2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"Die Uniper-Aktie wird heute sehr aktiv gehandelt und als ich auf den Kurszettel schaute, dachte ich zunächst auch zu wissen, warum. Immerhin gibt die Aktie im frühen Montagshandel über 10 % nach. Bei einer solchen Volatilität verwundert die hohe Handelsfrequenz bzw. das hohe Volumen nicht. Interessanterweise aber fällt die heutige Tageskerze im Kursverlauf überhaupt nicht auf. Vielmehr sieht sie bis dato wie ein ganz normaler Handelstag im laufenden Abwärtstrend aus. Mit diesem wird der Trend gerade durch ein neues Tief bestätigt.
Was für ein Drama!
Um die aktuelle Situation in der Uniper-Aktie richtig einschätzen zu können, müssen wir zunächst einen Blick auf das ganz große Chartbild werfen. Nur hier wird deutlich, welches Drama sich in der Aktie seit Jahresbeginn abspielt. Damals notierte die Aktie noch jenseits von 40 EUR. Heute muss man für einen Anteilschein gerade einmal etwas mehr als 5 EUR bezahlen. Damit ist klar, wer hier das Sagen hat.
Die Gründe dafür liegen natürlich auf der Hand. In Deutschland haben wir eine Gas- und Energiekrise und Uniper trifft dies besonders hart. Die fundamentale Bewertung möchte ich jedoch lieber anderen überlassen. Stattdessen werfen wir einen Blick auf das kurzfristige Kursgeschehen.
Momentum lässt nach!
Im laufenden Bärenmarkt erreicht die Uniper-Aktie heute ein neues Tief. Damit wird der Trend erneut bestätigt und solange die Kurse jetzt nicht nachhaltig über 6,11 EUR ansteigen, dürften die Bären auch kurzfristig federführend bleiben. Ein neues Tief muss eingeplant werden und da die Aktie auf Allzeittief gehandelt wird, stellen sich den Verkäufern auch keine Unterstützungen mehr entgegen.
Für einen bullischen Ausblick ist in diesem Umfeld schlicht und ergreifend auf eine zumindest kleine Bodenbildung zu warten. Alles andere ist ein Glücksspiel. Wie bereits erwähnt, müssten die Kurse derzeit über ca. 6,11 EUR ausbrechen, um zumindest kurzfristig für einen positiven Impuls zu sorgen. Mittelfristig bedarf es jedoch noch deutlich größerer Kursgewinne. Hier müsste die Widerstandszone beginnend ab 8,22 EUR nachhaltig überwunden werden und selbst das wäre maximal der erste Schritt im Rahmen einer Bodenbildung."
Uniper SE
Da SG manchmal etwas anders taxt ist die Order mit 19,88 ausgeführt
"Der Abwärtstrend, der die Aktie von Continental zuletzt auch unter das bisherige Jahrestief bei 56,78 EUR einbrechen ließ, hatte seinen Ausgangspunkt bei 132,68 EUR und damit knapp vor dem Widerstand bei 133,32 EUR, an dem der vorherige Aufwärtstrend im Mai 2021 gescheitert war. Diese Aufwärtsstrecke hatte im März 2020 bei 51,45 EUR begonnen und ihr Startpunkt ist aktuell der nächste markante Ziel- und Unterstützungspunkt, nachdem zuletzt auch der Support bei 56,78 EUR unterschritten worden war.
Sollte die Aktie von Continental aber in den kommenden Wochen auch unter 51,45 EUR fallen, läge das nächste Abwärtsziel erst bei 45,00 EUR und der nächste signifikante Unterstützungsbereich gar erst bei 38,50 EUR, dem Tief des Jahres 2011.
Um zu verhindern, dass es zu einem derart tiefen Fall kommen kann, müsste die Aktie von Continental zunächst wieder über 60,00 EUR steigen. Doch ein Trendwendesignal käme aktuell erst bei einem Ausbruch über den mehrfachen Kreuzwiderstand bei 66,08 EUR zustande. In diesem Fall könnte die Aktie allerdings zügig bis 76,40 und 79,04 EUR anziehen."
Continental Chartanalyse (Wochenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: CONTINENTAL - Der letzte Support ist gebrochen | GodmodeTrader
Der tägliche Verlust ist aufgrund der nicht begrenzten Laufzeit bei dem GK0XPL deutlich geringer. Sollte es plötzlich mal einen Bullen-Peak im Dax geben, macht sich das schon sehr bemerkbar, wenn der Stopp-Loss nicht gegriffen hat.
Zeitpunkt: 05.09.22 14:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Heute nehm ich aber für die nächsten Trades den GK0XPL
Russia switches off Europe’s main gas line until sanctions are lifted
Gazprom previously said it was halting flows through Nord Stream 1 because of a technical fault
23 MINUTES AGO
"Medvedev, now deputy chair of Russia’s security council, said Germany was “acting as an enemy of Russia” by supporting sanctions against Moscow and supplying Ukraine with weapons. “They have declared hybrid war against Russia,” Medvedev wrote on Telegram. “And this old man acts surprised that the Germans have some little problems with gas.”
Financial Times
https://www.ft.com/content/2624cc0f-57b9-4142-8bc1-4141833a73dd
https://finanzmarktwelt.de/...t-putin-aber-auch-videoausblick-244681/