Steinhoff Informationsforum
Der Kurs läuft genauso wie ich es in den letzten Monaten beschrieben habe, da kann Dirty
schreiben was er will und die Töchter können noch 3.000 Filialen eröffnen, Steini interessiert
es nicht . Die Institutionellen werden ihre Bücher am 15.12 schließen und dann wird der
Kurs unter der 8.Cent Marke stehen .
Ich wünsche unserem Gierigen Vorstand jetzt
schon mal ein Fröhliches Weihnachtsfest und
dass ihnen der Braten im Halse stecken bleibt.
Dieser Vorstand hat es nicht verdient, in einem
Atemzug mit einer anständigen Aktiengesellschaft genannt zu werden. Pfui ..
Schämt euch uns Aktionäre so zu verarschen.
Für mich wäre ein (meldepflichtiger) VK deutlich Aussagekräftiger und gleichzeitig Unternehmensschädigender - zumindest derzeit.
Steinhoffs Vorstand ist auch nicht der erste und einzige Vorstand, der Cash statt Aktien bevorzugt. Die Interpretationen hängen nur meist vom Status Quo des Unternehmens ab - der bei SH derzeit wohl etwas undurchsichtig ist. Deswegen wäre ich mit "Interpretationen" - zumindest momentan - eher Vorsichtig.
Nur meine Meinung.
Angenommen man würde einem CEO gerne eine variable Vergütung von ca. 2M € zukommen lassen wollen, und rechnet das nach aktuellem Aktienkurs um, sagen wir 0,10€ Danach würde LdP also 20 M Aktien bekommen, bzw. ca. 0,5% des Aktienbestandes, oder 0,5% der Marktkapitalisierung. Da hier also ein marktüblicher Bonus von 2 M auf eine so geringe Marktkapitalisierung trifft erhalten unsere C-Level und Direktoren überproportional viele Aktien.
Mal sehen, bekäme Frank Appel als Bonus 0,5% der aktuellen Marktkapitalisierung der Deutschen Post, dann wären das 237 M Euro Bonus, ein Roland Busch von Siemens käme auf 561 M Euro Bonus. Die Steinhoff Manager bekämen also exorbitant hohe Anteile an Steinhoff zugeteilt, die sie im Falle eines Anstiegs zu Multimillionären machen würden, und ganz nebenbei auch noch die Aktie verwässern, wenn man mal die ganzen Aktienempfänger zusammenrechnet.
Ich hätte nichts gegen eine aktienbasierte Honorierung des Vorstands, aber dann sollte der Umrechnungsfaktor in Aktien nicht der aktuelle Tageskurs sein, sondern eine anzustrebende Zielgröße des Aktienkurses, sagen wir mal 0,50 €. So müssten sich unsere Vorstände wenigstens anstrengen, damit ihre Boni was wert sind.
Moderation
Zeitpunkt: 29.11.22 15:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 29.11.22 15:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
"Es ist das Bestreben des Aufsichtsrats, des Vorstands und aller anderen Mitarbeiter, die 3-Stufen-Strategie so erfolgreich und zeitnah wie möglich umzusetzen. Sobald dies geschehen ist, beabsichtigt der Aufsichtsrat, die Vergütungspolitik des Vorstands zu überarbeiten und optimal auf die künftige Strategie sowie die Organisationsgröße und -struktur des Unternehmens auszurichten, wobei die besten Praktiken des Marktes berücksichtigt werden."
https://www.sharenet.co.za/v3/quickshare.php?scode=SNH
Moderation
Zeitpunkt: 29.11.22 15:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 29.11.22 15:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Man muss den Fakten ins Auge blicken. Die Steinhoff Holding ist momentan keine Weltfirma, die eigentlich anfallenden Zinszahlungen übertreffen die Einnahmen (Dividenden) und die Assets entsprechen ungefähr den Schulden. Der Vorstand eines solchen Unternehmens sollte eher 6-stellig als 7-stellig verdienen. Dazu passend wäre die Zuteilung von 1 -2 M Aktien. Da würde ich dann auch zustimmen, bin mir aber sicher, dass viel höhere Pakete zur Abstimmung gestellt werden.
Ich hätte das überhaupt nicht erwähnt,aber nachdem ein kurzer Anstieg bei Adler so bejubelt wurde,und auch dieser gleich wieder abverkauft wird....sehe ich die Parallelen darin,das angeschlagene Unternehmen,in Sanierung befindliche,etc derzeit nicht gespielt werden.
Ich setze jetzt nur darauf,das Steinhoff doch überrasachend eine Lösung präsentiert,
denn eine Lösung bis Jahresende hätte sonst zurückgenommen werden müssen.()
Man kann aber auch argumentieren,das die letzte Meldung genau dies getan hat und es nun nur noch lediglich um einen Zeitgewinn geht.
In diesem Falle führt der Zeitgewinn aber nur ins Siechtum und da die Expansion,ja selbst eine Margen -Gewinnsteigerung,die immerhin möglich wäre nicht hilft.
Ich sehe darin einfach eine Begründung für die große Ruhe von Seiten Steinhoff.
Schauen wir einfach mal was uns die SEC sagt.
Soll ich schon einen Termin beim nächsten Porsche Händler ausmachen?
Irgendwas will uns Steini damit dagen..
Scherz beiseite, wollte hier nur mal etwas positive Stimmung reinbringen.
Sonst bekommt man ja Depressionen in den letzten Tagen...