Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 12799 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:11 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 104.461.786 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 33.402 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 12797 | 12798 | | 12800 | 12801 | ... 14453 > |
Ob LDP jetzt Jurist ist oder nicht sollte eigentlich keine Rolle spielen. Es wird unglaublich viel Geld für Berater ausgegeben und soweit ich weiß haben die bisher noch nichts nennenswertes geleistet. Wenn man nach 3.5 Jahren immernoch kein Vergleich auf die Beine bekommen hat dann war man keinen Penny Wert. Da spielt es leider auch keine große Rolle ob Pepco nun 20% Wachstum oder 100% hat, das interessiert nicht. Interessant würde es höchstens werden, wenn Pepco plötzlich mal 10 MRD Wert ist, denn dann kann man auf den Vergleich pfeiffen, die Schulden größtenteils abzahlen und die Kläger kriegen endlich mal das was sie verdienen. Sie sollen sich ihren Mist vor Gericht einklagen und da bin ich mal gespannt ob irgendein MPC Kläger auch nur einen Cent sehen würde.
Warum sucht man keine neuen Investoren, die auf die Zukunftsfähigkeit der SH des Jahres 2021 setzen und SH den Spielraum einräumen, um sich neu und weiter zu entfalten ? Bedingung : SH darf auch das Angebot an die Kläger erhöhen, wird es angenommen, träte die Übernahme und Ablösung der Altlasten in Kraft, Zinsen, Tilgung und Laufzeit zu Konditionen, die die Erträge des operativen Geschäftes nicht auffressen.
Nun, da seit 2 Wochen Funkstille herrscht, scheinen die Parteien womöglich stur und unbeweglich zu bleiben, ist dem so, sollte man sich eben andere Investoren suchen, die die Chancen der SH von heute als Grundlage ihres Invests sehen.
Moderation
Zeitpunkt: 16.07.21 15:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 16.07.21 15:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Jeder normale Mensch hätte die paar Lapppen bezahlt.Aber Dirty und Co. die hier auf schlau machten, haben lieber bilanziert.
Wobei wir wieder beim Managment sind.Siehe meine Aussagen von Markus Krall, wem die Manager heute verpflichtet sind.Aber das hat er als allgemeine Floskeln abgetan.
Ein typisches Bsp. für mich wie man heute gerne das macht, was man kann, aber nicht das was man (Wissen) muss.Wenn man allerdings Banker und Juristen entscheiden lässt dann wundert micht nichts mehr.
Völlig ungeeigent für so eine Aufgabe.Auch die Abarbeitung der Reihenfolge der Probleme habe ich schon jahrelang gerügt.
Ps.: Aufs eigene Bauchgefühl “hören“ ist angesagt, mehr nicht…..
Bei Steini können sie bei der HV durch die niedrige Teilnehmeranzahl sogar mit 10 % eine große Rolle spielen.
Das Steinhoff Management hält sein Wort gleich wenig, aber das Management schreibt eben nicht so viel wie Silverfreak.
@ Dirty: Wie genau sollte das mit dem "rauskaufen" der Pepco-Aktien funktionieren? Für einen Aktienrückkauf, was anderes ist es ja nicht, benötigt es einen HV-Beschluss. Also funktioniert das nur mit der Zustimmung von SH.
Das musst Du aushalten.
Das gehört zur Schmerzrendite damit zu.
Am Ende wird abgerechnet und bis dahin einfach ignorieren.
einen schönes Freitag zusammen
Er kann nicht die ca 80% der PEPCO GROUP nicht übernehmen !
Es gibt keine ca. 80% der PEPCO GROUP welche zum Verkauf stehen.
Die PEPCO GROUP kann nicht entscheiden.
Es entscheidet immmer noch STEINHOFF SIHNV .
Jetzt seid ihr aber reich, oder?
Isch doch richtig, oder?
Steinhoff kann selbstverständlich zu jeder Zeit eigene Anteile an Pepco verkaufen und den Erlös zur Schuldentilgung verwenden.
Was Steinhoff aber nicht kann, ist, neue Pepco Aktien via Kapitalerhöhung zu emittieren. Die Pepco Group ist eine eigenständige Rechtseinheit und deren Management ist selbstverständlich nur den eigenen Aktionären gegenüber verpflichtet. Eine ggfs. vorgenommene KE würde deshalb nur den Cash-Bestand der Pepco erhöhen und stünde keineswegs unmittelbar zur Schuldentilgung auf Ebene von Steinhoff zur Verfügung.
sollte eine tochterfirma zum schuldenabbau verkauft werden in step 3, dann doch eher pepkor als pepco. pepco hat schliesslich sowohl höheres gewinnwachstum wie auch höheres umsatzwachstum als pepkor.
Der Verkauf von Teilen von Pepco, Pepkor MF und Greenlit spült auch ein paar Milliarden Euro rein, diese Einnahmen für die Schuldenreduktion verwenden und die restlichen Anteile behalten.
In dieser Form würde mir auch eine zukünftige Steinhoff ganz gut gefallen.
Wie lange er funktioniert ist eher die Gretchenfrage.
Und wieso sollte das jetzt im September enden?
Wenn ich falsch liege, dann könnt ihr mir mal den Kopf waschen.
wenigstens "Eben " zu sein.