2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Der Markt schaut aber momentan nicht hin; er hört auch nicht die Aussagen der Notenbanker. Es regiert die Angst den nächsten Anstieg zu verpassen. Und es wird technisch gesehen in der Tat tricky. Der DAX z.B. nähert sich dem Abwärtstrend bei 13.600. Normalerweise ein klarer möglicher Wendepunkt Richtung Süden zumal die Statistik in der 2.Septemberhälfte für fallende Kurse spricht. Aber was passiert wenn genau an dieser Trendlinie die US-Verbraucherpreise unter den Erwartungen bleibt, wenn die Statistikbehörde zaubert. Es sind Wahlen in den USA und Biden möchte die Märkte vielleicht in seine Richtung drücken. Wenn natürlich die Zahl negativ kommt, dann geben die Märkte ihre Gewinne von diesem Punkt aus wahrscheinlich innerhalb eines Tages wieder alle ab. Was macht man? Vielleicht ein Scheinchen für beide Seiten? Einen abschreiben, aber einer wird sich da vervielfachen.
Ich bin also momentan noch auf der Seitenlinie, bin fundamental short eingestellt, aber die Psyche lässt mich abwarten, sprich die Angst, dass es wider Erwarten nach oben abgeht.
Also rein Charttechnisch, war er drüber und wurde in der Folgewoche bestätigt.
Trendbruch (wenn auch nicht nachhaltig sehe ich schon), jetzt kommts auf den weiteren Weg an.
Ist der weekly, also nicht für intraday sondern als grober Überblick. Und da sieht man momentan ziemlich Eindrücksvoll das beide Richtungen möglich sind.
Monat ist ja noch eindeutig short. Um den zu brechen müssten die 15277 zurückerobert werden.
No way dieses Jahr.
Wie gesagt, bin short, denke short, aber die letzten Tage lag ich wohl deutlich daneben wie der Markt zeigt.
Auch die großen Marken unten die bisher gehalten haben.
Hätte nur primär damit gerechnet das mehr Druck nach unten aufgebaut wird.
Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Die hält seit 08.09 21:45.
Dann Nachttiefs 13375 gefolgt von Tages PP bei 13232.
Q.: Parkettgeflüster in Frankfurt
"Gestern hieß es: ”Sollte der DAX die Bewegung heute zunächst fortsetzen könnte er 13228/13310/13335/13434 anlaufen. Aus meiner Sicht wäre ein vorläufiges Hoch bei etwa 13310 ideal um hier eine Korrektur unter 13000 zu beginnen. Später könnte eine zweite Aufwärtsstruktur erneut Richtung 13434/13653/13927 streben."
Der DAX stieg wie vermutet direkt an und erreichte zunächst den Bereich 13310-13335, der ihn eine Weile beschäftigte und später folgte ein weiterer Anstieg zur 13441. Der DAX zeigt mit dem Bruch der 13434 schon an, dass er direkt oder nach einer Korrektur höher laufen könnte. Idealweise über die Abwärtstrendlinie und evtl . auch über 13927.
Ich könnte mir vorstellen, dass der DAX von 13441 oder evtl . noch etwa ~13500 in eine mehrtägige seitwärts-abwärts Bewegung als Mehrfachkorrektur Richtung 13000 übergeht.
Sollte der DAX die Annahme nicht umsetzen und die Aufwärtsbewegung direkt weiter über 13441/13500 fortsetzen, könnte es zur 13653/13927 gehen. Zeigt sich der DAX also weiterhin ohne Schwäche, könnte er auch direkt zur Trendlinie und das übergeordnete Ziel abarbeiten.
Die kommenden eineinhalb/zwei Wochen könnten volatil und komplex in Strukturen werden, da diesen Freitag der große Verfallstag (Hexensabbat) ansteht und in der kommenden Woche der Zins-Entscheid der FED."
"Macht weiteren Boden gut
Das neue Kaufsignal seitens des Point & Figure-Charts sowie die abgeschlossene kurzfristige Bodenbildung haben dem DAX® zu Wochenbeginn Rückenwind verliehen. Nach dem Sprung über die Hochs bei rund 13.050 Punkten sorgt die Rückeroberung der 50-Tages-Linie (akt. bei 13.200 Punkten) für ein zusätzliches Ausrufezeichen. In die stark verbesserte charttechnische Ausgangslage passt auch die gestern gerissene Aufwärtskurslücke (13.121 zu 13.166 Punkte). Der zuvor angeführte Durchschnitt wurde also sogar mit einem Gap zurückerobert. Viel mehr kann der „Techniker“ nicht vom Wochenauftakt erwarten, zumal auch die langfristige Glättung der letzten 200 Wochen (akt. bei 13.299 Punkten) zurückerobert wurde. Die eingangs beschriebene Bodenbildung hält ein kalkulatorisches Anschlusspotential von gut 400 Punkten bereit, sodass perspektivisch sogar das Abwärtsgap bei 13.510/13.526 Punkten in den Fokus rücken dürfte. Unter Tradinggesichtspunkten können Anlegerinnen und Anleger den Stopp für bestehende Engagements entweder auf das Niveau der jüngsten Aufwärtskurslücke oder aber auf die alten Ausbruchsmarken bei rund 13.050 Punkten nachziehen."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: Börsentäglich kostenloser Technische- /Chart-Analysen zu DAX® & Co. - HSBC Zertifikate
Natürlich könnte es einen weiteren Shortsqueeze im Dax geben, aber irgendwann muss bei diesem Lauf auch mal wieder etwas tiefer Luft geholt werden. Sollte der Dax aber über die 13.555 laufen, wollen die Daxbullen bis zum großen Verfall am Freitag sicherlich an die 13.600 herankommen. Wird die 13.600 bis Donnerstag tatsächlich erreicht, ist der Dax m.E. auf dem direkten Weg zur 13.927 (erst nächste Woche!), um von dort aus mit einer kleinen Konsolidierung die 14.000 in Angriff zu nehmen.
Das ist mir alles zu euphorisch...Das Short SH09WD zu 1,33 € (TP ca. 1,60 €)
Danke für die Weisheit