Steinhoff Informationsforum
da ich viel zu sagen habe, habe ich meine Gedanken in ein neues Video gepackt.
Und Nein ich bin kein Basher, aber ich sehe die Lage kritischer als es viele Longies hier sehen.
Daher ja nur Kursziel 0,20 € von mir und nicht 40-149 Cent.
Es ist gerade eine echt schwierige Zeit für alle SH Aktionäre, aber es erinnert doch sehr arg an letztes Jahr Dezember, wo die Stimmung sogar noch schlechter war.
Haltet durch
Euer DEOL
https://www.youtube.com/watch?v=Eg6fCGkkzPE
Moderation
Zeitpunkt: 30.11.22 10:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 30.11.22 10:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
und durch Fälligstellen können die Gläubiger laut letzter Bilanz ihr Invest nicht Glattstellen.
Maximal mitte 2023 iss auch ungeklärt. - aber hey - jeder selbst und so
Moderation
Zeitpunkt: 30.11.22 09:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 30.11.22 09:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Er macht sich halt den ganzen Tag Gedanken über Steinhoff.
Auch wenn ich noch kein BWL oder Finance Vokabular gehört habe.
Hmmmmm warum eigentlich nicht??????
Mal überlegen......
Weiß wer warum?
Einfach hier unter meinen Beitrag posten
Kritisch heißt übrigens nicht "schlecht", sondern eher "objektiv". Er hat ja gesagt, daß er die 20 Cent für sicher hält, aber eine Verdreifachung und deutlich mehr für möglich. Vorsichtig halt, und mit dem Hinweis: "wer vom worst case ausgeht, kann nur POSITIV überrascht werden".
Daß er klarstellt, kein Basher zu sein, ist eigentlich überflüssig. Er hat das vermutlich nur gemacht, weil er wusste, daß ihn gewisse Leute absichtlich falsch verstehen wollen ;-)
Was hast du denn erwartet Herr Deol? Die Bank ist keine Wohltätigkeitsorganisation. Sonst wären alle Banken pleite. Wenn du viel Menschlichkeit hast, kauf meine Aktien für 0,20 und ich bin raus aus der Drecksaktie. Du bist ja überzeugt von Steinhoff und CEO. Also kannst ja kein Minus machen. Zeig deine Menschlichkeit.
Allerdings hatten wir nach step2 & 3 auch noch Xetra. Dein 20 cnet Kursziel ist gerade 100% Gewinn, bei 100% Gewinn kann man an der Börse auch 100% verlieren.
Deol redet von Abschluß step3., den wird es kurzfristig nicht geben, es sei denn es gibt eine Lösung für MF und Australien.
Habe Deol oft krtisiert, diesesmal gebe ich ihm zu 100% recht bis Minute 14.
Ich rechne bei der nächsten HV mit einem DES und hoffe das 20-25 Cent bei den Aktionären bleiben, könnte aber auch ganz übel laufen !
Just my 2 cent
Ich hoffe nur es gibt bald eine finale Lösung, noch 3Jahre den Dreck will sich doch niemand geben !
Ca. Mitte Januar gibt es dann keinen einzigen Pepco Shop mehr.
Ist das Wirecard 2.0?
Achtung: Ironie ist dabei :)
P.S. Morgen eröffnet die 3.000 Filiale in EU. grandiose Leistung.
Bekomme ich nun vom Wendehals H7 auch eine Interessant?
https://www.america-retail.com/espana/...y-prueba-suerte-en-el-prime/
"Pepco bereitet sich auf sein zweites Jahr in Spanien vor und versucht sein Glück in der Primetime
Der polnische Billigmodegigant, der in diesem Jahr einen Wachstumsplan für das Land gestartet hat, mit dem Ziel, mittelfristig dreihundert Geschäfte zu eröffnen, wird in Kürze in Motril sein 100stes Geschäft eröffnen.
Nach Angaben von modaes.com wird Pepco nicht langsamer. Das polnische Billigmodeunternehmen, das in diesem Jahr einen aggressiven Expansionsplan für den Einzelhandel in Spanien gestartet hat, um mittelfristig dreihundert Geschäfte zu erreichen, bereitet sich auf sein zweites Jahr der Offensive vor. Im Jahr 2023 will das Unternehmen, das zur Pepco-Gruppe gehört, die Integration mit Dealz abschließen und seine Präsenz in den Stadtzentren verstärken, so Jorge Barrie, Director of Operations in Spanien, gegenüber Modaes.
Die Pepco-Gruppe betreibt derzeit rund dreißig Dealz-Geschäfte in Spanien, die bis zum nächsten Jahr alle in Pepco umgewandelt werden und das Angebot beider Geschäfte mit Mode, Haushaltswaren und einem Convenience-Bereich vereinen. "Wir sind am stärksten in den Bereichen Mode und Wohnen, und Pepco ist in Spanien sehr gut aufgenommen worden", erklärt Barrie.
Neben dem ehemaligen Dealz wird Pepco bis 2023 zwischen sechzig und siebzig weitere Geschäfte im Land eröffnen, so dass das Netz bis Ende des Jahres auf mehr als zweihundert Geschäfte anwachsen wird. In den kommenden Wochen wird die Kette in Motril (Granada) ihr hundertstes Geschäft in Spanien eröffnen.
Pepco hat gerade eine Niederlassung in der Eduardo Dato Straße, einer der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt, eröffnet.
Obwohl Pepco in Einkaufszentren und mittelgroßen Parks beheimatet ist, rücken seine jüngsten Eröffnungen immer näher an das Zentrum heran, und im Oktober eröffnete das Unternehmen im Herzen der Eduardo Dato Straße (Vitoria), der wichtigsten Einkaufsstraße der Stadt. Demnächst wird sich Pepco auch in der Madrider Calle Alcalá, nahe der Calle Goya, niederlassen.
"Nächstes Jahr wollen wir mehr Wohngebiete und Stadtzentren erschließen, auch in Hauptverkehrsstraßen", erklärt der Generaldirektor von Pepco in Spanien. In der ersten Zeit wird das Billigmodeunternehmen mit Primark konkurrieren müssen, einem anderen großen irischen Giganten, der den Sektor im Lande derzeit anführt.
Pepco vertreibt Bekleidung, Dekorationsartikel, Schuhe und Schreibwaren, wobei 60 % der Einnahmen auf Damen- und Kindermode entfallen. Die Aktivitäten in Spanien, wo mehr als tausend Mitarbeiter beschäftigt sind, werden von einer 2021 gegründeten Tochtergesellschaft mit Sitz in Bravo Murillo (Madrid) geleitet, die über ein eigenes Team von etwa sechzig Mitarbeitern verfügt.
In Spanien erwirtschaftet das Unternehmen rund 5 % seines Umsatzes. Die Expansion des Unternehmens in dem Land ist Teil eines internationalen Offensivplans, der auch den Eintritt in Deutschland und Griechenland vorsieht.
Die Pepco-Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 4.122 Millionen Euro und verzeichnete einen Bruttobetriebsgewinn (ebitda) von 647 Millionen Euro. Das Unternehmen ist seit 2021 an der Börse notiert und wurde im vergangenen März in die polnische WIG20 aufgenommen, in der die zwanzig größten Unternehmen des Landes nach ihrer Kapitalisierung vertreten sind."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)