriedigt er/sie alle aktuellen Gläubiger?
ich glaube, du stellst dir die ganze Sache zu einfach vor.
kannst du dich noch daran erinnern, was du hier alles gepostet hast, als der Kurs bei >30c stand? alles lief ja so wie es du dir vorgestellt hast *ironieoff*
ich glaube, nur die Manager können momentan wissen oder eine Vorstellung davon haben, wie sie das Schuldenproblem lösen können; alles andere hört sich nach Pushen oder Bashen an.
Hierfür braucht es nur den Hinweis, dass ansonsten die Kredite fällig gestellt werden, SH in die Inso geht und die Aktionäre nix bekommen.
So einfach geht das.
Und wenn nach außen sickert, dass es solche Gespräche gibt, sinkt der Kurs auf 0,02 Euro und der Investor muss nur 4 cent für jeden Share bezahlen
Guter Tipp: Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, ergo nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, sollte nicht lügen. Intelligentere Personen finden das sofort raus. Habe ich nicht lange gebraucht.
So habe ich den Anstieg gar nicht mitbekommen.
Aber danke für den professionellen Hinweis, vielleicht investiere ich tatsächlich die Neujahrsprämie zu einem noch niedrigeren Kurs, dann bedanke ich mich nochmal persönlich an dieser Stelle.
Eddie
Zinsen, habe vor 4 Jahren gesagt,habe recht,ihr versteht nicht,alles gewollt,verschleppt Insolvenz,Depotleiche,etc
So und jetzt werde ich gesperrt ;)
Moderation
Zeitpunkt: 30.11.22 11:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 30.11.22 11:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Moderation
Zeitpunkt: 30.11.22 09:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.11.22 09:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Das Forum wäre wohl vollkommen nutzlos ohne solche Menschen.
Passt doch garnicht zusammen.
Oder bist du auch noch jemand, der denkt Steinhoff würde Möbel verkaufen? Vll. recherchierst du noch etwas mehr...
1. Feindliche Übernahme durch einen Handelsriesen
Eine Übernahme von Steinhoff, und damit eine Übernahme von Pepco, Pepkor, GB, Mattress Firm, etc. kann sehr interessant sein für einen großen Handelskonzern (Walmart, Costco, Aldi, Tesco, ChinaDiscount&Co, Amazon, ...), da man für 12 - 13 Mrd Euro ein unfassbar großen und profitablen Markt über Nacht erschließen könnte. Ein Versuch die Perlen Pepco und Pepkor direkt zu kaufen kann nicht funktionieren, da Steinhoff überall den Daumen drauf hält. Wer also von diesen Handelsriesen Lust auf Expansion hat, würde ausschließlich durch eine feindliche Übernahme von Steinhoff da dran kommen. Welcher Preis dafür aufgerufen werden müsste, keine Ahnung, und was auch immer man hier sagt, gibt's eh nur Haue, aber 12 - 13 Mrd für die Aktien & Schulden sollte ungefähr hinkommen. Aber so eine Übernahme macht absolut Sinn für eine große Handelskette und keiner könnte dies am Ende des Tages verhindern. Nach ein, zwei Runden und entsprechenden Angeboten knicken die Großaktionäre ein, vorallem, wenn es keine gute Alternative gibt. Die können ja auch rechnen und Prognosen aufstellen, was passiert, wenn sie nicht auf das Übernahme Angebot eingehen, und Steinhoff noch jahrelang auf dem Zahnfleisch läuft. Auch viele der Kleinaktionäre werden dann bei 0,3€, 0,4€ oder mehr schwach und der Rest wird am Ende rausgedrängt.
2. Sanfte Übernahme durch einen White Knight
Eigentlich zwar keine Übernahme, aber faktisch kommt sie dem gleich. Ein bereits umfangreich investierter Investor sieht die besten Chancen zum Schutz seiner Investition darin, dass er/sie mal 6 Mrd in den Ring schmeisst, dafür 15 Mrd zusätzliche Aktien bekommt und zusammen mit den bereits vorhandenen Aktien dann ca. 85% von Steinhoff besitzt. Steinhoff hat plötzlich nur noch 5 Mrd Schulden, macht ordentlich Umsatz und ist ein ganz normales, profitables Unternehmen. Die Aktie steigt auf mindestens 0,40 € und der White Knight hat den Einsatz wieder raus, die bis dahin vorhandenen Aktien vor dem Totalverlust geschützt und in den kommenden Jahren ein riesiges Wachstumspotential.
Natürlich sind diese beiden Optionen genau das, Optionen. Es besteht immer noch die Chance, dass Steinhoff eigenständig bleibt: vernünftige Refinanzierung, gute IPOs, kleine KE, ein paar Aktien verkaufen, und dann über das Wachstum der Töchter in die Gewinnzone fahren. Dauert länger, aber würde auch gelingen.
"ceterum censeo Stellenbosch esse delendam"
Deren Portfolio, bestehend aus Pepco, Pepkor, GB, MF und weiteren geringfügigen Werten liegt aber unter Aufsicht der Gläubiger aufgeteilt in Zwischenholdings zur Sicherung der Gläubiger.
Falls die Beteiligungsgesellschaft SIHNV Anteile aus ihrem Portfolio verkaufen möchte, gehen die Einnahmen an die Gläubigeragenten und werden fair auf die Gläubigeranteile verteilt.
Ein Investor, der SIHNV komplett übernehmen möchte, kauft also erst einmal die ganzen Verträge rund um die Darlehen mit.
Abgesehen davon würden die Gläubiger bei Change of Control, also überschreiten der 50 % Anteilsmarke, fällig stellen.
Wem gehören nun die 3 Mrd Anteilsscheine bei Clearstream?
Fragt mal euren Broker oder eure Depotbank, wieviele Steinhoffaktien im Gesamtdepot der Bank/Broker bei CS eingelagert sind und auf wieviele Depots pro Bank/Broker sich diese dann beim jeweiligen Depothaus verteilen.
Das staunen dürfte am Ende groß sein, denn auch zu Gunsten ZA gelagerte Aktien gehören mit in diesen Pool.
Hat mit der weltweiten Verlinkung der Clearstream Lux zu tun.